| 
    
Titel
	- 
Introduction to Microeconomics
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[26] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Umschlag aus Karton mit Leinenstreifen, Papiere sind alle DIN A4 groß - einmal gefaltet und an der offenen Seite zusammengeleimt,     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zettel mit Erklärung beiliegend, über ein absurdes Bestellverhalten		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
146 S., 29,5x21 cm,  ISBN/ISSN 09417036
 Softcover, fadengeheftet, mit Klappumschlag     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Aus der Reihe Patrimonia 291 der Kulturstiftung der Länder, identischen Druck des Katalogs anlässlich der Ausstellung Hanna Darboven. Das Frühwerk in der Hamburger Kunsthalle von 29.10.1999-13.02.2000.		
 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Ein Jahrhundert - Johann Wolfgang von Goethe gewidmet
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
70 S., 32x23,3 cm,  ISBN/ISSN 9882704837
 Broschur, Klappcover     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Rund zweihundert Jahre nach Johann Heinrich Wilhelm Tischbeins "Goethe in der Campagna" entstand Hanne Darbovens komplexe wie radikale Schreibarbeit "Ein Jahrhundert - Johann Wolfgang von Goethe gewidmet, 1971-1982." Ein knapp 900 DIN A4 Seiten umfassendes, weitgehend mit der Schreibmaschiene geschriebenes Werk entstand. Der zu dieser Arbeit gehörige Katalog des Museums für Moderne Kunst Frankfurt enthält neben diversen Abbildungen, Texte u.a. von Arno Schmidt und Mario Kramer.
 
Text von der Website.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
KassenBelege und Rechnungen
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Umschlag mit zehn Papierbelegen, Kassenbons     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Belege und Rechnungen von den (Buch)läden La Integral, La Central, Amarga Vintage, Locutorio La Bolsa und múltiplos in Barcelona, Madrid und Salamanca.		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Konvolut Rechnungen, Visitenkarten und Lesezeichen aus Spanien und Portugal
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Handschriftliche Notiz, Papiertüte, drei Lesezeichen, zwei Visitenkarten, eine Postkarte und sieben Rechnungen im Din A4 Format (insgesamt 15 Seiten)     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Konvolut an verschiedenen Objekten, die beim Kauf von Fanzines in Spanien und Portugal beigelegt wurden. Beispielsweise zwei Lesezeichen des Bücherhandels "La Central" in Madrid und Barcelona, ein weiteres der Bücherhandlung "La Fuga" in Sevilla und eine Postkarte des "Ovni Bazar" in Granada. Oder verschiedene Visitenkarten und handgeschriebene Notizen von Geschäften aus Portugal. Außerdem liegen dem Konvolut die damals ausgestellten Rechnungen und Belege bei.
 
La Central - Madrid: 08.10.2021 
La Fuga - Sevilla: 18.02.2022 
Ovni Bazar - Granada: 21.02.2022  
múltiplos - Barcelona: 11.08.2012, 14.12.2012, 01.07.2013, 24.03.2014, 15.09.2015 
La Central - Barcelona: 29.08.2014 
Fundação Calouste Gulbenkian, Transboavista, Façam Fanzines e Cuspam Martelos - Lissabon: 04.04.2016 
Rechnungen teilweise mit Marker und handschriftlichen Notizen.		 
	 
	 
	
	
				
								
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Unverbindliche Richtlinien 1
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
34 S., 23,2x15,8 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, beigelegt ein Flugblatt Adresse an die Bundesversammlung und ein Plakat Botschaft an die Lämmer des Herrn     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Publikation der Subversiven Aktion , Kapitel: Zur Einführung, Abrechnung und Projekt, Parallelen eine Kirchenkritik und Eschatologisches Programm		
 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Unverbindliche Richtlinien 2
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
30 S., 23,2x15,8 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, beigelegt ein Flugblatt Adresse an die Bundesversammlung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Publikation der Subversiven Aktion, Repressive Aktion, Politische Aktivität, Parallelen, Subversive Aktion		
 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[20] S., 27,4x21,6 cm, Auflage: 14, numeriert, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 handgefertigte Mappe mit 8 Din A 4 Bögen beidseitig bedruckt, Offsetdruck, beiliegend handgeschriebene Postkarte von Darja an Gabriele Weitenauer bezugnehmend auf ihr Treffen in Darjas Atelier am 23. April 2022 in Wien. Darja Shatalova stellte am 21.04.2022 im mumok ihre Künstlerbücher vor.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Das Design der Mappe besteht aus aufbewahrten Tickets, Rechnungen, Eintrittskarten der von Darja gemachten Reise durch u. a. Mexiko. Die Innenblätter - 300g Papier - zeigen Zeichnungen, Ausdrucke, Worte, Scribbles, zusammengefügt zu einem visuellen Tagebuch, ein individuelles Archiv. 
 
