Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Post, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 100 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Verfasser
Titel
  • Mixed Media II
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferprogramm von verschiedenen Künstlern, Kleinverlagen und Buchhandlungen, mit Stempeln und Collagen, verschiedene Papiere, geklammert
Schlagwort
TitelNummer

bottinelli-die-post-als

Verfasser
Titel
  • Die Post als Künstlermedium, mailart + Künstlerstempel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,5x14,5 cm, Auflage: 700, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

world-art-post

Verfasser
Titel
  • World x Art x Post
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,8x29,7 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Widmung, Brief von Julia und Galántai, Flyer zu Jön, gestempeltes Blatt, Cover aus Transparentfolie
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Identitäten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x28 cm, Auflage: 333, signiert, ISBN/ISSN 3923167008
    Umschlag aus Transparentpapier, Hardcover in Schuber, von beiden Künstlern signiert
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Post von Sacher-Masoch: Kunstsammler im 21. Jahrhundert
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Seite aus der SZ.
Sprache
ZusatzInfos
  • Artikel über "Dr. Multiple": Reiner Speck sieht die Kunst als endlos klingenden Resonanzraum
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeitlebens
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 500, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    und Nr 491 in B25
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeitlebens
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

mela-postcard-book

Verfasser
Titel
  • mèla post cart book
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 9,5x14,7 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    48 Künstlerpostkarten in Schuber
Sprache
TitelNummer

lippard-books-by-artists-v1-n1
lippard-books-by-artists-v1-n1
lippard-books-by-artists-v1-n1

Lippard Lucy R., Hrsg.: Books by Artists, Vol. 1, No. 1, 1987

Verfasser
Titel
  • Books by Artists, Vol. 1, No. 1
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 30 S., 22,8x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in transparenter Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Introduction by Lucy Lippard. Essay: Post Photography by Gary Indiana. Cover Foto Laurie Simmons from Water Ballet, Family Colision
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Greetings from New York City
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer

gamsbart-post-7-88

Verfasser
Titel
  • GamsbART Post, Ein Ohrenschmaus, Nr. 7
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 42x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt
Schlagwort
TitelNummer

olbrich-stempel-broschur-katalog-1982
olbrich-stempel-broschur-katalog-1982
olbrich-stempel-broschur-katalog-1982

Olbrich Jürgen O. / Olbrich Bernd, Hrsg.: STEMPEL - Die fleißigen Helfer, 1982

Verfasser
Titel
  • STEMPEL - Die fleißigen Helfer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [80] S., 14,3x20,5 cm, Auflage: 250, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Perin-New-York-Post
Perin-New-York-Post
Perin-New-York-Post

Perin Romaine: New York Post, 1980

Verfasser
Titel
  • New York Post
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    chinesisches Schreibheft, eingesteckte Zeitungsausschnitte, Cover Collage, überklebt mit Transparentfolie
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Romaine Perin
TitelNummer

perneczky-post-infinite
perneczky-post-infinite
perneczky-post-infinite

Perneczky Géza: Post infinite, 1982

Verfasser
Titel
  • Post infinite
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32x22,5 cm, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Stempelarbeiten auf verschiedenfarbigen Papieren, Künstlerbriefmarken, teilweise ganze Briefmarkenbögen, Tapetenarbeiten, alle einzeln sig., dat. und num., ein loser Seitenbogen mit Biografie und Werkeübersicht des Künstlers
ZusatzInfos
  • verpackt in Transparentfolie, in frankierter und verschiedenfarbig gestempelter Versandtasche vom Künstler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Xero Post Nr. 3
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Katalog 56
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Illustrierte Bücher, Literatur, Theater, Film, Musik, mit Preisen
Schlagwort
TitelNummer

spa-1972-1975
spa-1972-1975
spa-1972-1975

Prudente Cleana, Hrsg.: S.p.A. 12.5.1972 - 15.5.1975, 1975

Verfasser
Titel
  • S.p.A. 12.5.1972 - 15.5.1975
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [404] S., 29,3x20 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedenartige Papiere, Faltungen, Stempel
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch besteht aus Originalbeiträgen von etwa achtzig Künstlern. Jeder Künstler kümmerst sich selbst um die Verbreitung des Werkes und schickt es per Post an Kritiker, Galeristen, Museumsleiter.
    Carlo Maurizio Benveduti und Tullio Catalano kündigen mit einem kurzen Text am 20.01.1973 die Eröffnung des Share Councils Office S.r.l. an. Kurz darauf gaben sie die Existenz eines Büros für präventive Vorstellungskraft bekannt, dessen Aktivitäten mit Franco Falasca und Giancarlo Croce koordiniert wurden. Die meisten ihrer Initiativen sind dazu gedacht, mit anderen Künstlern geteilt zu werden. Sie bilden keine homogene Gruppe, aber sie unterstützen den gleichen und unmissverständlichen Gedanken an die Kunst:
    Sie verstehen es als Werkzeug und nutzen es ideologisch. Dies sind die Jahre, in denen Experimente über die Fähigkeit der Kunst, sich außerhalb der traditionellen Ausdrucksformen zu widersetzen, intensiviert werden. In dieser Richtung reduzieren die Leiter des Rates des Aktionsbüros den Unterschied zwischen künstlerischer Tätigkeit und politischem Engagement bis fast zur völligen Auflösung. Sie unterstützeng marxistische Theorien und das einzige Ziel ist die sozialistische Revolution.
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Stamp Post Cards
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,7 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    12 bestempelte Postkarten von 12 Künstlern, in gefaltetem Karton
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Washmington Post, NR. 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 42x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    vom 11.6.1982
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Post-Traditionelle Kunst / Vier Maler aus Budapest
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_5

