Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, eingelegt ein gefalteter Bastelbogen, 1 Ex
|
Titel
-
Die vollständige Geschichte ungefragter Antworten und ...
Technische Angaben
-
2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
The Neoist Network's First European Training Camp
Technische Angaben
-
[72] S., 29,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Dokumentation zum 1. Festival 21.-27.06.1982 im Studio von Peter Below in Würzburg
|
Titel
-
Cres July 1978 - in alphabetical order
Technische Angaben
-
21x15 cm, Auflage: 400, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, eingelegt ein Kärtchen: Rectification July 1979
ZusatzInfos
-
Cres erscheint zweimonatlich. Schwarz-Weiß Fotografie eines Karteikastens a-z, bei dem die Karteikarten nach verschiedenen Kriterien hochgestellt sind, z. B., Leute, die ich getroffen habe - Künstler - keine Künstler - meine besten Freunde, Leute, die ich liebe - Leute, die ich bewundere - denen ich misstraue, usw.
|
Technische Angaben
-
30 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
mit schwarzer Kunststoffschiene
ZusatzInfos
-
Publikation anlässlich Ulises Carrions Austellung in Maastricht, September 1980
|
Technische Angaben
-
23x17 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
|
Technische Angaben
-
[30] S., 29x24 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
|
Technische Angaben
-
[30] S., 29x24 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
|
Technische Angaben
-
[30] S., 29x24 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
50 signierte Exemplare. Mehr als 20 Jahre lang hat Sharon Gilbert (1944-2005) mit ihren Künstlerbüchern dringende soziale Themen aufgegriffen. Sharon Gilbert, die ihr Leben lang in Brooklyn lebte und eine gefeierte Künstlerin war, erwarb ihren BFA an der Cooper Union und absolvierte ein Studium am City College of New York. Sie kam zu WSW, um einen Nuklear-Atlas zu erstellen, in dem die Orte nuklearer Aktivitäten und Unfälle ausführlich beschrieben werden. Sharons Bücher und Collagen wurden in bedeutenden Ausstellungen gezeigt, unter anderem im Brooklyn Museum of Art, im Museum of Modern Art und im Georges Pompidou Center in Paris.
Ein Buch mit Collagen auf der Grundlage von Karten, Fakten und Statistiken, die sich alle auf nukleare Standorte und Unfälle beziehen. Diesem klassischen Buch gelingt es, eine enorme Menge an Informationen in einer fesselnden Präsentation zusammenzufassen. Dieses Buch wurde nach Three Mile Island, aber vor Tschernobyl veröffentlicht und dokumentiert Atomunfälle auf der ganzen Welt.
Text von WSW
|
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
|
|
Titel
-
Das Orgien Mysterien Theater
Technische Angaben
-
70x49 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
zweifach gefaltet
ZusatzInfos
-
Plakat zur Aufführung vom 13.06.1984
|
Titel
-
Fiction Collective Catalogue
Technische Angaben
-
22,1x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schriftenverzeichnis
ZusatzInfos
-
Produced at Open Studio, Rhinebeck, N.Y
|
Titel
-
The Other Publishers Catalogue Winter 1981-82
Technische Angaben
-
27,3x21,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Verzeichnis mehrerer zusammengeschlossener Verlage (Station Hill Press, Treacle Press, Printed Editions)
ZusatzInfos
-
Typeset and produced at Open Studio
|
Titel
-
Gazzetta Ufficiale, Nr. 6
Technische Angaben
-
10 S., 24,4x17 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Commonpress 46 - Automatenfotos / Photoboothpictures
Technische Angaben
-
[104] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
einzelne DIN A4 Blätter in rotem Plastikhefer.
ZusatzInfos
-
Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz gegründet .
|
Titel
-
Kopfgefühle & Körperdenken
Technische Angaben
-
21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Loseblattsammlung in Hardcover eingelegt
ZusatzInfos
-
Einladung und Beigaben zur Ausstellung vom 09.04.-08.05.1992
|
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Studio 26, Handwerk & Erinnerung
Technische Angaben
-
Auflage: 400, keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
1984 Big Brother is watching
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Commonpress 32 - Künstlerische Arbeitsfelder
Technische Angaben
-
222 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Klebebindung, Druck auf dünnes rosa Papier
ZusatzInfos
-
Für dieses Projekt wurden 800 Personen angeschrieben, die im weitesten Sinn mit bildender Kunst zu tun haben, geantwortet haben 199 Künstler aus 16 Ländern, die hier ihr künstlerisches Arbeitsfeld beschreiben. Ein Mailart-Projekt.
Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
|
Titel
-
Nothing To Lose - Niets Aan Verloren
Technische Angaben
-
31x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Vinyl LP Record, recorded at Intertone Studio's, Heemstede, Niederlande
|
Titel
-
WSW 1994 Catalog - Handmade Artist's Books
Technische Angaben
-
27,3x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Lieferprogramm, Drahtheftung
|
Titel
-
Working Drawings and Other Visible Things on Paper Not Necessarily Meant To Be Viewed
Technische Angaben
-
194 S., 29,7x21,8 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 2912483573
Xerox Schwarz-weiß, Spiralbindung, Deckblätter aus transparenter Folie
ZusatzInfos
-
Eine konzeptionelle Sammlung von Xeroxen von Zeichnungen, Notizen und anderem Material von Künstlern und anderen Personen, zusammengestellt von Michalis Pichler. Der Titel ist eine Paraphrase von Mel Bochners wegweisendem Projekt aus dem Jahr 1966, das in Zusammenarbeit mit der SVA organisiert wurde und heute als die erste Ausstellung konzeptueller Kunst gilt. Die letzten beiden Worte "As Art" wurden im Originaltitel weggelassen. Produziert während eines Aufenthalts in der maison flottante, Chatou, auf den Fotokopierern des CNEAI, nämlich einem Toshiba e-studio 210c, einem Konica 2223 und einem Toshiba e-studio 120.
Die gesamte Ausgabe mit ihren mehr als 100.000 Fotokopien dient auch als Enzyklopädie der gelegentlich auftretenden Xerox-Fehler (Papierstaus, Hitzeflecken, verschmierte Tinte usw.).
Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
|
Titel
-
terrain vague 04 Bild Erzählung
Technische Angaben
-
80 S., 23x15 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 978932934216
Broschur
|
Titel
-
terrain vague 01 Grund für Probebohrungen
Technische Angaben
-
80 S., 27,5x21 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, eingelegt nummeriertes gefaltetes Plakat
ZusatzInfos
-
Erschienen zur BUGA-München April 2005, u. a. mit einem Gespräch mit Herman de Vries, Plakat mit 0,5 qm Blau des Himmels über der BUGA Nr 2399, 0535, 1422
|
Technische Angaben
-
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500 - 800, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
erschien anlässlich der Ausstellung "Das Leben ist hart und ungerecht", Sommersaison 81/Wintersaison 81/82, Forum Kunst, Rottweil, 27.02.-26.03.1982 und studio f, Ulm, 31.10.-28.11.1982 und ist etwa 200 Frauen gewidmet
|
Technische Angaben
-
216 S., 24x16,5 cm, ISBN/ISSN 9781906753221
Softcover, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
-
Book functions as a mobile extension to the exhibition Book Show. Including a facsimile reprint of Ulises Carrión’s ‘The New Art of Making Books’ as it originally appeared in the journal Kontexts, an illustrated text by James Langdon and additional works, both existing and newly commissioned.
|
Technische Angaben
-
12x12 cm, Auflage: 355, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
16 S., 23,3x16,5 cm, ISBN/ISSN 19722842
eingebunden Infos über das Studio. Heft drahtgeheftet
|
Technische Angaben
-
13x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Musik-CD in Papphülle und transparenter Kunststoffhülle, cover art: Stephane Leonard
ZusatzInfos
-
recorded in 2007 at the Leo Mars studio.
´Lightears´ is the long awaited debut album by Berlin duo Leo Mars. After a year of trial and error, a lot of sessions, sound collecting and analysation of possibilities a precisely crafted, yet astonishingly free floating album came to life. In times of almost infinite sounds, instruments and styles it took the duo some time to come up with the basic material, form a language and then of course learn to speak it. Hours were spent in the studio and their favourite lebanese restaurant discussing the world of sound.
´Lightears´ intelligently smudges the borders between a classic drone, an underground noise, a playful improvisation and an old fashion musique concrete record. All the genres fall into place rather unpretentious with pure sound excitingly assembled to challenge ones listening habits.
It is a rather harsh production always bouncing back and forth between digital, crisp electronics and field recordings pushed way over the edge.
With minimal gear and set up Leo Mars managed to manoveur themselves somewhere inbetween a bedroom thrashing noise keyboard project and a theoratical paper score composer duo. Performing in a trance - allowing things to happen - awaken - making a conscious decision - slipping back into space
|
Technische Angaben
-
238 S., 27,7x21,4 cm, ISBN/ISSN 16145445
Broschur
ZusatzInfos
-
mit einem Beitrag über Damien Hirst mit abgelehnten Bildern, Portfolio von Peter Piller über den Hamburger Vorort Lulup.
Titelthema: Ach, Damien ...
Ist er ein wichtiger Künstler? Oder nur ein Karrierist? Das Pro & Contra zu Damien Hirst
Die Titelgeschichte über Damien Hirs erscheint ohne Abbildungen der Werke des britischen Künstlers: Das Studio von Hirst hat uns den Abdruck der Werke untersagt. Wir stellen Ihnen die Hirst-Werke mit kurzen Beschreibungen auf den leer gebliebenen Bildflächen vor.
Jonathan Meese
Revolution. Ende der Demokratie. Diktatur der Kunst. Jonathan Meese veröffentlicht neue Schriften. Alles nur Provokation? Oder sinnvoller Protest? Der Künstler im Interview mit Sebastian Frenzel und Daniel Völzke
Portfolio: Peter Piller
So grau, so grotesk, so einzigartig: Der Fotokünstler entdeckt ausgerechnet im Hamburger Vorort Lurup - und in dessen Lokalblättern - Wundersames
|
Titel
-
Francis Bacon e la condizione esistenziale nell’arte contemporanea
Technische Angaben
-
21x15 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte zur Ausstellung, mit Gruß und Text von Annegret Soltau
ZusatzInfos
-
Francis Bacon e la condizione esistenziale nell’arte contemporanea (5 ottobre 2012-27 gennaio 2013), a cura di Franziska Nori (direttore CCC Strozzina, Palazzo Strozzi, Firenze) e Barbara Dawson (direttore Dublin City Gallery The Hugh Lane, Dublino), propone il lavoro di artisti contemporanei che investigano il tema dell’esistenza nel rapporto tra individuo e collettività. Le loro opere danno forma a stati d’animo e interrogativi che l’essere umano si pone nel rapporto con la sfera personale, il corpo e il mondo. La mostra trova il suo punto di partenza in un nucleo di dipinti del grande maestro Francis Bacon, la cui opera entra in dialogo con il lavoro di cinque artisti internazionali contemporanei (Nathalie Djurberg, Adrian Ghenie, Arcangelo Sassolino, Chiharu Shiota, Annegret Soltau) che condividono l’interesse di Bacon nella riflessione sulla condizione esistenziale dell’uomo e la rappresentazione della figura umana.
I dipinti di Bacon in mostra sono affiancati da una selezione di materiali provenienti dall’archivio dell’artista: ritratti fotografici, riproduzioni di grandi capolavori del passato, still da film, immagini tratte da libri e riviste. Questo materiale, utilizzato da Bacon come strumento di lavoro per la creazione delle sue opere, è presentato in mostra grazie alla collaborazione del CCC Strozzina con la Dublin City Gallery The Hugh Lane, che dal 1998 possiede la ricostruzione autentica e perfettamente conservata dell’ultimo studio londinese dell’artista.
