|    
Titel
	
Zwisen Apostel und Anker. Lügenmärmen, Gesmimte
 
TechnischeAngaben
 
	
[20] S., 21x21 cm, Auflage: 33, numeriert, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schutzumschlag mit ausgeschnittener Form. Mit beigelegter signierter Postkarte.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Aus Scan und Texterkennung von August Strindbergs Kurzgeschichte Der Geist in der Flasche entwickelte Collage aus Scan-Fragmenten und Word-Texten. Der Text wurde entnommen der Anthologie Lügenmärchen aus alter und neuer Zeit, Stuttgart 1962.		 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
[62] S., 33,0x33,0 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung mit Leinenstreifen, verschiedene Papiere, Materialien (u. a. augestanzte LP, Stoff) und verschiedene Formate, teils signiert und nummeriert, ein eingelegtes Heft mit Drahtheftung, in gestempelter Sammelbox
 
	ZusatzInfos
	
		
	3. Ausgabe des Magazins der Performancegruppe Skola		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
33,0x33,0 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenverschraubt, mit Deckblatt aus Kunstrasen mit Noppen. Verschiedene Papiere, Materialien und Formate, signiert und nummeriert, teils bemalt oder ausgestanzt, ein eingelegtes Heft mit Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	2. Ausgabe des Magazins der Performancegruppe Skola mit OriginalZeichnungen und -malereien, Collagen, Schreibmaschinentexten, Senftüte, Zeitungen, Stempeldrucken u.v.a. mehr		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
33,0x33,0 cm, Auflage: 120, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenVerschiedene Papiere, Postkarten, Flyer, Zeichnungen und Materialien (u. a. eine Socke) in unterschiedlichen Formaten, teils gefaltet, signiert und nummeriert, ein eingelegtes Heft mit Drahtheftung, viele Originalarbeiten, in Pizzakarton mit ausgestanztem Deckel
 
	ZusatzInfos
	
		
	Abschließende Ausgabe des Magazins der Performancegruppe Skola, Aufruf zum Magazin 1993, Realisation 2010		 
 |    
Titel
	
So könnte auch Ihre Bühne aussehen - Skola Trailer
 
TechnischeAngaben
 
	
19,5x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenVHS-Kassette in Hülle,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Video der Performancegruppe Skola		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
50x35 cm, Auflage: 30, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenCollage aus bemaltem Zeitungspapier, auf Karton kaschiert. Mit beigelegtem Ausdruck der Einladungskarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Edition zur Ausstellung Anfang und Ende, 23.05.-30.06.2013 im Kunstraum Vitrine, Luzern. Mit Niklaus Schärer, Davix, Theo Schärer, Max Christian Graeff, R. M. E. Streuf		 
 |    
Titel
	
Der Kalender des vierten Tieres auf das Jahr 2003
 
TechnischeAngaben
 
	
242 S., 19x12 cm, Auflage: 265, numeriert,  ISBN/ISSN 3929999099Klebebindung, Leinenrücken, Karton, Lesebändchrn
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
30x30 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung, Cover aus Hartpappe geprägt, beigelegt ein handgeschriebener Brief,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publikation zur gleichnamigen Ausstellung des Marinemuseums Luzern, 13.06.-13.07.2003		 
 |    
Titel
	
Das Journal des Marinemuseums 6-96 - Autosalon
 
TechnischeAngaben
 
	
4 S., 59,5x42 cm, Auflage: 3.000, keine weiteren Angaben vorhandenBogen mehrfach geflatet,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publikation zur gleichnamigen GemeinschaftsAusstellung des Marinemuseums Luzern, 08.06.-07.07.1996		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
4 S., 45,8x33 cm, Auflage: 420, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden14 Einzelbogen, einseitig bedruckt und jeweils signiert, eingelegt aus Hartpappemappe mit Leinenrücken und verstärkten Ecken, mit 6 Gewebebändern verschnürt, Vorderseite beduckt und gestempelt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Edition zur gleichnamigen GemeinschaftsAusstellung des Marinemuseums Luzern, mit Wertschriften		 
 |    
Titel
	
Mein (K)leben - Ein Leben mit dem Leim
 
TechnischeAngaben
 
	
20,3x12,5 cm, Auflage: 100, numeriert,  ISBN/ISSN 97839522928213Klappbroschur, Buchblock ringsherum gelumbeckt = verklebt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der gesamte Text von Max Christian Graeff zum Buch befindet sich auf dem Klappumschlag. 1. Auflage		 
 |    
Titel
	
Bücherhimmel Bücherhöllen - Lesen & Sammeln zwischen Lust & Wahn
 
TechnischeAngaben
 
	
40 S., 21x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Begleitpublikation zur Ausstellung 19.09.-215.11.2012 im Museum Strauhof in ZürichBücher, eine Leidenschaft mit Suchtpotenzial
 Bücher sind leidenschaftliche Verführer. Eine packende Lektüre, eine reich bestellte Bibliothek, exquisite Editionen lassen das Herz des Bibliophilen höher schlagen. Im Lesen und Büchersammeln steckt aber auch der Keim zur regellosen Sucht. In diesem Spannungsfeld erzählt die Ausstellung Geschichten über die Seligkeit des Lesens, den Triumph des Wissens, die Lust des Büchermachens oder den Wahn des Sammlers. Sie geht nicht historisch vor, sondern lässt die Besucherinnen und Besucher assoziativ durch Räume und Themen wandeln. Sie begegnen dabei verzückten Lesenden und in Harnisch geratenden Kritikern, verschachtelten Textwelten und labyrinthischen Bibliotheken, Porträts von Bibliophilen und Bibliomanen, dem Giftschrank der Zensur, Büchern in Form von Würsten und Asche, ja sogar einem leibhaftigen Bücherfreak. Und auf der Schwelle des digitalen Zeitalters fragt die Ausstellung, wozu Bücher in Zukunft noch taugen, wenn die Welt im Internet als scheinbar unendlicher Text vermeintlich frei und allgegenwärtig betreten werden kann.
 Der Archivar
 Max Christian Graeff steht als Archivar tagtäglich während den Öffnunszeiten in der Ausstellung zur Verfügung. Er wird Chaos in die Ordnung bringen, Gespräche mit Besucherinnen und Besuchern führen, Lieblingsbücher entgegen nehmen (oder solche die diese Bezeichnung nicht verdienen). Er wird Geschichten suchen und entsprechend klassieren.
 Text von der Webseite
 
 |