|    
Titel
	
Silence - Vortrag über nichts. Vortrag über etwas. 45' für einen Sprecher
 
TechnischeAngaben
 
	
92 S., 22x16,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die englische Originalausgabe ist 1961 erschienen bei Wesleyan University Press, Middletown, Connecticut		 
 | 
	   
Titel
	
Polaroids: Reihen Serien Sequenzen
 
TechnischeAngaben
 
	
72 S., 29,5x22,5 cm,  ISBN/ISSN 3923205155Broschur
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 35x26 cm, Auflage: 38.500, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Thema der Ausgabe: Reise ins Morgenland - München-Bangkok in 111 Tagen.Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
 Information von Sub Bavaria.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 35,2x25,5 cm, Auflage: 38.500,  ISBN/ISSN 16107489Seiten lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Thema der Ausgabe: Extra Tirol Bike Special.Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
 Information von Sub Bavaria.
 
 |    
Titel
	
1975-1978 - konkrete, visuelle und konzeptionelle gedichte und anderes und ähnliches - 71 arbeiten
 
TechnischeAngaben
 
	
146 S., 21x15 cm, Auflage: 500, signiert,  ISBN/ISSN 3923205139Broschur, Kleinoffset
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Schreibmaschine getippte Gedichte u. a. zu den Themen Sprache, Wort, Liebe, Verwaltung, Krieg, Gewalt, Spielen, Symmetrie.In der Sammlung Semaphore im Centre Pompidou, Paris
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
19,5x12,8 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 3923205090Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schwarz-Weiß-Fotografien. Der einzige Text des Buches steht auf dem Umschlag:ertappt, von den immerwiederkehrenden geräuschen der kamera, dachte sie fortwährend an dasselbe motiv.
 dabei dachte sie nach, über die zeit, die sie jetzt einholen würde
 
 |    
Titel
	
Vostell AntwortHappening - Der Salat reist weiter. 365 Tage zwischen Köln und Aachen.
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Cover Originalsiebdruck von Dietrich von Oppeln
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Ende des einjährigen de-coll'age-Happenings SALAT, das in einem Zug zwischen Köln und Aachen stattfand. Beginn 07.11.1970. Salat4°, ca. 104 S., mit Abb.
 Reaktionen von Autoren und Künstlern auf das Vostell-Happening SALAT.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
84 S., 38x26,5 cm,  ISBN/ISSN 07433204Drahtheftung
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
52 S., 25x20 cm, Auflage: 2.500,  ISBN/ISSN 9783000216916Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	1. AuflageKatalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
45x30,6 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose zusammengelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Daniela Stöppel im Gespräch mit Ben Kaufmann, RADAR Interview		 
 |    
Titel
	
Internationale Künstlerinitiativen heute (1981) - Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
50 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenverschiedene Materialien in festem Karton
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung von Dokumentationsmaterialien in der Produzentengalerie Adelgundenstraße 6, 11.-27.06.1981.Das komplette Material der Ausstellung mit Statements, Dokumentationen, Büchern, Zeitschriften, Autografen, Presseartikeln, Tuch mit Original-Airbrush-Arbeit von Künstlergruppen, Kollektiven, Gemeinschaften, Künstlerhäusern und Initiativen aus den 70er Jahren.
 Im Juni 1981 habe ich die Ausstellung "Internationale Künstlerinitiativen heute" in der Produzentengalerie Adelgundenstrasse in München kuratiert.
 Das gesamte Dokumentationsmaterial wurde anschließend in das "Archiv künstlerische Bücher" integriert. Diese Verschmelzung war und ist sinnvoll, da seit den 70er Jahren Künstler, die für sich selbst und andere aktiv waren, die Produktion und den Vertrieb künstlerischer Publikationen auch als Teil ihrer Selbstvermarktungs-Strategie und zur Untersuchung gesellschaftlicher Phänome eingesetzt haben.
 Die Dokumentation von künstlerischen Initiativen würdigt die umfangreichen und engagierten Arbeiten von Künstlerkollegen und schafft eine Basis weiterer möglicher Solidaritäten. Die Aufarbeitung und detaillierte Erfassung des umfangreichen Materials muss noch geleistet werden.
 Hubert Kretschmer, September 2018
 
