|    
Titel
	
Eva & Adele CUM Die erste Ausstellung
 
 
TechnischeAngaben
 
	
160 S., 30x23,3 cm,  ISBN/ISSN 3893223258Hardcover, beigelegt ein temporary tattoo mit Anleitung in Kunststoffhülle
 | 
	   
 
TechnischeAngaben
 
	
144 S., 25,5x28,5 cm,  ISBN/ISSN 9783832190965Hardcover, gepolstert. Erschienen zur Ausstellung im Museum der Moderne Rupertinum, Salzburg
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, gestempelt.
 |    
Titel
	
Eva & Adele - Day by Day - Painting
 
 
TechnischeAngaben
 
	
208 S., 23,6x26 cm,  ISBN/ISSN 9783775791847Hardcover
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der Katalog erschien anlässlich der Ausstellung "Eva & Adele - Day by Day - Painting" in Nordiska Akvarellmuseet, 09.11.2003-25.01.2004.Mit Eva & Adele. Day by Day-Painting gewährt das Berliner Künstlerduo, das seit Ende der achtziger Jahre sein gesamtes Leben in ein präzise durchgestaltetes Kunstwerk verwandelt, Einblicke in einen bislang wenig bekannten Komplex seines malerischen Schaffens: die Aquarellmalerei. Gezeigt werden sieben Aquarellserien, die seit der »Kreation« von Eva & Adele bis heute entstanden sind. Eva & Adele arbeiten ausgehend von fotografischen Selbstporträts, die jeden Morgen aus der eigenen Umkreisung mit der Kamera entstehen.
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Süddeutsche Zeitung Magazin - Sagen Sie jetzt nichts. Schweigen ist Gold. Das Beste aus der Kolumne des SZ-Magazins
 
 
TechnischeAngaben
 
	
74 S., 36x26 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Süddeutsche Zeitung Magazin Sonderausgabe, 23.05.2019. Interviews, bei denen nichts gesprochen wird. Fragen werden mit Gesichtsausdrücken beantwortet.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
128 S., 28,1x20 cm,  ISBN/ISSN 9782840662488Klebebindung. Weiß auf Weiß gedruckt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Eine Ansammlung an Text- und Bildbeiträgen bekannter Persönlichkeiten. Da alle Beiträge weiß auf weiß abgedruckt sind, sind diese nur mit Hilfe von UV-Licht deutlich lesbar.		
 |    
Titel
	
Eccentric Ästhetik der Freiheit
 
 
TechnischeAngaben
 
	
216 S., 30x23 cm,  ISBN/ISSN 9783777445045Broschur, mit silber geprägtem Gewebe kaschiertes Leinen, Papierwechsel, Farbschnitt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 25.10.2024-27.04.2025. in der Pinakothek der Moderne.Mutig und frei, humorvoll, berührend oder verstörend – Positionen von 50 internationalen Künstler:innen zeigen, dass Exzentrik sehr viel mehr ist als Überspanntheit oder Dekadenz. Sie verweigert sich jeder Ideologie und ist so ein gesellschaftlicher Motor für Freiheit und Toleranz. Rund 100 Werke u. a. aus Malerei, Skulptur, Installation, Video und Design feiern Diversität jenseits von erstarrten Normen und Klischees. Sie verdeutlichen die Perspektive des „ex centro“, des Blicks von außerhalb einer fiktiven Mitte. Die Ausstellung ECCENTRIC erforscht das facettenreiche Spektrum von Identität und Humanität. Die Künstler:innen experimentieren mit unterschiedlichsten Materialien und Techniken. Ihre Motive und Sujets betrachten und bearbeiten sie aus den überraschendsten Perspektiven. Sie verzerren, deformieren oder verflüssigen Figuren und Formen, fügen sie zu hybriden oder amorphen Kompositionen zusammen.
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Nähe | Berühren - Spüren - Verführen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
128 S., 24x20 cm, signiert,  ISBN/ISSN 978-3-7356-0780-5Fadenheftung, Hardcover
 
	ZusatzInfos
	
		
	Nähe ist ein ambivalentes Phänomen — nicht erst seitdem Social Distancing Einzug in den Alltag gehalten hat. Das gegenwärtige Fehlen von sozialen Kontakten und körperlichen Berührungen lässt Nähe als Sehnsuchtsmotiv entstehen. Distanz hingegen wird als etwas zu Überwindendes begriffen. Doch dies ist ein Kurzschluss. Dass Ambivalenz die Metaphorik von Nähe und Distanz schon immer bestimmt, zeigt uns die Kunst. Die Ausstellungsreihe präsentiert Werke, die den (nackten) Körper und seine Oberfläche, die Haut, in den Blick nehmen. Sie begreifen die Körpergrenze als Barriere aber auch als Kontaktzone zwischen innen und außen. Sie begeben sich auf die Suche nach der Nähe zwischen Freunden, Fremden und Feinden, zwischen Familienmitgliedern, zwischen Paaren, aber auch nach der Nähe zu sich selbst.
 Die drei Kapitel der Ausstellung erforschen die Dimensionen von Nähe als Gefühl, Ereignis und Zustand, als körperliches, emotionales und geistiges Phänomen in Fotografie, Video, Performance, Zeichnung und Malerei. Im Kapitel #1 – berühren steht die Nähe zu anderen, zwischen alter und ego im Fokus. Unter dem Stichwort spüren geht es im Kapitel #2 um die Nähe zu sich selbst, was dieses Selbst auch immer sein mag. Die Kunstwerke in Kapitel #3 – verführen stellen das vermeintlich Unmittelbare zwischen dem eigenen und dem anderen (Körper) als ein durch die jeweiligen Medien vermitteltes heraus.Ausstellungsreihe NÄHE. berühren – spüren – verführen
 NÄHE #1 – berühren 19.03.-02.05.2021
 NÄHE #2 – spüren 07.05.-12.06.2021
 NÄHE #3 – verführen 18.06.-28.08.2021
 Text von der Webseite der Galerie Obrist
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
