| 
    
Titel
	- 
Commonpress 32 - Künstlerische Arbeitsfelder
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
222 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur, Klebebindung, Druck auf dünnes rosa Papier     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Für dieses Projekt wurden 800 Personen angeschrieben, die im weitesten Sinn mit bildender Kunst zu tun haben, geantwortet haben 199 Künstler aus 16 Ländern, die hier ihr künstlerisches Arbeitsfeld beschreiben. Ein Mailart-Projekt. 
 
Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Commonpress 31 - meetings
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
80 S., 20,8x30 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Spiralbindung, Schwarz-Weiß-Fotokopien     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	erschienen zur Mailart-Ausstellung im Mai 1981 bei pqr in Hengelo
 
Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Commonpress 09 - Speciale Italia
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
23x15,2 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Commonpress 39 - HOMOSEXUALITÄT
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
31,3x22,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Blätter lose in Ablagemappe, links oben gelocht und mit Schnur zusammen gebunden, gefaltetes Einzelblatt beigelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Erschienen zur Ausstellung im KCR Kommunikations-Centrum-Ruhr in Dortmund-Dorstfeld mit Arbeiten von 150 Künstlern, Eröffnung am 03.04.1981
 
Commonpress wurde gegründet 1977 von Pawel Petasz		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
