|    
Titel
	
Post von Sacher-Masoch: Kunstsammler im 21. Jahrhundert
 
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenSeite aus der SZ.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Artikel über "Dr. Multiple": Reiner Speck sieht die Kunst als endlos klingenden Resonanzraum		
 | 
	   
Titel
	
Günter Saree - Konvolut zur Ausstellung 
 
 
TechnischeAngaben
 
	
31,5x29x5 cm, 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenLeitzordner mit Schwarz-Weiß-Fotokopien, Faxpapier und Farbfotografien, von albrecht D aus Stuttgart, aus den Sammlungen Schubert, Speck und von Alfred Gulden
 
	ZusatzInfos
	
		
	U.a. mit dem kompletten Dokumentationsmaterial der Ausstellung "günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen" in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, 03.09.-26.09.1981. Mit einem Text von Stephan Huber über Günter Saree (Fax von 1992, später veröffentlicht unter www.protest-muenchen.sub-bavaria.de/artikel/1823), Kopien der reflection press nr. 30, Brief von Hubert Kretschmer an Alfred Gulden, Kopien des Artikels "Kassel sehen und sterben. Medizinisches und Paramedizinisches auf der documenta 5", Sonderdruck Deutsches Ärzteblatt - Ärztliche Mitteilungen" vom 17.08.1972, 2 Farbfotografien (vermutlich von der documenta-Aktion 1972), Material zur Aktion "Diners Club" u.a. mit Konzept, Presseinformation und Briefwechsel von Albrecht D., 12 Blätter aus der Sammlung H. Schubert mit Skizzen, 24 Blätter aus der Sammlung von Reiner Speck. Entstanden auf Anregung von Berengar Laurer, der Saree noch persönlich kannte. Kurator der Ausstellung Hubert Kretschmer.		
 |    
Titel
	
Ein Buch für Gerhard Theewen - Produktion Reproduktion
 
 
TechnischeAngaben
 
	
150 S., 24x17 cm,  ISBN/ISSN 9783863356682Broschur. Mit einem montierten Ex Libris im vorderen Umschlag von Lawrence Weiner
 
	ZusatzInfos
	
		
	für Gerhard Theewen zum 60. und zum 20-jährigen Bestehens seines Salon Verlags. 1976 erschien die Nummer 1 des von Gerhard Theewen herausgegebenen Salon Magazins, 1995 der erste Titel des von ihm gegründeten Salon Verlags, der mit seinen Reihen Edition Ex Libris und Edition Séparée unter den Sammlern autonomer Künstlerbücher viel Aufmerksamkeit erhielt. Seine Künstler und Autoren erweisen ihrem engagierten und mutigen Kollegen ihren Dank
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Sammler & Sammlung - oder das Herz in der Schachtel
 
 
TechnischeAngaben
 
	
200 S., 22x16,5 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 3932189981Broschur, Klappcover, Druck auf verschiedenem Papier, mit Brief vom Herausgeber,
 
	ZusatzInfos
	
		
	In diesem Brevier für Jedermann versammelt der Herausgeber Aussagen von Poeten, Wissenschaftlern, Psychologen, Künstlern und nicht zuletzt Sammlern, um unterschiedlichste Aussagen zur Leidenschaft des Sammelns zu präsentieren. Die Texte sind zusammengestellt von Henrich Förster, Einleitung von Reiner Speck.Text von Verlags-Website
 |    
Titel
	
Haben Sie das alles gelesen? - Ein Buch für Leser und Sammler
 
 
TechnischeAngaben
 
	
338 S., 22x13,5 cm,  ISBN/ISSN 9783937654805Fadengeheftet, Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen, mit persönlichem Anschreiben und Visitenkarten,
 
	ZusatzInfos
	
		
	In diesem Buch erzählen Leser von ihren Freundschaften mit dem Buch, 16 Sammler von ihren großen oder kleinen Bibliotheken. Und - es gibt Bilder von Bücher-Orten, die man besuchen kann, Bibliotheken von Sammlern und Lesern der Vergangenheit. Eine spannende Lektüre also für Bücherfreunde und solche, die es werden wollen. U. a. mit Textbeiträgen von Wulf D. von Lucius, Reiner Speck, Carsten Wurm		
 |    
Titel
	
