z168 v-m-a $w_art = %%, 0.1 Ordnung = ID, $w_volltext = Kopie, $limit = 100, $zahl = 100, $zahlexakt = 100, abfrage_match = abfrage 0
Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Kopie, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Genaue Zeichenfolge (Phrasensuche) in allen Ergebnissen enthalten: 100 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Titel
  • die neue kunst des büchermachens
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Kopie des übersetzten Textes von Ulises Carrion, in Heft 3, 1982
ZusatzInfos
  • Übersetzung aus dem englischen von Hubert Kretschmer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Art Journaux, Die Kunst der Zeitschrift
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42 S., 47,0x35,0 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 3927941271
    Katalog der Sammlung Rolf Dittmar, Zeitungsformat in Zeitungshalter (Klemmhalter) aus Holz, Kopie eines Zeitungsartikels, Brief von J. Olbrich
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 29.01.-13.03.2000. Gestaltung Bernhard Balkenhol und Jürgen Olbrich
Weitere Personen
TitelNummer

Titel
  • Werkbund-Archiv, Serie Regenbogen
Ort Land
Technische
Angaben
  • 20x15x3 ca. cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Nr. 34/2, 8 farbige KnetmasseStifte in transparetem Kunststoffbeutel, Kopie auf Pergamentpapier, mit Anhänger
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Werkbund-Archiv, Serie Rauchzeichen
Ort Land
Technische
Angaben
  • 20x15x3 ca. cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Nr. 22/1, 2 Päckchen Milchschokoladezigaretten in KunststoffBeutel, Kopie auf Pergamentpapier, mit Anhänger
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Werkbund-Archiv, Serie Flyer
Ort Land
Technische
Angaben
  • 30x21x4 ca. cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Nr. 31/2, Flugspielzeug in Kunststoffbeutel, Kopie auf Pergament, mit Anhänger, in blauem Kunststoffnetz
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Werkbund-Archiv, Serie Der kleine Unterschied weibl.
Ort Land
Technische
Angaben
  • 31x23x5 ca. cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Nr. 19/2, weiße Maus, Stoffteil und ??, Kopie auf Pergamentpapier, in rotem Netz, mit Anhänger
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Werkbund-Archiv, Serie Flyer
Ort Land
Technische
Angaben
  • 30x21x3 ca. cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Nr. 31/5, Freesbee und Süssteile in rotem Kunststoff-Netzbeutel, Kopie auf Pergament, mit Anhänger
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Werkbund-Archiv, Serie Schule der Anarchie
Ort Land
Technische
Angaben
  • 26x13x3 ca. cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Nr. 27/2, Wasserpistole, Pappbrille, Trällerpfeife in schwarzem Netz, Kopie auf Pergamentpapier, mit Anhänger
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Werkbund-Archiv, Serie Flyer
Ort Land
Technische
Angaben
  • 30x21x3 ca. cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Nr. 31/3, Plastik Flugspielzeuge in rotem Netz, Kopie auf Pergamentpapier, mit Anhänger
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Werkbund-Archiv, Serie: The Taste of How
Ort Land
Technische
Angaben
  • numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Nr. 12/9, Handspiegel in rotem Netz, Pergament mit Kopie
Schlagwort
TitelNummer

kretschmer-18-lachende-mikimaeuse
kretschmer-18-lachende-mikimaeuse
kretschmer-18-lachende-mikimaeuse

Kretschmer Hubert, Hrsg.: 18 lachende mikimaus - kopiekopie von werner huthmacher, 1979

Verfasser
Titel
  • 18 lachende mikimaus - kopiekopie von werner huthmacher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 Blätter S., 21x12,3 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    OriginalFortzeichnungen nach Vorlage, Collage, Bleistiftzeichnungen, Kopie der Kopie der Kopie ...
ZusatzInfos
  • Entstanden im Kunstunterricht am Boxberg-Gymnasium in Heidelberg
Weitere Personen
TitelNummer

kretschmer-13-lachende-mikimaeuse
kretschmer-13-lachende-mikimaeuse
kretschmer-13-lachende-mikimaeuse

Kretschmer Hubert, Hrsg.: dreizehn lachende mikimäuse - kopiekopiert von einem unbekannten meister, 1979

Verfasser
Titel
  • dreizehn lachende mikimäuse - kopiekopiert von einem unbekannten meister
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14 Blätter S., 11x13 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    OriginalFortZeichnungen, Collage. Kopie der Kopie der Kopie, Bleistiftzeichnungen, angefertigt von einem Schüler der 8. Klasse am Boxberg Gymnasium in Heidelberg
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

kretschmer-13-lachende-mikimaeuse-medelin
kretschmer-13-lachende-mikimaeuse-medelin
kretschmer-13-lachende-mikimaeuse-medelin

Kretschmer Hubert, Hrsg.: dreizehn lachende mikimaus - kopiekopien von michael medelin, 1979

Verfasser
Titel
  • dreizehn lachende mikimaus - kopiekopien von michael medelin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14 Blätter S., 21x12,3 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    OriginalFortZeichnungen von Michael Medelin, Collage. Kopie der Kopie der Kopie ..., Bleistiftzeichnungen
Sprache
ZusatzInfos
  • angefertigt im Kunstunterricht am Boxberg Gymnasium in Heidelberg
Weitere Personen
TitelNummer

kretschmer-kuebue-ii-heidelberg-1981-besucherreaktionen
kretschmer-kuebue-ii-heidelberg-1981-besucherreaktionen
kretschmer-kuebue-ii-heidelberg-1981-besucherreaktionen

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Besucherreaktionen Ausstellung KüBü II in Heidelberg, 1981

Verfasser
Titel
  • Besucherreaktionen Ausstellung KüBü II in Heidelberg
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,3x33,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, schwarzer Leinenstreifen, Schwarz-Weiß-Fotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • BesucherBuch ist zur Ausstellung Künstlerbücher Teil II in der Universitätsbibliothek Heidelberg ausgelegen (Kopie), vom 26.02.-04.04.1981 mit über 200 Büchern von 130 Künstler*innen
TitelNummer

tonnard-the-invisible-book

Verfasser
Titel
  • The Invisible Book
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 0 S., Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    fiktives Buch
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage. Vermutlich unauthorisierte Kopie. Im Netz gefunden und aufgeklaubt.
    The Invisible Book is a book produced in a limited edition at the affordable price of €0. It will work as a digital book too, on any platform. The edition is limited to 100 copies (neither numbered nor signed). This is a product without a single fault, available at the lowest price possible. The book was made as a reaction to both the trend of decreasing booksales and the trend of increasing expectations from audiences. Published by Elisabeth Tonnard, Leerdam, April 2012. A second edition became available in June 2012. It too was limited to 100 copies, neither numbered nor signed, but all made to perfection and available at the price of €0.
    Text von der Website der Künstlerin
    Das Buch kann man leider bei mir nicht anschauen. Es existiert nur in dieser Art als Datensatz auf einem Monitor
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Waschpulverbuch
Ort Land
Technische
Angaben
  • 19,8x14,5x5,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    bemalte und beklebte Waschpulverpackung mit Buchdeckel, Schwarz-Weiß-Kopie, Acrylfarbe, Graphit, Klebeband
TitelNummer

tiegel-und-tumult-02
tiegel-und-tumult-02
tiegel-und-tumult-02

Olbrich Jürgen O. / Luh Wolfgang / Schröder E., Hrsg.: Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 02 Linien-Ausgabe, 1986

