|    
TechnischeAngaben
 
	
30x21 cm, Auflage: 500 ca., 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenMappe mit Katalogheften von 11 Künstlern, Offsetdrucke, Siebdruck. Erschienen zur Ausstellung in den Künstlerwerkstätten Lothringer Straße 13
 
 | 
	   
Titel
	
Der analytische und der synthetische Polyismus
 
TechnischeAngaben
 
	
[4] S., 42x29,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenProspekt zum Buch, zweifach gefaltet, Zeitungspapier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Auch als Beilage in Neue Kunst in München Nr. 06, einer Zeitung progressiver Münchner Galerien aus den 80er Jahren.Werbung für das Buch cis fis e – eine Melodie geht um die Welt. ’s Libretto dazu: der Polyismus oder alle Stile sind falsch. Wendebuch, München /Frankfurt a. Main, 1981
 
 |    
Titel
	
cis fis e - eine Melodie geht um die Welt, 's Libretto dazu: der Polyismus oder alle Stile sind falsch
 
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 21x15 cm, Auflage: 400, 2 Stück.  ISBN/ISSN 3923205252Klappeinband, Wendebuch
 
	ZusatzInfos
	
		
	Stilspaltung - wie Kernspaltung klingt's, ungeahnte Energien werden freiBerengar Laurer: Susis beste Freundin Inge, Susis beste Freundin Ruth
 vier Quadrate pro Bild.
 Quadrat 1 und 4: die Frauendarstellung (Oberpartie/Unterpartie)
 Quadrat 2 und 3: die Textdarstellung (Susis beste/Freundin Inge bzw. Ruth)
 Der Text ist zum Teil sehr verbildlicht, zum Teil sehr versteckt
 
 berengar laurer - der polyismus oder alle stile sind falsch
 gegenwärtig findet im teilbereich kunst eine prinzipielle umorientierung statt, eine verschiebung im fundament, ein methodenwechsel. als einen beitrag dazu, so darf man dieses büchlein verstehen. monoistischen selektionsverfahren stellen wir unsere polyistischen entgegen. mit 31 bildbeispielen - einfachen prototypen - demonstrieren wir stilspaltung und stilakkumulation. der polyismus des bildlichen sagen wir dazu. mit ein paar überzeichen erinnere ich früheres, nämlich zeichen und zeichenlegende, den polyismus der bedeutungen. schließlich stelle ich mit sprüchlein und kommentar alltags- und theoriebezüge her.
 die Akademie Truthahn mit Verlaub
 oder der Polyismus der Bedeutungen
 Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar
 offiziell trägt man's ganz gern verwässert, alle entscheidenden 1a-Apologeten der Moderne jedoch dürften darin sich einig sein, daß in der Kunst der letzten 100 Jahre die Kategorie des E i n z e l n e n diktarorisch herrschte. Ich setzte die des Polyistischen dagagen. ...
 ... ein Goldfisch ist ein Goldfisch p l u s unser aller Goldfischlein-Ideologie. Eine Rose ist eine Rose p l u s unser aller Rosen-Ideologie, also nicht nur eine Rose und dann nochmal eine Rose, wie jene symtomatisch meinte ...
 ... bei Courths-Mahler sich mal ausgeweint, dann noch'n paar Seiten in Hegel geblättert, aber auch Lilli, während sie in Tschaikowskij schwelgte, knutschte sie immer noch ihren Wellensittich ab - das bißchen Mischmasch unserer Existenz ...
 ... cis fis e - eine Melodie geht um die Welt, 's Libretto dazu: der Polyismus oder alle Stile sind falsch
 ... "die akademie Truthahn mit Verlaub", seit 77. Erstens, die Bedeutungsfrage gestellt, Bedeutungen herbeigeführt, zweitens, der Polyismus der Bedeutungen, die Interferenz der Bedeutungsatome, drittens, der Polyismus der Bedeutungen als Teilbereich des Methodenwechsels ...
 ... 'n paar neue Typen müssen her
 
 |    
Titel
	
Der analytische und der synthetische Polyismus
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhanden     
 |    
Titel
	
akademie truthahn - materialien zur intersubjektiven komposition
 
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß-Fotokopien, Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Eröffnung am 16.09.1977, Adelgundenstraße 6		 
 |    
Titel
	
der Polyismus oder alle Stile sind falsch
 
TechnischeAngaben
 
	
4 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFaltblatt mit Bildern und Texten
 
 |    
Titel
	
der Polyismus oder alle Stile sind falsch
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenWerbekarte zur Publikation, zweifarbig bedruckt
 