Verfasser
Titel
  • Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 5 - Topologie und Funktionsweise des Netzwerks der Mail Art. Seine spezifische Bedeutung für Osteuropa von 1960 bis 1989
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 304 S., 23,5x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783897702806
    Broschur
ZusatzInfos
  • "Beim Netzwerk der Mail Art handelt es sich um das erste World Wide Web, lange bevor es das Internet gab. Die Post wurde als weltweites Kommunikationssystem genutzt. Es entwickelte sich aus einem kunstgeschichtlichen Kontext heraus und brachte ein neuartiges Beziehungsgeflecht von Kunst, Kultur und Gesellschaft hervor. Zum einen stellte es eine der sich mit der Grenzüberschreitung der Kunst entwickelnde neue Produktions-, Kommunikations- und Vermittlungsform dar. Zum anderen wurde mit ihm die bisherige Funktionsweise von Kunst kritisch hinterfragt, vor allem deren Warencharakter bzw. deren ideologische Vereinnahmung wie in Osteuropa. Es warf grundlegende Fragen nach dem Stellenwert von Original und Autorenschaft auf, denn an die Stelle der Genialität des einzelnen Künstlers trat das Gemeinschaftswerk. Ob Künstler oder Laie, jeder konnte sich an Projekten beteiligen und selbst neue initiieren. Mit dem Netzwerk der Mail Art entwickelten sich spezifische Ausdrucksformen wie Postkarte, Assemblings, Rubber Stamps, Künstler-Briefmarke und Magazine, die zugleich den Vernetzungsprozess beförderten. Es kann als Erscheinungsform einer sich in den 1960er Jahren entwickelnden Bewegung zur Demokratisierung der Kunst angesehen werden. Aufgrund der speziellen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen gewann es für die Länder Osteuropas eine spezifische Bedeutung. Es bot eine der wenigen Möglichkeiten, weltweit und über die Systemgrenzen hinaus, Ideen und Kunst auszutauschen und die Verbindung zum internationalen Kunstgeschehen während der Zeit des Kalten Krieges aufrecht zu erhalten. Initiativen von osteuropäischen Künstlern und Mailartisten stehen im Mittelpunkt. Deren Dokumentation trägt dazu bei, einen differenzierteren Blick auf die Kunst, die bis zur Öffnung der Grenzen im Jahr 1989 entstand, zu entwickeln und fokussiert künstlerische Leistungen, die es vor dem Vergessen zu bewahren gilt." Text von der Webseite Diese Veröffentlichung lag dem Promotionsausschuss Dr. phil. der Universität der Universität Bremen vor. Herausgeber der Schriftenreihe sind: Forschungsverbund Künstlerpublikationen für Universität Bremen, Jacobs University, Hochschule für Künste, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. Veröffentlicht in Kooperation mit dem Institute for Cultural Studies in the Arts ICS an der Züricher Hochschule der Künste
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Post von der Kunst - Peter Kerschgens bewahrt, was im Betrieb verlorengeht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ vom 29.08.2009 Seite 17
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 032c Berlin Winter 2008 16th Issue Post-America
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 246 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 16113535
    Art Director Mike Meiré, Druck auf verschiedene Papiere
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Yann Toma Post-Bankrott Nr. 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

coers-encyclopedialexandrina
coers-encyclopedialexandrina
coers-encyclopedialexandrina

Coers Albert: ENCYCLOPEDIALEXANDRINA, 2010

Verfasser
Titel
  • ENCYCLOPEDIALEXANDRINA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18 S., 21x228 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, Inkjetdrucke geklebt, Post-it mit Stempel
ZusatzInfos
  • gezeigt bei der Ausstellung "Die Grammatik des Buches", Radierverein München/Artothek München, 15.10–12.11.2010
TitelNummer

Album-Magazin-01

Titel
  • Album #1, Magazin für Fotografie, Introducing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 57x39 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, 1 Ex
Sprache
ZusatzInfos
  • Album behauptet sich als Orien­tie­rungs– und Knoten­punkt. Zwischen fest­ge­schrie­bener Buch­ver­öf­fent­li­chung und laufend wandel­barem Blog­post greift Album akute Strö­mungen auf und hält sie für den Moment fest. Auf Papier gedruckt, aber nicht in einen Leinen­ein­band gezwängt. Dement­spre­chend entscheiden die Inhalte über den Zeit­punkt der Veröf­fent­li­chung. Album wird publik, sobald die Posi­tionen um ein Thema versam­melt sind. Mindes­tens einmal pro Halb­jahr. Mit spon­tanem, aber ernstem Blick auf das Neue in der Foto­grafie, auf junge Sicht– und Zugangs­weisen entsteht ein hoch­schul– und länder­über­grei­fendes Wahrnehmungsfeld.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Gina-Lotta-Post--Artistamp-Museum-1

Verfasser
Titel
  • Gina Lotta Post Artistamp Museum Blog Part 1
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 226 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien aus PDF-Datei, Künstlerbriefmarken bis 22. Februar 2011
Schlagwort
TitelNummer

Gina-Lotta-Post--Artistamp-Museum-2

Verfasser
Titel
  • Gina Lotta Post Artistamp Museum Blog Part 2
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien aus PDF-Datei, Künstlerbriefmarken vom 5. März bis 11. September 2011
Schlagwort
TitelNummer

naivsuper-cd-007

Verfasser
Titel
  • NASU 07 - Pastoral
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 13x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Musik-CD in gefalteter Papphülle mit Beiblatt in transparenter Kunststoffhülle, cover art: Stephane Leonard
ZusatzInfos
  • music by Daniel Lopatin aka Dania Shapes.
    Soundsystem Pastoral was recorded by Daniel Lopatin aka Dania Shapes during the winter of 2004 using synthesizers, a first generation digital sequencer, and a freeware sound editor. It was remixed in 2006 for the release on naivsuper.
    Celebrating the potential of amateurishness, decadence and romance in the realm of digital audio arts, Lopatin looks to marry the aesthetic sensibilities of experimental electronics with his allegiance to the classic 'beauty' in music. 'Glitch' is less a process for Lopatin -- rather it is an aesthetic impression which Lopatin emulates by hand. Pairing the residual effects of romantic, heart string melodies with steroidal, detailed, maximalist noise, Dania Shapes' audible bricolage is a tribute to both the beautiful and the broken all at once.
    Working with simple tools such as handheld tape recorders, retro synthesizers, and a personal computer, Lopatin creates conceptual systems and processes to create a solo music that's beautiful and inventive, with interesting textures and unexpected sonic interventions. The music has a lush, ambient quality, but an edge as well. Throughout the CD, one finds a subtle use of repetition. The pieces are formally well-conceived and never contrived. The music is clearly indebted to heroes of electronica such as Christian Fennesz, William Basinski, and Brian Eno. and it has links to classic experimentalists such as David Tudor and David Behrman. Yet Lopatin maintains a more song-based musical position that results in an accessible product that will attract fans of ambient, post-rock, and experimental music
Weitere Personen
WEB Link
TitelNummer

pratt-shaw-post

Verfasser
Titel
  • Post Mortem Photography
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-desaster

Verfasser
Titel
  • Post Natural Disaster
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 24copies - Ich war noch niemals in New York
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 20,3x14,5 cm, Auflage: 60, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag aus Metallfolie, Titel eingedrückt, Innenteil mit Spiritus-Umdruck-Verfahren, Drahtheftung, Post-It mit Name
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schwerlose Schrift- und Zeichensprache - Autor, Künstler und Verleger Hartmut Andryczuk im Klingspor-Museum / Wanderungen durch alltäglichen Wahnsinn
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsartikel vom 27.2.2012 zur Ausstellung, Farbkopie
Schlagwort
TitelNummer