 |    
Titel
	
Cezanne Cavellini International Postage 333
 
TechnischeAngaben
 
	
22,3x23,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBogen mit neun Künstlerbriefmarken, perforiert
 
 |    
Titel
	
Cavellini 1914-2014 International Postage 3
 
TechnischeAngaben
 
	
19,6x13 cm, 16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden16 Künstlerbriefmarken im Bogen, perforiert. Selbstporträt im Stil von Warhol
 
 |    
Titel
	
super paper no 008 The Multicoloured Shades
 
TechnischeAngaben
 
	
45x30,6 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Daniela Stöppel im Gespräch mit Gutav Metzger, Radarinterview		 
 |    
Titel
	
Mehr als Augenblicke - Polaroids im Kontext
 
TechnischeAngaben
 
	
88 S., 16,7x12,8 cm,  ISBN/ISSN 3922561217Broschur
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
15x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, beidseitig bedruckt, um eine Person zum Porträtieren zu suchen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Bildende Künstlerin sucht Person ...		 
 |    
Titel
	
This Week #3 Andreas Neumeister / Elina Ersenojewa
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 41,5x30 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenRotations-Druck auf Zeitungspapier, Blätter lose ineinander gelegt. Eingelegt eine Bildübersicht und ein Interview mit Andreas Neumeister (Deutsch)
 
	ZusatzInfos
	
		
	Herausgegeben von Felix Weigand und Lennart Laule.		 
 |    
Titel
	
Der Greif Ausgabe 04 Juli 2011
 
TechnischeAngaben
 
	
82 S., 35x25 cm, Auflage: 1.500, numeriert, 2 Stück.  ISBN/ISSN 21914524Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	The firth issue went through a redesign. Seems as if it was worth the effort, as Der Greif was honored with the reddot Design Award and the ADC Junior Award Silver. Besides that, the submissions are coming from all over the world. The page number was increased again, Der Greif show photography and poetry now on 84 pages. Altogether, the works of 80 photographers and 14 authors are published in the fourth issue.Text von der Webseite.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
13x13 cm, keine weiteren Angaben vorhandenMusik-CD in KlappPapphülle, transparenter Kunststoff, mit Infoblatt in transparenter Kunststoffhülle, cover art: Moritz Tredup
 
	ZusatzInfos
	
		
	written.produced.performed.recorded by Stephane Leonard between 2002 - 2004, in Berlin and Bremen, Germany.Hörtheater is Stephane Leonard´s second official solo release (first: Schmalfilmer RMX 2003, NASU 001).
 Hörtheater is a quiet ambient record gaining its strength from the number of sound layers and the developed thickness as a result. Long stretched tones, loops and shy harmonic drones come together to create a mystic atmosphere. The tracks are like scenes of a play full of small gestures, unspoken and undone things partly inspired by the japanese NOH theater.
 Hörtheater is minimal ambient, is music, is experiment, is a foreign soundscape
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
376 S., 23x17,4 cm,  ISBN/ISSN 9783453267572Hardcover
 