Titel
  • Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 02 Linien-Ausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 24,3x17,5 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    linke obere Ecke abgeschnitten, Cover schwarz, mit Schnüren zusammengebunden. Versch. Papiere und Drucktechniken, meist mehrfarbig. In Versandtasche mit handschriftlichem Brief, Karte und Kopie. Cover und viele Innenseiten im Buchdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Visual guest: Chuck Stake
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das Künstlerkartenspiel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23x23x2,5 cm, Auflage: 999, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Künstlerkartenspiel in trans. Kunststoffschachtel. Kurzbrief, Postkarte in Umschlag, Farbkopie, Kopie eines Zeitungsartikels. Das Ganze in Pralinenschachtel 'Edle Tropfen in Nuss'
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kopie als Origineel
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    elektrografieen uit de verzameling archive for small press & communication liegt bei
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Control Issue Thirteen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 31x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover mit handgemaltem Kreuz, eingeklebte zweifarbige Kopie
Schlagwort
TitelNummer

the-art-of-copy-art
the-art-of-copy-art
the-art-of-copy-art

Olbrich Jürgen O. / Schwarze Dirk: The Art of Copy Art - 1973-1994, 1994

Titel
  • The Art of Copy Art - 1973-1994
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 32x22 cm, Auflage: 1.700, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    verschiedene Papiere, farbige Abbildungen, Drahtheftung. Einladung zur Vernissage mit Büroklammer befestigt
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Klang der Maschine oder Vom Kreislauf der Bilder. Copy-Werke von Jürgen Olbrich ab dem Jahr 1973, wie z.B. der Foto-copy-Strip, Foto-copy-Rock'n Roll, Echtzeit, Endloskopie, Trockenschreiben
Geschenk von
TitelNummer

merz-zuschauer

Verfasser
Titel
  • Zuschauer - I love my time - Beton
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 24,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, beigelegt ein Postkarte: München Schwabing, Neues Hochhaus 1979, und Kopie zweier Zeitungsartikel
ZusatzInfos
  • Artikel (Review of Exhibitions) zu Brenda Miller und Gerhard Merz at Sperone Westwater Fischer, aus Art in America Vol. 69, No. 2, Februar 1981, S. 145f. Thomas Lawson Review in Artforum, Vol. XIX, No. 6, Februar 1981, S. 78-79.
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

Titel
  • an den Rändern der Wirklichkeit
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt drei Postkarten von Jürgen Olbrich, Kopie eines Zeitungsartikels
Schlagwort
TitelNummer

Mauler-Filtertüte-Kopie
Mauler-Filtertüte-Kopie
Mauler-Filtertüte-Kopie

Mauler Christoph: Filtertüte Kopie, 1992

Verfasser
Titel
  • Filtertüte Kopie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22x14x5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopie auf Karton
TitelNummer

Mauler-Feinwaschmittel-Kopie
Mauler-Feinwaschmittel-Kopie
Mauler-Feinwaschmittel-Kopie

Mauler Christoph: Feinwaschmittel Kopie, 1992

Verfasser
Titel
  • Feinwaschmittel Kopie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20x16x6 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopie auf Karton
TitelNummer

andryczuk-top-model

Verfasser
Titel
  • Top Model
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    signierte Kopie mit Widmung aus einem nicht erschienen Unikat-Künstlerbuch, gefaltet in Briefumschlag mit Verlagsstempel
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

prolog-01
prolog-01
prolog-01

Schwarzbach Anton, Hrsg.: Prolog 01 - Heft für Zeichnung und Text, 2007

Verfasser
Titel
  • Prolog 01 - Heft für Zeichnung und Text
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 45 S., 29,7x21 cm, Auflage: 150, ISBN/ISSN 18674917
    Fotokopie nach 1. Ausgabe, jede Seite mit rotem Kopie-Stempel, Drahtheftung
Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

Titel
  • New Artistamp Zine - NAZ!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß- Kopie. Einladung zur Teilnahme an einer Zine
Schlagwort
TitelNummer

determeyer-goeler

Titel
  • Zeichnung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,6x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Katalog zur Ausstellung, Beiliegend die Kopie einer Besprechung in der AbendZeitung von Gabriele Mayer
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Kunst der Minute - one minute drawing und mehr von Thorsten Fuhrmann in Huglfing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kopie eines Zeitungsartikels über eine Ausstellung im Bahnhof Huglfing
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

estruch-serendipity

Verfasser
Titel
  • Serendipity
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 25x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt eine Kopie von einer Mind-Map (35,5x21,5 cm)
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zum Projekt vom 02.06.2011 - 15.09.2011
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

behind-zines_plakat
behind-zines_plakat
behind-zines_plakat

Sefzig Fabian / P. P. / Ahlborn Lale / Dittmeyr Moritz, Hrsg.: Behind the Zines / Fanzines: Ausstellung/Workshops/Gespräche/Lesungen, 2013

Titel
  • Behind the Zines / Fanzines: Ausstellung/Workshops/Gespräche/Lesungen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Kopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Do 23.01.2014 bis Di 28.01.2014 (täglich ab 18 Uhr/Sa ab 14 Uhr), Eintritt frei. iRRland, Bergmannstraße 8, München
    Vortrag von Christian Schmidt (Archiv der Jugendkulturen/Leipzig). Das Archiv Künstlerbücher, Gespräch mit Hubert Kretschmer (Archive Artist Publications/München). Das Homestory Magazin - Bei Punkers auf'm Sofa: Lesung mit Roland van Oystern und Ferdinand Führer (Fanzine-Macher/Augsburg). Buchbinde-Workshop von Lena Ebell (Buchbinderin, München). Independent publishing - Der Künstlerbuchverlag Hammann & von Mier. Workshop DIY-Publikations-Techniken von Steffi Müller (rag-treasure, München). Riot Grrl-Fanzines Vortrag und Gespräch mit Steffi Müller. plastic-indianer: Gespräch mit Bernhard Springer (Künstler und Fanzine-Macher, München)
Geschenk von
TitelNummer

behind-zines_flyer

Titel
  • Behind the Zines / Fanzines: Ausstellung/Workshops/Gespräche/Lesungen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 21x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    doppelseitige Schwarz-Weiß-Kopie, gefaltet und mehrfach geschnitten
Schlagwort
Erworben bei Fabian Sefzig
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Serielle Komposition in Buchform - Barbara und Gabriele Schmidt-Heins im Kunstraum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Kopie des Zeitungsartikels, SZ vom 30.6.1976
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung der Buchwerke im Kunstraum München
Schlagwort
TitelNummer

stemmer-onze-poemes
stemmer-onze-poemes
stemmer-onze-poemes

Stemmer Thomas: Onze Poèmes - Eleven Poems - Elf Gedichte - Once Poemas / Vols. 9-12, 2014

Verfasser
Titel
  • Onze Poèmes - Eleven Poems - Elf Gedichte - Once Poemas / Vols. 9-12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x14,8 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Papiere, Collage, Original Aquarell, Spanische Briefmarke, Texte in verschiedenen Sprachen, beigelegt die Kopie eines Anschreibens an die Bayerische Staatsbibliothek
Schlagwort
Erworben bei Beatrice Hernad
TitelNummer

hammann-mier-two

Titel
  • 2 TWO
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 29,7x21 cm, Auflage: 40, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Schwarz-Weiß-Laserkopien auf blaues Papier. Umschlag mit weißen Tipp-Ex Roller Streifen, eingelegt eine Transparentfolie mit Schwarz-Weiß-Kopie, signiert. Alles in transparenter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
  • 2. Overnight Highspeed publication
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

riechers-girlfriend-2015

Verfasser
Titel
  • # Girlfriend 2015
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 30,5x22,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    zwei Editionen, ein Einzelblatt mit montiertem Foto, zwei Bleistiftzeichnungen auf Hartpappe, drei Hefte, in transparenter Doppel-Hülle aus Kunststoff
ZusatzInfos
  • Edition "Parallaxensekunde" ist eine Überarbeitung der Zeichnung "Parsec City" von Mike Hinge und Hefte sind Überarbeitungen nach Ed Ruscha aus den 70er Jahren, 5 Girlfriends 1965. Interview mit Eve Babitz, Kopie des INFLATOCOOKBOOK, Ant Farm, 1971
Weitere Personen
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blatt 070 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 28,1x19,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Einzelblätter eingelegt: Die "Letzte Seite" der Süddeutschen Zeitung vom 29./30. Mai 1976 / Informationsblatt des Gewerkschaftlichen Arbeitskreises der Studenten im DGB und des Asta der Uni München / Einige Ausschnitte aus der Süddeutschen zeitung mit Büroklammer geheftet / 5 Kopien Asta Info Bonn / 1 Kopie umbits Universität München / 1 Kopie Studentischer Sprecherrat / 2 Seiten getackert vom Fachschaftszentralrat / 1 Infoblatt der Linken Unabhängigen Initiative / Nachruf Ulrike Meinhof
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe vom 21.05.-03.06.1976, Pressestimmen des Auslands zum Tod von Ulrike Meinhof, Ein Pariser in München, Cohn-Bendit Buch, IG-Druck, Schwarzmarkt, Science Fiction, 14 Tage Veranstaltungskalender
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