dadaistische-post

Verfasser
Titel
  • DAdaistische POst - Durch Krach zum Nichts
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Network Atlas: Works and Publications by the People of the First Network, Volume 1: A-N
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 312 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck auf DIN A3 gefaltet, Blätter lose ineinander gelegt, Ausdruck einer PDF-DAtei
ZusatzInfos
  • A Historical Atlas for the Post-Fluxus Movements as Mail Art, Visual Poetry, Copy Art, Stamp Art & Other Relative Trends with Addresses, Projects, Publications & Exhibition Events
    (Unedited manuscript for letter size)
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Network Atlas: Works and Publications by the People of the First Network, Volume 2: O-Z
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 315 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck auf DIN A3 gefaltet, Blätter lose ineinander gelegt, Ausdruck einer PDF-DAtei
ZusatzInfos
  • A Historical Atlas for the Post-Fluxus Movements as Mail Art, Visual Poetry, Copy Art, Stamp Art & Other Relative Trends with Addresses, Projects, Publications & Exhibition Events
    (Unedited manuscript for letter size)
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Noms de guerres
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18 S., 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • As a textual piece, NOMS DE GUERRES was created in 2006 and its material derives from a study of post-1945 military campaigns and consists exclusively of the codenames employed for specific campaigns. Brief explanatory notes on each of the designated operations can be found on the reverse of the text sheets. In the present publication, a partly updated and extend
    ed version of these explanatory notes is also to be found in the final section.
    Olaf Nicolai zeigt Leuchtschriftwerke in ultraviolettem Licht.
    Wortfolgen, die zunächst ohne konkreten Sinnzusammenhang erscheinen, Arbeiten nahe konkreter Poesie, mit ungewöhnlicher Begriffswahl, in einer Lichtform, die Fluoreszenz hervorrufen kann. Die Wortfolge der Poems setzt sich aus Codenamen für internationale militärische Einsätze zusammen. Diese zumeist 4er oder 5er Wortfolgen werden als Neoninstallation präsentiert. Beigeordnet sind 2 gerahmte A4 Blätter, diese Erläuterungen erklären den Namen, den Einsatzort, die Beteiligten und das Jahr der Intervention.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • actualites - A l’occassion de la parution du catalogue “Graphzines 1977-2002”
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 5 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verkaufsprospekt, Farbloserkopien nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • A l’occassion de la parution du catalogue “Graphzines 1977-2002” qui décrit 450 publications représentatives de plus de 30 années d’activité de ce mouvement graphique “post punk” nous présenterons l’exposition “ESDS, Elles Sont De Sortie” la publication collective la plus novatrice et la plus influente de ce courant, fondée en 1977 par Bruno Richard et Pascal Doury
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Graphzines 1977-2005 - Une Collection
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 44 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verkaufsprospekt zu einer Sammlung von Zeitschriften, Farbloserkopien nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • This catalogue describes more than 450 graphzines that represents 30 years of «post-punk» graphic movement. The collection gathers major works of most of the artists that were involved in this movement. One or several titles as well as collective works represent them. Many periodicals are included, especially a very important run of Elles sont de Sortie. This emblematic publication directed by Pascal Doury and Bruno Richard also welcomed the most original publishers linked to this movement. Exhibition catalogues and numerous invitation cards completes the collection
Schlagwort
TitelNummer

loud-and-quiet-45

Verfasser
Titel
  • Loud and Quiet Issue 45 - The Germans are coming
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 37,3x29 cm, ISBN/ISSN 20499892
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Loud And Quiet is an independent, monthly music publication, printed the old fashioned way, physically and on news print, in London, England.
    You can pick up a copy of our current issue from any of our stockists around the whole of the UK. It’s free! And if you can’t find it, we can post you copy wherever you are in the world.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Gosh London
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Gina Lotta Post Artistamp Museum Catalog Vol 3
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 172 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9780988722712
    Farblaserkopien aus PDF-Datei, Künstlerbriefmarken vom 2. November 2011 bis 27. Februar 2013
Schlagwort
TitelNummer

kortlaender-stanzschnitte

Titel
  • Stanzschnitte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

south-bavarian-01

Verfasser
Titel
  • South Bavarian Morning Post 01/2012 - Out now
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Inkjetdruck. Litzine
ZusatzInfos
  • Das Heft wird gratis verteilt: Berlin, München, Zürich
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

south-bavarian-02

Verfasser
Titel
  • South Bavarian Morning Post 02/2012 - Literatur
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 58 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Inkjetdruck. Litzine
ZusatzInfos
  • Das Heft wird gratis verteilt: Berlin, München, Zürich
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Drang nach Osten - Parallels to Post-Colonialism and Coloniality within the Central European Space
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt. Zeitung zur Ausstellung
Schlagwort
TitelNummer

glumagazine-plakat

Verfasser
Titel
  • Girls like us
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zum Magazin, zweimal gefaltet
ZusatzInfos
  • gefunden in der Ausstellung Paper Weight im Haus der Kunst.
    GIRLS LIKE US is an independent journal turning the spotlight on an international expanding community of women from all genders within arts, culture and activism. Through personal stories, essays and vanguard visuals GIRLS LIKE US unfolds feminist legacies in arts and writing. Mixing politics with pleasure, the magazine is mapping new routes towards a feminist, post-gender future.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

the-last-newspaper-1-10-2010

Verfasser
Titel
  • The Last Newspaper Issues 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 39x30,8 cm, Auflage: 1.000, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    9 fiktive Zeitungen (à 16 S.), Blätter lose zusammengelegt, beigelegt außerdem 2 Seitenbögen, zusammen in transparenter Kunststoffhülle mit Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • bestehend aus Editorial und Index auf einem Seitenbogen (doppelt) und den Ausgaben: No. 1 "The Last Post", No. 2 " The Last Gazette", No. 3 "The Last Register", No. 4 "The Last Star-Ledger", No. 5 "The Last Monitor", No. 6 "The Last Observer", No. 7 "The Last Evening Sun", No. 8 "The Last Journal", No. 9 "The Last Times" und No. 10 "The Last Express". Jede in der Auflage 1000 Stück erschienen
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

la-mas-bella-sin-otro-particular-2002

Titel
  • La Más Bella 10 - Sin Otro Particular
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 143 S., 20,9x15 cm, ISBN/ISSN 9788461178155
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch Sin Otro Particular enthält die Arbeiten des Mail Art Contest, die La Más Bella im Jahr 2002 gemacht hat. Das Buch wurde vom Verlag Blur Ediciones (Madrid) herausgegeben und enthält alle fast 300 Werke, die La Más Bella während des Aufrufs erhalten hat. Der Mail Art Call von La Más Bella aus dem Jahr 2002 basierte auf der Verbreitung einer 10 × 15 cm großen Postkarte in alle vier Winde. Am Ende der Ausschreibung, im März 2003, hatte die Postbox von La Más Bella fast 300 Sendungen aus 25 Ländern erhalten. Das Buch Sin Otro Particular enthält alle erhaltenen Werke, sowie eine Liste mit den Daten aller Teilnehmer, sowie zwei einführende Texte von La Más Bella und Pere Sousa (in Spanisch und Englisch).
    Text übersetzt von der Webseite
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Baudhuin Simon (Pig Mail Dadaart)
Cesar Reglero Campos (Taller del Sol)
David L. Alvey (Aardvark Studios)
Emozioni (G. Donaudi)
Field Study (David Dellafiora)
Hemi (Henning Mittendorf)
John M. Bennett (Luna Bisonte)
Juri Gik (Dadagomea)
La Companía (La Tierra)
Mauro Molinari (Archivio Orditi & Trame)
Mike Dyar (Eat Art)
Rosa Rhomberg (Point Jaune)
Sweet Science (Sugar Irme)
Tam Publications (Rund Janssen)
The Sticker Dude (Ragged Edge Press)
Tolsty (Edition Vivrisme)
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

