|    
Titel
	
Twentysix Stations - Miss Read
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 23,5x17 cm, keine weiteren Angaben vorhandenVerzeichnis der ausstellenden Künstlerbuch-Verlage, geheftet. Veranstaltet von Kunstwerke, argobooks und Michalis Pichler vom 4.-6. September 2009
 
 | 
	   
Titel
	
stars & stripes - new york garbage flag profile
 
TechnischeAngaben
 
	
292 S., 21,4x15,2 cm, Auflage: 550,  ISBN/ISSN 3865880940Fadenheftung mit flexiblem Plastikeinband
 
	ZusatzInfos
	
		
	First this was was a series of ephemeral situations in public space in New York 2002–2003. They become comprehensible through the publication of a book. The New York Garbage Flag Profile presents Berlin-based artist Michalis Pichler’s six month long project in which he collected and documented discarded paper cups, plastic bags, pizza boxes, newspapers and other mass-produced materials emblazoned with the American Flag. Photographed in the public waste baskets, gutters and snow drifts of New York where he found them, the individual items are catalogued on a facing page with uniformly formatted information about their location, the date of their collection, number of flags depicted, number of stars, number of stripes, etc. Each record also includes a full transcription of the text found on the item. The nearly three hundred color photographs in the book are organized into forensic pairs showing the collection site before and after the artist’s intervention. This clinical presentation however belies the artist’s gentle, almost reverent approach to his material-garbage, after all. (Rachel Bers)
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Working Drawings and Other Visible Things on Paper Not Necessarily Meant To Be Viewed
 
TechnischeAngaben
 
	
194 S., 29,7x21,8 cm, Auflage: 600,  ISBN/ISSN 2912483573Xerox Schwarz-weiß, Spiralbindung, Deckblätter aus transparenter Folie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Eine konzeptionelle Sammlung von Xeroxen von Zeichnungen, Notizen und anderem Material von Künstlern und anderen Personen, zusammengestellt von Michalis Pichler. Der Titel ist eine Paraphrase von Mel Bochners wegweisendem Projekt aus dem Jahr 1966, das in Zusammenarbeit mit der SVA organisiert wurde und heute als die erste Ausstellung konzeptueller Kunst gilt. Die letzten beiden Worte "As Art" wurden im Originaltitel weggelassen. Produziert während eines Aufenthalts in der maison flottante, Chatou, auf den Fotokopierern des CNEAI, nämlich einem Toshiba e-studio 210c, einem Konica 2223 und einem Toshiba e-studio 120.Die gesamte Ausgabe mit ihren mehr als 100.000 Fotokopien dient auch als Enzyklopädie der gelegentlich auftretenden Xerox-Fehler (Papierstaus, Hitzeflecken, verschmierte Tinte usw.).
 Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
40 S., 38x28,7 cm, Auflage: 1.500,  ISBN/ISSN 9783868741032Lose ineinander gelegte Blätter, Druck auf Zeitungspapier, Cover von Michalis Pichler
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 19,6x24,5 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 9783941601963Broschur, geklammert
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der in Berlin lebende Künstler und Self-Publisher Michalis Pichler arbeitet konzeptuell, oft in Serien und mit gefundenem Material. Die Publikation zeigt 24 ganzseitige Reproduktionen von Collagen, für die Pichler immer wieder die gleiche Seite des gleichen Pflanzenbuches "Floribundarosen" verwendet. Doch anstelle der Blüten und Knospen sprießen nun ausschnitthaft Anzeigentexte oder schemenhafte Cowboys ganzseitiger Marlboro-Anzeigen am Rosenstrauch. Es entsteht dabei ein reizvoller Kontrast zwischen Rosenbüschen und Anzeigen von Versicherungen, zwischen den wolkigen Umrissen der Blüten und kantigen Cowboys auf ihren Pferden.Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
90 S., 29,6x20,9 cm, Auflage: 400,  ISBN/ISSN 9783868740097Broschur. Mit Sticker auf dem Cover
 
