|    
Titel
	
Edition Séparée und Vorzugsausgaben. 1996-2006
 
TechnischeAngaben
 
	
114 S., 24,4x16,5 cm,  ISBN/ISSN 9783897703636Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zwischen 1996 und 2006 erschienen die 49 (von 50 geplanten) Künstlerbücher der édition séparée. Dieses Buch dokumentiert auf jeweils 1 Doppelseite alle erschienenen Ausgaben der Reihe mit beispielhaften Seiten aus dem Inhalt sowie Beispielen für die von den eingeladenen Künstlern zur Verfügung gestellten Editionen zur jeweiligen Vorzugsausgabe.Die Texte der beiden Herausgeber der édition séparée werfen einen Blick auf die Geschichte des Künstlerbuchs und geben Einblick in die Entstehungsgeschichte der Reihe.
 Text von der Webseite
 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
18,5x24,5x14 cm, Auflage: 25, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenBox aus MDF mit Acryl (orange), 49 Exemplare der édition séparée (alle Erschienenen)
 
	ZusatzInfos
	
		
	rückseitig auf Etikett signiert, datiert, nummeriert und betitelt.		 
 |    
Titel
	
Artist Kunstmagazin No. 25
 
TechnischeAngaben
 
	
60 S., 29,7x21 cm,  ISBN/ISSN 09368930Softcover, Broschur, Künstlerbeilage Postkarte von Ingold Airlines
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Künstler-Portraits und ein Interview mit Jochen Gerz.Artist Page
 
 |    
Titel
	
Teraz Mowie Nr. 14 Hefte für Visuelle Poesie & Kunst
 
TechnischeAngaben
 
	
[36] S., 21x15 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das erste Heft, das nun seit seinem Erscheinen mit einer ganzen Sammlung an Arbeiten visueller Poeten aufwartet, demzufolge eine internationale Bandbreite der frühen 90er Jahre zeigt. Die Künstler kommen aus den Niederlanden, Schweden, Italien, Russland, USA und Deutschland.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
16,2x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Karte zum zweiten Teil der Ausstellungstrilogie "Spiegel - Haut - Essen", die vom 24.03.-28.04.1995 in der Galerie Cornelius Hertz in Bremen stattfand.		 
 |    
Titel
	
chilling darlings – 21 Stimmen zu einem Bild
 
TechnischeAngaben
 
	
104 S., 18,5x11,5 cm, Auflage: 200, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783689190057Hardcover, fadengeheftet, samtartiger grüner Bezug mit Prägungen, farbige Abbildung beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Texten verschiedener Autoren zu einem Bild.Gestaltung/design: Christian Heinz. Übersetzung/translation: Matthew Way. Lektorat/editor: Gabriele Weitenauer.
 chronologie oder zeit ist fiktion
 1996 riss ich in einem pariser café das winzige bild aus dem le figaro magazine heraus (ein detail aus der werbekampagne eines japanischen automobilherstellers). ich schämte mich, weil es mich an die schwülstigen heiligenbildchen meiner kindheit erinnerte. es lag acht jahre in der schublade. 2004 wählte ich es zum protagonisten meiner ausstellung anlässlich des 9. internationalen filmsymposiums, unheimlich anders, im kino 46, bremen. seitdem kursierte es als postkarte und rief derart ambivalente reaktionen hervor, dass ich es zum anlass nahm, renommierte künstler*innen, kunsthistoriker*innen, schriftsteller*innen und philosoph*innen um einen kurzen text dazu zu bitten.
 »Wer gar nicht mehr für solches ›Schauen‹ empfänglich ist, wird Bilder dieser Art als aufdringlichen Kitsch abtun … Dabei ist es ein geniales Bild über eine fundamentale Daseinsmetapher, wie auch der hartnäckigste Verächter dieser Andachtskunst zugeben muss.« (Michael Krüger über Bilder von Segantini)
 Text aus dem Buch
 
 |    
Titel
	
09. RischArt_Projekt - Meistermaler
 
TechnischeAngaben
 
	
108 S., 15,3x21,4 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück.  ISBN/ISSN 3897702568Broschur, Leinenhardcover; zwei Seiten zum Ausklappen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zum 09. RischArt_Projekt, das vom 21.07.-04.08. in München stattfand. Die Münchner Fußgängerzone verwandelte sich für diese zwei Wochen in ein offenes, begehbares Atelier und einige Klassiker der Kunstgeschichte wurden als großformatige Straßengemälde rekreiert. Die Ausstellung wurde mit der Reproduktion des Freskos "Madonna del Parto" von Piero della Francesca (15. Jahrhundert) eröffnet, es folgten Abbildungen Künstler*innen des 21. Jahrhunderts.		 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
