|    
Titel
	
prinzip : transparenz heft 1 - plagiate
 
TechnischeAngaben
 
	
19,6x20,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur. Schwarz-Weiß-Fotokopien, doppelseitig
 
 | 
	   
Titel
	
prinzip : transparenz heft 4 - STRUKTUR / TRANSPARENZ
 
TechnischeAngaben
 
	
19,5x20,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Seiten aus Transparentpapier, handgeschnitten
 
 |    
Titel
	
prinzip : transparenz heft 3 - Transparente Texte
 
TechnischeAngaben
 
	
19,6x20,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, verschiedene Papiere, Transparentfolien
 
 |    
Titel
	
prinzip : transparenz heft 2 - Zur Farbe - vier Konzeptionen (1977-1979)
 
TechnischeAngaben
 
	
19,3x20,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
90 S., 29,7x21 cm, Auflage: 30, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFotokopien, Klebebindung. Begleitmaterial zu einer Ausstellung
 
	ZusatzInfos
	
		
	ein werkbuch zur didaktischen ausstellung in der produzentengalerie adelgundenstraße, 04.-27.05.1978 in zusammenarbeit mit der akademie truthahn mit verlaub, mit Textzitaten zum Bild und Bildbegriff		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
30x21 cm, Auflage: 500 ca., 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenMappe mit Katalogheften von 11 Künstlern, Offsetdrucke, Siebdruck. Erschienen zur Ausstellung in den Künstlerwerkstätten Lothringer Straße 13
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden     
 |    
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, Auflage: 200 ca., signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenMappe mit eingelegten Arbeiten, Hefte, Blätter, orig. mehrfarbiger Serigraphie, Offset-Lithografien
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 21x15 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenEntwurf mit Bleistiftnotizen zum Heft 2, materialien multipersoneller bzw intersubjektiver kompositionen, akademie truthahn. Typoskripte konkreter Poesie
 
 |    
Titel
	
Günter Saree - Konvolut zur Ausstellung 
 
TechnischeAngaben
 
	
31,5x29x5 cm, 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenLeitzordner mit Schwarz-Weiß-Fotokopien, Faxpapier und Farbfotografien, von albrecht D aus Stuttgart, aus den Sammlungen Schubert, Speck und von Alfred Gulden
 
	ZusatzInfos
	
		
	U.a. mit dem kompletten Dokumentationsmaterial der Ausstellung "günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen" in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, 03.09.-26.09.1981. Mit einem Text von Stephan Huber über Günter Saree (Fax von 1992, später veröffentlicht unter www.protest-muenchen.sub-bavaria.de/artikel/1823), Kopien der reflection press nr. 30, Brief von Hubert Kretschmer an Alfred Gulden, Kopien des Artikels "Kassel sehen und sterben. Medizinisches und Paramedizinisches auf der documenta 5", Sonderdruck Deutsches Ärzteblatt - Ärztliche Mitteilungen" vom 17.08.1972, 2 Farbfotografien (vermutlich von der documenta-Aktion 1972), Material zur Aktion "Diners Club" u.a. mit Konzept, Presseinformation und Briefwechsel von Albrecht D., 12 Blätter aus der Sammlung H. Schubert mit Skizzen, 24 Blätter aus der Sammlung von Reiner Speck. Entstanden auf Anregung von Berengar Laurer, der Saree noch persönlich kannte. Kurator der Ausstellung Hubert Kretschmer.		 
 |    
Titel
	
Produzentengalerie Adelgundenstraße München - Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
32x28,5x10 cm, Auflage: Unikat, 200 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden2 Leitz-Ordner mit Dokumentationsmaterialien in transparenten Kunststoffhüllen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Pressemitteilungen, Einladungen, Postkarten, Plakate, Konzepte, Protokolle, Briefwechsel, Flyer, Fotografien der Produzentengalerie Adelgundenstraße, auch zur Akademie Truthahn mit Verlaub, einer eigenständigen Unterabteilung der Galerie des Münchner Malers und Konzeptkünstlers Berengar Laurer, von 1977 bis ca. 1983		 
 |    
Titel
	
Künstlerbücher zweiter Teil
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenAusstellungsplakat
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung mit über 200 Objektbüchern, in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980.Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad Balder Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, München. Galerie Tanit, München
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
31,5x25x8,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenzwei Ringordner
 
	ZusatzInfos
	
		
	Projektunterlagen für eine Ausstellung		 
 |    
Titel
	
akademie truthahn - materialien zur intersubjektiven komposition
 
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß-Fotokopien, Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Eröffnung am 16.09.1977, Adelgundenstraße 6		 
 |    
Titel
	
