|    
TechnischeAngaben
 
	
[48] S., 26,5x18 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, 4 Teile.  ISBN/ISSN 9783897705326Broschur, mattes ungestrichenes Papier, mit einglegtem losen Blatt mit Text von Markus Mascher. Mit eingelegten Postkarten: Einladungskarte zur Austellung DIN lang, zwei weitere A6: Einladungskarte Ausstellung "Flächenfeld", Galerie Rupert Pfab, Düsseldorf, 06.07.-11.08.2018) und Einladungskarte Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Zwischenlandung", Museum Ostwall im Dortmunder U, 30.06.2016
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erscheint anlässlich der Ausstellung offensichtlich nicht offensichtlich, Leopold-Hoesch-Museum Papiermuseum Düren, 30.08.-11.11.2018. Das Künstlerbuch dokumentiert als lockere Bilderfolge das Werden einer Ausstellung im Museumsraum. In wechselnden Positionierungen gruppieren sich die Bilder in möglichen Nachbarschaften und klären das Verhältnis von Wand und Bild. Dass alle Bilder auf einem Kontinuum von Fragen basieren, zeigt sich in einem großen Tableau, dem die Idee des Gesamtbildes zugrundeliegt.Text von der Webseite
 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 14,8x21 cm, Auflage: 170, numeriert, signiert,  ISBN/ISSN 9783862062690Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Im Jahr 2012 habe ich Jens Peter Koerver jeden Monat eine Zeichnung geschickt, zu der der Autor jeweils einen eigenen Text verfasste. Zeichung und Text sind in diesem Buch monatsweise, - vis à vis -, wiedergegeben.Text aus dem Heft
 Blindzeichnungen durch Kohlepapier. Jede Zeichnung wird von einem Text - betitelt mit einem der zwölf Monatsnamen - begleitet. Die Zeichnungen, obwohl mit geschlossenen Augen gezeichnet, erscheinen luzent, ebenso lichtvoll, fast zart, sind auch die Texte - fließend die Satzgefüge, Worte, tastend, vage, die Sinne und Natur, das Licht des Monats streifend.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 14,8x21 cm, Auflage: 170, numeriert, signiert,  ISBN/ISSN 9783862064663Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dieses Künstlerheft wurde realisiert zur Ausstellung "Farbdehnung" in der Galerie Rupert Pfab in Düsseldorf. Zeichnungen/Blätter im Original 20cmx15cm.Text aus dem Heft
 Jede Zeichnung wird von einem Text - betitelt mit einem der zwölf Monatsnamen - begleitet.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 14,8x21 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert,  ISBN/ISSN 9783862066988Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Jede Zeichnung wird - wie schon in den Künstlerpublikationen Monate und Monate II - von einem Text, betitelt mit einem der zwölf Monatsnamen in dem das Bild entstand und der Autor es bekam und individuell interpretierte, begleitet.Prolog über das Projekt am Beginn des Künstlerheftes von Nora Schattauer:
 ... In den Linien-Gefügen wird ein Zusammenhang zwischen Farbwirkung und Linien-Charakter genauso anschaulich wie sich verborgene Aspekte behaupten ..
 Text aus dem Heft
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 14,8x21 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	... Das Konzept ist dialogisch angelegt und hat das Ziel, Sprache und Bild in einen neuen Kontext zu bringen ...Format der Originale jeweils 29,7x21cm ...
 Der Maler und Zeichner Jonathan Bragdon schrieb in seiner Muttersprache englisch.
 Text aus dem Heft
 Im Jahr 2019 hat Jonathan Bragdon jeden Monat eine Zeichnung von Nora Schattauer bekommen und zu dieser in freier Assoziation einen Text geschrieben. Zeichnung und Text sind - wie schon in Monate, Monate II und Monate III - in diesem Buch monatsweise, vis à vis wiedergegeben.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
112 S., 25,5x17,3 cm,  ISBN/ISSN 9783862066315Klappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Arbeiten von Nora Schattauer aus den Jahren 2005-2016 aus insgesamt 50 Zeichnungsheften.Publikation anlässlich der Ausstellungen in der Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin vom 03.02.-29.04.2017
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[48] S., 21,5x15 cm, Auflage: 250, numeriert, signiert,  ISBN/ISSN 9783897704848Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Nora Schattauer legt seit vielen Jahren Hefte an, in denen sie die Entwicklung von Arbeitsabläufen untersucht. Für die CARTE BLANCHE hat sie mit Faserstiften in ein Heft hineingearbeitet. Die Farblösungen dringen in das Papier ein und zeigen beim Umblättern ein spiegelbildliches Nachbild der vorherigen Seite.Text von der Webseite
 Carte Blanche ist eine Reihe aus dem Salon Verlag von mittlerweile neun Heften von neun verschiedenen Künstlern.
 
