|    
TechnischeAngaben
 
	
[92] S., 16,2x14,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, eingeschlagen in mehrfach gefalteten Plakat (56x48, Siebdruck), mit auf der Rückseite angebrachter Banderole.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft mit künstlerischen Beiträgen von verschiedenen Künstlern. Der Verlag, Ediciones Valientes, ist vor allem auf Comic und Illustration fokussiert, gerne auch der unkonventionellen Art. Der Verlag versucht verschiedenen Künstler weltweit in ihren Publikationen aufzunehmen, so auch in El Temerario #8. Included special dossier of PORTUGAL: Julio Dolbeth, Bruno Borges, Mariana Santos, Pedro Lourenço, Jorge Amador, André Lemos y Margarida Borges.
 Text von der Website.
 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
[122] S., 33x25 cm, Auflage: 152, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenjapanische Bindung, Umschlag beklebt mit Siebdruck auf Hartpappe, innen verschiedenfarbige Siebdrucke auf verschiedenen Papieren
 
	ZusatzInfos
	
		
	big Bongoût collective book. Bongoût heißt jetzt Re:Surgo!		 
 |    
Titel
	
Bongoût No 009 sub grafik zine
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 23x16,5 cm, Auflage: 125, keine weiteren Angaben vorhandenbeidseitig bedrucktes Graphzine, 3fach gefaltet, entfaltet 46x66 cm, mehrfarbiger Siebdruck
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[80] S., 16,1x14,1 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, mit Schutzumschlag.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft mit künstlerischen Beiträgen von verschiedenen Künstlern. Der Verlag, Ediciones Valientes, ist vor allem auf Comic und Illustration fokussiert, gerne auch der unkonventionellen Art. Der Verlag versucht internationale Künstler in ihren Publikationen aufzunehmen, so auch in El Temerario #7.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
104 S., 19,8x13,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFadenheftung, Einband mit Siebdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Vierte Ausgabe des Fanzines "Preto no Branco" (dt. Schwarz auf Weiß), einem Zine, bestehend aus Schwarz-Weiß Beiträgen verschiedener Künstler*innen. Der Verlag "Façam Fanzines e Cuspam Martelos" wurde 2006 vom Künstler Tiago Baptista gegründet, der ebenfalls einen Beitrag im Zine hat.		 
 |    
Titel
	
Biblia #31 - Biblia Revolucionaría
 
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 25,519x,6 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Bögen nicht aufgeschnitten, zwei verschiedene Papiersorten
 
	ZusatzInfos
	
		
	31. Ausgabe des Magazins Biblia des portugiesischen Künstlers Tiago Gomes. Diese Ausgabe ist besonders, da sie am 25.04.2013 und damit genau 18 Jahre nach der #0 der Zeitschrift aber auch 40 Jahre nach der Nelkenrevolution erschienen ist, daher wird sie auch Biblia Revolucionaría genannt. Doe Zeitschrift besteht aus Schwarz-Weiß Text- und Bildbeiträgen verschiedener portugiesischer Künstler*innen. Aus dem gegebenen Anlass ist auch das Thema dieser Ausgabe die (Nelken)Revolution, wobei das Format generell gesellschaftskritisch und links-politisch ist.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
26 S., 41,5x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFadenheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ficha Técnica ist ein Projekt des portugiesischen Künstlers Rui Silva. Das Projekt entstand 2020 und möchte Künstler*innen aller Art Raum bieten. Der Herausgeber nennt diese "geração ficha técnica" (dt. Generation Datenblatt), eine Generation von Künstler*innen deren individuellem Ausdruck durch den Kapitalismus Grenzen gesetzt werden. In den Ausgaben von Ficha Técnica sollen diese Grenzen aufgelöst und der Vorstellungskraft unendlichen Lauf gegeben werden. Unter anderem definiert sich das Projekt dadurch, unendlich zu sein. So sind zum Beispiel die Seiten durchgehend, ohne zu stoppen, nummeriert. Die erste Seite ist also in der Ausgabe 0 zu finden; diese dritte Ausgabe beginnt bereits mit der Seite 95 und endet mit 122. Alle Hefte haben eine Fadenheftung und sind großformatig und immer einem*r anderem*n Künstler*in gewidmet. Diese Ausgabe besteht aus einer Schwarz-Weißen Bildergeschichte des Künstlers André Lemos namens "Arquiduque do Arresto & Madame Caridade Conquistam a Corte (dt. Erzherzog von Arresto & Madame Barmherzigkeit erobern den Hof).		 
 |    
Titel
	
Mini Zine - George Grosz On Gaffer Tape
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 15x11 cm, Auflage: 125, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Siebdruck mit zwei Farben
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft der Mini Zine Reihe des Re:Surgo! Verlags, gedruckt von Bongoût. Bongoût ist das Künstlerduo bestehend aus Christian Gefeller und Anna Hellsgård, unter diesem Namen erschienen die Mini Zines bis zur Umbenennung im Jahre 2012 in Re:Surgo!. Das Zine erscheint immer in einer Auflage von 125 Stück, im kleinen Format, ist immer siebgedruckt in zwei Farben und wird von einem*r Künstler*in gestaltet, in diesem Fall André Lemos.		 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