	ZusatzInfos
	
		
	In 1972, Ulises Carrión produced his first artist's book "SONNET(S)" which consists of a 44 variations of a sonnet by Dante Gabriel Rosetti titled "Heart"s Compass".Using the langage like a material, Carrión writes Rossetti's poem over and over again on a typewriter, in slightly different versions. This book today is considered Carrión’s first “artists book”, where he still uses language, but quite differently. In 2009 Michalis Pichler, in a similar approach but using a computer, probably word or open office, created 44 new variations and published a book titled "SOME MORE SONNET(S)". - On the last page of this book announced a multitude of OTHER SONNET(S), mostly imaginary.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
REPRINT appropriation (&) literature
 
TechnischeAngaben
 
	
564 S., 22,8x16,7 cm,  ISBN/ISSN 9783939557678Klappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	The New Sentence? The Old Sentence, reframed, is enough.(Kenneth Goldsmith)Unter Mitarbeit von Mirja Aye und Tobias Amslinger, mit einem Beitrag von Michalis Pichler
 Seit den 1960er Jahren stellen Autorinnen und Autoren die Idee der Originalität und Kreativität in der Literatur radikal in Frage. Für ihre Bücher schreiben sie keine neuen Texte, sondern bedienen sich am Fundus der Tradition: Werke der Weltliteratur und Geistesgeschichte werden abgeschrieben, gekürzt, variiert, alphabetisiert oder einfach kopiert und unter eigenem Namen wiederaufgelegt. Inzwischen hat die Appropriation Literature eine kritische Masse überschritten und weist selbst eine eigene Tradition auf. Die vorliegende Anthologie bietet erstmals einen internationalen Überblick und stellt 126 Bücher und Projekte von über 90 Autorinnen und Autoren vor.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Wiederaufgelegt - Zur Appropriation von Texten und Büchern in Büchern
 
TechnischeAngaben
 
	
426 S., 22,5x14,8 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783837619911 Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit einem Beitrag von Albert Coers: Das Buch des Künstlers als Künstlerbuch.Was Jorge Luis Borges 1939 in »Pierre Menard, Autor des Quijote« noch imaginierte, ist inzwischen aus der Literatur nicht mehr wegzudenken: Seit den 1950er Jahren, insbesondere aber im letzten Jahrzehnt, entstehen Bücher, für die keine neuen Texte mehr produziert, sondern bereits existierende Texte oder gar ganze Bücher wiederaufgelegt werden. Traditionelle Kategorien wie »Original« und »Autorschaft« werden dabei in Frage gestellt. Dieser Sammelband will das Phänomen der Appropriation von Texten und Büchern in Büchern erstmals erfassen und einen Überblick über seine Bandbreite in historischer, systematischer und komparatistischer Sicht geben.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Archive Set - La Bibliothèque Fantastique
 
TechnischeAngaben
 
	
22x30,8x16 cm, 120 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenKarton, Cover beschriftet und beklebt, mit 112 gelochten Heften (110 mit Drahtheftung, 2 Broschur) und 8 Ephemera, Schwarz-Weiß- und Farbfotokopien, Text
 
	ZusatzInfos
	
		
	Archive Set of every publication published by La Bibliothèque Fantastique from 2009 until 2013. (Beschreibung Deckel)Persönliches Austellungs-Set von Antoine Lefebvre.
 
 |    
Titel
	
This is the cover of the Book - Aquesta és la coberta del llibre
 
TechnischeAngaben
 
	
34 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, englische Übersetzung eingelegt. Mit Visitenkarte von Jaume Reus
 
	ZusatzInfos
	
		
	Begleitheft zur Ausstellung This is the Cover of the Book vom 23.04.-07.05.2015 in Barcelona.		 
 |    
Titel
	
Sans Niveau ni Mètre Numéro 37 - Re: Follow-Ed (After Hokusai)
 