Bilder und Buchobjekte 2008
 
TechnischeAngaben
 
	
10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFarbige Einladungskarte zur Ausstellung im Oktober 2008
 
 |    
Titel
	
Internationale Künstlerinitiativen heute (1981) - Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
50 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenverschiedene Materialien in festem Karton
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung von Dokumentationsmaterialien in der Produzentengalerie Adelgundenstraße 6, 11.-27.06.1981.Das komplette Material der Ausstellung mit Statements, Dokumentationen, Büchern, Zeitschriften, Autografen, Presseartikeln, Tuch mit Original-Airbrush-Arbeit von Künstlergruppen, Kollektiven, Gemeinschaften, Künstlerhäusern und Initiativen aus den 70er Jahren.
 Im Juni 1981 habe ich die Ausstellung "Internationale Künstlerinitiativen heute" in der Produzentengalerie Adelgundenstrasse in München kuratiert.
 Das gesamte Dokumentationsmaterial wurde anschließend in das "Archiv künstlerische Bücher" integriert. Diese Verschmelzung war und ist sinnvoll, da seit den 70er Jahren Künstler, die für sich selbst und andere aktiv waren, die Produktion und den Vertrieb künstlerischer Publikationen auch als Teil ihrer Selbstvermarktungs-Strategie und zur Untersuchung gesellschaftlicher Phänome eingesetzt haben.
 Die Dokumentation von künstlerischen Initiativen würdigt die umfangreichen und engagierten Arbeiten von Künstlerkollegen und schafft eine Basis weiterer möglicher Solidaritäten. Die Aufarbeitung und detaillierte Erfassung des umfangreichen Materials muss noch geleistet werden.
 Hubert Kretschmer, September 2018
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenGefaltete Einladungskarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Nach 33 Jahren, die letzte Ausstellung der Produzentengalerie Adelgundenstraße		 
 |    
Titel
	
Bilder und Pastelle 84/85
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
 |    
Titel
	
Einladung zur Vernissage / Einladung zur Antiausstellung / Einladung zur Taschenlampenlesung
 
TechnischeAngaben
 
	
[10] S., 11x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFaltkarte für drei Veranstaltungen im März 1977
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 19,9x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, eingeklebte Farbdrucke
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung vom 25.3.-24.4.1982		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[20] S., 29,8x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung vom 21. Nov. 1985 - 14. Dez. 1985. Erweiterung des Katalogteils zur Ausstellung "Unsereiner" in den Künstlerwerkstätten Lothringer Straße 13, München		 
 |    
Titel
	
Zwölf Stellungen zu einem Photo - 7:1
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 15,6x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenWerbekarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 14.05.-08.06.1977 in der Adelgundenstraße 22Stefan Moses stellte das Foto der Galerie zur Verfügung
 
 |    
Titel
	
bild lose - drahtrahmenbilder
 
TechnischeAngaben
 
	
7 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden7 sw-fotokopierte Blätter, geklammert
 
	ZusatzInfos
	
		
	Begleitgeheft zur Ausstellung vom 13.01.-08.02.1978. Zur Syntax der Drahtrahmenbilder, die Bildtitel, zur Technik. Hinweis zur Ausstellung: bildbegriff		 
 |    
Titel
	
Künstlerbücher dritter Teil
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenPlakat zur Ausstellung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 07.11.1980-24.01.1981. Buchobjekte in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 3. Teil		 
 |    
Titel
	
Künstlerbücher erster Teil
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenPlakat zur Ausstellung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 05.10.-30.11.1979. Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 1. Teil, mit über 200 Büchern von 130 Künstlern		 
 |    
Titel
	
günter saree konzepte flugblätter dokumentationen
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung in der Produzentengalerie Adelgundenstraße in München 03.-26.09.1981		 
 |    
Titel
	
VEC AUDIO EXCHANGE - Kassetten-Programme - Video-Dokumentationen
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß-Fotokopie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Plakat zu den Veranstaltungen am 25.06 und 27.06.1981		 
 |    
Titel
	
günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden42 Postkarten, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München, 03.09.-26.09.1981. Arbeiten zur Verfügung gestellt von Albrecht D. aus Stuttgart, Archiv Sohm, und aus der Sammlung Dr. Reiner Speck, Köln		 
 |    
Titel
	
günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen - Ausstellungskonvolut 1
 
TechnischeAngaben
 
	
15 S., 42x29,5 cm, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden15 Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Material der Ausstellung "günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen" in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, 03.09.-26.09.1981. Mit Zeitungsartikeln (u.a. Münchner Merkur 1973, Frankfurter Allgemeine Zeitung 1973), Vertragsentwurf zur Aktion "Luftraum", Information für Passanten zum "Denkleitbalken", Konzepte der Tag- und Nachtgleiche, Konzept Begehbare Musik(straße), Konzept Unabhängiges Olympisches Komitee, Konzept "und", mathematische Überlegungen, Fotografie "Leichentuch", Skizze "tropfende Straßenleuchte", Konzept und Skizze "Anlage für Fernsehen unter Pflaster", Fotografien "Denkleitbalken"		 
 |    
Titel
	
günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen - Ausstellungskonvolut Mathematik
 
