| 
    
Technische  Angaben
	- 
7.3x10.4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Flyer     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Sieben namhafte Forscher begeben sich auf die Suche. In seiner ersten Theaterarbeit #Eins widmet sich das Institut für Glücksfindung ganz seinem eigentlichem Ziel, der Herstellung von Glück. 
 
Premiere 08.06.2010, Pathos Transport Theater München		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
2 S., 29,6x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Blatt gefaltet     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	In den Raum wird eine Theaterlandschaft auf drei Ebenen installiert. In der Mitte ein Hängezaun. Theater als Ereignis. Zum dritten Mal wird es stattfinden, diesmal im Ausstellungsraum des Atelierhauses Klenzestraße 85. Franz Lenninger, Cornelie Müller, Alexeij Sagerer und Susanne Wehde spielen täglich oh, oh, Maiandacht ... An jedem dieser Abende treten wieder Künstler zusammen mit dem proT auf: Maler, Musiker, Bildhauer, Performer, Viedeokünstler, Dichter, Theatermacher, Rundfunkmacher ... Text vom Flyer		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
42,1x60,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Offsetdruck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Theaterplakat zum Stück "Stoss mich Süsser", bei welchem davon ausgegangen werden kann, dass es von Hans Henny Jahnns Tragödie "Medea" inspiriert ist.		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
tango Česki böhmischer tango
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
42,6x60,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Offsetdruck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	DEUTSCH-TSCHECHISCHES THEATERORJEKT TEIL 1 - Es kracht so laut, das Alles auseinander fällt
 
Text aus Plakat entnommen.		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Der Ledermann spricht mit Hubert Fichte
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
62,1x43,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Offsetdruck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Theaterstück inspiriert vom gleichnamigen Buch in welchen Hubert Fichte Hans Eppendorfer bezüglich seiner Freiheitsstrafe, seine Zeit im Gefängnis und den Neuaufbau seines Lebens nach dem Absitzen seiner Strafe interviewt.		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
59,4x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Offsetdruck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Theaterplakat zum Stück "Unter der Gürtellinie". Keine weiteren Informationen vorhanden.		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Fälschung wie sie ist, unverfälscht
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
59,4x41,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Offsetdruck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Sie ist ein Gefäß, das zu zerspringen droht, fast schon zersprungen ist. Sie sucht nach dem Original und rekapituliert sprechend all die Bilder, die in sie projiziert wurden: Waren, Reklame, Schönheitsideale, aber auch Kriege, Gewalt, Auflösung. „Ich bin Kind eines weichgeschlagenen Jahrhunderts.“
 
Als Modell war und ist sie wie ein Schwamm, der alles aufsaugen muss. Sich selbst erlebt sie als Fälschung. Bestenfalls als unverfälschte Fälschung, denn bereits Gefälschtes kann kaum mehr verfälscht werden. Sie will sich aus dem Zirkel befreien. 
Die Vorwürfe und Anklagen an die Fälscher, die sie erhebt, die Benennung aller Ingredienzien der Fälschung, das Erinnern daran, was sie als Modell bereits alles war: auch das wird zur bewussten Fälschung, zur öffentlichen Darstellung. 
Der Motor ihrer Abrechnung mit dem Verlust der Originalität und mit der Scheinwelt ist ein optimistischer: Sie sucht und findet die eine und einzige Möglichkeit, unverfälscht zu sein. Eine konkrete Utopie bleibt als Lösung: 
„Jene Möglichkeit ist die Liebe 
Und die Liebe entzieht sich 
jeder Rechtfertigung 
(Sonst ist sie eine Parodie oder Theater)“ 
Text aus Website entnommen.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