TechnischeAngaben
 
	
6 S., 42x29,7 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 1959674XBlatt zweifach gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung vom 28.09.-03.12.2015 im Cabinet du livre d'artiste von Michalis Pichler and Tom Sowden.Redakteure: Jean-Claude Moineauk, Michalis Pichler, Tom Sowden, Leszek Brogowski, Aurelie Noury
 
 |    
Titel
	
De enige en zijn eigendom
 
TechnischeAngaben
 
	
[8] S., 14,8x39,7 cm,  ISBN/ISSN 9783868740158Einzelblatt, beidseitig bedruckt, gerillt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Niederländische Variante des Schutzumschlages zu Der Einzige und sein Eigentum. Publiziert zusammen mit MER. Paper Kunsthalle. Mit Texten von Widukind De Ridder, Craig Dworkin		 
 |    
Titel
	
Den ende och hans egendom
 
TechnischeAngaben
 
	
[8] S., 14,8x39,7 cm,  ISBN/ISSN 9783868740141Einzelblatt, beidseitig bedruckt, gerillt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Niederländische Variante des Schutzumschlages zu Der Einzige und sein Eigentum. Publiziert zusammen mit OEI editör. Mit Texten von Annette Gilbert, Craig Dworkin		 
 |    
Titel
	
My Gallery is the World Now / Books and Ideas after Seth Siegelaub
 
TechnischeAngaben
 
	
15,2x23 cm, keine weiteren Angaben vorhandenWerbekarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung vom 04.10.-15.12.2013 und zur Podiumsdiskussion am 22.11		 
 |    
Titel
	
Re: Follow-Ed (After Hokusai)
 
TechnischeAngaben
 
	
10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenWerbekarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung vom 28.09.-03.12.2015 im Cabinet du livre d'artiste, Sans niveau ni mètre		 
 |    
Titel
	
A Portrait of the Artist as a Young man - Jugendbildnis als Dichter 2007
 
TechnischeAngaben
 
	
10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenWerbekarte, 2 Klammern, handschriftlicher Text
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung GREATEST HITS vom 05.06-31. Juli bei Printed Matter		 
 |    
Titel
	
Conceptual Poetics Day 2014
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPoster und Programm mehrfach gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Am 7.12.2014. Poster von John Stezaker		 
 |    
Titel
	
ED RUSCHA: Books & Co. - ED RUSCHA: Prints and Photographs
 
TechnischeAngaben
 
	
3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß-Laserausdrucke. Presseerklärung/exhibitions/ed-ruscha--march-12-2015
 
 |    
Titel
	
Conceptual Poetics Day 2016
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 42x29,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenbeidseitig bedruckt, Vorderseite Poster, Rückseite Programm,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Veranstaltung im Rahmen der Miss Read: The Berlin Art Book Fair 2016 am 11.06.2016 in der Akademie der Künste Berlin.CONCEPTUAL POETICS DAY 2016 is organized by Michalis Pichler at Miss Read: The Berlin Art Book Fair in collaboration with Akademie der Künste and Literaturwerkstatt Berlin.
 The Conceptual Poetics Day is an annual event that exlores the imaginary border between visual art and literature.
 Der Conceptual Poetics Day ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, die die Grenze zwischen bildender Kunst und Literatur auslotet.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Publishing as Artistic Practice
 
TechnischeAngaben
 
	
308 S., 24x16 cm,  ISBN/ISSN 9783956791772Broschur
 
 |    
Titel
	
Possible Content for 18 Pages - Volume III - Lorem Ipsum Dolor Sit Amet
 
TechnischeAngaben
 
	
[200] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 9783957633453Fadenheftung, mit zahlreichen Abbildungen, drei Bände in Banderole, Anschreiben liegt bei,
 
	ZusatzInfos
	
		
	“Lorem Ipsum Dolor Sit Amet” is the third in a series of exhibitions and publication based on a wide-reaching research about writing with the title “Possible Content for 18 Pages”. The original typewritten manuscript of Vilém Flusser’s essay “The Gesture of Writing” provides the thematic and formal-aesthetic foundation for reflecting the act of writing at the intersection of linguistic, visual, physical and spatial communication.“To write,” says the philosopher about the basic requirements that should lead to a complete piece of writing, we need “a blank surface, for instance a white leaf of paper, an instrument which contains a matter that contrasts with the whiteness of the paper, the letters of the alphabet, the convention which gives a meaning to the letters, ‘orthography’ = correct writing, the rules which order that language, what is called ‘grammar’, an idea to be expressed in a language, and a motive to express that idea”.
 Understanding the act of writing as a culturally embedded gesture, “Lorem Ipsum Dolor Sit Amet” covers artistic, literary, as well as curatorial and editorial fields of action and combines them. The book is published on the occasion of the eponymous performance by Lois Bartel at the Akademie der Künste in Berlin (June 11, 2016) and contains a curatorial-editorial statement by Franz Thalmair. Furthermore, the artist Michalis Pichler and the professor for media theory and aesthetics Oliver Ruf situate the publication in an actual context of literature and criticism. The participating visual artists expand the topic of the research with artistic contributions especially made for „Lorem Ipsum Dolor Sit Amet“.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Exposition littéraire autor de Mallarmé
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden3 Postkarten, beidseitig bedruckt, in Briefumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Kunstverein Milano is pleased to announce Exposition littéraire autour de Mallarmé, Michalis Pichler’s first solo exhibition in Italy (15.12.2016-28.01.2017). Its title recalls an exhibition of the same name by Marcel Broodthaers in 1969 at Wide White Space in Antwerp, Belgium. The exhibition is centered around re-readings and re-writings of Un Coup de Dés jamais n’abolira le Hasard (A Throw of the Dice will never abolish chance) across different media, reproducing that icon of the avant-garde. The exhibition also features the film Une Seconde d’Éternité and a reading room of greatest hits. Michalis Pichler’s Un Coup de Dés jamais n’abolira le Hasard. SCULPTURE is a close copy of the 1914 edition of Stéphane Mallarmé’s poem, but with all the words cut out by laser, in a way that corresponds directly to the typographic layout used by Mallarmé. Text von der Website
 
 |    
Titel
	
Todesanzeige für Eugen Gomringer
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenAusriss aus der SZ vom 6./7. September 2025, Nr. 205, Seite 26
 
	ZusatzInfos
	
		
	"mein thema sei was ins konkrete mündet", 20.01.1925-21.08.2025. Dankbar nehmen wir Abschied von unserem Freund, Kollegen und Mentor.		 
 |    
Titel
	
Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017.Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017
 Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ...
 Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Conceptual Poetics Day 2018
 
TechnischeAngaben
 
	
42x29,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBeidseitig bedrucktes Plakat.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Plakat mit dem Programm zum CONCEPTUAL POETICS DAY 2018, Haus der Kulturen der Welt, Berlin, 05.05.2018 im Rahmen der Künstlerbuchmesse Miss Read.Der Conceptual Poetics Day ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, die die Grenze zwischen bildender Kunst und Literatur auslotet. Mit Vorträgen, Lesungen, Diskusionen, Perforativem.
 
 |    
Titel
	
AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 1 Künstlerbücher
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 29,7x42  cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhandenInfoblatt zur Wandpräsentation und zur Vitrinenausstellung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, 05.10.2018-09.06.2019, kuratiert von Sabine Brantl		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
292  S., 24x17 cm,  ISBN/ISSN 9783868741049Broschur, Schwarz-Weiß-Illustrationen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Miss Read: The Berlin Art Book Fair is celebrating the 10th year of its existence by bringing together 263 exhibitors and with the publishing of an anthology called »Publishing Manifestos«. »Publishing Manifestos« features key texts of critical engagement with publishing from protagonists of the field. The book also features a comprehensive WHO IS WHO of publishers, as they showed up in 10 years Miss Read, with 600 separate entries, as well as information about activities of Miss Read since its inception in 2009. Text von der WebseiteMit Eintrag Archive Artist Publications, S. 225
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
240 S., 30,2x21,6 cm, Auflage: 400,  ISBN/ISSN 9780894390838Hardcover, Leineneinband, geprägte Zeichnung, Papier: Lessebo Nature 115 g
 
