|    
Titel
	
Blatt 131-256 - Stadtzeitung für München
 
TechnischeAngaben
 
	
28,5x19,3 cm, 102 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausgaben von Nr 131 bis 256		 
 | 
	   
Titel
	
Blatt 079-130 - Stadtzeitung für München
 
TechnischeAngaben
 
	
28,5x19,3 cm, 51 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausgaben von Nr 079 bis 130 (28.09.-12.10.1978)		 
 |    
Titel
	
Todesanzeige für Dr. Elfi Ledig
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß-Kopie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Traueranzeige für Elfi Ledig (14.06.1955-24.09.2020) vom 24.10.2020 aus der Süddeutschen Zeitung		 
 |    
Titel
	
Blatt 274 - Stadtzeitung für München - Notausgabe
 
TechnischeAngaben
 
	
[4] S., 43x30,5 cm, Auflage: 10000 ca., 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenEinzelblatt gefaltet, zweifarbige Ausgabe (Rot und Schwarz), Schwarz-Weiße Ausgabe, Ausriss aus der Süddeutschen Zeitung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Blatt – Stadtzeitung für München war eine alternative Stadtzeitung, die vom 06.06.1973-14.07.1984 erschienen ist. Mit dieser Nummer wurde das Erscheinen eigestellt		 
 |    
Titel
	
federlese 02 ... zeitschrift für literatur - gedanken, gedichte, geschichten
 
TechnischeAngaben
 
	
60 S., 21x15 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, eingelegt 3 Fotokopien mit konkreter Poesie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Federlese erscheint als Münchner Literaturzeitschrift von 1978 bis 1985. Gegründet wird sie von den Münchner Germanistik-Studenten Astrid Arz, Barbara Kloos und Hans Christian Rohr, die zugleich das Redaktions- als auch das Herausgeberteam bilden. Ab der 3. Ausgabe arbeitet noch Peter Hirsch mit. Die Herausgeber steuern selbst viele Beiträge bei, werben aber auch aktiv um Textzuschriften und bemühen sich, durch Stammtische und Diskussionsrunden mit der Leserschaft in Kontakt zu treten. federlese druckt von Anfang an Lyrik und Prosa, umrahmt von vereinzelten Drucken und Fotos. Ab der vierten Ausgabe wird jedes Heft einem besonderen Schwerpunkt unterstellt ... Themenschwerpunkte sind z.B. Neue Deutsche Märchen, Unbeschreiblich weiblich, Natur. Ab der 10. Ausgabe kommen auch Rezensionen und Essays hinzu ... So veröffentlichen in der federlese regelmäßig z.B. Oskar Pastior, Keto von Waberer, Katrine von Hutten und Lutz Rathenow.Ab der 13. Ausgabe wird federlese vom Kulturreferat München gefördert. Ausgabe 15 ist als literarischer Kalender gestaltet, ab Heft 20 übernimmt Hans-Christian Rohr allein die Herausgeberschaft ... Die Ausgabe 20/21 bleibt das letzte Heft. Hans Christian Rohr gründet 1987 mit TAPIR eine Nachfolge-Literaturzeitschrift und nimmt einige Autoren der federlese wie Oskar Pastior oder Franz-Josef Herrmann mit ...
 Text von der Webseite
 Redaktionsadresse: Georgenstraße 43 München Schwabing
 
 |    
Titel
	
Ikea - Jetzt können Sie Ihr Sofa an den Nagel hängen! Die Polsteroppositzion
 
TechnischeAngaben
 
	
30x23,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFaltprospekt, entfaltet 89x138,5 cm, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ab 1974 warb Ikea mit dem Slogan "Ikea das unmögliche Möbelhaus aus Schweden". 1974 hatte das erste Ikea-Möbelhaus in Deutschland, in Eching, geöffnet. Das Prospekt hat allein das Sitzmöbelsortiment beworben. Ungewöhnlich: Eine Seite des großformatigen Prospekts wird komplett von nur einem Sofa ausgefüllt: "Tibro" für damals 390 DM.		 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