sozialer-wohnungsbau

Verfasser
Titel
  • Sozialer Wohnungsbau im post-sozialen Berlin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Blatt
ZusatzInfos
  • Flyer der Mietergemeinschaft am Kottbuser Tor
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Empfänger unbekannt - Die Post-Kunst - Ein Überblick
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Kopien nach Webseite
Schlagwort
TitelNummer

fillip-15-2011

Verfasser
Titel
  • Fillip No. 15
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 24,5x17 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 17153212
    Cover lackiert, verschiedene Papiere, eingelegte Bestellkarte und Stellungnahme
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

geerken-moenche-err-ling
geerken-moenche-err-ling
geerken-moenche-err-ling

Geerken Hartmut: Die Mönche von Err-ling, 2011

Verfasser
Titel
  • Die Mönche von Err-ling
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 20,5x14,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, geprägt, mit eingelegter Audio-CD
ZusatzInfos
  • Aufnahme von 300 schnarchenden Schweinen aus dem Jahre 1984, nachdem Geerken seinen wöchentlichen Stammtisch in der alten Post in Andechs mit Herbert Achternbusch, Annamirl Bierbichler, Gabi Geist, Sigi Hauff und Fritz Baumgartner beendet hatte und ein Mikrofon in den benachbarten Stall hängte.
    Text von der Webseite
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

wewerka-37-heft

Verfasser
Titel
  • Dedicated to Ricard
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Postkartenheft
ZusatzInfos
  • 37. Heft der Edition Hundertmark. Einem Postkartenheft der Deutschen Post nachempfunden. Die Rückseiten der Standart-Kartenvordrucke mit verschiedenen Abbildungen
Schlagwort
TitelNummer

south-bavarian-05

Verfasser
Titel
  • South Bavarian Morning Post 05/2014 - NetzWerk
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 58 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Inkjetdruck. Litzine. Visitenkarte liegt bei
ZusatzInfos
  • Das Heft wird gratis verteilt: Berlin, München, Zürich, Kampala
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Post-War and Contemporary Art - Evening Sale
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 19,7x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • KleinKatalog zur Auktion am 13.04.2014
Schlagwort
Erworben bei ZI
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Post-War and Contemporary Art - Evening Auction
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 254 S., 29,8x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur mit Schutzumschlag, mit vielen ausklappbaren Seiten
ZusatzInfos
  • Auktionskatalog für den 16.10.2014
Schlagwort
Erworben bei ZI
TitelNummer

hale-morris-inside

Verfasser
Titel
  • Getting Inside Simon Morris Head
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 324 S., 19,8x12,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9781907468216
    Softcover, Taschenbuch
ZusatzInfos
  • Getting Inside Simon Morris’ Head is a performative retyping of Simon Morris’ conceptual bookwork Getting Inside Jack Kerouac’s Head. Like Morris’ original performance of retyping the scroll edition of Jack Kerouac’s On the Road, Joe Hale’s project first appeared as a blog. At the rate of one page per day, like Morris retyping Kerouac before him, Hale retyped Morris’ entire book and in doing so re-retraces Kerouac’s famous adventure. Morris gave us all of Kerouac’s pages in reverse order: each blog post presented one page and the default settings of the blog platform organised his posts in reverse order, from the newest to the oldest. Now inverted again, as a double negative, Hale has restored the direction of travel to the story and produced a wholly (un)original new text. This first printed edition takes the imitative gesture to a new extreme. It features an introductory essay by poet Kenneth Goldsmith and reuses Morris’ paratext. From the cover design to the choice of paper, Hale tests the limits of conceptual extension.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Simon Morris
TitelNummer

getting-inside

Verfasser
Titel
  • Getting Inside Jack Kerouac's Head
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 324 S., 19,8x12,8 cm, Auflage: 500, signiert, ISBN/ISSN 9781907468025
    Softcover, Taschenbuch
ZusatzInfos
  • Morris’ new bookwork, Getting Inside Jack Kerouac’s Head, is a performative retyping of the recently published original scroll edition of Jack Kerouac’s beat classic, On the Road. Morris’ project first appeared as an ongoing journey through the book, read and re-typed on a WordPress blog one page per day. This newly published codex version pours the content of that performative retyping back into the format of the paperback source book. It follows the default logic of a blog archive to put the last post, page at the start and stores the rest of the entries in reverse order. In other words, whereas Kerouac traveled from the East coast to the West coast, Morris crosses America from West to East.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Simon Morris
TitelNummer

pichler-monsanto
pichler-monsanto
pichler-monsanto

Pichler Michalis: Monsanto Company Earnings Call Transcript, 2010

Verfasser
Titel
  • Monsanto Company Earnings Call Transcript
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 14,8x10 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783868740066
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Taken 100% from reality, this is a full length transcript of the fourth quarter 2009 Monsanto Company Earnings Conference Call, treated, layouted, published and performed as an original theater piece (on occasion of the exhibition & symposion "The apparatus of life and death" at the Museum of Contemporary Art Skopje).
    The main acts are "Presentation", "Question-and-Answer Session" and "Copyright Policy", the main characters are Hugh Grant (President & CE), Carl Casale (EVP & CFO), Terrell Crews (EVP, CEO Vegetable Business), Scarlett Foster (VP IR) as well as various Analysts.
    As Karsten Schubert puts it "A gulf has sprung between post-Duchampian, postmodern artistic practice and a still Modernist-Romantic interpretation of copyright."
    Dies ist eine zu 100% der Realität entnommene Abschrift der Telefonkonferenz der Monsanto Company für das vierte Quartal 2009, die als originelles Theaterstück bearbeitet, gestaltet, veröffentlicht und aufgeführt wurde (anlässlich der Ausstellung und des Symposions „The apparatus of life and death“ im Museum für zeitgenössische Kunst in Skopje).
    Die Hauptakte sind „Präsentation“, „Frage-und-Antwort-Sitzung“ und „Copyright Policy“, die Hauptdarsteller sind Hugh Grant (Präsident & CE), Carl Casale (EVP & CFO), Terrell Crews (EVP, CEO Vegetable Business), Scarlett Foster (VP IR) sowie verschiedene Analysten.
    Karsten Schubert formuliert es so: „Es ist eine Kluft entstanden zwischen der postduchampianischen, postmodernen künstlerischen Praxis und einer immer noch modernistisch-romantischen Interpretation des Urheberrechts.“
    Übersetzt mit DeepL
    Text von der Webseite
Erworben bei Michalis Pichler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Archiv kommt mit der Post: Zum Künstlerbeitrag von Jürgen O. Olbrich
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach PDF
ZusatzInfos
  • Originalveröffentlichung in AKMB-news, 5 (1999), Nr. 2. pp. 18-20
Schlagwort
TitelNummer