giezendanner_grr65

Verfasser
Titel
  • GRR65: prrrretty pattttrns
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 18x13,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risograph- und Digitaldruck
WEB Link
TitelNummer

jetzt-auch-in-oel

Verfasser
Titel
  • Jetzt auch in Öl - Das Münchner Künstlerduo Landspersky hat Fotos von Ai Weiwei von chinesischen Kopisten malen lassen – welches ist nun ein Original?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 52 vom 3. März 2017, Seite R16 Kultur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung von Christian Landspersky und René Landspersky, What Remains Gallery: Analog Tetweet of @aiww in der Artothek & Bildersaal, 24.02.-01.04.2017 mit rund 80 Ölgemälde mit Motiven von Instagram-Veröffentlichungen des chinesischen Künstlers Ai Weiwei. ...Das Projekt stellt die westliche und chinesische Copyright-Idee gegenüber und lotet das Verhältnis der Kopierkultur des Internets neu aus
TitelNummer

kleine-reihe_band15

Titel
  • Kleine Reihe Band 15. Yuri Albert - Fragen der Kunst: Moskauer Abstimmung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783928761956
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ausstellung 23.05.-28.09.2014
    Yuri Albert ist einer der konsequentesten Vertreter des Moskauer Konzeptualismus. In den 1970er Jahren begann er sein künstlerisches Schaffen in der inoffiziellen sowjetischen Kulturszene. Geprägt von den Erfahrungen der Selbstorganisation in diesem Milieu fand zu seinen kritischen und ironischen Reflexionen des Systems Kunst. In seinen Arbeiten untersucht Yuri Albert die Bedingungen der Produktion und Rezeption von Kunst, er interessiert sich für die Beziehungen zwischen Kunstwerk und Interpretation, zwischen Bild und Text, Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit, Original und Kopie.
    Text von der Website
Schlagwort
TitelNummer

Andreasen-copy-construct
Andreasen-copy-construct
Andreasen-copy-construct

Andreasen Kasper, Hrsg.: copy construct, 2017

Verfasser
Titel
  • copy construct
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, unbeschnitten, beigelegt der Ausstellungsplan und handschriftliches Anschreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • The exhibition Copy Construct departs from different artistic practices and specific works by artists that are based on reproduction or copy. The selected works are inherent to the production of printed matter or artist’s books. This implies that different artistic media such as painting, drawing, photography, video, sculpture, and graphic design can manifest themselves through graphical problematics and their meanings. Alongside the 25 works of the artists, a little less than 300 books from the KASK collection (School of Arts, Ghent) and private collections from Belgium and England are displayed in the exhibition. The exhibition architecture is designed by Kris Kimpe and Koenraad Dedobbeleer and is accompanied by a publication, designed by Joris Dockx, which includes a bibliography of the exhibited books, different contributions by the artists, an interview with a book collector, etc.
    Pressetext
Geschenk von
TitelNummer

Andreasen-copy-construct-pk
Andreasen-copy-construct-pk
Andreasen-copy-construct-pk

Andreasen Kasper, Hrsg.: copy construct, 2017

Verfasser
Titel
  • copy construct
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 25.03.-04.06.2017 im Cultuurcentrum Mechelen in Zusammenarbeit mit der Hogeschool Gent, KASK (School of Arts)
Geschenk von
TitelNummer

canberra-telegraph_1977

Verfasser
Titel
  • CANBERRA TELEGRAPH. A Capital Idea. Easter Time
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 43x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, zweimal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Zeitung enthält zusätzlich The Auckland star Number (1) und Daily Mail. Dieses Tabloid beinhaltet viele Beträge von Mail Art- und FLUXUS-Künstlern. Eine Kopie der Kopie der Kopie ... einer Buchseite mit Titel "Revolution" liegt bei.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

055-kopie-konvolut
055-kopie-konvolut
055-kopie-konvolut

Groh Klaus: Kopierte Künstlerbriefmarken - Konvolut, 1977 nach

Verfasser
Titel
  • Kopierte Künstlerbriefmarken - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Kopie von einem Umschlag und vier Bögen Künstlerbriefmarken, teilweise beschnitten
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

056-duquette-canadada

Verfasser
Titel
  • Canadada
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 1 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Kopie und Vergrößerung von Künstlerbriefmarken, nachträglich koloriert, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Canadada
Geschenk von
TitelNummer

064-rambo-amadeus

Titel
  • Rambo Amadeus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 14x7,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Kopie einer Künstlerbriefmarke
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

072-groh-characterologie
072-groh-characterologie
072-groh-characterologie

Groh Klaus: Caractérologie, 1981 ca.

Verfasser
Titel
  • Caractérologie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Kopie, farbig gestempelt, bemalt, beklebt, mit persönlichem Schreiben auf der Rückseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Schreiben von Claes Tellvid auf der Rückseite
Geschenk von
TitelNummer

081-garnica-pregnant-women

Verfasser
Titel
  • Pregnant Women - Black Head
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 21,3x35 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Kopie von drei Zeichnungen und sechs Künstlerbriefmarken
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Hinweis: Artistamp crreative Exchange Continues. If you send me four or more artistamps you'll receive the same number in exchange. No time limited. Pregnant Women: Please send drawings, prints, photocopies, or other artwork of or about pregnant women for my collection.
Geschenk von
TitelNummer

088-varney-canadada

Verfasser
Titel
  • The King
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 14,7x17,3 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Inkjet Kopie eines Bogen mit 25 Künstlerbriefmarken
Sprache
ZusatzInfos
  • Canadada
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

107-jovanovic-cage-embargo-
107-jovanovic-cage-embargo-
107-jovanovic-cage-embargo-

Jovanovic Aleksandar: Cage Post - Anti Embargo Magazine, o. J.

Titel
  • Cage Post - Anti Embargo Magazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kopie eines Bogen mit 18 Künstlerbriefmarken
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

108-calo-valentino-mail-art

Verfasser
Titel
  • Valentino - Mail Art Project
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kopie eines Bogen mit neun Künstlerbriefmarken, gestempelt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

113-cage-post
113-cage-post
113-cage-post

Jovanovic Aleksandar: Cage Post - The Spirit of Networkers, 1994

Titel
  • Cage Post - The Spirit of Networkers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Kopie, mit neun Künstlerbriefmarken
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

138-cavellini-john-held

Titel
  • Cavellini 1914-2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Kopie eines Bogens mit 25 Künstlerbriefmarken
Sprache
ZusatzInfos
  • John Held Jr. und Leavenworth Jackson vor einem Cavellini Portrait
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

143-art-strike

Verfasser
Titel
  • Top Art Strike - Networker on Stamps
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Kopie eines Bogens mit 24 Künstlerbriefmarken, eine aufgeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Jede Briefmarke ist von einem anderen Künstler gestaltet und dann weiter geschickt worden.
Geschenk von
TitelNummer

165-galantai-refunctioned-o

Verfasser
Titel
  • Refunctioned Object
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24,6x16 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kopie eines gestempelten und signierten Bogen mit 25 künstlerbriefmarken
Sprache
ZusatzInfos
  • Nummerierung im Original, der Rest des Bogens ist eine Kopie
Geschenk von
TitelNummer

167-posta-strega

Verfasser
Titel
  • Posta Strega - Mostra Internazionale Di Arte Postale
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 10,4x9,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Blätter, Schwarz-Weiß Kopien, mit Künstlerbriefmarken
Sprache
ZusatzInfos
  • Kopie eines Verzeichnis von Künstlern und Adressen aus der Mail Art.
Geschenk von
TitelNummer

174-wood-art-in-the-mail

Titel
  • Art in the Mail: State of Being Celebrates Brain Cell and Personal Delivery
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 27,8x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Brief, beidseitig bedruckt, Rückseite zeigt Ausschnitt eines Zeitungsartikels
Sprache
ZusatzInfos
  • Dankschreiben an die Teilnehmer von Art in the Mail: State of Being Celebrates Brain Cell and Personal Delivery, 1992. Auf der Rückseite ist eine Kopie eines Zeitungsartikels zu der Veranstaltung mit einem Foto von Peter Küstermann
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