TechnischeAngaben
 
	
42x29,5 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden12 Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Material der Ausstellung "günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen" in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, 03.09.-26.09.1981. Mit Blättern zu "Mathematik ohne Zahlen", "paradoxen Feldpaarungen", mathematischen Skizzen und Logiküberlegungen		 
 |    
Titel
	
günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen - Ausstellungskonvolut Zeitungsartikel
 
TechnischeAngaben
 
	
42x29,5 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden6 Einzelblätter, verschiedene Formate, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Material der Ausstellung "günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen" in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, 03.09.-26.09.1981. Mit Artikeln aus der Pardon (Gerd Winkler), AZ Feuilleton, der Frankfurter Rundschau, dem Münchner Merkur (Reinhard Müller-Mehlis), der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und dem Titelblatt der l'art vivant		 
 |    
Titel
	
günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen - Ausstellungskonvolut Pressetext
 
TechnischeAngaben
 
	
29,6x42,2 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden6 Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, teils beidseitig bedruckt, teils zusammengeklebt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Pressetext zur Ausstellung "günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen" in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, 03.09.-26.09.1981. Mit Druckvorlage		 
 |    
Titel
	
günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen - Ausstellungskonvolut 2
 
TechnischeAngaben
 
	
42x29,5 cm, 34 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden34 Einzelblätter, verschiedene Formate, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt, 2 Hefte, Kopien von Zeitungsartikeln
 
	ZusatzInfos
	
		
	Material und Korrespondenz zur Ausstellung "günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen" in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, 03.09.-26.09.1981. Mit Zertifikat der Aktion "Über Wache Lebenszeit", Druckvorlage Poster/Konzept UOK (Unabhängigeres Olympisches Komitee), Fotografien verschiedener Aktionen (u.a., Brief von Hubert Kretschmer an Dr. Reiner Speck mit der Bitte um Fotokopien für die Ausstellung, an das Archiv Sohm und Albrecht D., Brief von Thomas Kellein an Hubert Kretschmer, der ebenfalls kopiertes Material zur Ausstellung aus dem Archiv Sohm, beisteuerte, Kopien des Zeitungsartikels über die Ausstellung im SZ-Feuilleton vom 16.09.1981, Sonderdruck "Deutsches Ärzteblatt" mit dem Titel "Kassel sehn und sterben" zur documenta-Aktion, Sonderdruck Deutsches Ärzteblatt "Tod als Ziel des Lebens - Zum zwanzigsten Todestag des Docteur Destouches alias L.F. Celine"		 
 |    
Titel
	
Künstlerbücher erster Teil
 
TechnischeAngaben
 
	
[4] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlappkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladungskarte zur Ausstellung 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München mit ca. 253 Exponaten von über 100 internationalen Künstlern		 
 |    
Titel
	
Fotodokumentation kreidestriche im kunstforum
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden5 Schwarz-Weiß-Handabzüge, Fotografien auf Papier montiert
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dokumentation der Aktion kreidestriche im kunstforum unter der Maximilianstraße in München am 14.04.1977. Auf dem Betonfußboden wurden innerhalb von 14 Tagen von Künstlern der Produzentengalerie Adelgundenstraße nacheinander weiße und farbige Kreidezeichnungen überlagert.		 
 |    
Titel
	
information zur ausstellung und zum katalogversand von hubert kretschmer: konkrete, visuelle und konzeptionelle gedichte und anderes und ähnliches - 71 arbeiten, 1975 - 1978
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKleinoffset
 
	ZusatzInfos
	
		
	Presseinformation zur Ausstellung 09.06.-30.06.1978 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße in München.... was bleibt ist der katalog und die möglichkeit des besuchers diesen in ruhe in der galerie zu lesen. die ausstellung besteht aus den katalogen, die auf dem tisch ausliegen. die ausstellungsform des kataloges verlängert per versand die galerieräumlichkeiten ins unermeßliche nach außen. einige freiexemplare verschicken, anstatt die besucher bei der vernissage teuer zu füttern. im flüsterton geht's dann über die multiplikatoren. ...
 Rückseitig Hinweise auf Künstlerpublikationen von den Mitgliedern der Produzentengalerie, wie Hajo Düchting, Berengar Laurer, Ivan Dusanek, Winfried Wurtinger und Hubert Kretschmer, Hinweis auf die Akademie Truthahn mit Kunstpalaver
 
 |    
Titel
	
Hubert Kretschmer in der ausstellung von konkrete, visuelle und konzeptionelle gedichte und anderes und ähnliches - 71 arbeiten, 1975 - 1978 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße
 