Elles-sont-de-Sortie-2014
Elles-sont-de-Sortie-2014
Elles-sont-de-Sortie-2014

Lecointre Didier / Drouet Dominique, Hrsg.: Elles Sont De Sortie, 2012

Verfasser
Titel
  • Elles Sont De Sortie
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verkaufsprospekt, Farbloserkopien nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung "Elles Sont De Sortie", Catalogue Graphzines, Novembre 2012. A l’occasion de la parution du catalogue “Graphzines 1977-2002” qui décrit 450 publications représentatives de plus de 30 années d’activité de ce mouvement graphique “post punk” nous présenterons l’exposition “ESDS, Elles Sont De Sortie”, la publication collective la plus novatrice et la plus influente de ce courant, fondée en 1977 par Bruno Richard et Pascal Doury
Schlagwort
TitelNummer

hanson-pin-up-vol1

Verfasser
Titel
  • Dian Hanson's History Of Pin-Up Magazines Vol. 1 - From 1900 to Post-WWII
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 288 S., 22.5x17.5 cm, ISBN/ISSN 9783836539708
    Hardcover, drei Bücher in Kartonschuber
Schlagwort
TitelNummer

hanson-pin-up-vol2

Verfasser
Titel
  • Dian Hanson's History Of Pin-Up Magazines Vol. 2 - From Post-War to 1959
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 288 S., 22.5x17.5 cm, ISBN/ISSN 9783836539708
    Hardcover, drei Bücher in Kartonschuber
Schlagwort
TitelNummer

tschau-tschuessi-umschlag

Verfasser
Titel
  • HURRA! POST von TSCHAU TSCHÜSSI
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 17x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Luftpolster-Versandtasche, beidseitig mit Stempeldrucken und Aufklebern
Schlagwort
TitelNummer

conde-beveridge-oshawa

Titel
  • Oshawa - a history of local 222 - United Autoworkers of America, CLC
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23x15.4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Oshawa – A History of CAW Local 222 (1982-83) a history of the first major industrial union organized in Canada in 1937, focusing on the role played by women in the union. Oshawa 1938 – 1945 is one section of a large work on the history of Canadian Auto Workers (CAW) Local 222, whose members work at the General Motors plant in Oshawa, Ontario. It covers the history of the union from its founding in 1937 up to the beginning of the ‘post-industrial’ era in the mid 1980′,s. A major focus of the work is the changing role played by women in the workplace and the union.
    Text von Website
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schmid-grusskarte
schmid-grusskarte
schmid-grusskarte

Schmid Joachim: Grußkarten, 2015

Verfasser
Titel
  • Grußkarten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 11x13,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    zwei Grußkarten mit handschriftlichem Text, eine handkoloriert, Post-it-Zettel mit Datum
ZusatzInfos
  • Beilage zu den Bücherschenkungen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

herold-sitz-platz

Verfasser
Titel
  • Sitz! Platz!
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, aufklappbar,
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung und Vernissage von Norbert Herold in der Galerie Post Fine Arts in Freiburg vom 12.11.2010 bis 15.01.2011: Fotografie und Ausgewählte Werke der Klassischen Moderne
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

wuerzburger-blaetter-konzept-alexander-patrzek

Titel
  • Rundumschläge V
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, aufklappbar,
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung und Vernissage Rundumschläge V in der Galerie Post Fine Arts in Freiburg vom 02.07-06. August
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mode-seven-the-collection

Verfasser
Titel
  • MO:DE 7 - the collection
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 27,6x21x2x1,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit Banderole aus gefaltetem Plakat und eingeklebtem Zetteln mit Zitaten.
Sprache
ZusatzInfos
  • "MO:DE 7 - the collection" ist eine crossmediale Magazinentwicklung der Lehrredaktion des Jahrgangs MM14 Modejournalismus, Medienkommunikation der AMD Akademie Mode 6 Design Münhen im Sommersemester 2015. MO:DE 7 – the collection beschäftigt sich mit den aktuellen Themen der Modebranche – mit Trends und Designern, mit Ökonomie und Ökologie, mit Modetheorie und Kunst. Bilder, Texte, Zitate und Notizen auf Post-Its lassen jedem der 100 Themen eine ganz individuelle und inspirierende Bedeutung zukommen. Das Magazin folgt der Idee einer Ausstellung, die Umsetzung der rund 100 Themen wurde so zu einer ungewöhnlichen Konzeptarbeit.
    Text aus dem Heft und von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

carrion-dear-reader
carrion-dear-reader
carrion-dear-reader

Schraenen Guy, Hrsg.: Ulises Carrion - Dear reader. Don't read., 2016

Verfasser
Titel
  • Ulises Carrion - Dear reader. Don't read.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 272 S., 26,9x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 16.03.-10.10.2016 im Sabatini Building Floor 3.
    A key figure in Mexican conceptual art, Ulises Carrión (1941, San Andrés Tuxtla, Mexico – 1989, Amsterdam) was an artist, editor, curator, and theorist of the post-1960s international artistic avant-garde.
    Texts by Guy Schraenen, Felipe Ehrenberg and João Fernandes, among others, illustrate all aspects of his artistic and intellectual work. From his early career as a young, successful writer in Mexico to his numerous activities in Amsterdam where he cofounded the independent artists' run space In-Out Center and founded the legendary bookshop-gallery Other Books and So (1975–79), the first of its kind dedicated to artists’ publications.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Rampike-Vol23-No2

Verfasser
Titel
  • Rampike. The Poetic Eye - Vol. 23, No. 2
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 28x16,5 cm, signiert, ISBN/ISSN 07117647
    Broschur, beigelegt eine Karte mit handschriftlichem Text
Sprache
ZusatzInfos
  • Rampike magazine, in print since 1979, featuring stellar international writers, critics and artists invites you to subscribe and/or submit articles both creative and scholarly (juried). Edited by Karl Jirgens, featuring post-modern art and writing from around the world with a strong focus on Canadian expression. The journal has received substantial support from the Canada Council and the Ontario Arts Council and has published interviews and works by internationally acclaimed figures ... . Rampike has been praised by critics such as Wayne Grady (Globe & Mail), and Marjorie Perloff (Stanford U) and is distributed internationally.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

Franz-Braun-Einladungskarte

Verfasser
Titel
  • A Tribute to Young Men
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit handschriftlichem Gruß
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Rahmen der Parallel Vienna 2016 in der Alten Post, Dominikanerbastei, Wien
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

zipser-stumme-diener

Verfasser
Titel
  • Pomona Zipser - Stumme Diener
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie van de Loo, München, 09.09.-15.10.2016. Mit Mode von Michael Wagner und Maßschuhen von Lotte Post
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Post Card Pack
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

einkauf-aktuell-muenchen-2016

Verfasser
Titel
  • Einkauf Aktuell - Ausgabe München
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 30x23 cm, Auflage: 18.000.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plastikhülle mit fünf Werbeprospekten von Rewe, Penny, McDonalds u. a., mit TV-Woche 03.09.-09.09.2016
ZusatzInfos
  • Einkaufaktuell (eigene Schreibweise: EINKAUFAKTUELL) ist eine unadressierte Postwurfsendung (Werbesendung) der Deutschen Post AG, die wöchentlich samstags in bestimmten Zielgebieten in Deutschland an alle Haushalte ohne Postfachadresse verteilt wird. Das Trägermedium des Werbeproduktes ist eine TV-Programmübersicht mit dem aktuellen Fernsehprogramm der Folgewoche, ausgewählter, überwiegend werbefinanzierter Fernsehsender. Des Weiteren enthält die Wurfsendung regionale und überregionale Beilagen- und Anzeigenwerbung. Die Postwurfsendung wird seit Herbst 2002 verteilt.
    Text von Wikipedia
Schlagwort
TitelNummer