193-dudek-duerer-visists-mi

Titel
  • Art on the Move - Andrzej Dudek-Dürer visits Minden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kopie einen Bogen mit Künstlerbriefmarken
ZusatzInfos
  • Je 12 Briefmarken ergeben ein größeres Motiv.
Geschenk von
TitelNummer

hertel-rosen-roman-trotziges-herz

Verfasser
Titel
  • Rosen Roman Trotziges Herz
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 22x145,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Groschenroman, Cover mit Foto beklebt, Innenseite Inkjetdruck eingeklebt, handschriftliche Anmerkungen, Stempeldruck. Kopie einer Collage, Adressaufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit dem Programm der Jazzwerke München bis September 2017
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

vogel-grosse-ungeordnete-parasitenpresse

Verfasser
Titel
  • Große ungeordnete Aufzählung (Detail)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14 S., 21,2x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Seiten nicht aufgeschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Paradosis Nr. 7, 3. Auflage.
    Nikolai Vogels Text "Große ungeordnete Aufzählung" wird laufend verändert, fortgeschrieben und an verschiedenen Orten, die er sich einverleibt und in die er sich einschreibt, temporär installiert. Dabei benutzt er verschiedenste Medienformate, deren Zeitanfälligkeit den Textfluss bedingt. Winzigen Bleisatz, handgeschriebene Spruchbänder, Webprogrammierung und oft auch analoge Bandmaschinen und Diktiergeräte. Diese werden damit jeweils Träger von Sprachaufnahmen, die die Aporien der Archivierung verkörpern. Geräte und Materialien mit denen archiviert wird, sind selbst in höchstem Maße bestimmt, museal zu werden, das archivierte Textmaterial verschmilzt mit dem Archivierwerkzeug. Die Maschinen, mit denen aufgenommen wird, werden fixer Bestandteil des Aufgenommenen. Die "Große ungeordnete Aufzählung" ist eine sich immer wieder verlierende und neu findende Weltbestandsaufnahme in verschiedensten Details, changierend zwischen Subjekt und Objekt, Lyrik und Prosa, Literatur und Skulptur, Original und Kopie. Die "Große ungeordnete Aufzählung" gibt es immer nur in Details! Das Ganze ist Fiktion.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Nikolai Vogel
TitelNummer

222-luigetti-post-post

Verfasser
Titel
  • Post-Post Stamps
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 25 Künstlerbriefmarken, Schwarz-Weiß Kopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Bogen zum selber ausfüllen und weiter schicken
Geschenk von
TitelNummer

236-wolhrab-art-strike

Titel
  • Original mit Untertitel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kopie eines Bogens mit 12 Künstlerbriefmarken
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerbriefmarken zum Decentralized Networker Congress 1992, post-DDR-Mail Art-Congress, im ART STRIKE Café Berlin am 12.09.1992
Geschenk von
TitelNummer

239-fricker-held-maggi

Titel
  • Co-Op Stamp Sheet
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Kopie eines Bogens mit 20 Künstlerbriefmarken
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

andreasen-copy-cat-blau
andreasen-copy-cat-blau
andreasen-copy-cat-blau

Andreasen Kasper, Hrsg.: copy construct, 2017

Verfasser
Titel
  • copy construct
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 66 S., 27,3x20 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9789491843945
    Drahtheftung, beigelegt der Ausstellungsplan und handschriftliches Anschreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • The exhibition Copy Construct departs from different artistic practices and specific works by artists that are based on reproduction or copy. The selected works are inherent to the production of printed matter or artist’s books. This implies that different artistic media such as painting, drawing, photography, video, sculpture, and graphic design can manifest themselves through graphical problematics and their meanings. Alongside the 25 works of the artists, a little less than 300 books from the KASK collection (School of Arts, Ghent) and private collections from Belgium and England are displayed in the exhibition. The exhibition architecture is designed by Kris Kimpe and Koenraad Dedobbeleer and is accompanied by a publication, designed by Joris Dockx, which includes a bibliography of the exhibited books, different contributions by the artists, an interview with a book collector, etc.
    Pressetext
Geschenk von
TitelNummer

hoot-lightworks-vol1-nr01

Verfasser
Titel
  • lightworks, Volume 1 Nr. 01
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 38x28,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zusammengeheftete Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Laserkopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Kopie von 2018 der ersten Ausgabe der "lightworks", die aus nur vier Blättern bestand und mit dem Text "An introduction to something new" die neue Zeitschrift ankündigte.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

blum-kunsthaus-schmankerl

Verfasser
Titel
  • Kunsthaus Raab - Schmankerl
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    S/W-Kopie, Varianten auf verschiedenfarbigem Papier in leuchtenden Farben
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungsflyer zur Ausstellung "Schmankerl" (Eröffnung: 06.10.2018) im Projektraum Kunsthaus Raab, Donnersbergerstr. 15, 80634 München, 09.-12.2018. Eine Zwischennutzung initiiert von Gabi Blum, assistiert von Paulina Nolte, ermöglicht und unterstützt durch die Baugenossenschaft München-West des Eisenbahnpersonals eG. [...]
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

archiving-the-unarchivable-documenta-archiv

Titel
  • Konferenz: Archiving the Unarchivable – Das Unarchivierbare archivieren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Hinblick auf das künftige documenta Institut und anlässlich aktueller Entwicklungen in der Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft veranstaltet das documenta archiv eine internationale Konferenz (in englischer Sprache). 22.11.-24.11.2018. Mit einer Live Performance des Mediendienst Leistungshölle (Klaus Erich Dietl und Stephanie Müller).
    Das documenta archiv, das unter anderem der analogen wie digitalen Dokumentation der weltweit wichtigsten Ausstellung zeitgenössischer Kunst dient, möchte mit dieser Konferenz die Herausforderungen für Mediensammlungen und ihre konservatorische Pflege im digitalen Zeitalter diskutieren. Die Beiträge beschäftigen sich mit der Dokumentation, Digitalisierung, Prävention und Konservierung und der Frage, wie hoch der Aufwand zur Bereitstellung einer langfristig funktionierenden Infrastruktur sein muss, damit Gedächtnisinstitutionen ihrem jeweiligen Auftrag und ihren Pflichten gegenüber der Gesellschaft nachkommen können.
    Es werden Fragen diskutiert wie: Wann und wie ist eine Performance oder ein ephemeres Kunstwerk gut dokumentiert? Wie verändern sich Begrifflichkeiten von Original, Kopie und Duplikat? Wie gehen wir mit den entstandenen Fotografien und audiovisuellen Medien um? Wie lassen sich ursprüngliche Raumsituationen, Performances, Installationen im Rückblick rekonstruieren? Welche Maßnahmen müssen für die Nutzung von Bildmaterial durch Forscher/innen getroffen werden? Wie verändert sich das Berufsbild von Medienarchivar/innen und Konservator/innen?
    Text von der Webseite
Geschenk von
Erworben bei documenta archiv
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Afghanistan
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

goetze_konvolut_1997

Verfasser
Titel
  • Ekkeland Götze - Projektbroschüren A4 - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut mit 3 Broschüren für Buch- und Ausstellungsprojekte u. 3 Blättern A4.
Sprache
ZusatzInfos
  • Farben der Zeit. Das Atlantis-Projekt (1992), Fold-out A4, 8 S, erschienen anlässlich der Ausstellung 06.-09.04.1997, Evangelische Akademie Tutzing, Text von Manuel Schneider. SHOA, erschienen anlässlich der artionale, 10.10-10.11.2007, St. Lukas, München, 20 S., Drahtheftung. The picture of the earth, Überblick über Projekte auf Englisch, 38 S., Drahtheftung. 3 A4 Blätter mit Ankündigung von Buchprojekten und Angeboten zur Subskription (LAPALALA, 1998, KOKOWAI, 1999, deutsch und englisch, mit Terragrafien, Kopie von handschriftlicher Ankündigung des Terragrafie-Kalenders 1997, mit Terragrafie
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 02
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 91 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    91 transparente Kunststoffhüllen mit Einzelblätter, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Banderole: Doppelt (gedruckte Doku) (gemischt),
    Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1960er Jahren,
    enthält:
    Plakat zur Ausstellung Künstlerbücher in der Universitätsbibliothek Heidelberg, 1981,
    B: Plakate, Postkarten und Materialien zur von Kasper König kuratierten Ausstellung im Völkerkundemuseum, München, 1979: Foto des Monitors, Portrait von B.L. vor seinen Künstlerbüchern mit Preisschild (Foto: Roman Franke), Plakat zu Werkstattgespräch: 12 Künstler zu Gast im Völkerkundemuseum, Ausstellungsinformationsblätter zu den beteiligten Künstler als Typoskript
    Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Süddeutsche Zeitung, Nr. 105, 08.05.1979, Gottfried Knapp, Rezenzion AZ feuilleton, München, 03.04.1979, Ein Vorstoß ins Vakuum, Wolfgang Christli?, Müncnner Merkur, 07.05.1979, Ratlosigkeit: Werden Bilder für wen gemalt ?, r.m.-m., TZ, München, Nachrichten, 04.05.1979, Werkstattgespräch mit Kasper König, Frankfurter Rundschau, Feuilleton, 08.05.1979, Mit einigem Engagement, Dorothea Baumer, Münchner Stadtanzeiger, 27.05.1979, Zwölf Künstler im Völkerkundemuseum, Karl Ude, Artikel in AZ, München, 04.05.1979, mit Foto Vlado Christl, Artikel in TZ München, Die TZ Rose für die Woche 06.-13.04.1979, für die Ausstellung Kaspar Koenig ..., Playboy, am Abend, 04. 1979, Artikel zur Ausstellung, Die Zeit Feuilleton, Nr. 18, 27.04.1979, Kunstkalender, Ingolstadt, Kultur, 21./22.04.1979, Puristische Tendenzen, Klaus Colberg, Bayerkurier, 21.04.1979, Seltsames im Völkerkundemuseum, Afrika raus - Avantgarde rein, r.m.-m. (Reinhard Müller-Mehlis), AZ feuillton, 18.04.1979, Wer ist der Sündenbock, e.m., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 88, 17.04.1979, Ausstellung geschlossen: Panne oder Skandal?, L.G., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 89, 18.04.1979, Münchner Ausstellung wieder vollständig, Münchner Merkur Kultur, 18.04. 1979, Ausstellungs-Protest, r. m.-m., Münchner Merkur Kultur, Nr. 85., 11.04.1979, Überflüssige documenta-Erinnerungen aus den sechziger Jahren, Reinhard Müller-Mehlis, TZ feuilleton, 10.04.1979, Intime Höhlen, Mahnmale, und flimmernde Farbräume, Gert Gliewe, AZ feuilleton, 07./08.04.1979, Nackt glüht's aus dem Dunkel, Peter M. Bode, SZ Feuilleton, 12./13.04.1979, So sollte Münchens Kunsthalle sein, Laszlo Glozer, zur Ausstellung: Zu Gast im Völkerkundemuseum, 1981, Bericht im Kunstforum Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, 1/81, Kritik zur Ausstellung im Lenbachhaus München, 1981, Material zur Polyismus-Broschüre, 2. Teil, 1981, Material zu: 75-80, ein und dasselbe Zeichen ..., Material zu Verschiedenes, später sagten wir Polyismus ..., Kopie des Verlagsprospekts Kretschmer & Großmann, 1982, Polyismusartikel Wolkenkratzer 3/82, Frankfurter Kulturmagazin, Umschlag Polyismus oder ...,
    Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch
    D: Materialien zu Josef X
    C: 1. Fassung 1975, 2. Fassung 1978, vorwiegend Sprüchlein und Kommentar, theoretische Grundzüge des Polyismus, die Akademie Truthahn mit Verlaub, drei Illustrationen, Zehn brave Kunstwünschlein
    E: 67-71, Berengar Laurer, der polyistischen Identität erster Teil, ..., Presseinformation, Katalog zur Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susis beste Freundin Inge, Polyismus-Broschüre, Titelblatt 2, 1981, der Polyismus oder alle Stile sind falsch, die Spekulation auf eine polyistische Identität !! Ausstellung,kuratiert von Kaspar König, ich zeige Projekt: vier, Dia-Karusell, Zeichen und Zeichenlegende, vier Ichrollen und: is was, Büchlein, Interferenz, Band 1 und Band 2,
    Der analytische und der synthetische Polyismus, Arbeitsverzeichnis: das polyistische Mannequin, eine Ausstellungsfolge, 82/83, konzeptionelle Malerei, Stilspaltung, Stilakkumulation oder der Polyismus des Bildlichen,
    Nürnberger Allerlei, Materialien zum Polyismus
    Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susis beste Freundin Inge, Susis beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Wolfgang Längsfeld, Berengar Laurers Stilspiele, Kunstforum International, Hanne Weskott
    Prospekt, zweiteiliges Schrift- und Manifestbild, gemeinschaftsarbeit, Christine Häuser, Jutta Laurer, Berengar Laurer, Thomas Riedelchen, zu einer Ausstellung: Münchner Künstler, Münchner Galerien, 1980, Lothringer Str. 13, München
    Prospekt: Das polyistisches Mannequin, 1982, die Akademie Truthan mit Verlaub, Künstlerhaus Stuttgart, Zusammenarbeit mit Verlag & Distribution Kretschmer & Großmann
    Flyer zu zur Broschüre: Überbild Krähe auf Chromoluxkarton, Kunstbetrieb Helga Kohmann, Zorneding, Ich sehe was, ich sehe was, was sie nicht sehn', und das ist, und das ist: Methode
    Dokumentationbroschüre zum Polyismus, mit Spiralbindung, unter anderem mit Karten zum Polyismus-Fond
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Brantl Sabine / Brunnmeier Quirin / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Wandel Malte, Hrsg.: Super Books - Künstlerpublikationen, Bücher, Zines & Magazine, 2019

super-boks-plakat-plan-riso
super-boks-plakat-plan-riso
super-boks-plakat-plan-riso

Brantl Sabine / Brunnmeier Quirin / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Wandel Malte, Hrsg.: Super Books - Künstlerpublikationen, Bücher, Zines & Magazine, 2019