	ZusatzInfos
	
		
	Als gnadenlose Anatomie unserer Gesellschaft provoziert das VICE Magazine nicht nur mit abgedrehten, politisch unkorrekten Features über Kunst, Party und Underground: Dank der ungeschminkten Insider-Berichte von den Brennpunkten der Welt gilt VICE als letzte Bastion des investigativen Journalismus. Aus dem Kult-Magazin ist ein weltweites Imperium geworden. Dieser Band enthält das Beste aus dem VICE -Universum.Als Gegenstimme zum selbstgefälligen, glattgebügelten Mainstream der neunziger Jahre steht bei VICE Geschmackloses neben Kunst, politischer Insiderbericht neben Underground und Durchgeknalltem. Schon lange vor WikiLeaks hat sich VICE als unabhängiges Organ des Enthüllungsjournalismus etabliert. Namhafte Fotografen und Künstler arbeiten für VICE , Reporter schreiben aus allen Teilen der Welt. Provokant, überdreht, faszinierend, erschütternd, schrill: Erleben Sie die Welt von VICE zwischen Porno, Party, Rock n Roll und den Abgründen unserer Zeit. Schonungslose Reportagen aus dem Iran, Afghanistan oder Nordkorea, Fashionstrecken mit Berliner Punks, Obskures aus Deutschland, bizarre Underground-Features, Folter im Selbstversuch, Drogentester, Sexwettbewerbe, schockierende Fotos von den Krisenherden der Welt, syrische Bordelle oder afrikanische Horrorfilme, und schließlich die legendären Interviews mit Szenegrößen und Ikonen wie Karl Lagerfeld, Lemmy, Bret Easton Ellis oder Christian Anders: Sollten Sie VICE noch nicht kennen, wird es jetzt höchste Zeit. In diesem Sinne: Willkommen in der Welt von VICE Sie werden sie lieben!
 
 |    
Titel
	
Catch a Glimpse - Some Examples from the Archive Artist Publications
 
TechnischeAngaben
 
	
6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenListe der präsentierten Titel, August 2012 bei Multiplos in Bacelona, einige Statistiken
 
 |    
Titel
	
That's me - fotografische Selbst-Bilder Photographic Self-Images
 
TechnischeAngaben
 
	
120 S., 26,5x20 cm,  ISBN/ISSN 9783866785236Hardcover, anlässlich einer Ausstellung im MARTA Herford,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Inszenierung und Befragung der eigenen Künstlerrolle ist seit den 1960er Jahren ein bevorzugtes Themenfeld von Fotokünstlern. Der Katalog zeigt ca. 100 Fotos von Valie Export, Aino Kannisto, Elke Krystufek, Jürgen Klauke, Martin Liebscher, Christopher Makos, Rudolf Schwarzkogler und Cindy Sherman und verhandelt Themen wie Selbstbefragung, Ambivalenz, die inszenierte Entdeckung des eigenen Ausdrucks in Posen des Fremden und sozial Ausgegrenzten. Dabei offenbaren sich reale und symbolisch formulierte Verletzbarkeit des Körpers, ein Austesten sozialer Tabus und Verwischen der Grenzen zwischen Geschlecht und Identität. Das heutige Selbst ist in vieler Hinsicht zu einem offenen Medium gewordenText von der Webseite des Verlages
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[192] S., 22,7x18,5 cm,  ISBN/ISSN 3882437987Wendebuch in Schuber
 
	ZusatzInfos
	
		
	This is Me, this is You was made by Georgia Loy. She also contributed the title. Georgia dedicates the book to Everyone		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
40 S., 28,5x20,5 cm, Auflage: 2.600, numeriert,  ISBN/ISSN 20148542Drahtheftung, Fanzine Deluxe Limited Edition Number
 
	ZusatzInfos
	
		
	This is an innovating project with personality..!Box1466 concept is directly related to new tendencies, being music and visual arts in general the leitmotiv of each issue.
 Photography, music, fashion, illustration, drawing, words and fantasies…!
 Seeing, looking, reading, watching, listening..
 Thanks to all those QR codes you will find in the magazine, you will be directly guided to more information online..!
 The new concept of Box1466 is in its interactivity, that made it totally fresh and different to any other publication.
 A new endless way to discover, to learn, to find out..
 The aim of Box1466 is to transmit and divulge from an original point of view, its contents of interviews and visual proposal of fashion.
 Box1466 is an Arty numbered deluxe limited edition independent publication.
 Text von der Webseite und facebook
 
 |    
Titel
	
Vater telefoniert mit den Fliegen
 
TechnischeAngaben
 
	
192 S., 21,3x15 cm,  ISBN/ISSN 9783446238572Hardcover
 
	ZusatzInfos
	
		
	Herta Müller hat eine neue Form im Umgang mit Wörtern gefunden: ein poetisches Puzzle aus Zeitungspapier - ein Wunderwerk der Phantasie. Die aus Rumänien stammende Literaturnobelpreisträgerin 2009 schickt einzelne Wörter auf die Reise, dichtet mit der Schere: Aus Zeitungen und Zeitschriften schneidet sie Wörter, Buchstaben und Bilder heraus und stellt diese zusammen, bis sie sich reimen. Die derart komponierten Texte sind so frei, dass sie sich niemand hätte ausdenken können - ein Wunderwerk der Phantasie.Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Nos Estan Ocupando La Mesa
 