hampton-unshelfmarked

Verfasser
Titel
  • Unshelfmarked - Reconceiving the artist's book
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 180 S., 23,3x14,1 cm, ISBN/ISSN 9781910010068
    Klappbroschur,
Sprache
ZusatzInfos
  • Post-Deweyed, these works form an entirely new corpus, showcasing the artists’ book not as a by-product of the book per se, but both its antecedent and post-digital flowering, many salient twentieth-century features proleptically flickering here and there through time, its epigenetic influence finally come to permeate mainstream book design everywhere, the manifold traits and studio processes inherent to the artists’ book bursting from their stitched sheath, cheerfully pollinating the whole gamut of reading impedimenta and spaces.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Rampike-v2-n1
Rampike-v2-n1
Rampike-v2-n1

Jirgens Karl, Hrsg.: Rampike, electricitee, special double issue - Vol. 02, No. 1&2 - electricitee, 1982

Verfasser
Titel
  • Rampike, electricitee, special double issue - Vol. 02, No. 1&2 - electricitee
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 42x15 cm, ISBN/ISSN 07117647
    Klebebindung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Rampike magazine, in print since 1979, featuring stellar international writers, critics and artists invites you to subscribe and/or submit articles both creative and scholarly (juried). Edited by Karl Jirgens, featuring post-modern art and writing from around the world with a strong focus on Canadian expression. The journal has received substantial support from the Canada Council and the Ontario Arts Council and has published interviews and works by internationally acclaimed figures ... . Rampike has been praised by critics such as Wayne Grady (Globe & Mail), and Marjorie Perloff (Stanford U) and is distributed internationally.
    Text von der Website
    Cover art: Ints Plampe
TitelNummer

thalmair-A-Set-of-Lines

Verfasser
Titel
  • Possible Content for 18 Pages - Volume II - A Set of Lines, A Stack of Paper
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [80] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783957632746
    Broschur, mit zahlreichen Abbildungen, drei Bände in Banderole,
Sprache
ZusatzInfos
  • "A Set of Lines, A Stack of Paper" is the second in a series of exhibitions and publication based on a wide-reaching research about writing with the title 'Possible Content for 18 Pages'. The original typewritten manuscript of Vilém Flusser's essay 'The Gesture of Writing' provides the thematic and formal-aesthetic foundation for reflecting the act of writing at the intersection of linguistic, visual, physical and spatial communication. 'To write,' says the philosopher about the basic requirements that should lead to a complete piece of writing, we need 'a blank surface, for instance a white leaf of paper, an instrument which contains a matter that contrasts with the whiteness of the paper, the letters of the alphabet, the convention which gives a meaning to the letters, 'orthography' = correct writing, the rules which order that language, what is called 'grammar', an idea to be expressed in a language, and a motive to express that idea'. Understanding the act of writing as a culturally embedded gesture, 'A Set of Lines, A Stack of Paper' covers artistic, literary, as well as curatorial and editorial fields of action and combines them. The book is published on the occasion of the correspondent exhibition at KARST, Plymouth (June 5 - July 5, 2015). The publication comprises an exhibition documentation with installation views and a curatorial statement. Furthermore, the author Maria Fusco situates the concept of the exhibition in an actual context of literature.
    The participating visual artists expand the topic of the exhibition with artistic contributions especially made for the book.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

thalmair--This-Page-Intentionally-Left-Blank
thalmair--This-Page-Intentionally-Left-Blank
thalmair--This-Page-Intentionally-Left-Blank

Thalmair Franz, Hrsg.: Possible Content for 18 Pages - Volume I - This Page Intentionally Left Blank , 2014

Verfasser
Titel
  • Possible Content for 18 Pages - Volume I - This Page Intentionally Left Blank
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [168] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783957631015
    Broschur, mit zahlreichen Abbildungen, drei Bände in Banderole,
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung: This Page Intentionally Left Blank im Akbank Art Centre, Istanbul, 19.03-17.05.2014
    „This Page Intentionally Left Blank“ ist das erste einer Reihe von Ausstellungs- und Publikationsprojekten, die dem Akt des Schreibens an der Schnittstelle von sprachlicher, visueller, körperlicher und räumlicher Kommunikation nachgehen. Als Grundlage für das breit angelegte Rechercheprojekt mit dem Titel „Possible Content for 18 Pages“ dient Vilém Flussers Essay „Die Geste des Schreibens“, dessen mit Schreibmaschine getipptes Manuskript sich nicht nur als fotografische Reproduktion im Buch befindet, sondern das ebenso die Struktur der Recherche bestimmt.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

thalmair-Lorem-Ipsum-Dolor-Sit-Amet

Verfasser
Titel
  • Possible Content for 18 Pages - Volume III - Lorem Ipsum Dolor Sit Amet
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [200] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783957633453
    Fadenheftung, mit zahlreichen Abbildungen, drei Bände in Banderole, Anschreiben liegt bei,
Sprache
ZusatzInfos
  • “Lorem Ipsum Dolor Sit Amet” is the third in a series of exhibitions and publication based on a wide-reaching research about writing with the title “Possible Content for 18 Pages”. The original typewritten manuscript of Vilém Flusser’s essay “The Gesture of Writing” provides the thematic and formal-aesthetic foundation for reflecting the act of writing at the intersection of linguistic, visual, physical and spatial communication.
    “To write,” says the philosopher about the basic requirements that should lead to a complete piece of writing, we need “a blank surface, for instance a white leaf of paper, an instrument which contains a matter that contrasts with the whiteness of the paper, the letters of the alphabet, the convention which gives a meaning to the letters, ‘orthography’ = correct writing, the rules which order that language, what is called ‘grammar’, an idea to be expressed in a language, and a motive to express that idea”.
    Understanding the act of writing as a culturally embedded gesture, “Lorem Ipsum Dolor Sit Amet” covers artistic, literary, as well as curatorial and editorial fields of action and combines them. The book is published on the occasion of the eponymous performance by Lois Bartel at the Akademie der Künste in Berlin (June 11, 2016) and contains a curatorial-editorial statement by Franz Thalmair. Furthermore, the artist Michalis Pichler and the professor for media theory and aesthetics Oliver Ruf situate the publication in an actual context of literature and criticism. The participating visual artists expand the topic of the research with artistic contributions especially made for „Lorem Ipsum Dolor Sit Amet“.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

clemens-die-toedliche-doris
clemens-die-toedliche-doris
clemens-die-toedliche-doris