	ZusatzInfos
	
		
	Published on occasion of the traveling exhibiton Michalis Pichler Greatest Hits, 05.06.-31.06.2015, printed matter, New York, and 22.10.-19.11.2015, Kunstverein Mailand.This book is the first monograph focused on the practice of artist/author Michalis Pichler. Featuring eleven critical essays, an extensively illustrated catalogue, a conversation with John Stezaker, and selected writings by the artist, the book delivers a solid introduction into conceptual poetics.
 Text von der Webseite
 Auflage: Broschur 2000, Hardcover 400
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
138 S., 24,2x21,5 cm,  ISBN/ISSN 9780262537353Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Verlagsankündigung für Frühjahr 2019. Mit eingemerkter Anzeige für Michalis Pichler (Hrsg.): Publishing Manifestos. An International Anthology from Artists and Writers, angekündigt für April 2019. Mit Autorenindex.		 
 |    
Titel
	
CHARLES BAUDELAIRE. J'ai le mouvement qui déplace les lignes
 
TechnischeAngaben
 
	
[20] S., 32,5x25 cm, Auflage: 400,  ISBN/ISSN 9783868740127Broschur, Offset
 
	ZusatzInfos
	
		
	Bezieht sich auf eine Zeile im Gedicht "la beauté" von Charles Baudelaire aus den "Fleurs du Mal", abgedruckt.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
42 S., 21x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Ringösenheftung A5, eingelegt 2 Postkarten A6
 
	ZusatzInfos
	
		
	Im Programmheft des Festivals Grafiken von Michalis Pichler: aus Fotos sind die Formen von Vögeln ausgeschnitten, die auf Texte gelegt werden, so dass einzelne Buchstaben/Silben sichtbar sind. Titel der Serie "Migration", Motive von 2005, 2014. Auf Cover des Hefts, S. 25, 31,		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenAusdurck oder Farbkopie A6
 
	ZusatzInfos
	
		
	Auf Vorderseite Foto des Künstlers beim Malen des Satzes: "Hört auf zu malen". Im Hintergrund Fotos von Katzen. Auf der Rückseite Satz "Obviousy, the painting of a person is not a real person, but the painting of a sentence is a real sentence." Michalis Pichler		 
 |    
Titel
	
SMIS DEAR - Miss Read - The Berlin Art Book Fair 2019 - Conceptual Poetics Day
 
TechnischeAngaben
 
	
82 S., 24x17 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. 4 Teile.  ISBN/ISSN 9783868741056Broschur. Mit eingelegtem Programm des Conceptual Poetics Day, von Natalie Czech, Ausstellerverzeichnis und -plan, Postkarte.
 
	ZusatzInfos
	
		
	zur Veranstaltung vom 03.-05.05.2019 im Haus der Kulturen der Welt. Gestaltung des Kataloges Moritz Grünke. MISS READ: The Berlin Art Book Fair 2019 will take place on May 3th to 5th at Haus der Kulturen der Welt and will bring together a wide selection of publishers, art periodicals and artists/authors (267+ exhibitors for 2018). In conjunction, the seventh Conceptual Poetics Day will explore the imaginary border between visual art and literature. Founded in 2009, MISS READ is Europe’s major Art Book Festival, dedicated to community-building and creating a public meeting place for discourse around artists’ books, conceptual publications and publishing as practice.Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
How to Art Book Fair (Expanded Edition)
 
TechnischeAngaben
 
	
[36] S., 21,7x14,2 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Risographie, Aufkleber beigelegt, in Folienumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	How to art book fair features advice on how to plan, participate, and succeed in an art book or zine fest. This second expanded edition features sections on pricing, selling, table layout, being a good tablemate, talking to fair organizers, trading, and more. With extra advice from over 15 art book fair experts, this book will guide you through everything you need to table at an art book fair.Text von der Webseite.
 
