|    
Titel
	
Internationale Künstlerinitiativen heute (1981) - Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
50 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenverschiedene Materialien in festem Karton
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung von Dokumentationsmaterialien in der Produzentengalerie Adelgundenstraße 6, 11.-27.06.1981.Das komplette Material der Ausstellung mit Statements, Dokumentationen, Büchern, Zeitschriften, Autografen, Presseartikeln, Tuch mit Original-Airbrush-Arbeit von Künstlergruppen, Kollektiven, Gemeinschaften, Künstlerhäusern und Initiativen aus den 70er Jahren.
 Im Juni 1981 habe ich die Ausstellung "Internationale Künstlerinitiativen heute" in der Produzentengalerie Adelgundenstrasse in München kuratiert.
 Das gesamte Dokumentationsmaterial wurde anschließend in das "Archiv künstlerische Bücher" integriert. Diese Verschmelzung war und ist sinnvoll, da seit den 70er Jahren Künstler, die für sich selbst und andere aktiv waren, die Produktion und den Vertrieb künstlerischer Publikationen auch als Teil ihrer Selbstvermarktungs-Strategie und zur Untersuchung gesellschaftlicher Phänome eingesetzt haben.
 Die Dokumentation von künstlerischen Initiativen würdigt die umfangreichen und engagierten Arbeiten von Künstlerkollegen und schafft eine Basis weiterer möglicher Solidaritäten. Die Aufarbeitung und detaillierte Erfassung des umfangreichen Materials muss noch geleistet werden.
 Hubert Kretschmer, September 2018
 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
83,9x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck auf Affichenpapier Blueback
 
	ZusatzInfos
	
		
	Festival vom 20.06.-21.06.2025 in Gut Aichet PassauDas Plakat bewirbt das Festival „Trägertal“ mit einer Vielzahl an Künstlern aus den Bereichen elektronische Musik und DJ-Kultur.
 
 |    
Titel
	
Ein letztes Mal? - Die Hosen kommen!
 
TechnischeAngaben
 
	
61x38 cm, keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck Schürze aus stummen Verkäufer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Plakat mit 2 Beiträgen der tz (15.05.2025). Der Erste kündigt das für 2026 geplante Konzert der Toten Hosen an. Der zweite berichtet über den Streit zwischen Standl-Betreibern und der Stadt rund um das Einweg-Verbot - unter dem Titel "Viktualienmarkt - Warum Händler die Stadt verklagen".		 
 |    
Titel
	
Jahresausstellung 2025 der Akademie der Bildenden Künste
 
TechnischeAngaben
 
	
83,8x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck auf Affichenpapier Blueback
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung vom 26.07.-01.08.2025Gestaltung: Veronika Günther unter Verwendung eines Motivs, das von Various Artists gefunden wurde. Es zeigt einen Fuchs aus Porzellan (wahrscheinlich 1970er Jahre) aus der Reihe „Waldtiere“, hergestellt von der (seit 2010 geschlossenen) Porzellanfabrik Polonne in der Ukraine.
 Text aus Website entnommen.
 
 |    
Titel
	
Arts of the Working Class No. 05 - Unchain change
 
TechnischeAngaben
 
	
56 S., 35,2x25,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenLose ineinander gelegte Blätter, Druck auf Zeitungspapier.
 
	ZusatzInfos
	
		
	With UNCHAIN CHANGE we seek to develop awareness of presences and practices beyond the hegemonic, and this is how our body turns against the contours of its shadow that distresses the world with its opacities. The issue at hand contains academic texts, activist manifestos, Creole stories, fables of millennials, internet manuals, and once again welcomes the cacophony of styles, convictions and vibrations on which our movement is grounded. We aim, above all, to heal the abyss between art and society. Text von der Webseite.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
202 S., 21,4x15,3 cm,  ISBN/ISSN 3886450767Hardcover, Leinen bedruckt, Fadenheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zu den Ausstellungen im Lenbachhaus, München 01.07.-13.09.1987, The Fruitmarket Gallery Edinburgh und dem Musée de la Ville de Nice 1988		 
 |    
Titel
	
bildbegriffe - anmerkungen zur theorie der neuen malerei
 
TechnischeAngaben
 
	
132 S., 23x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