Clemens Werner, Hrsg.: Die Tödliche Doris - Katalog 09 - Herbst 2016, 2016

Verfasser
Titel
  • Die Tödliche Doris - Katalog 09 - Herbst 2016
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, bebildertes Lieferverzeichnis
ZusatzInfos
  • Die Tödliche Doris war eine Berliner Künstlergruppe, die 1980 von den Kunststudenten Wolfgang Müller und Nikolaus Utermöhlen als Musikband gegründet wurde. Ihnen schloss sich drei Monate später die Kunststudentin Chris Dreier an. Die Gruppe wurde im Verlauf ihrer bis zur Auflösung 1987 währenden Geschichte auch in Kunst, Fotografie, Filmkunst, Video, Performance und Literatur aktiv. Das Werk der Tödlichen Doris (1980-1987) entstand in der Zeit des Post-Punk und bildete sich zunächst vornehmlich über Performances, Klang und Musik.
    Text aus dem Heft.
    Mit einem Text von Wolfgang Müller
Schlagwort
TitelNummer

schnurlos-2

Titel
  • Schnurlos #2 - Wahnsinn
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x14,8 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • Wahnsinnig handeln wir, wenn wir hören auf uns. Wenn wir tun, was uns vorschwebt und tun, wonach uns ist. Er hat keinen Einfluss auf uns, sondern ist eine Basis in uns, die menschliche Handlungs­weise, und also die pure Vernunft und die Angst davor, menschlich zu sein. Die Angst vor uns selbst.
    Schnurlos ist ein anonymes, auf Papier gedrucktes Zine in unregelmäßigem Erscheinungsrhythmus, wechselhaftem Erscheinungsbild und variabler handnummerierter Auflage. Jede Ausgabe setzt sich ausgehend von einem Zitat kritisch mit einem Themenbereich der Menschlichkeit auseinander.
    Das schnulos Zine wird nach dem Prinzip der stillen Post geschrieben, illustriert und danach zusammengetragen und gestaltet.
    Text von der Website
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

splitter-07-matthes-axel-georges-bataille-nach-allem-blauwerke
splitter-07-matthes-axel-georges-bataille-nach-allem-blauwerke
splitter-07-matthes-axel-georges-bataille-nach-allem-blauwerke

Matthes Axel: Splitter 07 - Georges Bataille nach Allem. Zerstückte Motive, 2016

Verfasser
Titel
  • Splitter 07 - Georges Bataille nach Allem. Zerstückte Motive
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 14,2x10,7 cm, Auflage: 2, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783945002070
    Drahtheftung, zahlreiche Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Es ist eine ermüdende Torheit, dass man da, wo ersichtlich alle Mittel fehlen, dennoch zu wissen behauptet, anstatt seine Unwissenheit zu bekennen, das Unbekannte anzuerkennen ... Georges Bataille
    Das Unbekannte anerkennen oder: 40 Jahre Erkundungen im Niemandsland zwischen Kunst und Wissenschaft. Wir verlieren nur, was wir nicht wagen.: Verlegerlegende Axel Matthes, Mitbegründer von Matthes & Seitz, deutscher Entdecker-Herausgeber von Wense, Artaud, Bataille, Masson, Sade, Leiris, bekennt sich. Luzide Erinnerungssplitter vom Aufwachsen in der Zone und von vielfachen Fluchten in die Randzonen der Post-68er Kultur. Immer im Dialog mit den Unbestechlichen. Mit vielen bislang unveröffentlichten Bataille-Worten und zahlreichen Bildern.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • In Gebäudesprache
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [38] S., 24x17 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kulturforum Alte Post Neuss, 19.11.1989-07.01.1990
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

vostell-faecke-postversand

Titel
  • Postversand Roman
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [90] S., 31,5x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einbanddeckel mit Silberfolie mit Lochung und Hülsenschrauben, verschiedenste Blätter (DIN A4 oder auch DIN A3 Bögen, gefaltet, teilweise doppelseitig bedruckt), unvollständig, 1 Schallplatte von Peter Faecke
ZusatzInfos
  • 11 Lieferungen: Gebrauchsanweisung, Speisewagen in entgegengesetzter Richtung, Elf Romane auf 39 Seiten, Elternschule, Kinderfibel, Heuschrecken, Deutsche Wochen- und Tagesschau - ein Plattenereignis, Radio-TV, lesen hören sehen, Umgraben und Gästebuch, ein 72-Stunden-Happening für den Bahnsteig 7b des Kölner Hauptbahnhofes zum Beethoven-Jahr 1970
Geschenk von
TitelNummer

mutt-california-drought-catalog
mutt-california-drought-catalog
mutt-california-drought-catalog

Mutt Richard, Hrsg.: California Drought Catalog (A Dada Digest), 1978

Verfasser
Titel
  • California Drought Catalog (A Dada Digest)
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [92] S., 27,8x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Early mail art catalog. Richard Mutt invited all mail artists to join in a post art card exhibition honoring the Great California Drought of 1977
Geschenk von
TitelNummer

nicolai-noms-de-guerres

Verfasser
Titel
  • Noms de guerres
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x13 cm, ISBN/ISSN 9783940064479
    Softcover, fadengeheftet, schwarzer Schutzumschlag, mit schwarzen Schnittkanten,
Sprache
ZusatzInfos
  • Noms de Guerres was created as a textual piece in 36 parts. The verbal material for this series of poems derives from a study of post-1945 military campaigns and consists exclusively of the codenames employed for specific campaigns.
    Text aus dem Buch
Schlagwort
Erworben bei Rroom, Lothringer13
TitelNummer

martens-flyer-kvm
martens-flyer-kvm
martens-flyer-kvm

Donderer Sarah / Fitzpatrick Chris / Brothers Post / Lössl Amelie, Hrsg.: Karel Martens - Motion, 2017

Titel
  • Karel Martens - Motion
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 23,2x16,5 cm, Auflage: 2.500, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Begleitheft zur Ausstellung, zweimal vorhanden, Flyer, leporelloartig gefaltet
ZusatzInfos
  • Ausstellung im Kunstverein München, 03.02.-02.04.2017.
    ... Karel Martens ist ein Tausendsassa und hat überall seine Finger im Spiel. Er ist Künstler, Typograf, Grafikdesigner, er stellt Bücher her und ist in der Lehre tätig. Er war Mitbegründer einer Schule und hat eine Vielzahl von Menschen beeinflusst.
    Deshalb wird Motion entsprechend vielschichtig und rhizomatisch sein – sie besteht aus einer auf seiner Praxis fußenden Ausstellung seiner Arbeit, die sich sowohl über das Treppenhaus und drei Ausstellungsräume erstrecken wird als auch darüber hinaus getragen wird durch eine Reihe von diskursiven Veranstaltungen in München, Amsterdam, Paris, Vilnius und New York sowie einer dazu erscheinenden Publikation (in Zusammenarbeit mit Roma Publications, Amsterdam). Alles in allem wird Motion einen vielfältigen Blick auf ein ausgedehntes Schaffen eröffnen und einen Wegweiser durch sein Werk liefern. Und während Motion einen Bogen über 50 Jahre der interdisziplinären Aktivitäten des Künstlers spannt, wird die Ausstellung doch fest in der Gegenwart (und Zukunft) verankert sein. ...
    ... Mit anderen Worten, Motion ist nicht dazu gedacht, Martens‘ Arbeitsweise auszustellen, sondern vielmehr als Verkörperung seiner Methode.
    Text von der Webseite
TitelNummer

gleixner-south-bavarian-08
gleixner-south-bavarian-08
gleixner-south-bavarian-08

Gleixner-Böhm Ingo, Hrsg.: South Bavarian Morning Post 08/2017 - Zehn Jahre in Afrika, 2017