La commistione tra figurazione e astrazione, i corpi trasfigurati, il riferimento a elementi autobiografici, l’utilizzo di diverse fonti iconografiche, la tensione e l’isolamento come metafore della vita dell’essere umano si ritrovano come parti fondamentali nel lavoro dei cinque artisti contemporanei posti in dialogo con Bacon per una riflessione di carattere esistenziale sul vivere contemporaneo.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Scenes from Zagreb: Artists' Publications of the New Art Practice
Technische Angaben
-
40 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farbkopien nach PDF, lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
The New Art Practice was a term created for a generation of artists in the former Yugoslavia active in the late 1960s and throughout the 1970s. These artists shifted their practice to spaces outside the traditional studio, onto city streets, into artist-run spaces, and in multimedia performances and experimental publications. Focusing on artists working in the city of Zagreb, this exhibition documents aspects of this shift and highlights the ability of artists' publications to record these often ephemeral gestures and ideas. While artists such as Goran Trbuljak, Braco Dimitrijević, Sanja Iveković, Mladen Stilinović, and Vlado Martek, among others, worked in a variety of mediums, they shared a common impulse to produce publications. These artists questioned and played with ideas about the place of an artist within this particular political and socioeconomic context. Their work often involved public participation and blurred traditional notions of authorship through collective activities, chance operations, and the appropriation of language and imagery from the state and commercial media. The materials in this installation resonate with other contemporaneous scenes in Eastern and Central Europe and with broader international trends, while also providing an insight into very local networks of experimental artists and writers in Zagreb. All materials are drawn from the collection of the Museum of Modern Art Library.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Inside The Studio - Erika Kiffl fotografiert Gerhard Richter
Technische Angaben
-
88 S., 24,6x19,6 cm, ISBN/ISSN 3978832190514
Hardcover
ZusatzInfos
-
Die Aufnahmen von 1967 offenbaren einen unvermittelten Blick und kommen dem Künstler derart nahe, dass die Fotografie die Malweise Richters vermutlich unbewusst spiegelt.
Mit einem Vorwort von Daniel Marzona, einem Gespräch zwischen Erika Kiffl und Renate Buschmann sowie einem Text von Dietmar Elger zum Werk von Gerhard Richter
|
Titel
-
Zeitschrift für Tiegel & Tumult Nr. 1-25 - No news 26-41
Technische Angaben
-
6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Liste der von Jürgen O. Olbrich und Wolfgang Luh in Kassel von 1986 bis 1999 publizierten Zeitschriften. Ausdruck nach der Webseite
|
Technische Angaben
-
22 S., 40x30 cm, ISBN/ISSN 12800384
Drahtheftung, Magazin des Studio national des arts contemporains
|
Titel
-
Bandsalat - Aufnahme, Rücklauf, Wiedergabe, Stopp - Audio-Kassetten in der zeitgenössischen Kunst
Technische Angaben
-
16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung
ZusatzInfos
-
Der Kassettenrekorder eröffnete bildenden Künstlern vor allem seit den 1970er Jahren neue, einfache Möglichkeiten der Aufnahme und Verbreitung von Soundworks, Klangexperimenten, Interviews und Tondokumenten. Nicht mehr an aufwändige Studio-Technik oder Mindestauflagen gebunden, konnten in eigener Regie akustische Projekte umgesetzt und nach Bedarf kopiert, verbreitet und getauscht werden.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Kultur Spiegel, Heft 3, März 2013 - Brüder zur Sonne, zur Freizeit! Ein Manifest wider den kapitalistischen Arbeitswahn
Technische Angaben
-
54 S., 26x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Beilage des Spiegel, nur für Abonnenten. Mit Beiträgen zum Arbeitskampf, das Studio Sound City, Pussy Riot
|
Technische Angaben
-
144 S., 25,3x20,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
mit transparenter Kunststoffhülle, geprägt. Katalog der Bildagentur
|
Titel
-
Don't eat the yellow snow - Pop Music Wisdom
Technische Angaben
-
[512] S., 18x12 cm, ISBN/ISSN 9789093692889
Hardcover mit abgerundeten Ecken, Text Buchdruck. 2. Auflage
ZusatzInfos
-
Don’t Eat the Yellow Snow (Frank Zappa) is a collection of all the famous advice songs and many surprises as well. It gives the reader the song titles, painted by hand by the designer, and a striking quote from the song lyrics, as well as indexes on artist and themes. This well-produced, iconic album of words of advice from musicians is the perfect gift for music lovers of all ages.
Marcus Kraft is a graphic designer and art director based in Zurich, Switzerland. From his studio, he realizes commissioned projects for renown clients as well as self-initiated projects. His focus is on elaborate design concepts, editorial projects and typographical quality. He has been awarded several international prizes for his work. In his spare time, he plays the drums in a rock band.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Werbekarte zum Sozialprojekt für Künstler und Designer in London
|
Titel
-
Open Studio - Design Typesetting Printing Binding
Technische Angaben
-
45,5x454,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
mehrfach gefaltetes Infoblatt über das Angebot des Studios
|
Titel
-
ZEITGEIST - VARIATIONS & REPETITIONS
Technische Angaben
-
64 S., 41,2x29,2 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9788493695675
Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet, Schwarz-weiß Druck auf Zeitungspapier,
|
Titel
-
Artist Music Journals Vol. 1 No. 09 - Seripop
Technische Angaben
-
[24] S., 26,5x26,5 cm, Auflage: 1.000, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Heft in Pappschuber mit Aufkleber
ZusatzInfos
-
Edition 09 in the ongoing Artist Music Journals series features the work of the Montreal based artists and musicians Chloe Lum and Yannick Desranleau, known as Seripop. Known for their original illustration and design work, as well as their longstanding tenure as founders and members of the musical outfit Aids Wolf, Seripop have a broad following around the globe. For their AMJ, Seripop compiled years of original gig poster work, the first collection of its kind for the studio, which has made thousands of prints over the years.
About Seripop: Yannick Desranleau and Chloe Lum are visual artists and musicians who started collaborating in 2002 under the nom de guerre Seripop. Based in Montreal, Seripop has earned international attention for its stylistically distinct, silkscreened street posters. In 2005, Lum and Desranleau began experimenting with sculptural print installations which merge notions of city politics and visual perception. The duo has been speaking and exhibiting their work at various art institutions including Baltic Centre for Contemporary Art in Gateshead, England, Peacock Visual Arts in Aberdeen, Scotland, and the University of North Texas, Denton, USA. In addition to Seripop, Lum and Desranleau play in AIDS Wolf, a noise-rock band and Hamborghinni, a drums and electronics project.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[16] S., 37,8x29,5 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet
ZusatzInfos
-
Silverware est un fanzine présentant nos photographies de tous les jours. Le premier numéro rassemble celles prises lors de séjours à New York, Athènes et Paris. Le deuxième rassemble les photographies prises lors d'un voyage à Berlin, ainsi que des photographies du quotidien à Paris.
Text von der Webseite
|
Titel
-
success is closer then ever
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie, Ausdruck von der Webseite des HdK zun Festival of Independents
ZusatzInfos
-
Die Künstlerin als Autorin, Herausgeberin und Verlegerin, das Buch als Ausstellungsfläche und eigenständiges Kunstwerk: 2012 gründeten Stefanie Hammann und Maria von Mier den Künstlerbuchverlag Hammann & von Mier, um Künstlerbücher zu kuratieren und zu publizieren. Im Juni 2013 eröffneten sie Sandy'S Books 'n' Burgers in der AkademieGalerie München - einen temporären Künstlerbuchladen mit Ausstellung, ArtZine Release, Bookfair, Lecture Performance, Open Studio, Disco, Bar und Burgerdinner. Kurz darauf beteiligten sie sich mit ihrem Laden an dem kulturellen Zwischennutzungsprojekt Haeppi Piecis in der Maximilianstraße 33. Für das "Festival of Independents" stellen Hammann & von Mier eine Auswahl eigener Arbeiten und Buch-Editionen anderer junger Künstler zusammen. Gezeigt werden diese in einem Environment aus Holzelementen und Möbeln. Die gewählte Form erinnert an eine Aufwärtskurve oder an eine Siegertribüne. Der Erfolg naht also.
"success is closer then ever" steht auf einer Visitenkarte, die die Künstlerinnen in New York entdeckt haben - ein Satz der treffend die Motivation einer ganzen Stadt beschreibt. Der kaum merkliche Schreibfehler bewirkt eine Irritation und stellt dadurch Distanz zum Statement her.
Die sich in diesem Satz auftuende Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit beschreibt auch die innere Haltung der beiden Künstlerinnen, die zwischen positivem Leistungswillen und ironischer Selbstbeurteilung oszilliert. Mitnehmen was geht, ständig liefern und dabei immer gut aussehen. Das ist Hochleistungskunst! Alles für den Fame!
Text von der Webseite des HdK
|
Technische Angaben
-
16 S., 30,5x23 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet, Schwarz-Weiß-Druck auf Zeitungspapier, Cover mit aufgeklebtem Foto
|
Technische Angaben
-
5,3x9,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Visitenkarte
|
Titel
-
Tiflis - Leben in einer neuen Zeit - Life in a New Era
Technische Angaben
-
6 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappkarte, Ankündigung der Veranstaltungen im Gasteig, München
ZusatzInfos
-
Ein Veranstaltungsprojekt von Lisa Fuhr: Fotoausstellung, Lesungen (Postsowjetische Literatur aus Georgien), Film (The machine which makes everything disappear), Chor (Iberisi Chor), Vortrag (Sowjetgeorgien - Ein Rückblick)
Gestaltung Studio Johannes Bissinger
|
Titel
-
ARTPOOL - The Experimental Art Archive of East-Central Europe
Technische Angaben
-
536 S., 29,8x21 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9789630872256
Schmutztitelseite gestempelt, mit Widmung und Aufkleber, Vorwort von Kristine Stiles
ZusatzInfos
-
Using authentic documents, numerous photographs and illustrations Artpool’s chronological volume containing a brief presentation of events and exhibitions, a detailed bibliography and references follows the history of the Artpool art project – launched more than forty years ago by fine artist György Galántai and later jointly realized with Júlia Klaniczay – from the exhibitions of the Chapel Studio active in Balatonboglár between 1970 and 1973, through the establishment of the Artpool archive in 1979 to the opening of the Artpool Art Research Center in Budapest in 1992 and its becoming an esteemed research facility by the 2010s.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Erste Eschatologische Internationale
Technische Angaben
-
6 S., 21x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer zur Ausstellung vom 03. Juni bis 27. Juni 1996 im studio im hochhaus, Berlin, gefaltet
ZusatzInfos
-
Communication Art Projekt organized by Hartmut Andryczuk sowie der Teilnahme von 114 Mail Art Künstlern aus der ganzen Welt.
|
Technische Angaben
-
128 S., 17x11 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 9080473731
kartoniert, beigelegt eine Einladungskarte des white-out Studio
ZusatzInfos
-
zur Ausstellung vom 8.4.-11.6.2006
|
Technische Angaben
-
32 S., 22,6x16 cm, ISBN/ISSN 9783905714685
Broschur, first Edition, von Vitsoe Bookswap München
ZusatzInfos
-
Blueberry Express is a collection of images from New York based, Japanese artist Misaki Kawai. The book features Kawai's larger scale paintings, sculptural installations and snapshots of her working in her New York studio over the past two years.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Radical Geometry / Discover the Now / Dennis Hopper / Family Studio / Anselm Kiefer
Technische Angaben
-
18 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
5 Flyer zu Veranstaltungen im Haus, in Briefumschlag
|
Titel
-
The order of time and things. The home studio of Hanne Darboven
Technische Angaben
-
2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Infoblatt,
ZusatzInfos
-
Ausstellung 26.03.–01.09.2014 Sabatini Building, Floor 3
|
Titel
-
Die Irrfahrten des Odysseus
Technische Angaben
-
6 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Programmheft des Junges Resi zum Theaterstück, 2fach gefaltet
ZusatzInfos
-
In Form eines Memory-Spiels zum Ausschneiden. Idee und Gestaltung Studio Johannes Bissinger, München
|
Technische Angaben
-
144 S., 24x18,5 cm, Auflage: 2.000, numeriert, ISBN/ISSN 9788393487844
Broschur. Supplement: Natural Health, ein kleines Heft mit 24 Seiten, Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Issue Two is about stepping into the world of unique individuals, contemporary or historical, in a lot of different ways: quite literally by visiting their studios, or metaphorically by exploring them through their work. Whatever the way, we were seeking sincerity, passion and thoughtfulness, and we found them. More than in the Inaugural Issue, in Issue Two we focused on shedding light on the work of the Polish artists who deserve international recognition.