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 007 2010 Menschen schlafen 
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 15x10 cm, Auflage: 1.500,  ISBN/ISSN 9783923205288Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	ein rein Schwarz-Weißes Heft mit endlosem umlaufenden Texteine so-viele.de/sondern Produktion
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
5 S., 10x15 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück.  ISBN/ISSN 97839232054935 Text-Postkarten mit Tiersprüchen zum Tier-Film, mit Banderole, bzw. in Briefumschlag mit Stempeldruck
 
 |    
Titel
	
so viele Tiere - Pressemitteilung - polymorph
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenvom 30.6.2011 zum Film
 
 |    
Titel
	
so viele - Ihr persönlicher Politmix, bitte
 
TechnischeAngaben
 
	
10,5x14,8 cm, Auflage: 5, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden8 Postkarten mit Texten, in Umschlag mit grünem Stempel, doppelseitige Inkjetdrucke
 
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 015 2012 - Ihr persönlicher PolitMix bitte - Ihr persönlicher EgoMix bitte.
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 15x10 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 9783923205455Drahtheftung, Beitrag zur 1. Plakartive.de in Bielefeld. Eine so-VIELE.de/sondern-Produktion
 
	ZusatzInfos
	
		
	Textbilder. Heft zum Textfilm.Das Menschliche ist nicht nur Schwarz-Weiß, Humanität ist Grau. Das Unentschiedene macht verletzlich. Wir sind Rot und Grün und Schwarz, groß und klein, so oder so oder auch ein bisschen anders. Die Welt ist nicht bipolar, nicht nur in Nullen und Einser zu teilen. Menschsein heißt vielfältig sein. Ein paar Beispiele dazu im Heft, zum Ausprobieren.
 
 |    
Titel
	
so viele Tiere - der Film
 
TechnischeAngaben
 
	
12,5x14,2 cm, Auflage: 3,  ISBN/ISSN 9783923205523CD mit dem Farb-Ton-Film in zwei Formaten in Slimcase, 2:18 Min
 
	ZusatzInfos
	
		
	Tiermetaphern: Überraschend, bissig, poetisch, zynisch, zitierend und unmöglich.Ein Mix- und Teamprojekt von "so-VIELE.de/sondern" - einer disparaten und heterogenen (Künstler)Gruppe aus München und Berlin, die Heteromorphes zunehmend zu ihrem optischen Thema macht.
 Mit gesprochenen Tierstimmen von Hubert Kretschmer
 
 |    
Titel
	
Ihr persönlicher Politmix, bitte - 2012, Medium und Größe variabel
 
TechnischeAngaben
 
	
22 S., 29,7x21 cm, Auflage: 4, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserkopien, doppelseitig und lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	enthält: Ihr persönlicher PolitMix bitte, Ihr persönlicher EgoMix bitte, Ihr persönlicher BlumenMix bitte, Liste der Ausstellungen und Heftaktionen.Es geht um Mix und Masse, um neue Datenmenge und Herteromorphie, dazu einige Beispiele, eine Übersicht zur Geschichte der Untergruppe sondern, alle Hefte und Filme
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 29,7x21 cm, Auflage: 2, keine weiteren Angaben vorhandendoppelseitige Colorlaser-Drucke, lose ineiander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ihr persönlicher Politmix, bitteIhr persönlicher Egomix, bitte
 Ihr persönlicher Blumenmix, bitte
 
 |    
Titel
	
Mix + Masse - Das Projekt - Das Team - Die Idee
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 29,7x21 cm, Auflage: 10, keine weiteren Angaben vorhandenInfopapier zur Ausstellung "Ihr persönlicher SofaMix bitte" bei galerie atelier soldina von Ilina Elena in Berlin, Mai 2013
 
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 023 2013 - Ihr persönlicher MüllMix bitte
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 9783923205592Drahtheftung. Zur Ausstellung in der KUNSTpassageHOF
 
	ZusatzInfos
	
		
	Eine www.so-viele.de/sondern-Produktion. Textbilder verwoben mit Bildwolken der Berliner Ausstellung		 
 |    
Titel
	
Ihr persönlicher BildMix bitte
 
TechnischeAngaben
 
	
10,5x14,8 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte zur Ausstellung in der KUNSTpassageHOF
 
	ZusatzInfos
	
		
	Eine www.so-viele.de/sondern-Produktion		 
 |    
Titel
	
Ihr persönlicher MüllMix bitte
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 42x29,7 cm, Auflage: 5, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserkopie. Zur Ausstellung im Projektraum Weltraum München, ein Teamprojekt von so-viele.de/sondern
 
	ZusatzInfos
	
		
	Plakat zur Textinstallation zum Thema Neue Datenmenge und Heteromorphie		 
 |    
Titel
	
Ihr persönlicher MüllMix bitte
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 29,7x21 cm, Auflage: 10, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenInfo-Flyer zur Ausstellung im Projektraum Weltraum München, ein Teamprojekt von so-VIELE.de/sondern
 
	ZusatzInfos
	
		
	die Idee, das Projekt, das Team		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
12,5x14,2 cm, Auflage: 3,  ISBN/ISSN 9783928804172CD mit dem Mixe-Film, avi-Format, Stummfilm, 4 Minuten.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ihr persönlicher PolitMix bitte, Ihr persönlicher BlumenMix bitte, Ihr persönlicher EgoMix bitte.Zur neuen Datenmenge und Herteromorphie.
 Zu jedem Thema zitieren wir Mikro-Aspekte.
 Die angeführten Mikro-Aspekte, die nach verschiedenen Richtungen gehen, sind nur ein kleiner Ausschnitt der prinzipiell möglichen.
 Wir verbinden diese Auswahl, eine Art Wolke, mit der rhetorischen Aufforderung, kleine persönliche MixMonster zu bauen
 
 |    
Titel
	
so VIELE Menschen gibt's, so VIELE schöne auch
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserkopie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Idee, Das Konzept, Die Genese zu den so-VIELE Heften		 
 |    
Titel
	
mittelbar - ein Blumenstilleben
 
TechnischeAngaben
 
	
[10] S., 30x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Umschlag aus Tapete, vorgehefet ein kleinerformatiges Blatt mit Betitelung, innen Schwarz-Weiß-Fotokopien
 
	ZusatzInfos
	
		
	ein Beitrag zu "unsereiner", Künstlerwerkstatt Lothringer Straße, München		 
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 030 2014 -	Bericht
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783923205684Drahtheftung. Zur Ausstellung in der KUNSTpassageHOF
 
	ZusatzInfos
	
		
	Eine www.so-viele.de/sondern-Produktion. Textbilder zu den MixMonstern und Eine Rose ist keine Rose, Dokumentation der bisher erschienen so-VIELE.de./sondern Hefte, alle Ausstellungen und so-VIELE-Filme.Kuratiert von Ivan Dusanek
 
 |    
Titel
	
Ihr persönlichèr FilmMix bitte
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte zur Ausstellung in der KUNSTpassageHOF
 
	ZusatzInfos
	
		
	Eine einmalig stattfindende öffentliche Begehung der Installation in Anwesenheit der Künstler am Samstag, 25.10.2014 von 17:00 bis 18:00 Uhr		 
 |    
Titel
	
günter saree konzepte flugblätter dokumentationen
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung in der Produzentengalerie Adelgundenstraße in München 03.-26.09.1981		 
 |    
Titel
	
günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden42 Postkarten, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München, 03.09.-26.09.1981. Arbeiten zur Verfügung gestellt von Albrecht D. aus Stuttgart, Archiv Sohm, und aus der Sammlung Dr. Reiner Speck, Köln		 
 |    
Titel
	
Günter Saree - Kleiner Ausstellungsraum Hamburg - Konvolut Korrespondenz
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden4 Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, doppelseitig bedruckt, 2 gestempelt und mit handschriftlicher Notiz von Boris Nieslony, ein Blatt mit handschriftlicher Notiz von Hubert Kretschmer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Raumplan zur Ausstellung über Günter Saree im Kleinen Ausstellungsraum Weidenallee 10 c, Hamburg, organisiert von Boris Nieslony (und seiner Frau Carola?), 23.01.-30.01.1982. Gleichzeitig wurde freie Malerei von Achim Beitz gezeigt		 
 |    
Titel
	