Verfasser
Titel
  • South Bavarian Morning Post 08/2017 - Zehn Jahre in Afrika
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft wird gratis verteilt: Berlin, München, Zürich, Kampala
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ARCHIV lebt - Münchner Independent Magazine
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 26 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    SW-Laserdrucke und farbige Inkjetdrucke, Blätter lose
ZusatzInfos
  • Projektentwürfe, Vitrinenkonzept, Anschreiben an die Magazinmacher, Emailliste u. a. zur Ausstellung in der ehemaligen Giesinger Stadtteilbibliothek im Rahmen von FLOsten** vom 10.-26.02.2017, mit einem aktuellen Teil mit Magazinen zum Anfassen und einem historischen Teil an den Wänden und in Vitrinen.
    Eingeladene Magazine für den Aktueller Teil:
    [kon], Ahmadinejad, Awareheft, boris, browninthehouse, cogito, Comicaze, Crap, edition: abenteuer, Florida, Fragmente, Gaudiblatt, Igitte, Irregular Magazin, Kunstbüro Reilpalast, M+M, MO:DE, München ist Dreck, muss sterben, on fleek, Plastic Indianer, Salopp, Schrottland, Sigi Götz Entertainment, SOUTH BAVARIAN MORNING POST, so-viele.de, super paper, TAM TAM, Tapefruit, terrain vague, The Heft, This Week, Trennlinie zwischen Gesten
    Historischer Teil:
    Blatt, Gang Time, Mode & Verzweiflung, Der Tod, Der Bote, Der Feminist, S!A!U!, Glasherz, Zeitung, Der Sprengreiter, Kunst redet, 59 to 1, Malerei.Painting.Peinture, Strapazin, Plastic Indianer, ontos
TitelNummer

lloyd-post-artistamp-vol-6

Verfasser
Titel
  • Gina Lotta Post Artistamp Museum and Archive Catalog Vol 6
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9780988722767
    Farblaserkopien aus PDF-Datei, lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Künstlerbriefmarken vom 02.11.2015 bis 22.09.2016. This is Vol 6 in the series. Series created as a reference guide for collecting and archiving records. Artists, designers, art teachers all glean new ideas from these works. And curators use these for quickly finding work while planning exhibits
    Text von der Webseite
TitelNummer

gina-lotta-post-vol-5

Verfasser
Titel
  • Gina Lotta Post Artistamp Museum and Archive Catalog Vol 5
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 132 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9780988722750
    Farblaserkopien aus PDF-Datei, lose ineinander gelegt, 2 Klemmen
ZusatzInfos
  • Künstlerbriefmarken vom 31.07.2014 bis 31.10.2015
TitelNummer

tress-mailart-briefe-2014
tress-mailart-briefe-2014
tress-mailart-briefe-2014

Diverse Herausgeber: Horst Tress - Mailart-Projekte - Konvolut, 2014 ab

Titel
  • Horst Tress - Mailart-Projekte - Konvolut
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • signiert, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut aus sieben Briefen und Postkarten, beschrieben, bemalt, beklebt und gestempelt,
ZusatzInfos
  • Mailart-Projekte aus den Jahren 2014-2017. Mit Sendungen von C. Mehrl Bennett, Mars Tokyo, Jessica Manack, Lancillotto Bellini, Roberto Scala und Ilmar an Horst Tress
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

south-bavarian-07
south-bavarian-07
south-bavarian-07

Gleixner-Böhm Ingo, Hrsg.: South Bavarian Morning Post 07/2015 - Edition Art Edition, 2015

Verfasser
Titel
  • South Bavarian Morning Post 07/2015 - Edition Art Edition
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 21x14 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Magazin für Literatur, Kunst, Politik, Grenzwissenschaften, Phislosophie.
    Das Heft wird gratis verteilt: Berlin, München, Zürich, Kampala
Geschenk von
TitelNummer

tress-mail-art-konvolut-2014-2016
tress-mail-art-konvolut-2014-2016
tress-mail-art-konvolut-2014-2016

Diverse Herausgeber: Horst Tress - Mailart-Projekte - Konvolut, 2014 ab

Titel
  • Horst Tress - Mailart-Projekte - Konvolut
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 20x31 cm, signiert, 38 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut aus acht Briefen und Postkarten, beschrieben, bemalt, beklebt und gestempelt,
ZusatzInfos
  • Mailart-Projekte aus den Jahren 2014-2016. Mit Sendungen von VEB FREIE BRANDSTIFTUNG (BrandStifter), Roberto Scala, Bruno Chiarlone Debenedetti, Rainer Wieczorek, Lancillotto Bellini, Fluxus Laboratories, Dimitra Papatheodorou und Alzira Liliana Renata Zelinda an Horst Tress
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

tress-mail-art-scherm

Verfasser
Titel
  • Gerd Scherm - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • signiert, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut aus fünf Postkarten, Flyern und Plakat, signiert und mit handschriftlichem Gruß, Briefumschlag gestempelt,
ZusatzInfos
  • Postsendung von Gerd Scherm an Horst Tress
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hunt_kartonlaschen

Verfasser
Titel
  • Kartonlaschen eines Versandkartons an Klaus Groh
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,5x43 cm, Auflage: Unikat, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kartonlaschen mit Aufkleber mit handschriftlicher Anschrift an Klaus Groh von Tim Mancusi, Aufkleber "parcel post customs declaration" und Abrechnung zur Verzollungsabrechnung, mit Briefmarke
ZusatzInfos
  • Teile des Kartons, in dem die Postkarten von Byron Alton Hunt verschickt wurden
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

post-impressions-1986

Verfasser
Titel
  • Post Impressions
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 28x21,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammerte Blätter
ZusatzInfos
  • Dokumentation der International Mail Art Show 11.11.-04.12.1986 mit 1025 Teilnehmern u. a. mit Guglielmo Cavellini, Guy Bleus, Klaus Groh
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

post-art-international-calexico-1988
post-art-international-calexico-1988
post-art-international-calexico-1988

Polkinhorn Harry, Hrsg.: POST-ART International Exhibition of Visual / Experimental Poetry, 1988

Verfasser
Titel
  • POST-ART International Exhibition of Visual / Experimental Poetry
Medium

Technische
Angaben
  • 34 S., 27x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der Mail Art Ausstellung 05.-28.02.1988, in Zusammenarbeit mit Núcleo Post-Arte aus Mexiko, organisiert von César Espinosa
Geschenk von
TitelNummer

kryptogame-3_1980

Verfasser
Titel
  • Kryptogame 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, brauner Druck auf gelbes Papier, mit eingeklebten Lottoschein 6aus49, Visitenkarte angeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zusammenstellung künstlerischer Arbeiten
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung