| 
    
Titel
	- 
Am Ursprung der Atmung - Phantastische Gedichte, Erzählungen, Studien, Essays, Traumaufzeichnungen
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
20,5x14,4 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 mit Banderole, datiert, Freibord Sonderreihe Nr. 21     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Herausgegeben und mit einem Vorwort von Gerhard Jaschke		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Immer an Anfang / Einfach herrlich / Ende in Sicht
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
keine weiteren Angaben vorhanden
 Freibord Sonderdruck Nr. 17, mit einer Ankündigung der Performance von Gerhard Rühm und der Lesung von Gerhard Jaschke     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
ART Basel, Stand Künstlerbücher - Dokumentation - Messestand ART Frankfurt
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
22x31,5 cm, signiert, 79 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Dokumentaionsmaterial über die BücherStände Künstlerbücher 213.107 auf der ART Basel in brauner Mappe für Hängeregistratur und Vorbereitung Stand Künstlerbücher ART Frankfurt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Filmmontagen für den Messekatalog, Schwarz-Weiß-Fotos, Farbfotos, Postkarten, Briefe, Plakate u.v.m.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
20 S., 27,5x14,8 cm, Auflage: 350, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Fadenheftung, mit einer Zeichnung von Gerhard Jaschke     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Erste Eschatologische Internationale
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
6 S., 21x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Flyer zur Ausstellung vom 03. Juni bis 27. Juni 1996 im studio im hochhaus, Berlin, gefaltet     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Communication Art Projekt organized by Hartmut Andryczuk sowie der Teilnahme von 114 Mail Art Künstlern aus der ganzen Welt.		
 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Ein Alphabet der Visuellen Poesie
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
76 S., 21x14,8 cm,  ISBN/ISSN 9783901015465
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	raum für notizen 5.
 
57 AutorInnen wurden dazu eingeladen, einen Buchstaben nach Wahl visuell-poetisch umzusetzen. 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
bewegte sprache / language in motion
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
88 S., 21x14,8 cm,  ISBN/ISSN 9783901015649
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	raum für notizen 9.
 
Lyrik, Prosa, Grafik, Sound- und visuelle Poesie von den Mitwirkenden der transmedialen Literaturveranstaltung "bewegte sprache", die mit freundlicher Unterstützung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung in Wien im Amerlinghaus, werkzeugH und Literaturhaus stattfand, sowie von einigen special guests.  
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
zeitzoo 40 - Zeitschrift für avantgardistische Literatur und bildende Kunst
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
64 S., 29,7x21 cm,  ISBN/ISSN 17266092
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Die Evolution geht weiter.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Edition Howeg - Herbst-Neuerscheinungen 2019
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
4 S., 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Farblaserdrucke der Neuerscheinungen, Lesezeichen, Umschlag mit Aufkleber     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	mit einer Liste der Freunde, Autoren und Künstler der Edition Howeg		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
interWall nr. 7 - erste eschatologische internationale
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[40] S., 21x14,8 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Umschlag Siebdruck, mit Bleistift auf der letzten Innenseite signiert von Hartmut Andryczuk und nummeriert     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Das Heft Nr. 7 in der Reihe - interWall - entsteht im Rahmen der von Hartmut Andryczuk organisierten Ausstellung "erste eschatologische internationale Communication Art Projekt" vom 02.-27.06.1996 und katalogisiert die beteiligten Künstler, inkludiert zudem eine Klassifizierung und eine kurze Beschreibung ihrer Arbeit und enthält jeweils eine biographische Notiz und die Adresse des Künstlers.
 
Definition des Wortes Eschatologie aus Wikipedia: 
"Eschatologie [ɛsça-] (aus altgriechisch τὰ ἔσχατα ta és-chata ‚die äußersten Dinge‘, ‚die letzten Dinge‘ und λόγος lógos ‚Lehre‘) ist ein theologischer Begriff, der die prophetische Lehre von den Hoffnungen auf Vollendung des Einzelnen (individuelle Eschatologie) und der gesamten Schöpfung (universale Eschatologie) beschreibt."		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Laserdruck nach PDF     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Ausstellung im Kunsttempel Kassel, 05.-29.05.2022.
 
