|    
Titel
	
Transsibirische Eisenbahn. Sechsundzwanzig Photogeschichten
 
TechnischeAngaben
 
	
[136] S., 29,3x21,6 cm,  ISBN/ISSN 3791304771Klappbroschur, Schwarzweißabbildungen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Transsibirische Eisenbahn steht als Metapher für eine lange Reise durch die Seelenlandschaft von Menschen.Stefan Moses lieferte das Foto. Essay von Joachim Kaiser
 
 | 
	   
Titel
	
Die Ästhetik des Widerstands - Roman
 
TechnischeAngaben
 
	
268 S., 21x14 cm,  ISBN/ISSN 3518115014Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dreibändige Ausgabe in einem Band, edition suhrkamp Neue Folge Band 501. Die drei Bände sind einzeln in den Jahren 1975, 1978 und 1981 in Westdeutschland im Suhrkamp Verlag erschienen. Umschlagentwurf Willy Fleckhaus		 
 |    
Titel
	
Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1970
 
TechnischeAngaben
 
	
[286] S., 25x18 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis im Anhang. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst. Mit Verzeichnis der von der Ausstellungsleitung Haus der Kunst herausgegebenen Kataloge (Anhang, S.1). 60 S. Inserate, 188 S. Bildteil, Katalog, + 38 S. Anhang mit Inseraten. Gestaltung Umschlag: Ernst Wild
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 13.06.-13.09.1970. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: Franz Mikorey, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
 
 |    
Titel
	
Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1969
 
TechnischeAngaben
 
	
[246] S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis im Anhang. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst. Mit Verzeichnis der von der Ausstellungsleitung Haus der Kunst herausgegebenen Kataloge (Anhang, S.1). 36 S. Inserate, 184 S. Bildteil, Katalog, + 36 S. Anhang mit Inseraten. Gestaltung Umschlag: Ernst Wild
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 13.06.-28.09.1969. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: C.O. Müller, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
 
 |    
Titel
	
Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1955
 
TechnischeAngaben
 
	
216 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Verschiedenfarbige Papiere. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst, S.18. Mit Lochstanzung hinterer Umschlag, angehängt an Schnur eine Werbung in Format einer Minox-Präzisionskamera in Originalgröße, ausgestanzt aus Papier. Mit Anstreichungen in Bleistift. Mit Stempel "Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V.", Innenseite hinterer Umschlag.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 13.05.-11.09.1955. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: C.O.Müller, Schriftführer: Edgar Ende. Geschäftsführer: Ernst Neumann. Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
 
 |    
Titel
	
ARTE TEDESCA dal 1905 ad oggi. A cura della Quadriennale Nazionale d'Arte di Roma e dell'Ente Manifestazioni Milanesi con la collaborazione della Haus der Kunst di Monaco di Baviera
 
TechnischeAngaben
 
	
60 S., 21x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur. 89 Abbildungen (Tafeln) in Schwarzweiß. 60 S. Katalog.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung deutscher Künstler auf der Quadrienale di Roma. Vorausgegangen war eine Ausstellung italienischer Künstler bei der Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 1957, mit 252 Werken. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: Günther Grassmann.Angeordnet sind die Arbeiten nach Gattungen (Malerei, Plastik) und nach stilistischer Verwandtschaft (Figuration, Abstraktion...).
 Im Vorwort Erwähnung der Großen Kunstausstellung:"La Direzione della Haus der Kunst, composta da rappresentati di questi tre gruppi, organizza ongi anno la "Grosse Kunstausstellung München", alla quale partecipano pittori e scultori di tutta la Germania e dell'estero" (Vorwort, S. 11)
 Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
 Preis: 800 Lire
 
 |    
Titel
	
Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1997. Positionen zeitgenössischer Kunst
 
TechnischeAngaben
 
	
240 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenMit Farbcode bzw. Farbbalken unten als Markierung der einzelnen Künstlergruppen.
 
	ZusatzInfos
	
		
	erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, Positionen zeitgenössischer Kunst, 06.08.-05.10.1997, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Manfred Mayerle, Schriftführer: Helmut Kästl, Schatzmeister: Reinhard Fritz. Konzept und Jury: Gäste und Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.Mit einführendem Text von Andreas Kühne und Text "Bildnisse von Zeit und Raum. Meditative und gestische Arbeiten in der Großen Kunstausstellung".
 
 Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München".
 
 Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
 
 |    
Titel
	
DAS JUNGE REIHNLAND - Druckgraphik 0782
 
TechnischeAngaben
 
	
52 S., 21x15 cm, Auflage: 800, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Einladung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dauer der Ausstellung: 12.02.-24.04.1985.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
120 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden     
 |    
TechnischeAngaben
 
	
144 S., 24,5x21 cm,  ISBN/ISSN 9783949582042Hardcover mit Schutzumschlag, Vorsatzblätter in Blau, zahlreiche Fotos
 
	ZusatzInfos
	
		
	Über 40 Jahre hinweg hat stefan moses die Großen aus Kunst und Kultur bei Porträtsitzungen überredet, sich in weniger als fünf Minuten zu maskieren. So entstand mit Hintersinn und Verspieltheit die Serie »Künstler machen Masken«. stefan moses liebte Masken, selbst seine Kinder und Katzen hat er maskiert fotografiert. Nur gut bedeckt kann man aus der Deckung kommen: Masken verbergen das Gesicht und können ungeahnte Facetten der Persönlichkeit hervor zaubern. Die Porträts von stefan moses zeigen es. Eine amüsante, hochkarätige Entdeckungsreise, der sich niemand entziehen kann. Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
nackt! Frauenansichten. Malerabsichten. Aufbruch zur Moderne
 
TechnischeAngaben
 
	
304 S., 27,8x22 cm,  ISBN/ISSN 3775713840Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog, der anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, die vom 25.09.2003-11.01.2004 im Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt am Main stattfand, erschien. Mit Abbildungen der ausgestellten Arbeiten, Essays und Kommentaren verschiedener Autor*innen.		 
 |    
Titel
	
Artmapp Magazin 38, Frühjahr 2025 - Kunst und Reisen
 
TechnischeAngaben
 
	
193 S., 28x21 cm, Auflage: 30.000, signiert,  ISBN/ISSN 21951594Klebebindung, eingelegte Bestellkarte und eingeklebter Flyer.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausgabe 38 - 14. Jahrgang, u. a. ein Artikel über Annegret Soltau.Dreimal im Jahr präsentiert die ARTMAPP-Redaktion aktuelle, spannende und interessante Themen aus Kunst, Kultur, Fotografie, Architektur, Mode und Design in Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz.
 Fokussiert, facettenreich, voller Ideen und kompetent – ARTMAPP begeistert mit inspirierenden Beiträgen, opulenten Bildern und frischem Design. ARTMAPP macht Lust, zu entdecken und die Orte der Kunst und Kultur zu besuchen.
 Dazu bietet die ARTMAPP App über 10.000 Points of Interest, um sich ohne zeitraubende Vorbereitung über Ausstellungen, Events, Locations und mehr im deutschsprachigen Raum zu informieren. Text der Website entnommen.
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