Günter Saree - Kleiner Ausstellungsraum Hamburg - Konvolut Material
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, 41 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden41 Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Vermutlich Material der Hamburger Ausstellung im Kleinen Ausstellungsraum 23.01.-30.01.1982, das Boris Niesloy von Hubert Kretschmer zur Verfügung gestellt wurde. Mit Brief von Hubert Kretschmer an Dr. Reiner Speck, Zeitungsartikeln (u.a. Münchner Merkur 1973, Frankfurter Allgemeine Zeitung 1973), Vertragsentwurf zur Aktion "Luftraum", Information für Passanten zum "Denkleitbalken", Konzepte der Tag- und Nachtgleiche, Konzept Begehbare Musik(straße), Konzept Unabhängiges Olympisches Komitee, Konzept "und", mathematische Überlegungen, Fotografie "Leichentuch", Skizze "tropfende Straßenleuchte", Konzept und Skizze "Anlage für Fernsehen unter Pflaster", Fotografien "Denkleitbalken"		 
 |    
Titel
	
günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen - Ausstellungskonvolut 1
 
TechnischeAngaben
 
	
15 S., 42x29,5 cm, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden15 Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Material der Ausstellung "günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen" in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, 03.09.-26.09.1981. Mit Zeitungsartikeln (u.a. Münchner Merkur 1973, Frankfurter Allgemeine Zeitung 1973), Vertragsentwurf zur Aktion "Luftraum", Information für Passanten zum "Denkleitbalken", Konzepte der Tag- und Nachtgleiche, Konzept Begehbare Musik(straße), Konzept Unabhängiges Olympisches Komitee, Konzept "und", mathematische Überlegungen, Fotografie "Leichentuch", Skizze "tropfende Straßenleuchte", Konzept und Skizze "Anlage für Fernsehen unter Pflaster", Fotografien "Denkleitbalken"		 
 |    
Titel
	
günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen - Ausstellungskonvolut Mathematik
 
TechnischeAngaben
 
	
42x29,5 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden12 Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Material der Ausstellung "günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen" in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, 03.09.-26.09.1981. Mit Blättern zu "Mathematik ohne Zahlen", "paradoxen Feldpaarungen", mathematischen Skizzen und Logiküberlegungen		 
 |    
Titel
	
günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen - Ausstellungskonvolut Zeitungsartikel
 
TechnischeAngaben
 
	
42x29,5 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden6 Einzelblätter, verschiedene Formate, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Material der Ausstellung "günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen" in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, 03.09.-26.09.1981. Mit Artikeln aus der Pardon (Gerd Winkler), AZ Feuilleton, der Frankfurter Rundschau, dem Münchner Merkur (Reinhard Müller-Mehlis), der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und dem Titelblatt der l'art vivant		 
 |    
Titel
	
günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen - Ausstellungskonvolut Pressetext
 
TechnischeAngaben
 
	
29,6x42,2 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden6 Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, teils beidseitig bedruckt, teils zusammengeklebt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Pressetext zur Ausstellung "günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen" in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, 03.09.-26.09.1981. Mit Druckvorlage		 
 |    
Titel
	
günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen - Ausstellungskonvolut 2
 
TechnischeAngaben
 
	
42x29,5 cm, 34 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden34 Einzelblätter, verschiedene Formate, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt, 2 Hefte, Kopien von Zeitungsartikeln
 