 |    
Titel
	
Konvolut Einladungskarten Einzelausstellungen Nora Schattauer
 
TechnischeAngaben
 
	
16 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenKlappkarten und Flyer in diversen Größen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladungskarten zu den Einzelausstellungen, sowie Bucherscheinungsterminen von Nora Schattauer in Museen und Galerien. U. a. Museum Siegburg, Museum Beckum, Städtische Galerie Neuss, Leopold-Hoesch-Museum Düren, Nationalgalerie Hamburger Bahnhof in Berlin, Antiquariat Gundel Gelbert, Galerie Lausberg in Düsseldorf, Cuxhavener Kunstverein, Burg Wissem Museum in Troisdorf, Galerie Klein in Bad Münstereifel, Studienzentrum für Künstlerpublikationen der Universität Bremen, Stefan Schuelke fine books in Köln, Galerie Rupert Pfab		 
 |    
Titel
	
Konvolut Einladungskarten Sammelausstellungen Nora Schattauer
 
TechnischeAngaben
 
	
6 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenKlappkarten und Flyer in diversen Größen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladungskarten zu Gruppenausstellungen unter der Beteiligung von Nora Schattauer in der Kunstsammlung Jena, Galerie Werner Klein - Künstlerhefte zur Zeitgenössischen Zeichnung 2010 - in Köln, Galerie Dittmar in Berlin, Ursula Blickle Stiftung und dem Klingspor Museum in Offenbach.		 
 |    
Titel
	
Künstlerpost für Herrn Kretschmer
 
TechnischeAngaben
 
	
16,8x11,6 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenOriginalarbeit von Nora Schattauer in Klappkarte, Stempel auf Umschlag - Künstlerpost, handschriftlicher Gruß und Dank
 
	ZusatzInfos
	
		
	Auf Klappkarte persönliches Anschreiben an Hubert Kretschmer vom 24.11.2020		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[40] S., 21x14 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Booklet 2 versammelt eine Auswahl fotografischer Bilder, die für meine malerisch-zeichnerische Arbeit Relevanz haben. Der Archiv-Zeitraum umfasst die Jahre von 1998 bis 2019 Text aus der Einleitung
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[40] S., 21x14 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Werkheft Formfragen, Formen von Übergängen im Bild bezieht sich auf die Auseinandersetzung ... Farbzeichnungen mit Minerallösungen auf Chromatographiepapier. ... Faksimilé von 14 ausgewählten Doppelseiten aus einem Unikatbuch (80 Doppelseiten), 2014-2017Text aus der Einleitung
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 23x16 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Preisträger-Publikation durch Erhalt des Fritz-Winter-Preis 2020 mit Arbeiten von Nora Schattauer aus den Jahren 2015-2017. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis würdigte besondere Leistungen aus den Bereichen von Kunst und Wissenschaft. Die zweite Preisträgerin ist Eva-Maria Schön. Ihre Arbeiten werden in einer gesonderten Publikation gezeigt.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
112 S., 27x18,5 cm, Auflage: 300, numeriert,  ISBN/ISSN 9783897705074Hardcover, Gewebeeinband
 
	ZusatzInfos
	
		
	Nora Schattauer setzt sich mit Malerei auf Papier auseinander und macht Bilder, die nichts darstellen außer sich selbst und aufgrund der ungewöhnlichen Verfahrensweise Fragen aufwerfen.Seit 17 Jahren konzentriert sich Nora Schattauer auf die Arbeit mit mineralhaltigen Lösungen, die einer Eigenlogik folgend aquarell-ähnliche Resultate hervorbringen.
 Es sind chemische Reaktionen innerhalb der Papier-Fasern, die im Wechsel mit künstlerischen Setzungen einen vor- und rückseitigen Bildkörper entstehen lassen: das Bild manifestiert sich nicht auf, sondern im Blatt.
 Das Buch Work Flow folgt dem Anspruch, einen Beitrag in der Diskussion um das Bildverständnis zu leisten, insbesondere die Beziehung zwischen Ideen und stofflichen Identitäten zu erörtern.
 Text von der Webseite
 Das Künstlerbuch erschien zu den Ausstellungen - 2018 - von Nora Schattauer in den Galerien Dittmar in Berlin und Rupert Pfab in Düsseldorf.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 28,8x20,6 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 9783862062584Hardcover
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog für die Ausstellungen von Nora Schattauer im Stadtmuseum Siegburg 2013, im Stadtmuseum Beckum 2014 und in der Städtischen Galerie Neuss 2014 mit ihren Arbeiten von 2010-2012.		 
 |    
Titel
	
VERLEIHUNG DES FRITZ-WINTER-PREISES AN NORA SCHATTAUER UND EVA-MARIA SCHÖN - Presseinformation
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß-Laserausdrucke nach PDF, geklammert
 
	ZusatzInfos
	
		
	MÜNCHEN, 03. DEZEMBER 2020Der Fritz-Winter-Preis 2020 geht an die Künstlerinnen Nora Schattauer und Eva-Maria Schön. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wird von der Fritz-Winter-Stiftung verliehen und beinhaltet die Erfüllung des Stiftungsziels, das Fritz Winter intendierte und das seine künstlerische Haltung spiegelt; der abstrakte Maler sah seine Arbeit als einen Beitrag zu der großen, sich auf viele Gebiete erstreckende Erkenntnissuche des Menschen, weshalb er die Förderung von Kunst und Naturwissenschaft zum Stiftungszweck erklärte.
 Der Festakt, der für den 12. November 2020 anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Fritz Winter. documenta-Künstler der ersten Stunde“ in der Neuen Galerie in Kassel angesetzt war, musste wegen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in das Jahr 2021 verschoben werden. Der genaue Termin der Preisverleihung wird noch bekannt gegeben.
 Aus der Presseerklärung
 Es folgt ein Auszug aus der Laudatio von Prof. Dr. Bernhard Maaz, Generaldirektor der Bayerischen Gemäldesammlungen ...
 Seit 1986 wurden 38 Personen mit dem Fritz-Winter-Preis geehrt, zuletzt 2008 der dänisch-isländische Künstler Olafur Eliasson, 2012 der Kunsthistoriker und Bildwissenschaftler Prof. Dr. Horst Bredekamp und 2015 die Künstlerinnen Mareike Bernien und Kerstin Schroedinger.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
52 S., 25,2x21 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	... Das Konzept ist dialogisch angelegt und hat das Ziel, Sprache und Bild in einen neuen Kontext zu bringen ...Zu Beginn eines jeden Monats erhält der jeweilige Autor ein Original zugesandt ... der Autor Bernhard Maaz fokussiert sich auf die Farben ... 12 Beispiele sind Belege für die kombinatorischen Möglichkeiten ... Wie lässt sich aus der Beschränkung mehr machen? Wie kann ich mit nur 6 Grundfarben in Kombination untereinander und mit farblosen Substanzen zahlreiche Farbnuancen zur Sichtbarkeit entwickeln?
 
 |    
Titel
	
Werner's Nomenclature of Colours
 
TechnischeAngaben
 
	
58 S., 22,6x15 cm, Auflage: 90, numeriert, signiert,  ISBN/ISSN 9783897709706Broschur, Schutzumschlag, signierte und nummerierte Karte beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Edition Ex Libris Nr. 38, Adapted to Zoology, Botany, Chemistry, Mineralogy, Anatomy, and the Arts, by P. Syme, Reprint von William Blackwood Edinburgh 1821		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
48 S., 21x14 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit ihrem künstlerischen Konzept bewegt sich Nora Schattauer zwischen Kunst, Botanik und chemischem Experimentieren. Der Katalog erschien anlässlich der Ausstellung "Licht in das Haus tragen im Jacobihaus Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 07.06.-14.08.2022		 
 |    
Titel
	
Konvolut Einladungskarten
 
TechnischeAngaben
 
	
21x9,8 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden5 Teile. Klappkarten und Flyer in diversen Größen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladungskarten zu Sammel- und Einzelausstellungen, sowie Bucherscheinungsterminen von Nora Schattauer in Museen und Galerien wie Kunsthalle Erfurt, Galerie Dittmar Berlin, Galerie formformsuche Köln, Künstlerverein Malkasten und der Kunstmesse Art Cologne		 
 |    
Titel
	
Farbe und Struktur - Papierarbeiten von 2008 bis 2020
 
TechnischeAngaben
 
	
96 S., 28x21,9 cm,  ISBN/ISSN 9783982315317Broschur mit Schutzumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellung Farbe und Struktur - Papierarbeiten von 2008 bis 2020 vom 19.06-22.07.2021Nora Schattauer beschäftigt sich mit Formfragen und Bildprozessen, die die herkömmlichen Gattungsgrenzen überschreiten. Zeichnung und Malerei, Linie und Farbe sind darin aufgehoben, aber nicht in herkömmlicher Weise gestalterisches Element, sondern Ergebnis vermittelter, neu erprobter Verfahrensweisen. Die Weite des Ansatzes unterstreicht, dass diese den älteren fotografischen Verfahren verwandt sind. Die Künstlerin arbeitet mit chemischen Lösungen, mineralischen Salzen und Säuren, die auf das Papier kontrolliert aufgetragen werden, derart, dass ein annähernd regelmäßiges, immer neu variiertes Muster das Grundgerüst bildet. Die Substanzen reagieren mit dem Papier, gehen Verbindungen ein und unterliegen nachträglichen Farbveränderungen. Das Ergebnis ist nicht gänzlich kontrollierbar, Erfahrungswerte erlauben aber vielfältige Möglichkeiten der Steuerung. Strukturierter Aufbau und farbige Erscheinung sind unauflöslich ineinander verwoben, die mikroskopische Formenvielfalt weckt Naturassoziationen, das Pulsieren und Oszillieren Erinnerung an prozessuale Vorgänge. Die Formenvielfalt und die farblichen Abstufungen sind nahezu unbegrenzt. Die Gebilde tauchen auf wie Erscheinungen, die, für einen Moment zur Ruhe gekommen, sich wieder entziehen können, die Offenheit, das Veränderungspotential scheint den Bildern eingeschrieben. Text von der Website
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
16,5x11,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenEinzelblatt in Pergaminumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	beidseitiges Original mit handschriftlichem Gruß		 
 |