Aus einem Interview, 2020, mit Dr. Simone Moser, Leiterin der Bibliothek des mumok vienna 
"... SM: Wo entstehen Deine Künstlerbücher und welche Technik wendest Du an? Wie sieht das Produzieren und Publizieren in Deiner Praxis aus? 
DS: Jedes Künstlerbuch beginnt mit der Aufzeichnung auf oftmals separaten Blättern, die bereits bestimmtes visuelles Material enthalten, wie ein Probedruck oder eine frühere Notation. Die neuen Gedanken fügen sich in das Format der Seite zum Bestehenden hinzu, es gleicht dem Prozess von Wissensgenerierung, wo frühere Erfahrungen in Relation zu den aktuellen gesetzt werden. Durch die Technik der visuellen Collage entstehen über mehrere Etappen der Aufzeichnung immer wieder interessante Zusammenhänge, die wiederum neue Denkprozesse anstoßen. Einzelne Seiten werden dann von mir im Atelier zu Büchern gebunden, die ein Unikat darstellen. Dieses wird wiederum gescannt und anschließend in Auflage gedruckt, wobei es Unterschiede gibt zwischen handgebundenen und teilweise handschriftlich ergänzten Büchern oder rein maschinell gefertigten Exemplaren. ..."		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[92] S., 21x14,8 cm, Auflage: 31, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Din A 5, Klebebindung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ein zentrales Element des künstlerischen Arbeitsprozesses ist die kontinuierliche Sammlung von Informationen durch die Aufzeichnung. Die Notation dient einer Strukturierung, Analyse und Erfassung von Ereignissen auf der Mikro- und Makroebene.
 
Einzelne Seiten mit früheren Aufzeichnungen und Probedrucke bilden die Grundlage für ein neues Buch, das mit Berechnungen und Gedanken überschrieben wird. Durch den mehrstufigen Prozess des Collagierens über mehrere Monate entsteht ein vielschichtiges Gefüge aus Symbolen, Ideen und Grafiken, die sich zu einem komplexen Gesamtbild verknüpfen. 
Der Inhalt der Originale dient als Grundlage für das Selfpublishing von Künstlerbüchern in kleinen Auflagen. Die Bücher sind maschinell hergestellt oder stellen Hybridformen aus Druck und Originalzeichnung dar ... 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Kunstaktion: Die Rechnung, bitte! - Der Künstler Peter Kees leitet in Schwabing ein Umverteilungsbüro. Bei der Eröffnung verschenkte er an Besucher und Passanten Dollars.
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Laserausdruck nach Online-Artikel und Zeitungsausriss aus SZ Nr. 102 v0m 03.05.2024 R10 Kultur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Artikel vom 2. Mai 2024, 14:40 Uhr, zur Ausstellung in der Galerie super+Centercourt 01.05-09.06.2024. 
 