TechnischeAngaben
 
	
[20] S., 21x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, auf Rückseite vom Verlag gestempelt,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schwarz-Weiß Fotografien von Personen, die Tischtennis spielen, u. a. von berühmten Persönlichkeiten, wie Mao Zedong, Nicolas Sarkozy, Fidel Castro, die Beatles, Boris Johnson oder Barack Obama.		 
 |    
Titel
	
Con La Banda Sonora de Pixies
 
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 19,5x12,7 cm, Auflage: 10, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, auf letzter Seite innen vom Verlag gestempelt, handnummeriert.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft mit Bleistift und schwer leserlichem Text, Worten und Bleistiftlinien.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
12,5x12,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenCD zum Projekt in Papierhülle
 
	ZusatzInfos
	
		
	transform ist ein fortbildungsmodell für kunsterziehung an gymnasien und realschulen, durchgeführt von prof. fridhelm klein, bereich kunsterziehung und bernt engelmann, medienpädagogik an der akademie der bildenden künste, in kooperation mit dem design-zentrum münchen (hans-hermann wetcke) und dem landesbeauftragen für computereinsatz im kunstunterricht (ernst wagner). in den beiden projektjahren führte jeder teilnehmer in den bereichen neue medien, architektur oder design ein unterrichtsprojekt durch, das im rahmen von transform begleitet wurde.ziele: qualifizierung von unterricht durch reflexion der praxis und theoretischen input. rückbindung der schulischen praxis an den lehrbetrieb der hochschule mit dem ziel der veränderung der lehrinhalte und -strukturen erprobung und verbreitung neuer modelle von lehrerfortbildung
 team: bernt engelmann, akademie der bildenden künste. prof. fridhelm klein, akademie der bildenden künste. ernst wagner, gymnasium ottobrunn. hans-hermann wetcke, design-zentrum münchen
 
 |    
Titel
	
Tiflis - Leben in einer neuen Zeit - Life in a New Era
 
TechnischeAngaben
 
	
6 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhandenKlappkarte, Ankündigung der Veranstaltungen im Gasteig, München
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Veranstaltungsprojekt von Lisa Fuhr: Fotoausstellung, Lesungen (Postsowjetische Literatur aus Georgien), Film (The machine which makes everything disappear), Chor (Iberisi Chor), Vortrag (Sowjetgeorgien - Ein Rückblick)Gestaltung Studio Johannes Bissinger
 
 |    
Titel
	
Tiflis - Leben in einer neuen Zeit / Tbilisi - Life in a New Era. 34 Portraits
 
TechnischeAngaben
 
	
320 S., 23x16,5 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 9783928804462Klappbroschur, Fadenheftung, Ota-Bindung, teilw. Englisch
 
	ZusatzInfos
	
		
	erscheint zur Ausstellung im Gasteig München, 19.03.-08.04.2014.Ca. 170 Farbfotos und ausführliche Texte mit den Lebensgeschichten der porträtierten Personen von Lisa Fuhr. Vorwort von Dato Turaschwili deutsch und englisch.
 Georgien hat in den gut 20 Jahren seit dem Zerfall der Sowjetunion dramatische Wechselbäder erlebt: Anfang der 1990er Jahre galt es als „gescheiterter Staat“, der lange Zeit seinen Bürgern weder eine zuverlässige Infrastruktur wie Strom und Wasser, noch existentielle Sicherheit bieten konnte. Die Menschen waren allgegenwärtiger Straßenkriminalität und Korruption im täglichen Leben und großer Hoffnungslosigkeit ausgeliefert.
 Den Zeiten von großer Not, verschärft durch Kriege und Vertreibung, folgten aber auch Phasen von wirtschaftlichem Aufschwung. Der Kampf gegen Alltagskorruption und -kriminalität war erfolgreich und die Gesellschaft hat sich in Richtung Demokratie und Zivilgesellschaft entwickelt. Die 2012 gewählte neue Regierung hat die Menschen mit einer neuen Aufbruchsstimmung erfüllt.
 Wie spiegelt sich dies alles im Leben einzelner Menschen? Diese Frage bewegt mich, seit ich 2010 zum ersten Mal Georgien besucht habe.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Türkiye Cumhuriyeti Republic of Turkey - Hususi Pasaport Special Passport
 
TechnischeAngaben
 
	
[22] S., 15x9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Gedruckte Reproduktion einer Stickarbeit. Ausgegeben zur Ausstellung "Cityscale" vom 23.07.–19.09.2010 in der Lothringer13, Städtische Kunsthalle München		 
 |    
Titel
	
Tiflis - Leben in einer neuen Zeit / Tbilisi - Life in a New Era. 34 Portraits
 
TechnischeAngaben
 
	
320 S., 23x16,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhandenDruckbögen lose in den Umschlag gelegt
 
 |    
Titel
	
Schönheit für den Augenblick - Robert Frank, Books and Films, 1947-2014. Eine experimentelle Ausstellung zeigt die Werke des großen Künstlers auf Zeitungspapier
 
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 57,3x40 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783869309385Zeitungskatalog der SZ Nr. 1 vom 21.11.2014. Blätter lose ineinander gelegt. In transparenter Folientasche
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen zur Ausstellung in der Akademie der Bildenden Künste in München vom 22.11.-21.12.14. Eine Kooperation des süddeutschen Verlags mit dem Steidl Verlag.Die Ausstellung wurde von Robert Frank und Gerhard Steidl konzipiert. Sie zeigt sein Lebenswerk in Fotos, Büchern und Filmen. Die Filme sind nach aufwendiger Restaurierung erstmals seit Jahrzehnten wieder vollständig verfügbar.
 Robert Frank hat sich für die Premiere seiner Ausstellung die Akademie der Bildenden Künste in München gewünscht, ein Ort, an dem junge Menschen seine Kunst erleben können. Die erste umfangreiche Museumsausstellung hat das Museum Folkwang im Mai 2015 gezeigt. In New York startet im Januar 2016 eine Welttournee mit 50 Städten in 30 Ländern.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
FLORIDA #00 - horror vacui
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, Auflage: 400, 2 Stück. 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur. Eingelegt ein Heft ecrire-nous/main nr. 6 (Auflage 200) und ein farbiges gefaltetes Blatt von Eshna_TRON
 
 |    
Titel
	
Tiflis - Leben in einer neuen Zeit / Gasteig
 
TechnischeAngaben
 
	
84,1x59,4   cm, Auflage: 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenPlakat zur Ausstellung im Gasteig (München), Druck auf Affichenpapier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Gestaltung Johannes Bissinger		 
 |    
Titel
	
Ed Ruscha, einer der wichtigsten Künstler der Gegenwart, ist seit seiner Kindheit von Buchstaben besessen. In dieser Arbeit lässt er ein Wort, das scheinbar immer da war, verschwinden
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenBeitrag in der SZ Nr. 31 vom 7./8. Februar 2015 in Feuilleton Grossformat, Seite 24
 
 |    
Titel
	
Still not loving Olympia! - Infos, Termine, Aktionen
 
TechnischeAngaben
 
	
42x29,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandeneinseitig bedruckt, einmal gefaltet, vermutlich Siebdruck auf blauem Papier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Wir sind Aktivist*innen aus unterschiedlichen Zusammenhängen in Berlin, und haben uns seit November 2014 vernetzt und zusammengeschlossen, um gemeinsam ein weiterer Nagel am Sarg der Olympia-Planungen für 2024 zu sein, wie sie vom Berliner Senat, der korrupten Verwaltung und den am Profit interessierten Unternehmen und Konzernen vorangetrieben werden.Text von der Webseite
 Anmerkung: Das Logo wird seit dem 20.03.2015 lizenzfrei von worker auf der Webseite von permaclipart und anderen Plattformen angeboten
 Das Plakat wurde in der Neuen Sammlung in der Pinakothek der Moderne 2022 in der Ausstellung Design für Olympia gezeigt.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
62 S., 27x21 cm,  ISBN/ISSN 9783865609458Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung in der Schirn Kunsthalle Frankfurt 15.12.2010-30.01.2011.Die amerikanische Konzeptkünstlerin Barbara Kruger hat für die Rotunde der SCHIRN eine neue, öffentlich zugängliche Installation geschaffen, die Boden, Decke und die umgebenden Wände mit den für sie typischen weißen und teilweise roten Schriftzügen auf schwarzem Grund überzieht. „Ich arbeite mit Bildern und Worten, weil sie die Fähigkeit haben, zu bestimmen, wer wir sind oder nicht sind", sagt Kruger.
 
 |    
Titel
	
Bekanntschaften - Portraits und Psychogramme - ein autobiographisches Stück aus drei Jahren in 12 Akten
 
TechnischeAngaben
 
	
12 S., 42x29.7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBlätter gefaltet, lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein autobiographisches Stück aus drei Jahren in zwöl Akten		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 26x19,5 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Cover aufklappbar
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog anlässlich der Ausstellung "Michael Jochum und Jess Walter" in der Galerie im Foyer des Bezirks Oberbayern, München. 13.3.-23.05.2008		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
20x101 cm, keine weiteren Angaben vorhandenInkjetdruck auf SelbstKlebefolie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Pseudo-StraßennamensSchild (Nr. 23) zur Kunstguerilla-Aktion zu Ehren von Rainer Werner Fassbinder am 30.05.2015 im Innenstadtbereich von München, um 6 Uhr morgens		 
 |    
Titel
	
Tiflis - Leben in einer neuen Zeit - 34 Porträts/Fotografien & Texte
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 27.06.-08.08.2015 im Hauberrisser-Saal, Rathaus Saarbrücken, anlässlich des 40jährigen Städtejubiläums Saarbrücken-Tbilissi.Am 26. Juni wurde die Fotoausstellung Tiflis – Leben in einer neuen Zeit von Lisa Fuhr im Hauberrisser-Saal im Rathaus Saarbrücken eröffnet. Am 28. Juni fand im Festsaal des Rathauses der Festakt anlässlich der Feierlichkeiten zum Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Tbilissi und Nantes statt. Gefeiert wurde die Dreier-Partnerschaft der Städte Tbilissi (40 Jahre), Nantes (50 Jahre) und Saarbrücken.
 Eröffnung durch die Oberbürgermeisterin von Saarbrücken Charlotte Britz
 
 |    
Titel
	
Orte - Austellung von Fotografien der Gruppe fo.en
 
TechnischeAngaben
 
	
9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer zur Ausstellung der Gruppe foen im forum2 - Das Kulturzentrum im Stadtteil Olympiadorf München, 27.09.-03.11.2013		 
 |    
Titel
	
Protagonisten aus dem TAM TAM-Netzwerk stellen sich vor.
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 21x15 cm, Auflage: 100, numeriert, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804295Drahtheftung, 2 Stempeldrucke, original Briefmarke, teilweise handcoloriert, Risographie mit Risograph GR3770 auf Munken Print White 1.8
 