ln dieser von Jürgen 0. Olbrich kuratierten Ausstellung stellt der Kunsttempel Künstler 
vor, die als Verleger für und mit Ihren Kollegen agieren. Oftmals unter einem 
Verlagsnamen kümmern sich diese Künstler um eine Brandbreite von Publikationen, 
die sonst oft keine Öffentlichkeit finden. ln kleineren Auflagen werden Künstlerbücher, 
Editionen, Textbände, Spiele und andere Medienprodukte hergestellt, herausgegeben 
und vertrieben. Uns interessieren dabei im Zeitalter der Digitalisierung die materiellen, 
im Ausstellungsraum der Galerie erfahrbaren Publikationsprodukte, nicht zuletzt auch 
in ihren postdigitalen oder intermedialen Spielarten. 
Der Kunsttempel präsentiert also jeweils drei verschiedene Positionen von KünstlerVerleger- 
Künstlern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer Ausstellung. 
Dabei sind alle Veröffentlichungen "hands on", das heißt, sie können von den 
Besuchern in die Hand genommen, geblättert, gedreht und gewendet, angesehen 
und gelesen werden. Die Ausstellung ist als Prototyp für eine Reihe weiterer 
Präsentationen dieser besonderen Form zwischen Kunst und Publizieren gedacht. 
Text der Presseerklärung		 
	 
	 
	
	
	
				
								
								
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
9,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Einladungskarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ausstellung im Kunsttempel 05.-29.05.2022.
 
ln dieser von Jürgen 0. Olbrich kuratierten Ausstellung stellt der Kunsttempel Künstler vor, die als Verleger für und mit Ihren Kollegen agieren. Oftmals unter einem Verlagsnamen kümmern sich diese Künstler um eine Brandbreite von Publikationen, die sonst oft keine Öffentlichkeit finden. ln kleineren Auflagen werden Künstlerbücher, Editionen, Textbände, Spiele und andere Medienprodukte hergestellt, herausgegeben und vertrieben. Uns interessieren dabei im Zeitalter der Digitalisierung die materiellen, im Ausstellungsraum der Galerie erfahrbaren Publikationsprodukte, nicht zuletzt auch in ihren postdigitalen oder intermedialen Spielarten. Der Kunsttempel präsentiert also jeweils drei verschiedene Positionen von KünstlerVerlegerKünstlern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer Ausstellung. Dabei sind alle Veröffentlichungen "hands on", das heißt, sie können von den Besuchern in die Hand genommen, geblättert, gedreht und gewendet, angesehen und gelesen werden. Die Ausstellung ist als Prototyp für eine Reihe weiterer Präsentationen dieser besonderen Form zwischen Kunst und Publizieren gedacht. 
Text aus der Pressemitteilung 
Beteiligte Künstlerverleger  
"Das Fünfte Tier"/ Luzern (Max Christian Graeff, Heini Gut) 
"FREIBORD"/ Wien (Gerhard Jaschke) 
"so-VIELE.de"/ München (Hubert Kretschmer)		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
FREIBORD FERIBORD FIREBORD - Einundvierzig Jahre
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
20 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
APEX - Nr. 08 Ein Kunstmagazin/An Art Magazine
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
228 S., 24x16,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur, Abonnenmentkarte eingelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Achte Ausgabe der Zeitschrift APEX, herausgegeben vom Fotografen Wolfgang Schulze. Die Zeitschrift erschien mit 21 Auflagen bis 1995 sechs Mal im Jahr und behandelte Themen der zeitgenössischen Kunst- und Fotografieszene, mit Bildern und Texten von und zu namhaften Künstler*innen der Zeit, Veranstaltungen und Ausstellungen, international aber speziell in und um Köln, dem Verlagsort. Sie dokumentierte damit Ausschnitte und Momente der damaligen Szene(n) und gesellschaftlichen Reflexionen der 1980er und 1990er Jahre. Zuerst erschien sie mit dem Untertitel "Zeitschrift für Kunst, Kultur, Fotografie", der später in "Ein Kunstmagazin" geändert wurde. Die Arbeit auf dem Cover trägt den Titel "Kleiner Horuszyklus 2" und stammt vom Künstler Helmut Schobe.		
 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 |