Titel
  • Super Books - Künstlerpublikationen, Bücher, Zines & Magazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat und Lageplan der Aussteller, Risodruck zweifarbig. Kopie des Lageplans Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Präsentation 10.05.-11.05.2019) im Haus der Kunst, München, mit Rahmenprogramm: Vortrag, Interviews, Musik und permanent dabei radio 80k, das Internetradio.
    Super BOOKS wird im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen“ veranstaltet und ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst (Sabine Brantl), AAP Archiv Künstlerpublikationen (Hubert Kretschmer), Akademie der Bildenden Künste München (Martin Schmidl) und fructa space (Quirin Brunnmeier, Malte Wandel), München.
    Super BOOKS versteht sich in der Tradition unabhängiger, individueller Orte, die sich seit den 1960er Jahren im Umfeld der internationalen, postavantgardistischen Kunstszene für Künstlerpublikationen und deren Rezeption gebildet haben. Nicht zufällig sind Künstlerpublikationen auch Ausdruck der emanzipatorischen Absicht, die Kunst und ihren Markt zu demokratisieren und neue Kommunikations- und Distributionsnetze aufzubauen.
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 12
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 31x26 cm, 52 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1970er Jahren, enthält:
    Plakate, Postkarten und Materialien zur von Kasper König kuratierten Ausstellung im Völkerkundemuseum, München, 1979: Foto des Monitors, Portrait von B.L. vor seinen Künstlerbüchern mit Preisschild (Foto: Roman Franke), Plakat zu Werkstattgespräch: 12 Künstler zu Gast im Völkerkundemuseum, Ausstellungsinformationsblätter zu den beteiligten Künstler als Typoskript
    Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Süddeutsche Zeitung, Nr. 105, 08.05.1979, Gottfried Knapp, Rezenzion AZ feuilleton, München, 03.04.1979, Ein Vorstoß ins Vakuum, Wolfgang Christli?, Müncnner Merkur, 07.05.1979, Ratlosigkeit: Werden Bilder für wen gemalt ?, r.m.-m., TZ, München, Nachrichten, 04.05.1979, Werkstattgespräch mit Kasper König, Frankfurter Rundschau, Feuilleton, 08.05.1979, Mit einigem Engagement, Dorothea Baumer, Münchner Stadtanzeiger, 27.05.1979, Zwölf Künstler im Völkerkundemuseum, Karl Ude, Artikel in AZ, München, 04.05.1979, mit Foto Vlado Christl, Artikel in TZ München, Die TZ Rose für die Woche 06.-13.04.1979, für die Ausstellung Kaspar Koenig ..., Playboy, am Abend, 04. 1979, Artikel zur Ausstellung, Die Zeit Feuilleton, Nr. 18, 27.04.1979, Kunstkalender, Ingolstadt, Kultur, 21./22.04.1979, Puristische Tendenzen, Klaus Colberg, Bayerkurier, 21.04.1979, Seltsames im Völkerkundemuseum, Afrika raus - Avantgarde rein, r.m.-m. (Reinhard Müller-Mehlis), AZ feuillton, 18.04.1979, Wer ist der Sündenbock, e.m., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 88, 17.04.1979, Ausstellung geschlossen: Panne oder Skandal?, L.G., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 89, 18.04.1979, Münchner Ausstellung wieder vollständig, Münchner Merkur Kultur, 18.04. 1979, Ausstellungs-Protest, r. m.-m., Münchner Merkur Kultur, Nr. 85., 11.04.1979, Überflüssige documenta-Erinnerungen aus den sechziger Jahren, Reinhard Müller-Mehlis, TZ feuilleton, 10.04.1979, Intime Höhlen, Mahnmale, und flimmernde Farbräume, Gert Gliewe, AZ feuilleton, 07./08.04.1979, Nackt glüht's aus dem Dunkel, Peter M. Bode, SZ Feuilleton, 12./13.04.1979, So sollte Münchens Kunsthalle sein, Laszlo Glozer, zur Ausstellung: Zu Gast im Völkerkundemuseum, 1981, Bericht im Kunstforum Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, 1/81, Kritik zur Ausstellung im Lenbachhaus München, 1981, Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susi's beste Freundin Inge, Susi's beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Wolfgang Längsfeld, Berengar Laurers Stilspiele, Kunstforum International, Hanne Weskott
    Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch
    Verlagsprospekte Kretschmer & Großmann, Frankfurt, verlag hubert kretschmer, München
    Einladungskarten, die Sprüchlein-Post der Akademie Truthahn mit Verlaub, 1978 - 1980
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 13
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 31x26 cm, 52 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1970er Jahren,
    enthält unter anderem:
    Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, 1981, Susi's beste Freundin Inge, Susi's beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Süddeutsche Zeitung, 24./25.01.1981, Berengar Laurers Stilspiele, Wolfgang Längsfeld, Kunstforum International, Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, Städt. Galerie München, Hanne Weskott, Süddeutsche Zeitung, 12.10.1984, Die Wirkung durchdacht, zwei Ausstellungen in der Münchner Produzentengalerie, Hanne Weskott, Kunstforum International, Band 76,8/84, Seite 188-193, Brief aus München, Hanne Weskott, enthält Abbildung: Das polyistische Mannequin, 4 weitere Fassungen, 1984
    Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch
    Verlagsprospekte Kretschmer & Großmann, Frankfurt, verlag hubert kretschmer, München
    Einladungskarten, die Sprüchlein-Post der Akademie Truthahn mit Verlaub, 1978 - 1980
    enthält Werkverzeichnis und biografische Angaben, Visitenkarten, Flyer zu den Ausstellungen bei kunstbetrieb e.v. helga kohmann, Beitag zu unsereiner, Künstlerwerkstätten Lothringerstr. 13, München, 1985, Karten zum Polyismus-Fond, Adelgundenstr. 6, mit handschriftlich Eintragung: Frau mit Obstschale und Hund, eine weitere Fassung, mit Datum,
    Prospekt, der methodische Polyismus, Ausstellung Künstlerhaus Stuttgart, 1982/83, Postkarten zum polyistischen Mannquin in 12 Farben auf Chromoluxkarton,
    Prospekt und Einladungskarte und vierseitige Anzeige in Neue Kunst in München, ein Auschnitt daraus, 1982,
    Prospektseite Hubert-Kretschmer-Verlag mit den Publikationen von Berengar Laurer, ca. 1980,
    Prospekt Bastards: 2 Manifestbilder, der Polyismus oder alle Stile sind falsch, eine Gemeinschaftsarbeit von Christine Häuser, Berengar Laurer, Jutta Laurer und Thomas Riedelchen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 15
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 31x26 cm, 68 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1960er Jahren,
    enthält:
    Inkjetdrucke von Fotografien: Installationsansicht der einzelner Bücher, Flyer und Postkarten, ca. 1980-1990,
    12 mehrfarbige Postkarten aus Chromoluxkarton zu das polistische Mannequin, die Akademie Truthahn mit Verlaub, Adelgundenstraße 6,
    5 Einladungskarten zu: Berengar Laurer, Thomas Riedelchen, Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar, Fächerbild, Überbild, Ausstellung kunstbetrieb e.v. helga kohmann, Zorneding, 11.01.1994,
    Installationsansicht und Fotografien von: Thomas Riedelchen, Frau, Doppelinterpretation, Überbild, ursprünglich mal Flammenhaftes - und Schemata ... 4 Bilder, 1987/92,
    Installationsplan zu Frau mit Obstschale und Hund, vier weitere Fassungen - Überbild a Quadrat ..., vier Bildteile, 1982/85, 4 Fotografien der Acrylbilder
    Fotografie zur Installation von Scheinzeichen, Fotografien von 8 Zeichnungen und Liste mit Beschreibung zum Thema Scheinzeichen,
    Plakate, Postkarten und Materialien zur von Kasper König kuratierten Ausstellung im Völkerkundemuseum, München, 1979: Foto des Monitors, Portrait von B.L. vor seinen Künstlerbüchern mit Preisschild (Foto: Roman Franke), Plakat zu Werkstattgespräch: 12 Künstler zu Gast im Völkerkundemuseum, Ausstellungsinformationsblätter zu den beteiligten Künstler als Typoskript
    Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Süddeutsche Zeitung, Nr. 105, 08.05.1979, Gottfried Knapp, Rezenzion AZ feuilleton, München, 03.04.1979, Ein Vorstoß ins Vakuum, Wolfgang Christli?, Münchner Merkur, 07.05.1979, Ratlosigkeit: Werden Bilder für wen gemalt ?, r.m.-m., TZ, München, Nachrichten, 04.05.1979, Werkstattgespräch mit Kasper König, Frankfurter Rundschau, Feuilleton, 08.05.1979, Mit einigem Engagement, Dorothea Baumer, Münchner Stadtanzeiger, 27.05.1979, Zwölf Künstler im Völkerkundemuseum, Karl Ude, Artikel in AZ, München, 04.05.1979, mit Foto Vlado Christl, Artikel in TZ München, Die TZ Rose für die Woche 06.-13.04.1979, für die Ausstellung Kaspar Koenig ..., Playboy, am Abend, 04. 1979, Artikel zur Ausstellung, Die Zeit Feuilleton, Nr. 18, 27.04.1979, Kunstkalender, Ingolstadt, Kultur, 21./22.04.1979, Puristische Tendenzen, Klaus Colberg, Bayerkurier, 21.04.1979, Seltsames im Völkerkundemuseum, Afrika raus - Avantgarde rein, r.m.-m. (Reinhard Müller-Mehlis), AZ feuillton, 18.04.1979, Wer ist der Sündenbock, e.m., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 88, 17.04.1979, Ausstellung geschlossen: Panne oder Skandal?, L.G., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 89, 18.04.1979, Münchner Ausstellung wieder vollständig, Münchner Merkur Kultur, 18.04. 1979, Ausstellungs-Protest, r. m.-m., Münchner Merkur Kultur, Nr. 85., 11.04.1979, Überflüssige documenta-Erinnerungen aus den sechziger Jahren, Reinhard Müller-Mehlis, TZ feuilleton, 10.04.1979, Intime Höhlen, Mahnmale, und flimmernde Farbräume, Gert Gliewe, AZ feuilleton, 07./08.04.1979, Nackt glüht's aus dem Dunkel, Peter M. Bode, SZ Feuilleton, 12./13.04.1979, So sollte Münchens Kunsthalle sein, Laszlo Glozer, zur Ausstellung: Zu Gast im Völkerkundemuseum, 1981, Bericht im Kunstforum Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, 1/81, Kritik zur Ausstellung im Lenbachhaus München, 1981, Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susi's beste Freundin Inge, Susi's beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Wolfgang Längsfeld, Berengar Laurers Stilspiele, Kunstforum International, Hanne Weskott
    Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch
    Kopien der Verlagsprospekte Kretschmer & Großmann, Frankfurt, verlag hubert kretschmer, München
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

kristek-sam
kristek-sam
kristek-sam

Kristek Lubo: Lubo Kristek's 6. Nachtexhibition 1983, 1983

Verfasser
Titel
  • Lubo Kristek's 6. Nachtexhibition 1983
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [5] S., 29,7x21 cm, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kopie eines Zeitungsartikels, Fallblatt, handsigniert
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

pawson-marks-little-book
pawson-marks-little-book
pawson-marks-little-book

Pawson Mark: Mark's Little Book about Kinder Eggs, 1989

Verfasser
Titel
  • Mark's Little Book about Kinder Eggs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 7,5x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Kopie auf grüne Papiere
Sprache
TitelNummer