	ZusatzInfos
	
		
	Illustrationen und Porträtzeichnungen der Künstler von Ruben Verstaen, Titelgestaltung von Annette Granados.Gedruckt in München im Irrland
 Erschienen anläßlich des TAM TAM-Tages-und Abendseminars im Import Export in Kreativ-Quartier Dachauerstr. 114, München
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 47x32 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Art Director Mirko Borsche. ART: Ellen van Engelen. Mit einem Beitrag von Caroline von Eichhorn über Artist Selfie, Jim Avignon bei Selbstdarstellungssucht		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[48] S., 20,8x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ich habe das Gefühl, dass anonyme Malerei doch nicht so ein Sammlungsfeld darstellt wie anonyme Fotografie. Woran liegt das? Was macht eine anonyme Fotografie so viel spannender? Eine Fotografie gab uns lange das Gefühl, an etwas wirklich Geschehenem teilzuhaben - allein durch ihre Betrachtung und dem ihr eigenen auratischen Charakter. Kommt ein vermerkter Autor dazu, oder sind uns die Details, die die Fotografie betreffen, bekannt, wie Ort, Zeit, andere Vorfallszusammenhänge oder - heute zunehmend - die Publikationszusammenhänge, lassen wir uns nur zu gerne in alle möglichen Denkrichtungen führen. Also: Holt man die Leute ab, wo sie stehen, ist es oft egal, wo die Reise hingeht. Die schier horrende Masse an Fotografien, ausgespuckt von ihren Autoren und deren Bildmaschinen, machte auch die Signatur im herkömmlichen Sinne für Amateure wie professionelle Anwender schwierig. Dem einzelnen fotografischen Abzug wurde nicht die gleiche Bedeutung zugemessen wie dem unikaten gemalten Bild. Eine anonyme Fotografie ist meistens befreit von Determinierungen solcher Art. Somit sind wir frei im Betrachten, auf uns allein zurückgeworfen. Alles, was uns leitet, wird durch die Bildbestandteile ausgelöst und durch eigene Erfahrungen oder Wünsche in imaginäre Vorstellungen umgewandelt. Das hinterlässt eine verborgene und dadurch starke Identifikation mit dem in uns Evoziertem, einer Rückkopplung gleich, ein Hallen, das Echo des Selbst. Wie schön das sein kann und wie erschreckend. Ich liebe Rückkoppelungen.Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
super paper no 071 Refugees Welcome!
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 47x32 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Art Director Mirko Borsche. ART: Eva Nüßlein. Mit einem Beitrag von Caroline von Eichhorn über Artist Selfie mit Jessica Dettinger		 
 |    
Titel
	
Jenseits der Trampelpfade Heft 15 - Fachblatt für Fotografie Film und andere Kunst.
 
TechnischeAngaben
 
	
20x14,3 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhandenSoftcover, Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft 15 mit dem Thema: Annette Frick - Internationale Individuen der Welt, Portraits 1982 - 2013		 
 |    
Titel
	
Helsper - Grade der Vergang, das war das Geheimnis...!
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 18x26x3 cm, Auflage: 49, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDVD, schwarzgebeiztes SchichtHolz, Papier, Schraube
 
	ZusatzInfos
	
		
	Walter Helsper, Eine Edition mit Originalfilmaufnahmen. Anlässlich des 85. Geburtstages (* 1.7.1927) und des 20. Todestages (+ 28.06.1992) von Walter Helsper.In seinen letzten Lebensjahren wurde der Künstler von Ralf Schröder mit der Videokamera begleitet. Aus über vier Stunden Filmmaterial ist ein Zusammenschnitt von ca. 35 Minuten Länge entstanden
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 46,5x31,3 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenZeitung, Blätter lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	[kɔ.,n] ist ein junges Münchener Magazin, das mit jeder Ausgabe Beiträge aus den Bereichen Essay, Wortkunst und Feuilleton unter einem einzigen Schlagwort vereint und auf Zeitungspapier bringt. Das Ziel ist es dabei einerseits zu zeigen, wie vielfältig ein einziges Wort sein kann – zugleich aber auch die Grenzen von Schreiben und Form selbst zu hinterfragen.Unser [kɔ.n]zept: Man nehme ein einziges Wort, lasse es von Professoren, Poeten und Freidenkern aller Richtungen mit klugen Gedichten, spannenden Kurzgeschichten, wissenschaftlichen Essays und journalistischen Kritiken neu interpretieren. Dann verfeinere man das ganze noch mit ein paar wunderbaren Illustrationen und heraus kommt ein Magazin, das nicht nur super chic ausschaut, sondern so ganz nebenbei auch ausgesprochen unterhaltsam die Grenzräume von Schreiben und Form, Schrift und Visualität und der Sprache selbst hinterfragt.
 Text von der Webseite
 
 |