Text von der Webseite
|
Titel
-
19 Hours at the Kiosk - Between Walls and Windows. Architecture and Ideology
Technische Angaben
-
32 S., 15x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Begleitpublikation zum Projekt. Ein Projekt von Studio Miessen.
Contributors to Architecture and Ideology include Amateur Architecture Studio (Wang Shu & Lu Wenyu), Arno Brandlhuber, Angela Ferreira, Terence Gower Initiative, Weltkulturerbe Doppeltes Berlin, Inigo Manglano-Ovalle, Studio Miessen, Marko Sancanin (Platforma 9, 81), Eran Schaerf, and Supersudaca
|
Titel
-
Especialització de la Biblioteca
Technische Angaben
-
32 S., 21x14.8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, Laser-Schwarz-Weiß-Druck nach PDF
ZusatzInfos
-
Design von ferranElOtro Studio
|
Technische Angaben
-
[24] S., 22x22,4 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Katalog zur Ausstellung "Villa Massimo Arte" in den deutschen Hochschulen und italienischen Galerien Artivisive di Silvia Franchi, Galleria MR, Sala 1 und Studio E, u. a
|
Technische Angaben
-
28 S., 20x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, mit Schwarz-weiß Fotografien
ZusatzInfos
-
Unpacking My Library is a series of photographs made from my studio at Morton Street where I have been living and working for many years. The book is dedicated to Walter Benjamin from whose essay “Unpacking My Library, A Talk about Collecting” its title comes from.
Text von Website
|
Titel
-
Schönste Bücher aus aller Welt - Internationaler Wettbewerb 2015
Technische Angaben
-
64 S., 30,4x21,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, beigelegt Karte zur Veranstaltung in Leipzig
ZusatzInfos
-
Gestaltung Studio Johannes Bissinger, München
|
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
|
Technische Angaben
-
288 S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 18676510
Klappbroschur. Verschiedene Papiere
ZusatzInfos
-
Beiträge über Studios, Agenturen, Künstler, Designer.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Sentimental Fools - Anticipation Generalized Other - 001
Technische Angaben
-
26x26,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
10 Zoll Single, bedruckte Hülle, kleiner Zettel mit Downloadhinweis, schwarze one-side 10 Zoll Single (25,4 cm/10) Rückseite der Platte mit Prägedruck
ZusatzInfos
-
Tracks:
Side A Anticipation Generalized Other
Side B Etching
Production, Composition and Works by Toro Misawa: Sentimental Fool
Recorded at Hijack Studio MA, USA in Dez. 2014
Photo-Cover: Sukita (Model: Mika)
|
Titel
-
Flamingo Flametti - Eine Revue zum Künstlerbuch von Tal R und Hugo Ball mit Harpune Wien und Axel Heil
Technische Angaben
-
6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, mehrfach geflatet
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung im Studio des Zumikon 05.02.-02.04.2016
|
Titel
-
tanEK - elektroAkustische spur
Technische Angaben
-
31,5x31,5 cm, Auflage: 177, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
LP, schwarzer Karton mit Foto (ohne weitere Beschriftungen), A4-Normalkopierpapier mit Titelangabe usw. beigelegtdoubel-sided LP
ZusatzInfos
-
DVR-HGA10. Beiträge von:
Hans-Joachim Hespos & Mama Baer - t a n E K u b u s
Hans-Joachim Hespos & Kommissar Hjuler - t a n(alog) E K
Kommissar Hjuler & Frau - H J C v G
In die Schallplatte ist "FLUXUS 896" eingeritzt.
Auftrag und Herstellung des Werkes "t a n E K":
Studio für elektronische Musik der Akademie der Künste, Berlin (2011)
|
Titel
-
PLAYBACK ROOM - A ROOM FOR STUDIO MUSIC - Bring your own! - Ihre Lieblingsmusik im Lenbachhaus
Technische Angaben
-
2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Werbepostkarte
ZusatzInfos
-
vom 16.02.-24.04.2016 im LENBACHHAUS
|
Technische Angaben
-
[6] S., 21x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Zweimal gefalteter Flyer
ZusatzInfos
-
Anlässlich der Ausstellung Korrespondenzen im studio im Hochhaus, Berlin Hohenschönhausen
|
Titel
-
Michaela Melián - Speicher
Technische Angaben
-
12,4x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
CD in eingeschweißter Hülle
ZusatzInfos
-
Produziert von BR Hörspiel und Medienkunst. Ausgangspunkt für Speicher ist VariaVision - Unendliche Fahrt, die 1965 realisierte, heute verschollene intermediale Arbeit von Alexander Kluge (Texte), Edgar Reitz (Filme) und Josef Anton Riedl (Musik) zum Thema des Reisens. VariaVision versuchte als Rauminstallation durch die gleichzeitige Vorführung und Wiedergabe von Filmen, mehrkanaliger Musik und Sprache eine neue und andere Wahrnehmung von Musik, Film und Text zu verwirklichen. Reitz und Kluge unterrichteten damals an der internationalen Hochschule für Gestaltung (HfG) Ulm, wo sich ab 1963 eines der ersten elektronischen Studios in Westdeutschland befand, das 1959 in München gegründete Siemens-Studio für elektronische Musik. Das Studio ist heute im Deutschen Museum München ausgestellt. Riedl realisierte in diesem Studio die Musik für VariaVision. Für Speicher hat Michaela Melián das Studio im Deutschen Museum München noch einmal zum Klingen gebracht. Diese Klänge, Töne, Geräusche wurden aufgezeichnet und bilden die klanglichen Basisbausteine für eine neue Komposition.