	ZusatzInfos
	
		
	Material und Korrespondenz zur Ausstellung "günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen" in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, 03.09.-26.09.1981. Mit Zertifikat der Aktion "Über Wache Lebenszeit", Druckvorlage Poster/Konzept UOK (Unabhängigeres Olympisches Komitee), Fotografien verschiedener Aktionen (u.a., Brief von Hubert Kretschmer an Dr. Reiner Speck mit der Bitte um Fotokopien für die Ausstellung, an das Archiv Sohm und Albrecht D., Brief von Thomas Kellein an Hubert Kretschmer, der ebenfalls kopiertes Material zur Ausstellung aus dem Archiv Sohm, beisteuerte, Kopien des Zeitungsartikels über die Ausstellung im SZ-Feuilleton vom 16.09.1981, Sonderdruck "Deutsches Ärzteblatt" mit dem Titel "Kassel sehn und sterben" zur documenta-Aktion, Sonderdruck Deutsches Ärzteblatt "Tod als Ziel des Lebens - Zum zwanzigsten Todestag des Docteur Destouches alias L.F. Celine"		 
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 050 2017 - ein Bild in eine Galerie tragen
 
TechnischeAngaben
 
	
[64] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804578Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zwei Initiativen aus den frühen Jahren der Produzentengalerie Adelgundenstraße in München.Berengar Laurer, Die Akademie Truthahn mit Verlaub, 1977-1983
 Hubert Kretschmer, Ausstellungen Künstlerbücher 1,2,3 - Ausstellungen 1979-1987 - Verlagsgründung 1980 - Archive Artist Publications ab 1981
 Zwei Initiativen von heute.
 so-viele.de/Hefte im icon Verlag Hubert Kretschmer, seit 2009
 so-viele.de/sondern, Teamprojekte seit 2010.
 Titelfoto des Heftes von Susann Kretschmer, 1977, anläßlich eines Ausstellungsprojekts über ein Foto von Stefan Moses in der Produzentengalerie Adelgundenstraße
 
 |    
Titel
	
Wir trauern um Berengar Laurer
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., keine weiteren Angaben vorhandenZeitungsdruck, Süddeutsche Zeitung Nr. 248 vom 27./28.10.2018, SZ Gedenken Seite 33
 
	ZusatzInfos
	
		
	Todesanzeige für Berengar Laurer, 26.11.1938-21.10.2018		 
 |    
Titel
	
cis fis e - eine Melodie geht um die Welt, 's Libretto dazu: der Polyismus oder alle Stile sind falsch
 
TechnischeAngaben
 
	
[1] S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Werbekarte zum Buch: cis fis e - eine Melodie geht um die Welt, 's Libretto dazu der Polyismus oder alle Stile sind falsch		 
 |    
Titel
	
bastards oder der Polyismus des Stilistischen
 
TechnischeAngaben
 
	
[1] S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden     
	ZusatzInfos
	
		
	Werbekarte zum Buch: cis fis e - eine Melodie geht um die Welt, 's Libretto dazu der Polyismus oder alle Stile sind falsch, Christine Häuser, Jutta Laurer, Berengar Laurer, Thomas Riedelchen: Stilspaltung, Stilakkumulation		 
 |    
Titel
	
Pressemitteilung 30.6.2011
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserkopie nach PDF, gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Wortbilder und den Film so VIELE Tiere zeigen wir am Sa. 9. und So. 10. Juli 2011 von 12 bis 20 Uhr in den Räumen des Archivs für Künstlerbücher, Türkenstr. 60, 80799 München. Die Ausstellung findet im Rahmen von Kunst im Karrée statt. Vielleicht wird eine Signierstunde draus. Ein Projekt von Hubert Kretschmer, Jutta Laurer, Ctjhaeuser und Berengar Laurer.Von Fall zu Fall erlauben wir uns in kleinen Mix- und Teamprojekten Ausflüge der Extra-Art, wie: Wortmarken (Berlin, Bremen, Köln), Selbstläufer-Hefte (München), Ihr persönlicher Politmix, bitte' (Projekt Berlin), Projekt Kuckucksei (München) - unter dem Motto: Haltungen, verschiedene, im und zum Vielerlei.
 Wir sind eine sehr heterogene, eine sehr disparate Künstler-Gruppe - alt und gepflegt -, die Heteromorphes zunehmend zum optischen Thema macht. Individuelle Arbeiten nach unterschiedlichen Richtungen: politisch, digital, analog, Strasse, Land, methodisch, Acryl, Theorie, Diebstahl. Auf drei Feldern betätigen wir uns: WEB - PRINT - RAUM. Seit 2009 geben wir im Verlag Hubert Kretschmer, München, eine eigene Zeitschrift heraus: Elf so VIELE Hefte liegen bisher vor.
 
 |