Im Kapitalismus, das weiß man, da gibt es Gewinner und Verlierer. Und so könnte man annehmen, dass der Kapitalismus wohl ein Spiel sein muss. Falls ja, dann ist er jedenfalls ein ziemlich unfaires. Denn die Gewinner, sie gewinnen immer mehr, während die Verlierer fast immer nur verlieren. 
Um dem entgegenzuwirken, gibt es in der Adalbertstraße 44 in München mit "Lotto für alle" nun ein von Peter Kees geleitetes Umverteilungsbüro. ... 
... Einen ersten Kunden hatte Kees auch schon am Eröffnungsabend: Hubert Kretschmer, der seit vielen Jahren in der angrenzenden Türkenstraße das AAP Archiv für Künstlerpublikationen leitet, inklusive einem Online-Katalog. ... Für 40 Jahre unbezahlte wissenschaftliche und pädagogische Arbeit stellte er nun dem bayerischen Kunstminister Markus Blume eine Rechnung. Was ja eigentlich nur fair erscheint. Kees gab trotzdem zu bedenken: "Das ist nur ein Spiel." Kretschmers spontane Antwort: "Aber Spiele kann man ja gewinnen." 
Textzitate von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Lost & Found in Dinkelsbühl 09.-13.02.2024 - Wo, wenn nicht bei uns. Für dich für mich für alle.
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[20] S., 21x14,8 cm, Auflage: 12, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Farblaserdruck, Drahtheftung mit bestempelter CD in Papierhülle     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ganz in Tradition der Situationistischen Internationale kreiert Brandstifter seit 1998 Situationen beim Auflesen von verlorenen Schriftstücken und Bildern auf Papier. Das Stadtmagazin der Stadt Dinkelsbühl dient ihm in dieser Ausgabe als Vorlage.		
 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Lost & Found by KRD Hundefänger in Sigmaringen + Umgebung ca. 2016 - Unterricht
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[32] S., 21x14,8 cm, Auflage: 16, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Farbdruck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ganz in Tradition der Situationistischen Internationale kreiert Brandstifter seit 1998 Situationen beim Auflesen von verlorenen Schriftstücken und Bildern auf Papier. Die Künstler fokussieren dabei das Sujet Schule.		
 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Phren - 03.-04.  Jahrestagung 1979/1980
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
44 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Klebebindung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Phren befasst sich seit 1968 mit Musik, Theater, Naturwissenschaft, Malerei und Philosophie. Im Bereich der Musik wurde nach dem Verfahren der "experimentellen Improvisation" mit eigens präparierten Instrumenten vorgegangen. Rahmenthemen der Ausgabe sind "Zur Frage wie sich der Begriff "Determination" denken ließe." und "Gesetz - Determination"		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Asphaltbibliotheque- Lost & Found  28.12.2024-06.01.2025 Norden, Ostfriesland, Mainz
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[16] S., 21x14,8 cm, Auflage: 10, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, CD beigefügt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Leben und Arbeiten gehen für Brandstifter eine enge Symbiose ein, so dass zum Beispiel der Gang zum Bäcker, durch das Auflesen eines fremden Einkaufszettels, schon in Kunst ausartet. Asphaltbibliotheque ist nicht nur die Bezeichnung seiner Sammlung von Fundzetteln, sondern nach § 1 der „Benutzungsordnung“ auch alle öffentlichen Straßen und Plätze, auf denen die Exponate gesucht und gefunden werden. Das bewusste Aufheben, Aneignen, Archivieren und Ausstellen der herrenlosen Zettel durch den Asphaltbibliothekar stellt nicht nur einen künstlerischen Schöpfungsakt dar, sondern ist gleichzeitig öffentliche Performance, die sowohl als Anknüpfungspunkt für spontane Kommunikation mit neugierigen Passanten als auch mit Besuchern einer Ausstellung dienen kann.
 
Text der Website entnommen		 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Asphaltbibliotheque- Lost & Found  25.02.-05.03.2025 Mainz, Münster, Norden, Köln
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[16] S., 21x14,8 cm, Auflage: 10, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, CD beigefügt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Leben und Arbeiten gehen für Brandstifter eine enge Symbiose ein, so dass zum Beispiel der Gang zum Bäcker, durch das Auflesen eines fremden Einkaufszettels, schon in Kunst ausartet. Asphaltbibliotheque ist nicht nur die Bezeichnung seiner Sammlung von Fundzetteln, sondern nach § 1 der „Benutzungsordnung“ auch alle öffentlichen Straßen und Plätze, auf denen die Exponate gesucht und gefunden werden. Das bewusste Aufheben, Aneignen, Archivieren und Ausstellen der herrenlosen Zettel durch den Asphaltbibliothekar stellt nicht nur einen künstlerischen Schöpfungsakt dar, sondern ist gleichzeitig öffentliche Performance, die sowohl als Anknüpfungspunkt für spontane Kommunikation mit neugierigen Passanten als auch mit Besuchern einer Ausstellung dienen kann.
 
Text der Website entnommen		 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Asphaltbibliotheque- Lost & Found  04. und 05.06.2025 Paris und ZOB Metz
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[16] S., 21x14,8 cm, Auflage: 12, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, CD beigefügt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Leben und Arbeiten gehen für Brandstifter eine enge Symbiose ein, so dass zum Beispiel der Gang zum Bäcker, durch das Auflesen eines fremden Einkaufszettels, schon in Kunst ausartet. Asphaltbibliotheque ist nicht nur die Bezeichnung seiner Sammlung von Fundzetteln, sondern nach § 1 der „Benutzungsordnung“ auch alle öffentlichen Straßen und Plätze, auf denen die Exponate gesucht und gefunden werden. Das bewusste Aufheben, Aneignen, Archivieren und Ausstellen der herrenlosen Zettel durch den Asphaltbibliothekar stellt nicht nur einen künstlerischen Schöpfungsakt dar, sondern ist gleichzeitig öffentliche Performance, die sowohl als Anknüpfungspunkt für spontane Kommunikation mit neugierigen Passanten als auch mit Besuchern einer Ausstellung dienen kann.
 
Text der Website entnommen		 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 |