Kamel & Fisch - A Radio Play
 
 
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 17,2x11,8 cm, Auflage: 1.000, numeriert, signiert,  ISBN/ISSN 3932189175Broschur, mit eingeklebtem farbigen Blatt,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Herausgegeben von Reiner Speck und Gerhard Theewen, Umschlagentwurf von Kühle & Mozer, Köln		
 |    
Titel
	
günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden42 Postkarten, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München, 03.09.-26.09.1981. Arbeiten zur Verfügung gestellt von Albrecht D. aus Stuttgart, Archiv Sohm, und aus der Sammlung Dr. Reiner Speck, Köln		
 |    
Titel
	
Günter Saree - Kleiner Ausstellungsraum Hamburg - Konvolut Material
 
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, 41 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden41 Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Vermutlich Material der Hamburger Ausstellung im Kleinen Ausstellungsraum 23.01.-30.01.1982, das Boris Niesloy von Hubert Kretschmer zur Verfügung gestellt wurde. Mit Brief von Hubert Kretschmer an Dr. Reiner Speck, Zeitungsartikeln (u.a. Münchner Merkur 1973, Frankfurter Allgemeine Zeitung 1973), Vertragsentwurf zur Aktion "Luftraum", Information für Passanten zum "Denkleitbalken", Konzepte der Tag- und Nachtgleiche, Konzept Begehbare Musik(straße), Konzept Unabhängiges Olympisches Komitee, Konzept "und", mathematische Überlegungen, Fotografie "Leichentuch", Skizze "tropfende Straßenleuchte", Konzept und Skizze "Anlage für Fernsehen unter Pflaster", Fotografien "Denkleitbalken"		
 |    
Titel
	
günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen - Ausstellungskonvolut 2
 
 
TechnischeAngaben
 
	
42x29,5 cm, 34 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden34 Einzelblätter, verschiedene Formate, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt, 2 Hefte, Kopien von Zeitungsartikeln
 
	ZusatzInfos
	
		
	Material und Korrespondenz zur Ausstellung "günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen" in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, 03.09.-26.09.1981. Mit Zertifikat der Aktion "Über Wache Lebenszeit", Druckvorlage Poster/Konzept UOK (Unabhängigeres Olympisches Komitee), Fotografien verschiedener Aktionen (u.a., Brief von Hubert Kretschmer an Dr. Reiner Speck mit der Bitte um Fotokopien für die Ausstellung, an das Archiv Sohm und Albrecht D., Brief von Thomas Kellein an Hubert Kretschmer, der ebenfalls kopiertes Material zur Ausstellung aus dem Archiv Sohm, beisteuerte, Kopien des Zeitungsartikels über die Ausstellung im SZ-Feuilleton vom 16.09.1981, Sonderdruck "Deutsches Ärzteblatt" mit dem Titel "Kassel sehn und sterben" zur documenta-Aktion, Sonderdruck Deutsches Ärzteblatt "Tod als Ziel des Lebens - Zum zwanzigsten Todestag des Docteur Destouches alias L.F. Celine"		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
17x11,8 cm, Auflage: 1.000, numeriert,  ISBN/ISSN 3932189159Broschur
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[34] S., 16,75x11,4 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 3932189280Broschur, beiger Einband mir rotem Druck, weisse Bögen mit farbigen Bildern
 |    
Titel
	
neue bildende kunst - Zeitschrift für Kunst und Kritik 06/96
 
 
TechnischeAngaben
 
	
112 S., 28x21,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Beiträgen u. a. von Hans-Ulrich Obrist, Olaf Zimmermann, Michael Freitag u. a. über Kunst in der DDR, William S. Burroughs, Serge Spitzer, Horst Bartnig, die Moskauer Künstlergruppe AES, die Kunstszene in Österreich, das Kuratieren, das Schweizer Journal Kunsträume Bleuve und das Urheberrecht		
 |