 |    
Titel
	
Quick #12 Michalis Pichler A two three four five
 
TechnischeAngaben
 
	
[40] S., 21x14,5 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Variationen von fünf Wörtern oder zwanzig, vierundzwanzig, sechsundzwanzig, achtundzwanzig, neunundzwanzig Buchstaben in einer, zwei, drei, vier, fünf Zeilen. Wittgenstein'sches Wortspiel mit linguistischen Tautologien.Text von der Webseite
 Ursprung liegt bei Gertrude Stein: FÜNF WORTE IN EINER ZEILE. Erschienen 1930, in der ersten Ausgabe der Zeitschrift PAGANY, S.39-40.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
19,0x11,5 cm, Auflage: 1.500,  ISBN/ISSN 9783962870027Broschur, Klebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Buch mit Statements anstelle der wegen Corona 2020 und 2021 ausgefallenen Künstlerbuchmesse Miss Read Berlin.Editor: Michalis Pichler, Contributing editors: Yaiza Camps, Moritz Grünke, Copy editor: Mark Soo
 IDEA POLL collected ideas regarding publishing activities and beyond. IDEA POLL 2020/21 was created through an online query and features about 100 responses from diverse international networks. Historical Note: In 1976, the periodical Art-Rite already conducted and published an IDEA POLL, marking a seminal moment in the state of affairs in the field of art and publishing. A collaboration of Miss Read and Conceptual Poetics Day.
 The seven questions were:
 Name five #hashtags that best describe your activities
 What are you reading?
 How do you distribute?
 Do you collaborate? If so, with whom and how?
 Is publishing economically viable? What would make it viable?
 What are the best potentials (or difficulties) of publications?
 What would be your utopian library? ...
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
How to Art Book Fair - Featuring Advice from Book Fair Experts
 
TechnischeAngaben
 
	
50 S., 21,7x14,2 cm, Auflage: 850, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Risographie auf French Paper Company Pop-Tone Bubble Gum Pink, in Folienumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	3. Auflage.How to art book fair enthält Ratschläge für die Planung, die Teilnahme und den Erfolg bei einem Kunstbuch- oder Zine-Festival. Dieses Buch enthält Abschnitte über Preisgestaltung, Verkauf, Tischgestaltung, gute Tischnachbarn, Gespräche mit Messeorganisatoren, Handel und mehr. Mit zusätzlichen Ratschlägen von mehr als 15 Kunstbuchmesse-Experten wird dieses Buch Sie durch alles führen, was Sie für einen Tisch auf einer Kunstbuchmesse benötigen.
 Diese dritte Auflage enthält außerdem neue Abschnitte über die virtuelle Kunstbuchmesse, die Teilnahme nach dem 19. November, das Packen und Ratschläge zur Gründung und Durchführung einer eigenen Kunstbuchmesse.
 Text von der Webseite übersetzt mit Hilfe von DeepL.
 
 |    
Titel
	
Publishing Manifestos - An International Anthology from Artists and Writers
 
TechnischeAngaben
 
	
342 S., 23,9x17,1 cm,  ISBN/ISSN 9780262544924Broschur mit Klappen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Buch, das eine Sammlung an Manifesten - der letzten Jahrzehnte bis in die Gegenwart - von Künstler*innen, Autor*innen, Redakteur*innen, Verleger*innen, Designer*innen, etc., die das Publizieren als künstlerische Praxis erkunden, darstellt.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
52 S., 29,6x20,7 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung mit Flyer und Künstlerverzeichnis beiliegend
 
	ZusatzInfos
	
		
	Begleitheft zur Ausstellung 14.05.–03.09.2023 im Leopold-Hoesch-KuseumDie vom Kurator, Herausgeber und Sammler Moritz Küng kuratierte Ausstellung untersucht, wie zeitgenössische Künstler und Künstlerkollektive das konzeptuelle Potenzial eines leeren Blattes Papier oder eines Buches mit leeren Seiten für ihre künstlerische Praxis nutzen und aktivieren. Dabei wird das Leere, Nichtexistente und Unsichtbare bedeutungsvoll und die Verweigerung der Lesbarkeit im herkömmlichen Sinne zu einer aussagekräftigen Aussage. Ein scheinbar abwesender Inhalt offenbart eine Vielzahl unerwarteter Perspektiven auf Konventionen der Kommunikation und Themen der Sprachlosigkeit, des Ursprungs und des Verschwindens. Ausgehend von einer signifikanten Auseinandersetzung des Künstlers Herman de Vries mit der Bezeichnung der Farbe Weiß eröffnet die Ausstellung in 15 Kapiteln, deren Überschriften jeweils einem der Buchtitel entnommen sind, die Vielfalt künstlerischer Konzepte in der Reflexion über Leere, Reinheit und Rohmaterial in Bezug auf die formalen und funktionalen Kriterien von Büchern.
 Text von der Website, Übersetzt mit Hilfe von DeepL
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenWerbekarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Postkarte zur Künstlerbuchmesse Miss Read Berlin, Haus der Kulturen der Welt, 13.06.–15.06.2025.Wir freuen uns, die Termine für das diesjährige Berlin Art Book Fair & Festival bekannt geben zu können! Vom 13. bis 15. Juni 2025 wird Miss Read ins Haus der Kulturen der Welt (HKW) zurückkehren.
 Im Rahmen unserer gemeinsamen Erforschung der Entkolonialisierung von Kunstbuchmessen sind wir bestrebt, Räume und Gemeinschaften zu fördern, die den Reichtum und die Breite des Verlagswesens aus aller Welt berücksichtigen. In diesem Zusammenhang wird die diesjährige Miss Read einen besonderen Schwerpunkt auf ökologisches Publizieren legen.
 Der Tag der konzeptionellen Poesie findet am Samstag, den 14. Juni 2025 statt und wird die imaginäre Grenze zwischen bildender Kunst und Literatur erforschen.
 Text von der Website, übersetzt mit DeepL
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
99 S., 29,7x21 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhandenschwarz-weiß Kopien, seitlich geklammert, Transparent Folie über Titel und Rückseite
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dieser Faksimile-Nachdruck der Ausgabe von 1972 aus dem Jahr 2022 wurde von der UDP-Ausgabe von SONNET(S) aus dem Jahr 2021 inspiriert.Im Taschenformat, mit digitalem Satz und ohne die leeren Rückseiten im ganzen Buch, erinnert der Nachdruck von Carrións SONNET(S) der Ugly Duckling Presse aus dem Jahr 2021 ein wenig an hellenistische Kopien klassischer griechischer Skulpturen aus der Römerzeit. Sie sind nicht sehr originalgetreu; sie sind eine Aktualisierung, eine Verwertung und Aufrechterhaltung innerhalb der Ökonomie der Mittel ihrer eigenen Zeit. Es waren vor allem die hellenistischen Kopien klassischer Skulpturen, die dazu beitrugen, die Wertschätzung der Antike zu fördern. Abgesehen von den Skulpturen von Lysipp, die nur als römische Kopien erhalten sind, haben einige physische Exemplare von Carrións verschiedenen Büchern in ihrer ursprünglichen Form überlebt, und der Nachdruck in der Reihe Lost Literature bei Ugly Duckling Presse wird die Leser dazu motivieren, sich mit Ausgrabungen zu beschäftigen. Der Nachdruck ist jedenfalls eine großartige Lektion im Lesen.
 In Anlehnung an Rilke lautet der Imperativ: „Du musst dein Lesen ändern.“ Oder anders ausgedrückt: Wie Carrión schon wusste, impliziert The New Art of Making Books eine neue Kunst, Bücher zu lesen.
 Text von der Website, übersetzt mit DeepL
 Beschriftet mit "(a "greatest hits" project   )" auf der Rückseite
 
 |