|    
TechnischeAngaben
 
	
37x28,6 cm, Auflage: 1.500, 7 Teile.  ISBN/ISSN 9783944630014Sammelmappe aus Karton mit Leinenband und sechs Heften (Fadenheftung) in unterschiedlichen Formaten, jeweils mit einem Buchstaben bedruckt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Jan von Holleben has constructed a kosmos of six planets with little more than a box of props, a team of willing humans, some clippings from the garden, and his camera. Click, click, click and strange things happen, right before the camera, with no digital manipulation: Ghosts flash through the Berlin cityscape. Plants cast shadows on the sky. Many places gather in the same place at once. The monsters imitate the flowers (or is it the other way around?). Each planet is an optical riddle. The only clues are visual. No answers are provided. This is a book for intrepid discoverers.Note: the inventor of these planets avoids all references to god and to the cosmos. His kosmos is spelled with a K and is something quite different.
 Text von der Webseite.
 Eizeltitel: Planeta Symmatrius, Planeta Visumbra, Planeta Microidi, Planeta Florala, Planeta Phantafulgeo, Planeta Isolametro
 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 12,8x17,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	#108. Ausstellung vom 02.02.1995-25.02.1995. Es werden fotografische Arbeiten der Künstler Jürgen Spiler und Peatc Vossmann gezeigt. Das Heft war ehemals Bestandteil der Bibliothek des Museums im Kulturspeicher Würzburg.		 
 |    
Titel
	
Negativ Print Edition 12 - Ich will dir was erzählen - Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
[36] S., 21x14,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenKonvolut mit Heft A5 mit Klebebindung, in mit "NPE" bestempeltem Umschlag, mit Programmheft Literaturfest Luzern, Drahtheftung mit Klappenumschlag, 32 S. vom 06.-08.03.2020, mit Einladungskarte "Klang Farben Text - Visual Poetry for the 21st Century", Lesungen und Performances in der Stiftung Lyrik Kabinett München, 03.-05.03.2020, Ehrengast: Eugen Gomringer, Kuratoren: Steven J. Fowler, Michael Lentz, Chris McCabe
 
	ZusatzInfos
	
		
	Reproduktion einer Kinderfibel zum Lesenlernen, im Negativdruck mit umgekehrten Farben		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
72 S., 21x21 cm, Auflage: 1.500,  ISBN/ISSN 9062167462Fadenheftung, Schwarz-Weiß Druck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Fotos zeigen Ausschnitte schlanker Frauenkörper in Fetisch-Outfits – Netzstrümpfe, Lack-Body, -Handschuhe und -High Heels – in lasziven Posen, bearbeitet mit Pseudo-Solarisation und Negativeffekten.		 
 |    
Titel
	
Commonpress 08 - positiv-negativ
 
TechnischeAngaben
 
	
[44] S., 42x16 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden11 Bogen längs gefaltet und lose ineinander gelegt, 3 gelbliche Zwischenblätter
 
	ZusatzInfos
	
		
	Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet		 
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 081 2022 - ME OUR
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783946803461Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zusammenarbeit von Jürgen O. Olbrich (Kassel) und Hubert Kretschmer (München). Hänsel und Gretel belauschen Elvis beim Gitarrespielen, ziemlich zugekritzelt alles und schön negativ. Süße Pferdchen grasen neben Geige spielendem Bär, Whiteline auf Blackground und am Ende zappelt im Winterwald das Würstchen vor den Hunden. Die Vorlagen entstammen ausgemalten Malbüchern, die Jürgen Olbrich in Kassel gefunden hat und von Heften aus der umfangreichen Malbuch-Sammlung von Hubert Kretschmer in München		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 27x22 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenBuchobjekt, Karton, Acrylfarbe, Stempel, signiert, gestempelt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Gefalteter schwarzer Karton, die linke Innenseite zeigt eine Art Fenster in schwarz mit weißen Stempel "positiv" bedruckt, rechts genau umgekehrt, das Fenster weiß mit "Negativ" bestempelt.		 
 |    
Titel
	
