|    
Titel
	
Mülheimer Freiheit & Interessante Bilder aus Deutschland
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 18,3x15 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, teils Farbdruck, teils Schwarzweiß.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung vom 13.11.-20.12.1980 in der Galerie Paul Maenz, Köln.		
 | 
	   
 
TechnischeAngaben
 
	
18,5x24,5x14 cm, Auflage: 25, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenBox aus MDF mit Acryl (orange), 49 Exemplare der édition séparée (alle Erschienenen)
 
	ZusatzInfos
	
		
	rückseitig auf Etikett signiert, datiert, nummeriert und betitelt.		
 |    
Titel
	
Kavalierstart - 1978-1982 Aufbruch in die Kunst der 80er
 
 
TechnischeAngaben
 
	
120 S., 26x20.5 cm,  ISBN/ISSN 9783832190972Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog anlässlich der Ausstellung Kavalierstart - 1978-1982 Aufbruch in die Kunst der 80er, Museum Morsbroich, Leverkusen vom 20.04-20.07.2008		
 |    
Titel
	
Die 80er - Figurative Malerei in der BRD
 
 
TechnischeAngaben
 
	
264 S., 28,6x25,5 cm,  ISBN/ISSN 9783775739283Hardcover mit Schutzumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Städel Museum Frankfurt am Main, 22.07-18.10.2015. Mit Texten von Walter Grasskamp, Martin Engler, u. a.Die Ausstellung „Die 80er. Figurative Malerei in der BRD“ beleuchtet jene neuartige, irritierende und überaus dynamische figurative Malerei, die sich in den 1980er-Jahren nahezu zeitgleich vor allem in den Zentren Berlin, Hamburg und dem Rheinland entwickelte.
 Text von Website
 |    
Titel
	
Konvolut Flyer zu Ausstellungen und Events unter Mitwirkung von Annegret Soltau
 
 
TechnischeAngaben
 
	
25x17,2 cm, signiert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden10 Flyer, einer mit eingelegter Karte. Teilweise signiert.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer zu den Ausstellungen und Events:- Ikon / Ikone / Kultbild vom 10.08.-08.09.2024 in der Darmstädter Rezession.
 - Frauenkörper vom 24.08.2021-20.02.2022 im Kurpfälzischem Museum Heidelberg.
 - Rebel des laboratorio experimental de practicas feministas vom 17.03.-14.08.2022 im Muso De La Memoria Y Los Derechos Humanos.
 - Ich= Ich? vom 25.05.-25.06.2022 im Rupert-Mayer-Haus.
 - Mother Gespräch am 26.09.2024 bei der Art Cologne.
 - Matrixial Spaces vom 08.03.-14.04.2023 in der Luisa Catucci Gallery.
 - Angst vom 31.03.-25.06.2023 im Künstlerverein Walkmühle.
 - Zwischen Nadel, Faden, Filz und Webstuhl vom 13.08-23.09.2023 in der Galerie Netuschil.
 |    
Titel
	
Kunstraum München 1973 - 1993
 
 
TechnischeAngaben
 
	
30 S., 26x17 cm,  ISBN/ISSN 3923874766Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Diese Publikation erscheint anläßlich der Ausstellung "Zwanzig Jahre Kunstraum München" 25.11.1993-22.01.1994		
 |    
Titel
	
Konvolut Einladungskarten Sammelausstellungen Nora Schattauer
 
 
TechnischeAngaben
 
	
6 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenKlappkarten und Flyer in diversen Größen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladungskarten zu Gruppenausstellungen unter der Beteiligung von Nora Schattauer in der Kunstsammlung Jena, Galerie Werner Klein - Künstlerhefte zur Zeitgenössischen Zeichnung 2010 - in Köln, Galerie Dittmar in Berlin, Ursula Blickle Stiftung und dem Klingspor Museum in Offenbach.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
176 S., 17x12 cm,  ISBN/ISSN 9783962730529Broschur, Schwarz-weiß Abbildungen
 
	ZusatzInfos
	
		
	»Als Künstler habe ich es immer als wichtig erachtet, das mit der Zeit überflüssig Gewordene vom weiterhin Notwendigen zu trennen und nur noch die ästhetische Essenz des Letzteren zu zulassen. Daraus hat sich bei mir eine sehr zurückhaltende und doch aktive Arbeitshaltung entwickelt, die ich gerne ›Lassenmachen‹ nenne. Um allem ›nicht Gemachten‹ überhaupt zu einer beobachtbaren Existenz zu verhelfen, ist es jedoch nötig, dem Gelassenen eine Umgebung zu geben. Eine Umgebung in der die Interpretation, schon von Hause aus, zu Hause ist.« Text von der Webseite
 Die vier Buchkapitel tragen Überschriften wie Eingriffe, Übergriffe und Angriffe und erläutern die Herangehensweisen des Künstlers, seinen Umgang mit Materialien und die entstandenen Werke.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[128] S., 18x15 cm, Auflage: 1.500,  ISBN/ISSN 3897702177Hardcover, 50 Abbildungen der Stahlbehälter, darin je ein Werk der 50 Gegenwartskünstler und kurzer Beschreibung desselben.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der Index erscheint anlässlich des Projektes ZBO-SdM052004 in der Bundeskunst- und ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn vom 14.05.-16.05.2004 und am 21.07.2004 im Barbarastollen in Oberried/Breisgau im Rahmen des 50. Jubiläums der Haager Konvention.Text aus dem Impressum des Buches
 "Zum Jubiläum 50 Jahre Haager Konvention hat der Retrogradist Adalbert Hoesle das Projekt »Subduktive Massnahmen, ZBOSdM052004« realisiert. 50 GegenwartskünstlerInnen wurden gebeten eine ... Arbeit ... die in zylindrischen Edelstahlbehältern im Zentralen Bergungsort der BRD in Oberried/Breisgau eingelagert und damit für 1500 Jahre der visuellen Rezeption entzogen werden. Ohne dass alle Arbeiten jemals von jemandem (ausser vom Herausgeber) gesehen wurden, sind diese durch den Akt des Rezeptionsentzugs per definitionem zum Deutschen Kulturgut erklärt und unter Sonderschutz der UNESCO gestellt worden.
 ... Alle 50 Behälter sind mit einem Register versehen und im Buch abgebildet. Das Register dient nach der Definition des Begriffs »Index« als »Kennzahl zur Unterscheidung gleichartiger Grössen«.
 Im 2. Teil des Buches stellt Adalbert Hoesle das gesamte Projekt mit dem Titel »Die Bonner Deutung« vor. ...
 Text von der Webseite des Salon-Verlages
 |    
Titel
	
Kunst als Kommentar - Aus den achtziger Jahren in Deutschland
 
 
TechnischeAngaben
 
	
88 S., 28,5x22 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 3938821396Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Eine Publikation des Neuen Museums - Staatliches Museum für Kunst und Design in Nürnberg - aus Anlass der gleichnamigen Ausstellung vom 24.02.-28.05.2006.		
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