N. N.: BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #07 11/18, 2018

blackrat-7
blackrat-7
blackrat-7

N. N.: BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #07 11/18, 2018

Verfasser
Titel
  • BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #07 11/18
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [76] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck, ein Heft mit beigelegter gefalteter Kopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen u.a. über Gefängnis, Klimawandel, Beinhaare, Veranstaltungskalender
Geschenk von
TitelNummer

baroni-vita
baroni-vita
baroni-vita

Baroni Vittore, Hrsg.: Vittore Baroni - Vita, 2018

Verfasser
Titel
  • Vittore Baroni - Vita
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwaz-Weiss Kopie auf grauem DIN A4 Papier mit dem Lebenslauf des 1956 geborenen Vittore Baroni
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

km-stinglily-19

Verfasser
Titel
  • Wall Sits
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x15,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, gefaltete A4 Kopie zur zeitgleich im Schaufenster und online gezeigten Videoarbeit eingelegt: Patricia L. Boyd, Men Assembling
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung im Kunstverein München, 21.09.–17.11.2019
    Diamond Stingily (geb. 1990 in Chicago) arbeitet zu Materialität und Mythologie von Identität und sozialer Klasse. Anhand alltäglicher gefundener Objekte wie Haare, Türen oder Ketten, verhandelt Stingily persönliche Erinnerung und gesellschaftliches Gedächtnis, die sie in Bezug setzt zu sozialen und ökonomischen Fragen. Wall Sits ist Stingilys erste institutionelle Einzelausstellung in Europa und präsentiert einen Überblick verschiedener Werkgruppen sowie Neuproduktionen, die für den Kunstverein München entstanden sind.
    Die Ausstellung wird von Arbeiten der Künstler*innen und Autor*innen Michelle Lee Delgado, Sean-Kierre Lyons, Alexsandra Severino, Jennifer Shear, Lyric Shen, Bri Williams begleitet.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

hill-magie-der-kopie-sz

Verfasser
Titel
  • Die Magie der Kopie - Maurin Dietrich gestaltet den Münchner Kunstverein um. Unter anderem mit einem Archivraum und einer Ausstellung der US-Künstlerin Pati Hill
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56,4x39,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausriss aus SZ Nr. 56, Samstag/Sonntag, 7./8. März 2020, Kultur R7
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Kunstverein München, 07.3.-03.5.2020.
    ... Das gilt auch für das Werk von Pati Hill, nur muss man dafür zur Arcadia University Art Gallery in Glenside, Pennsylvania, fahren. Dort im Archiv lagert der Nachlass der 1921 in Kentucky geborenen und 2014 im französischen Sens gestorbenen Künstlerin und Schriftstellerin, von der der Kunstverein mit „Something other and either“ die erste institutionelle Einzelausstellung in Europa zeigt. Es ist eine Entdeckung und das war es auch für Dietrich, als sie sich im Archiv unter anderem 17 unveröffentlichten Romanmanuskripten und mehr als 20 000 Fotokopien gegenüber sah. Denn Hill war Fotokopierkünstlerin. Ihr Hauptinstrument war der IBM Copier II. ...
    Text aus dem Artikel
Weitere Personen
TitelNummer

constantinides-for-free-1
constantinides-for-free-1
constantinides-for-free-1

Constantinides Tank Kyrill: For free this handout is ..., 2020

Titel
  • For free this handout is ...
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, Schwarz-Weiss Kopie, beidseitig
Sprache
ZusatzInfos
  • Handout zur Performance des Künstlers am Eröffnungsabend der Ausstellung jewellery - not jewellery in der Galerie von Empfangshalle & T156, München, 09.03.2020
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

publishing-as-a-way--1
publishing-as-a-way--1
publishing-as-a-way--1

von Lenthe Jonas, Hrsg.: Publishing as a Way of Creating Wirklichkeit 01 - Roberto Bolaño - Nazi Literature in the Americas, 2019

Verfasser
Titel
  • Publishing as a Way of Creating Wirklichkeit 01 - Roberto Bolaño - Nazi Literature in the Americas
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiss-Kopien, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die P.A.A.W.O.C.W. Hefte erscheinen immer anlässlich einer öffentlichen Präsentation des Verlags und sind eine Mischung aus Verlagsprogramm, Werbeträger, Visitenkarte und Magazin.
    #01 Kopie des Kapitels "Italo Schiaffino" aus Roberto Bolaño's "Nazi Literature in the Americas" von 1996, p.157-160
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

destemple-spiderman
destemple-spiderman
destemple-spiderman

Destemple Ferran / Busqué Pepa: Spiderman y la Bestia - Muerte en el Aire, 2019

Titel
  • Spiderman y la Bestia - Muerte en el Aire
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 19 S., 27,2x19 cm, Auflage: 100, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß Laserdruck, Umschlag farbig, Schwarz-Weiss-Kopie eines handschriftlichen Briefs beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Experimenteller Comic. Aus dem Vol.2 N° 126 der Reihe SUPER HEROES PRESENTA: Spiderman y Bestia von 1979 wurden die Comicstrip-Bilder durch Fotografien klassischer Skulpturen ersetzt.
Geschenk von
TitelNummer

Brandstifter (Brand Stefan): Lost & Found around HBF Mannheim 27.7.19 - Deutsches Rotes Kreuz, 2019

lost-found-drk
lost-found-drk
lost-found-drk

Brandstifter (Brand Stefan): Lost & Found around HBF Mannheim 27.7.19 - Deutsches Rotes Kreuz, 2019

Titel
  • Lost & Found around HBF Mannheim 27.7.19 - Deutsches Rotes Kreuz
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,8 cm, Auflage: 16, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserdruck, Drahtheftung mit bestempelter CD und Schwarz-Weiss-Kopie in Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • CDr mit Fieldrecordings
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

elfi-ledig-traueranzeige
elfi-ledig-traueranzeige
elfi-ledig-traueranzeige

Theilacker Jörg: Todesanzeige für Dr. Elfi Ledig, 2020

Verfasser
Titel
  • Todesanzeige für Dr. Elfi Ledig
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Kopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Traueranzeige für Elfi Ledig (14.06.1955-24.09.2020) vom 24.10.2020 aus der Süddeutschen Zeitung
Geschenk von
TitelNummer

booklyn-no-sew-mask
booklyn-no-sew-mask
booklyn-no-sew-mask

Descartes Jan: No Sew Mask - Hand Stitched Mask, 2020

Verfasser
Titel
  • No Sew Mask - Hand Stitched Mask
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 11x7,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    doppelseitige Schwarz-Weiss-Kopie auf mehrfach gefaltetem und eingeschnittenem rosafarbenem Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv. Beidseitig je eine Bastel Anleitung für eine Community-Maske - mit und ohne Nähen.
Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

booklyn-karantina
booklyn-karantina
booklyn-karantina

Reslan Hachem: Karantina, 2020

Verfasser
Titel
  • Karantina
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 17,2x13,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss-Kopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

N. N.: Schnittmuster, 2020

behelfsmaske-anonym-aussen
behelfsmaske-anonym-aussen
behelfsmaske-anonym-aussen

N. N.: Schnittmuster, 2020

Verfasser
Titel
  • Schnittmuster
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    doppelseitige Schwarz-Weiß-Kopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Schnittmuster für einen Behelfs-Mund-Nasen-Schutz aus Außenstoff und Futterstoff & Einlage in S, M, L und XL
Geschenk von
TitelNummer

holy-island-mc
holy-island-mc
holy-island-mc

Sluik Ron / Kurpershoek Reinier: Daask - Beat Holy Island, 1983

Titel
  • Daask - Beat Holy Island
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 7x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    unbeschriftete TDK D60 Audiokassette, Cover Xerox Color Kopie, drahtgeheftete Schwarz-Weiss-Kopie
Sprache
ZusatzInfos
  • An audio scape of an audio-visual Tour 1983 through England with performances in London Coop and The Basement Newcastle and some place in Brighton.
Geschenk von
TitelNummer