Spontan Publikation #104 - Hommage á Nr. 14
 
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 29,6x20,8 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Spontan Publikationen ist ein seit 2003 existierendes Eigenverlags-Projekt von Tom Klengel, in dem - einfach, vielfältig und ohne großen Aufwand - Hefte, Broschüren, Folder, Plakate und Postkarten publiziert werden. Ausgehend von der Dokumentation und Veröffentlichung der eigenen künstlerischen Arbeiten, hat sich eine Vielzahl an Kooperationen mit anderen KünstlerInnen ergeben. Die mittlerweile über 120 Spontan Publikationen (Stand Juni 2023) widmen sich Malereien, Fotoarbeiten, Zeichnungen, digitalen Grafiken, Comics, künstlerischen Entwürfen, Texten und Dokumentationen von Bildhauerei und Kunst allgemein.Text Webseite des Künstlers
 
 |    
Titel
	
Kattenstroth Konvolut - Joseph W. Huber
 
TechnischeAngaben
 
	
10,5x14,8 cm, signiert, 14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden3 der 14 Postkarten mit handschriftlicher Nachricht an Ulli Kattenstroth, Poststempel vom 03.07.1984-07.05.1985
 
	ZusatzInfos
	
		
	Joseph W. Huber (1951 - 2002) war gelernter Drucker und zeitweise Teil des Zeichenzirkels von Robert Rehfeldt. Er pflegte von Ost-Berlin aus ein weites Netz von internationalen Mail Art-Kontakten, durch das auch seine Partnerin Karla Sachse Anschluss an Mail Art-Netzwerke fand. In den 1980er Jahren fertigte Joseph W. Huber hauptsächlich satirische Plakate und Postkarten an, die oft das politische System der DDR kritisch kommentierten. Sie wurden 2007 unter dem Titel Joseph W. Huber - Denk-Zettel aus'm Osten durch das Zentrum für Künstlerpublikationen in Weserburg ausgestellt. Seit diesem Jahr befindet sich auch der Nachlass Joseph W. Hubers im Archiv der Akademie der Künste, der Zusendungen von insgesamt 83 Mail Artisten und Kultureinrichtngen aus 18 Ländern beinhaltet. Joseph W. Hubers eigene Mail Art-Sammlung wird im Mail Art Archiv des Staatlichen museums Schwerin verwahrt.Text von der Website der TU Dresden
 
 |    
Titel
	
Artmapp Magazin 38, Frühjahr 2025 - Kunst und Reisen
 
TechnischeAngaben
 
	
193 S., 28x21 cm, Auflage: 30.000, signiert,  ISBN/ISSN 21951594Klebebindung, eingelegte Bestellkarte und eingeklebter Flyer.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausgabe 38 - 14. Jahrgang, u. a. ein Artikel über Annegret Soltau.Dreimal im Jahr präsentiert die ARTMAPP-Redaktion aktuelle, spannende und interessante Themen aus Kunst, Kultur, Fotografie, Architektur, Mode und Design in Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz.
 Fokussiert, facettenreich, voller Ideen und kompetent – ARTMAPP begeistert mit inspirierenden Beiträgen, opulenten Bildern und frischem Design. ARTMAPP macht Lust, zu entdecken und die Orte der Kunst und Kultur zu besuchen.
 Dazu bietet die ARTMAPP App über 10.000 Points of Interest, um sich ohne zeitraubende Vorbereitung über Ausstellungen, Events, Locations und mehr im deutschsprachigen Raum zu informieren. Text der Website entnommen.
 
 |    
Titel
	
Das experimentelle Photo in Deutschland 1918-1940
 
TechnischeAngaben
 
	
192 S., 24x17 cm,  ISBN/ISSN 978-980006022-3Fadenheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das "experimentelle Foto in Deutschland" bezieht sich hauptsächlich auf die Zeit zwischen 1918 und 1940, in der sich experimentelle Fotografie, oft unter dem Einfluss der Avantgarde, in Deutschland entwickelte und zahlreiche Künstler sich dieser neuen Ausdrucksform widmeten, um die traditionellen Grenzen der Fotografie zu erweitern. Viele Künstler und Fotografen dieser Zeit waren von der Avantgarde beeinflusst und nutzten die Fotografie als Medium für experimentelle Ausdrucksformen, die über die reine Dokumentation hinausgingen.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
8 S., 27,8x21 cm,  ISBN/ISSN 01732781Artikel im art, Das Kunstmagazin, Heft Mai 2025, S. 82-90.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Jahrzehntelang wurde Annegret Soltau zensiert, endlich ist das Werk der Pionierin in einer großen Retrospektive in Frankfurt am Main zu sehen. Ein Besuch bei der Feminismusikone in Darmstadt. Text dem Artikel entnommen.		 
 |    
Titel
	
C'Est mon daDa 147 - Genealogy 
 
TechnischeAngaben
 
	
[44] S., 15x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFadenheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	A collection of small artists' booksdedicated to experimental, concrete and visual poetry,
 or any work combining text and visual arts
 in the spirit of dada or fluxus. Text der Website entnommen.
 
 |