Text von Website
|
Titel
-
zugzwang - duchamp hitler hoffmann
Technische Angaben
-
180 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9783943157109
Broschur
ZusatzInfos
-
Herausgegeben von Heinz Schütz. Im Wechsel und wie auf einem Schachbrett verteilt zieren die Portraits von Marcel Duchamp und Adolf Hitler auf Siebdrucken die Wand. Die Aufnahmen stammen aus dem Studio von Heinrich Hoffmann, der Duchamp im Jahr 1912 und Hitler Ende der 1920er Jahre abgelichtet hatte. Rudolf Herz sieht in der Gegenüberstellung von erfolgreichem Avantgarde-Künstler und gescheitertem Kunstmaler bzw. deutschem Reichskanzler, der die Avantgarde als ´Entartete Kunst´ zu eliminieren suchte, die heimlichen Antagonisten der Kunst des 20.Jahrhunderts. Zog dieser alle Register der bild- und abbildmächtigen totalitären Propaganda so steht jener für die damals verfemte Kunst, den radikalen Zweifel und die Absage an die Tradition (beide Zitate nach Rudolf Herz, Thesen zu Zugzwang, 1995).
Text von der Webseite
|
Titel
-
antipodes 006 - NEW INDIAN GODZ by horstundireneschmitt
Technische Angaben
-
[24] S., 21x14,7 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Farblaserkopie
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 30.04.-06.06.2016, Collagen entstanden 2015 im Sandarbh Studio Partapur in Rajasthan Indien
|
Titel
-
The Gray Goose - dedicated to Hanns Eisler and Bertolt Brecht
Technische Angaben
-
12,7x12,5 cm, ISBN/ISSN 8056450290074
CD mit Beiblatt in transparenter Kunststoffhülle. 16 Stücke (ca. 70 Min.)
ZusatzInfos
-
Aufnahmen des Konzerts "The Gray Goose" beim Pomigliano Jazz Festival (12.07.2007) in Pomigliano d'Arco, Radio RAI 3, 21.03.2008, 21.50.
The Gray Goose è un omaggio al Song Book firmato da Hanns Eisler e Bertolt Brecht, un progetto nato da un’idea di Francesco D’Errico e Claudio Lugo, completato dal contributo dei due amici Don Moye e Hartmut Geerken, poeta, scrittore, performer e musicista tedesco, nonché grande estimatore di Eisler.
Text von der Webseite
Claudio Lugo: curved soprano saxophone, hohner clavinet D6, laptop, vocal
Francesco D’Errico: piano
Famoudou Don Moye: drums, congas, recitation, vocal
Hartmut Geerken: recitation, vocal, roll piano (org, vibes, etc.), stylophone, percussion, zummarah
Recording Data
Recorded by Piero De Asmundis and Giuseppe Libischi at Hypnocampos Studio (Naples, 7th - 10th December, 2006)
|
Technische Angaben
-
24 S., 21x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Ringösenheftung
ZusatzInfos
-
Begleitheft zur Ausstellung vom 23.04-26.06.2016
Ankündigung der Ausstellung Gaylen Gerber & Studio for Propositional Cinema, sowie Feminist Land Art Retreat
|
Titel
-
Selected Works - Udvalgte Arbejder 1980'81
Technische Angaben
-
[16] S., 20,4x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
u. a. Konzert in der Studio Galerie Warschau
|
Titel
-
New Indian Godz by horstundireneschmitt
Technische Angaben
-
2 S., 21x9,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, beidseitig bedruckt, einmal mit handschriftlichem Gruß von Brandstifter
ZusatzInfos
-
Einladung zur Ausstellungseröffnung am 29.04.2016 in der Goldschmiede Tanja Roolfs, Mainz. Die Ausstellung (30.04.-06.06.2016) zeigt Collagen von Tanja Roolfs & Brandstifter entstanden 2015 im Sandarbh Studio Partapur in Rajasthan India. Zur Ausstellung erscheint das artzine New Indian Godz (antipodes 006) in der Edition V.E.B. Freie Brandstiftung
|
Technische Angaben
-
[12] S., 30,5x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, unterschiedliche Formate übereinander geheftet,
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in Kunstverein München, 14.09.-10.11.2013. Die Ausstellung war eine Kooperation der Projekte La Galeria De Comercio, Studio Manuel Raeder, Mexicali Rose und der Autorin Chris Kraus. Kuratiert von Bart van der Heide und Saim Demircan
|
Titel
-
Connect the dots (however you like)
Technische Angaben
-
2 S., 11x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Fabrica Features is the brand communicating the ideals and creative output of the Fabrica design studio. It is defined by the attitudes and creations of the young international people who work there, refreshed by the coming and going of studio members. Their process is informed by enquiry into rituals and materials, defining a language that is thoughtful, eclectic and alternative. The focus is on conceptual objects, limited collections and prototypes, produced under the brand – which is the meeting point between the studio and the outside world. Such encounters happen in galleries, museums, online and designated Fabrica Features spaces found throughout Europe. Text von Website
|
Titel
-
fair CEE - Zeitung für Kunst & Aesthetik, Wien/Berlin - Nr. 02
Technische Angaben
-
32 S., 45x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
unterteilt in 4 Bücher (8 Seiten), lose ineinander gelegt, mittig gefalzt,
ZusatzInfos
-
Schwerpunkt über Zentral- und Osteuropa: Polen, Ungarn, Rumänien
Themen, Künstler, 1989. End of History or Beginning of the Future?, The studio and archiv Edward Krasinski's, Art of ms2 - Muzeum Sztuki Lodz u. a.
Autoren: Slavoj Zizek, Svetlana Boym, Erzsebet Tatai, Erzsebet Pilinger u. a.
Autoren: Sven Alkalaj, Predrag Finci, Juliane Debeusscher u. a.
Architektur: Romanian Civil Center, Angelo Roventas Wohnmaschine, Avantgarde-Architektur aus Moskau
|
Titel
-
Unshelfmarked - Reconceiving the artist's book
Technische Angaben
-
180 S., 23,3x14,1 cm, ISBN/ISSN 9781910010068
Klappbroschur,
ZusatzInfos
-
Post-Deweyed, these works form an entirely new corpus, showcasing the artists’ book not as a by-product of the book per se, but both its antecedent and post-digital flowering, many salient twentieth-century features proleptically flickering here and there through time, its epigenetic influence finally come to permeate mainstream book design everywhere, the manifold traits and studio processes inherent to the artists’ book bursting from their stitched sheath, cheerfully pollinating the whole gamut of reading impedimenta and spaces.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Hello Yellow Glove - New Drawings
Technische Angaben
-
[142] S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 9783869304847
Broschur
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 23.02.-07.04.2012 in Paris. Hello Yellow Glove opens with one of Dine’s most treasured motifs, Pinocchio. Using dense charcoal and dripping washes, Dine depicts the sinister edge to Carlo Collodi’s story and Pinocchio’s isolation in his quest to become a real boy. In addition to these bodies of work, Hello Yellow Glove presents Dine’s portrait of Gerhard Steidl, an ambitious suite of nine drawings made by the artist in his Göttingen studio.
Text von der Webseite
|
Titel
-
In het teken van 't licht
Technische Angaben
-
[12] S., 24x17 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9072206061
Drahtheftung,
|
Titel
-
QUIVID - im öffentlichen Auftrag - Demokratie als Auftraggeber / Kunstwettbewerbe der Landeshauptstadt München
Technische Angaben
-
127 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 3936711046
Broschur
ZusatzInfos
-
Mit Entwürfen von Acconici Studio, Franz Ackermann, EMPFANGSHALLE, Peter Kogler, Olaf Metzel, M+M, Olaf Nicolai, Eva Schlegel, Szuper Gallery u. a.
Dokumentation der Ausstellung und Statementreihe QUIVID I - im öffentlichen Auftrag vom 10.-31.01.2002 im Technischen Rathaus München. Gestaltung Christian Topp
|
Technische Angaben
-
240 S., 31x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783775736145
Broschur, Hardcover mit rechteckiger Aussparung auf dem Cover, Titel ist geprägt, die deutschen und englischen Texte sind auf einer Doppelseite jeweils gegenläufig gesetzt, vom Künstler aufwändig und individuell gestaltet. Werbekarte für die Sonderedition liegt bei
ZusatzInfos
-
Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellung "Paul McCarthy - The Box", Neue Nationalgalerie Berlin, 06.07.-04.11.2012. Herausgegeben von Joachim Jäger.
"Das neue Künstlerbuch von Paul McCarthy (*1945 in Salt Lake City) stellt ein Hauptwerk vor, das gleichermaßen auf den realen wie mythisch besetzten Ort künstlerischen Schaffens verweist: The Box (1999) ist McCarthys Atelier, eine vom Künstler ins Schwerelose und Groteske gekippte Alltagswelt. Von außen unscheinbar wie eine Transportkiste, legt das Werk im Innern eine kaum zu überschauende Vielfalt an Dingen und die intime Atmosphäre des künstlerischen Ideenkosmos offen. Größe und Inhalt entsprechen dabei genau jenem Raum, der Paul McCarthy im kalifornischen Los Angeles als Studio diente. Um 90 Grad gekippt mitsamt seinen etwa 3000 Gegenständen – vom Stahlschrank bis zum Bleistift – ergibt sich in der Wahrnehmung des Betrachters eine folgenreiche Verschiebung, die sich in der haptischen Qualität des Buches mit seinen zahlreichen Bildern eindrucksvoll fortsetzt. Die Ästhetik der »Desorientierung« findet sich in der radikalen Buchgestaltung wieder, die eng mit dem Künstler erarbeitet wurde."
von der Website
|
Technische Angaben
-
136 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 4562472980489
Broschur
ZusatzInfos
-
HUNGRY is a photo collection which shows artworks of 77-151 young Japanese photographers. This book works as a platform and helps artists and people who are interested in them meet.
Text von der Website
|
Titel
-
Subliming Vessel - The Drawings of Matthew Barney
Technische Angaben
-
244 S., 29,4x22,2 cm, ISBN/ISSN 9780847839766
Schweizer Broschur mit Hardcover,
ZusatzInfos
-
Katalog zur Ausstellung der The Morgan Library & Museum, New York, 10.05.- 08.09.2013 und der Bibliothèque Nationale de France, Paris, 08.10.2013-05.01.2014.
Drawing has always been an incredibly important part of Matthew Barney's practice: his first major work completed while still at Yale Art School involved him creating a wall drawing while harnessed to the ceiling of his studio. In this exhibition and accompanying catalogue, one hundred of the artist's most important drawings are presented from his major series of works including "The Cremaster Cycle," "The Drawing Restraint" series, and most notably "Ancient Evenings," the body of work that has occupied the artist in the last few years (and is based on Norman Mailer's ancient Egyptian-inspired novel of the same name).
Text von der Website
|
Titel
-
The Studio Juni-July 1994 - Live Music, Theatre, Films, Exhibitions, Comedy, Dance, Workshops, Courses
Technische Angaben
-
16 S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung,
ZusatzInfos
-
Mit einer Ankündigung der Ausstellung "The Recycled Art Gallery - Mail Art", The Studio, Kent, 15.-30.06.1994. (Seite 7), handschriftlich korrigiert
|
Titel
-
IN FORMA DI LIBRO - rassegna internazionale di libri d`artista
Technische Angaben
-
64 S., 16x11,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappbroschur, s-w Druck,
ZusatzInfos
-
Archivio Libri d'Artista mit der Ausstellung Studio d'Arte Andromeda, Trento 04.10.-18.10.1997
Mit Beteiligung von Irma Blank, Luca Maria Patella, Géza Perneczky, Klaus Groh u. a
|
Titel
-
IN FORMA DI LIBRO - rassegna internazionale di libri d`artista
Technische Angaben
-
2 S., 16x11,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte,
ZusatzInfos
-
Archivio Libri d'Artista zur Ausstellung Studio d'Arte Andromeda, Trento 04.10.-18.10.1997
Mit Beteiligung von Irma Blank, Luca Maria Patella, Géza Perneczky, Klaus Groh u. a
|
Technische Angaben
-
256 S., 24x16,3 cm, ISBN/ISSN 18676510
Klappbroschur. Hinten eingelegt ein Heft mit Contemporary Typefaces
|
Technische Angaben
-
256 S., 24x16,1 cm, ISBN/ISSN 18676510
Klappbroschur. Hinten eingelegt ein Heft mit Contemporary Typefaces
ZusatzInfos
-
Slanted traf zahlreiche Designer, von alten Meistern und Legenden wie Roslaw Szaybo oder Mieczyslaw Wasilewski, hin zu jungen Wilden wie Noviki, Type2, Jakub de Barbaro oder Edgar Bą.,k Studio – sowie bekannten Personen aus der gegenwärtigen Designszene wie Lukasz Dziedzic, FONTARTE, HUNCWOT, Grzegorz Laszuk, Mamastudio, Super Super, Syfon Studio, Jacek Utko, UVMW, White Cat Studio und Zerkaj Studio.
Die Ausgabe wird thematisch ergänzt durch Illustrationen, Fotografien, Interviews und Essays
|
Titel
-
terrain vague 02 Standardsituationen
Technische Angaben
-
90 S., 28x20 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur mit eingelegtem Flyer,
ZusatzInfos
-
Münchner Künstlermagazin in Kooperation mit dem Kulturreferat München und lothringer13/laden
|
Titel
-
terrain vague 05 Erfolg durch Rebellion
Technische Angaben
-
32 S., 21,5x12,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978932934278
Broschur, mit CD in bedrucktem Karton
|
Titel
-
terrain vague 03 ausnahme - Stockroom Lager Camp
Technische Angaben
-
12 S., 42x29,7 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, 1 x und Franz Wanner
ZusatzInfos
-
erschienen anläßlich der Ausstellung Allan Kaprow - Kunst als Leben im Haus der Kunst München 2006
|
Technische Angaben
-
2 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte,
ZusatzInfos
-
anläßlich der Ausstellung Allan Kaprow - Kunst als Leben im Haus der Kunst München 18.10.2006-21.01.2007
|
Technische Angaben
-
342 S., 33,6x25 cm, ISBN/ISSN 9783869303239
Hardcover,
ZusatzInfos
-
Retrospektive von Schallers Arbeiten bis 2010 mit den Serien "Studio Gursky (2000)", "Purple Desk (2004-2008)", "Das Meisterstück (since 2007)", "Controfacciata (2008)", "Punk City (2012)" u. a
|
Titel
-
German Pavilion Gwangju Biennale 2024 - in between water
Technische Angaben
-
83,9x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Vierfarbdruck
ZusatzInfos
-
Gwangju Biennale in Südkorea 08.08.-01.12.2024.
Da Kunst als dynamischer Austausch verstanden wird, der durch kontinuierliche Transformation und Interaktion gekennzeichnet ist, liegt der Fokus auf den kollaborativen und kommunikativen Prozessen des Schaffens im weiteren Sinne.
Die Idee des Pavillons „in between water - 두물마을“ ist es, konventionelle Ansätze der Kunstproduktion und ihrer Präsentationsformen zu überdenken. Da Kunst als dynamischer Austausch verstanden wird, der durch kontinuierliche Transformation und Interaktion gekennzeichnet ist, liegt der Schwerpunkt auf den kollaborativen und kommunikativen Prozessen des Schaffens im weiteren Sinne. Durch die Schaffung eines gemeinsamen Raumes durch die Einladung von Gastkünstlern und die Zusammenarbeit mit der lokalen Kunstszene in Gwangju initiiert das Longega-Projekt (Fabian Feichter, Youlee Ku, Siyoung Kim, Nele Ka und Oliver Haussmann) im Deutschen Pavillon einen transnationalen Dialog. Durch künstlerische Forschung und ästhetisches Denken werden Formen politischer und sozialer Verantwortung ausgelotet, Grenzen zwischen Kunst und Alltag verwischt und soziale wie erkenntnistheoretische Potenziale der Kunst genutzt. Kollaboration und Austausch spielen dabei eine entscheidende Rolle, denn künstlerische Praxis ist keine isolierte Tätigkeit, sondern in soziale und kommunikative Netzwerke eingebettet. Das Verständnis von Kunst als Prozess rückt den Wert des Experimentierens und Erforschens, des Unbekannten und des Unfertigen in den Vordergrund. Die Gwangju-Biennale mit ihrem Thema „Pansori - Eine Klanglandschaft des 21. Jahrhunderts“ bietet einen geeigneten Rahmen, um einen solchen Raum der Erkundung zu schaffen.
Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
|
Titel
-
Tone Vigeland. Jewelry– Object– Scupture
Technische Angaben
-
84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
ZusatzInfos
-
Kuratiert von: Petra Hölscher Ausstellung vom 11.03.-11.06.2017
Die Neue Sammlung widmet ihre erste Einzelausstellung in Europa außerhalb Skandinaviens der Grande Dame des skandinavischen Studioschmucks – 50 Jahre nach Vigelands erster Einzelausstellung 1967 im Kunstnerneshus in Oslo.
Text aus Website entnommen und mit DeepL übersetzt.
|
Titel
-
GENTILLE - UNTITLED - AMERICAN - JEWELER
Technische Angaben
-
84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
ZusatzInfos
-
Kuratiert von: Petra Hölscher Ausstellung vom 27.02.-05.06.2016
Titel auf Website: Untitled. Thomas Gentille. American Jeweler.
Die Neue Sammlung hat beschlossen, den Mitbegründer des Studio-Schmucks in Amerika einzuladen, um die erste umfassende Ausstellung zu seinem Werk zu inszenieren.
Zu sehen sind 180 Schmuckstücke, Zeichnungen und ein vom Künstler konzipierter und realisierter Film über die beiden wichtigsten Städte seines Lebens, nämlich New York und München.
Text aus Website entnommen und mit DeepL übersetzt.
|