|    
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 21x14,7 cm, Auflage: 10, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, auf letzter Seite innen vom Verlag gestempelt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schwarz-Weiß Fotografien von verschiedenen Türstoppern, bzw. Objekten, die als Türstopper umfunktioniert werden.		 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 19,314,2 cm, Auflage: 25, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft zu der Ausstellung "Escavar a Lama" (dt. Den Schlamm ausgraben) der Künstlerin im Atelier Concorde in Lissabon im Dezember 2015; mit Unterstützung der Geral das Artes und der Stiftung Calouste Gulbenikian entstanden. Das Heft besteht aus Schwarz-Weiß Fotografien von Gesteinen und Skizzen der Künstlerin dazu. Die Ausstellung selbst bestand unter anderem aus Installationen mit Ziegelsteinen.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
15x10,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFarbige Fotografie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Teil des Mail Art Projekts Spuren von Wolfgang Rostek		 
 |    
Titel
	
Klaus Lehmann - Plastiken
 
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 27x18 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft, das im Anlass der einer Ausstellung mit Plastiken des Künstlers Klaus Lehmann, die vom 09.12.1990-26.01.1991 in der Galerie Karin Friebe in Mannheim stattfand.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[20] S., 21x29,7 cm, Auflage: 700, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, mit Künstlerstempel (Braumüller) auf der siebten Seite
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft, welches den Arbeitsaufenthalt (September 1994) der sechs Künstler*innen im Betrieb "Petersen Ziegel Egernsund" in Dänemark dokumentiert. Jeder der Künstler*innen setzte sich in Bezug auf sein/ihr eigenes Schaffen mit dem Ziegelstein und dessen Beschaffenheit auseinander und schuf ein Werk, das durch seine Materialität darüberhinaus auf die Stadt Hamburg rekurriert.		 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