TechnischeAngaben
 
	
17,8x12 cm, Auflage: Unikat, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenOriginal Schwarz-Weiß-Fotografien, Handabzüge
 
	ZusatzInfos
	
		
	In der Ausstellung von Hubert Kretschmer 09.06.-30.06.1978 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße in München.Das Buch als Ausstellung
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
31x26 cm, 33 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenschwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1960er Jahren, enthält unter anderem:
 Einladung zur Eröffnung der Galerie Adelgundenstraße, Freitag, 24. Sept. gegen 20 Uhr, Eröffnung der Ausstellung: Neinzeichen, Berengar Laurer, bis 20. Okt., mit Vortrag Das Neinzeichen oder Mama den ganzen Kuchen
 Plakat akademie truthahn, prinzipiell hihi ... eröffnung am 6.4., ... noch ein paar dias zeigen .. thema und coup 'monet mal auf die fingern haun, produzentengalerie, adelgundenstr. 6, 8000 München 22
 Bericht Süddeutsche Zeitung Nr. 248, Sieben haben sich zusammengetan, eine neue Produzentengalerie in der Adelgundenstraße, Gottfried Knapp
 Kritik in der Süddeutschen Zeitung, Mittwoch, 2. April 1975, Josef X, Malerei in Fortsetzungen im Kunstverein, Jürgen Morschel,
 Text mit Schwarz-Weiß Abbildungen zum Projekt Josef X, 200 DIN A 4 Tafel, 1971-74, Fortsetzungsbilder,
 Flyer und Buchumschlag zu Verschiedenes, der polyistischen Identität erster Teil ...
 Original Multiple, Klebefolie: Verbinden Sie diesen blauen Punkt ..., vermutlich Herbstsalon, organisiert von Otto Dressler, 1971
 Ausschnitt der Einladung und Foto der Ausstellung: Fränkische Künstler 1968, Kunsthalle Nürnberg, 24.11.1968-12.01.1969, Watteplastik, Zwischen 6teilig, Holz, Watte, In, um und an, 40teilig, Holz, Watte, Möglich auch, 50teilig, Pappmaché, Watte
 Material zu: Die zehn braven Kunstwünschlein, drei illustrationen,
 3 Plakate Künstlerbücher, zweiter Teil, Produzentengalerie, München, 1980, Plakat Künstlerbücher, Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule Würzburg in Verbindung mit der Produzentengalerie Adelgundenstraße München in der Hochschule für Musik Würzburg
 Infoblatt galerie circulus, Bonn, Künstlerbücher erster Teil, 09.02.1980-Ende März
 Infoblatt mit Verzeichnis aller beteiligten Autoren und Künstlern, Exit 3, Spezial zu Goethes berühmtesten Gedicht,1982
 Infoblatt zur Ausstellung, Künstlerbücher zweiter Teil, Objektbücher,
 Plakat zur Aussstellung, Nicht von dieser Art, Frankfurt am Main, 1992, Beteiligung, Berengar Laurer, Verlag Hubert Kretschmer,
 Plakat und Informationsblätter zur Ausstellung, Künstlerbücher zweiter Teil Objektbücher, UniversitätsBibliothek, Heidelberg, 1981
 Plakat zur Ausstellung, Künstlerbücher dritter Teil Objektbücher, UniversitätsBibliothek, Heidelberg, 1982
 Catalogue information zur Ausstellungsbeteiligung: x international encounter on video, may 22 to 27, 1978, tokyo, veranstaltet von japan national video committee tokyo und center of art and communication buenos aires, Titel: so what, what after the avantgarde, Sony video, Beteiligte: Zocher, Studio, Werner, Kamera, Keller translation,
 Prospekt: La decada del 70, $oul, 1977, Univeridad del Costa Rica, Facultad de bellas artes escuela de artes plasticas, Centro de artes y communicacion, CAYC Buenes Aires
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, beidseitig bedruckt. Mit Poststempel
 
	ZusatzInfos
	
		
	Postkarte als Einladung zu der Ausstellung "Bilder" der Künstlerin Sylvia Roubaud, die am 03. Juli 1997 eröffnet wurde und vom 04.07.-26.07.1997 besucht werden konnte.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Postkarte der Produzentengalerie in München als Einladung zu der Eröffnung der Ausstellung "Schiefer" der Künstlerin Dagmar Weissinger. Die Ausstellung konnte vom 09.09.-08.10.1994 in der Adelgundenstraße besucht werden.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Postkarte und Einladung zu der Ausstellung "PART" die vom 22.06.-08.07.1995 in der Adelgundenstraße besucht werden konnte.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
14,7x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladung zur Ausstellung "Bilder 80-83" des Künstlers Alfred Lachauer, die vom 13.01.-05.02.1983 in der Produzentengalerie in München stattfand.		 
 |