Maier Mariella: Im Mittelpunkt unserer demokratischen Akademie stehen die ..., 2020

maier-im-mittelpunkt
maier-im-mittelpunkt
maier-im-mittelpunkt

Maier Mariella: Im Mittelpunkt unserer demokratischen Akademie stehen die ..., 2020

Verfasser
Titel
  • Im Mittelpunkt unserer demokratischen Akademie stehen die ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Kopie auf fluoreszierendes rotes Papier, gefaltet und mit handschriftlichen Vermerken zur Performance
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Text, in Anlehnung an das Grundgesetz, gelesen von vier Künstlerinnen des Künstler*innen-Kollektivs Peace Damage am 31.07.2020 um 21:17 Uhr mittels Megafonen auf der Freitreppe vor der Akademie der Bildenden Künste in München, im Rahmen der Pandemic Edition der Jahresausstellung 2020 und als Teil des TAM TAM Stadtteilspaziergangs in der Maxvorstadt und in Schwabing.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

howeg-vostell-2020
howeg-vostell-2020
howeg-vostell-2020

Howeg Frank Thomas: Briefumschlag, 2020

Verfasser
Titel
  • Briefumschlag
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 12x24,4 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Papiertüte, Briefmarken, Künstlerbriefmarke und aufgeklebter Bordüre, Stempeldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Eingelegt eine handgeschnittene Kopie auf Papier mit dem Maszstab: Leben ist Kunst, von Wolf Vostell. Zeigt ein Multiple der Edition Howeg von 1971, Holz mit Siebdruck, 100×15×3 cm, 100 Exemplare, signiert und nummeriert
    Künstlerbriefmarke von Endre Tot von 1976
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

wieczorek-much-hands-nr1
wieczorek-much-hands-nr1
wieczorek-much-hands-nr1

Wieczorek Rainer, Hrsg.: Much Hands: eine Trilogie für Saza - Nr .1, 2020

Verfasser
Titel
  • Much Hands: eine Trilogie für Saza - Nr .1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 29,7x21 cm, Auflage: 20, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringheftung, Cover aus farbiger Pappe, verschiedene Papiere, beklebt, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • 12x Much Hands Zeichnung und 6x Text als Kopie, Namensliste, 2x Druckerzeugnis farbig mit Aufklebern, teilweise Handarbeit
Geschenk von
TitelNummer

balthaus-silent-ceilings-rounded-grounds
balthaus-silent-ceilings-rounded-grounds
balthaus-silent-ceilings-rounded-grounds

Balthaus Fritz: _957 Independent Art Magazine #069 Silent Ceilings - Rounded Grounds, 2017

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #069 Silent Ceilings - Rounded Grounds
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 29,7x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Druck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Die Konzeption neuer Gefässe für Kunst und Kultur hat in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Stararchitekten und -architektinnen auf den Plan gerufen ... Wesentlich bescheidener gibt sich in dieser Hinsicht das Museum1 in Adligenswil. Es gibt sich mit einer Baubrache zufrieden und versteht sich als Gegenentwurf zu den Spektakelarchitekturen der Gegenwart. Ein aus Eisenstangen gebildeter Kubus ist die einzige Struktur auf dem Gelände ...
    Fritz Balthaus verhilft dem Museum1 derzeit zu einer weiteren konzeptionellen Wendung ... Mit seiner Intervention "Silent Ceilings, Rounded Grounds" macht er die absente Museumsarchitektur auf kluge Art zum Thema: In das Gelände hat er eine kreisrunde Form eingelassen. Es handelt sich um die Kopie eines Bodenelements aus dem Bürgersteig vor dem Solomon R. Guggenheim Museum in New York. Dazu gesellt sich ein kubisches Gebilde, das ebenfalls von grosser Museumsarchitektur inspiriert wurde ... ein Deckenelement des Whitney Museum of American Art, New York. ... Umgeben von Schotter, Gras, Einfamilien- und Gewerbebauten entfalten sie eine eigenwillig-schlichte und stille Ästhetik – eine Paarung von kritischer Intelligenz, poetischem Witz und glokalem Charme.
    Von Jana Bruggmann auf artlog.net
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

intellekto-punc-no-3

Verfasser
Titel
  • Intelleckto Punc Comicsampler No. 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [44] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß Kopie mit farbigem Cover
Sprache
ZusatzInfos
  • Verkauft wird dieses Heft auf krachigen Konzerten, in schlechten Buchläden oder sonstwo. Mit etwas Glück kann man dieses Teil auch in einer Mülltonne kostenlos finden.
    Inhalt dieses Heftes: Pseudo Punx (Kalle), U-Bahn Comic (Sabine), Lets Skate (Kalle), Dürre (Bernd), Fotocomic (Bernd), u.v.a.m.
    Text von der Website
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

dot-mentrestant-4
dot-mentrestant-4
dot-mentrestant-4

Dot Anna: Mentrestant allà - Volum IV: Abril (Aceleraciones / La Walkiria), 2015

Verfasser
Titel
  • Mentrestant allà - Volum IV: Abril (Aceleraciones / La Walkiria)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Viertes Heft (April) der Künstlerin, was innerhalb der Veranstaltungsreihe "Todo lo que me gusta es ilegal, inmoral o engorda" (dt. Alles was mir gefällt ist illegal, unmoralisch oder dick-machend) entstanden ist und aus sechs Teilen besteht. Das Projekt ist in Zusammenarbeit mit nyam nyam, Adiciones Porquesí und der Druckerei Daví entstanden.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

dot-mentrestant-1
dot-mentrestant-1
dot-mentrestant-1

Dot Anna: Mentrestant allà - Volum I: Gener (Allegro / Vals Moderato), 2015

Verfasser
Titel
  • Mentrestant allà - Volum I: Gener (Allegro / Vals Moderato)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erstes Heft (Januar) der Künstlerin, was innerhalb der Veranstaltungsreihe "Todo lo que me gusta es ilegal, inmoral o engorda" (dt. Alles was mir gefällt ist illegal, unmoralisch oder dick-machend) entstanden ist und aus sechs Teilen besteht. Das Projekt ist in Zusammenarbeit mit nyam nyam, Adiciones Porquesí und der Druckerei Daví entstanden.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Nauerz Olli, Hrsg.: Fotos SID (Punksammlung), o. J.

fotos-sid-02
fotos-sid-02
fotos-sid-02

Nauerz Olli, Hrsg.: Fotos SID (Punksammlung), o. J.

Verfasser
Titel
  • Fotos SID (Punksammlung)
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 23x16 cm, 42 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotos in braunem Umschlag (händisch beschriftet "SID")
Sprache
ZusatzInfos
  • 42 Fotos, vermutlich von Sid, größtenteils mit handschriftliche Notiz rückseitig, alle ohne Datierung
    8 Schwarz-Weiß Fotos (7,5 x 10,5 cm) vom "Rote Front" Konzert im Puchheimer Jugendzentrum. Zusätzlich eine Schwarz-Weiß Kopie des Zeitungsberichts über das Konzert.
    1 Farbfoto (verblichen) vom "Rote Front" Konzert im Gaga in Wien
    1 Farbfoto (verblichen) vom "Rote Front" Konzert in Heidenheim
    5 Farbfotos (9,5 x 9,5 cm) vom "Exploited" Konzert in Ampermoching
    5 Schwarz-Weiß Fotos (9,5 x 9,5 cm) von Gaby, Caro, Petzi und Sid in London
    11 Farbfotos (9 x 11 cm) von Gaby, Caro, Petzi und Sid in London
    11 sonstige Farbfotos (9 x 11 cm)
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

fuhrmann-konvolut-postkarten-2021
fuhrmann-konvolut-postkarten-2021
fuhrmann-konvolut-postkarten-2021

Fuhrmann Thorsten: Konvolut Postkarten, 2009-2020

Verfasser
Titel
  • Konvolut Postkarten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, signiert, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    14 Postkarten, eine Grafik mit Stempeldrucken und Signatur
Sprache
ZusatzInfos
  • Grafik: Kopie und rückseitig Original
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • lieber huk, im Lehrerzimmer haben sie bereits Rettungswesten ausgegeben ... / Konferenz
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Blätter in roter Mappe
Sprache
ZusatzInfos
  • zum Abschied von der FOS als Kunstkollege. Konferenzzeichnung von Hubert Kretschmer vom 07.07.2021 als Kopie
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung