|    
TechnischeAngaben
 
	
[402] S., 32x23 cm, keine weiteren Angaben vorhandenRingordner mit vielen Künstlerbeiträgen, alphabetisch geordnet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Von der Vorbereitungsgruppe für die Ausstellung "Kunst gegen Atomkraftwerke"		 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 15x10 cm, keine weiteren Angaben vorhandenLeporello
 
	ZusatzInfos
	
		
	Aufklärungsbroschüre anlässlich der HIV-Testing Week in Griechenland, 23.05.-28.05.2016.The "AIDS Solidarity Movement" is a Non-Governmental and Non for Profit Organization registered in the Republic of Cyprus. It has been established in 1989 and since then it provides services, support and advocacy in relation to issues related to HIV/AIDS.
 Text von Facebook-Seite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBeidseitig bedruckter Flyer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer anlässlich der HIV-Testing Week in Griechenland, 23.05.-28.05.2016.The "AIDS Solidarity Movement" is a Non-Governmental and Non for Profit Organization registered in the Republic of Cyprus. It has been established in 1989 and since then it provides services, support and advocacy in relation to issues related to HIV/AIDS.
 Text von Facebook-Seite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
46 S., 21x14,6 cm, Auflage: 3.000,  ISBN/ISSN 3923915217Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der abgedruckte Text wurde von Herbert Heckmann auf dem wissenschaftlichen Teldane-Allergie-Symposium: "Die vier Jahreszeiten der Allergie" im Januar 1987 vorgetragen		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
42x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenOffset auf Affichenpapier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Wurde im öffentlichen Raum plakatiert.Ich bin so emotionslos ich könnte heulen
 "Thalkirchner München-Sendling, 2022"
 
 |    
Titel
	
PALM - Magazin für zeitgenössische Kultur und Kritik - No. 01 - Arbeit
 
TechnischeAngaben
 
	
76 S., 23,5x16,2 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 25665286Drahtheftung, Vorderkante nicht beschnitten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Halbjährliches monothematisches Magazin		 
 |    
Titel
	
Arm sein ist geil - Bei uns werden jetzt Arbeitlose noch billiger
 
TechnischeAngaben
 
	
[4] S., Auflage: 20.000, keine weiteren Angaben vorhanden1 Bogen Zeitungspapier mehrfach gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen im Januar 2004... Wir haben eine Idee gesucht, wie man auf witzige, bissige Art dem Zeitgeist in unserem Land den Spiegel vorhalten kann", erzählt Brockhoff gegenüber manager-magazin.de. Für ihren Kreuzzug gegen die Ungerechtigkeit setzten sie sich an ihre Computer und entwarfen Flyer. Rund 20.000 Satire-Broschüren, die in Layout und Typografie stark an den Elektronikfachmarkt Saturn erinnern, verschickten sie per Post und im Internet. Unterschiedliche Slogans zierten die Seiten der Broschüre, alle angelehnt an die Werbekampagne von Saturn, aber inhaltlich bezogen auf die Sozialkürzungen.
 Die engagierten Kirchenmänner wettern auf ihre Weise gegen das Reformpaket der Bundesregierung. "Wenn die Agenda 2010 wirklich durchgesetzt wird, werden die Sozialleistungsempfänger, die sich selbst als Schnäppchenjäger verstehen, zu Schnäppchen des Sozialstaats", sagt Hubbertz. Doch damit stießen sie nicht nur auf Verständnis. ...
 Text von der Webseite des manager magazin
 Stellungnahme des Kirchenkreises
 ... Wir freuen uns über die große Resonanz, die das Anliegen unserer Aktion gehabt hat. Es hat sich gezeigt, wie wenig Akzeptanz die sogenannten Reformpläne der Agenda 2010 in großen Teilen der Bevölkerung haben. Wir werden weiter an dem Thema arbeiten und dabei kreativ und sozialkritisch unser Anliegen vermitteln.
 Wir bedauern sehr, dass unsere bundesweit sehr erfolgreiche Kampagne gegen den Sozialabbau nun zu Ende gehen musste. Als kleiner Kirchenkreis mit begrenzten finanziellen und personellen Mitteln sehen wir uns außer Stande, eine unproduktive juristische Auseinandersetzung zu führen. Darüber hinaus hätten wir auch kein Interesse gehabt, eine Auseinandersetzung auf einem Nebenschauplatz führen müssen. Wir bitten alle, die unsere Kampagne unterstützt haben, dafür um Verständnis. Im Übrigen ist die Kampagne mit dem Slogan "Geiz ist geil" (Zitat) von Hansa Saturn bereits zuvor von anderer Stelle vielfach kritisiert worden. Auch die Haltung des Konzerns gegenüber unserer Kampagne ist ebenfalls vielfach kritisch hinterfragt worden. ...
 
 |    
Titel
	
OR #047 - Art can be Dangerous
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 14x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, mehrfach gestempelt, obere Blattkante nicht beschnitten, ein Blatt gestempelt und gelocht eingelegt
 
 |    
Titel
	
COURAGE 1982 - aktuelle frauenzeitung Nr. 2, 3, 5, 12 und Sonderheft 6
 
TechnischeAngaben
 
	
68 S., 27,5x21 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Konvolut der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - zusätzlich einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.Bei diesem Konvolut handelt es sich um 4 Hefte aus dem Jahr 1982 sowie das Sonderheft 6 zum Thema "Was ist dann älter?". Mittlerweile sind alle Ausgaben online in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung abrufbar.
 
 |    
Titel
	
COURAGE 1977 - berliner frauenzeitung Nr. 2, 3, 5, 9-12
 
TechnischeAngaben
 
	
60 S., 27,5x21 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Konvolut der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - mit Ausnahme einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.Bei diesem Konvolut handelt es sich um sieben Hefte aus dem Jahr 1977. Mittlerweile sind alle Ausgaben online in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung abrufbar.
 
 |    
Titel
	
Library Excavations #10 - Health & Safety
 
TechnischeAngaben
 
	
34 S., 21,7x13,9 cm, Auflage: 519, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Risografie und Offset
 
	ZusatzInfos
	
		
	Aus dem Booklyn-Archiv. "Bibliotheks-Ausgrabungen" mit Schwerpunkt auf einer in den 1970er Jahren vom National Institute for Occupational Safety and Health (NIOSH) herausgegebenen Broschürenreihe.		 
 |    
Titel
	
Blatt 220 - Stadtzeitung für München
 
TechnischeAngaben
 
	
68 S., 28,1x19,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden2 Infoblätter geklammert, Einladungskarte, Raumplan
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung im BBK München, 02.-28.11.2021Begrüßung Alexander Steig (Vorstand Berufsverband Bildender Künstler München und Obb e.V.)
 Einführung Ezgi Bakçay & Barış Seyitvan (Kuration THE IMMUNITY)
 IMMUNITÄT VS. GEMEINSCHAFT. Wie bei der AIDS-Krise haben viele Autor*innen während und nach der COVİD-19-Pandemie die Hypothesen Foucaults erweitert, indem sie die Beziehung zwischen Immunität und Biopolitik untersuchten.
 THE IMMUNITY wird von den drei unabhängigen Kunstkollektiven organisiert: Rhythm Section mit Sitz in München, Karşı Sanat mit Sitz in Istanbul & Merkezkaç mit Sitz in Diyarbakır.
 
 |    
Titel
	
Schwarzer Faden Nr. 55 - Vierteljahresschrift für Lust und Freiheit
 
TechnischeAngaben
 
	
68 S., 29,4x21 cm, Auflage: 3.000,  ISBN/ISSN 07228988Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Aus dem Impressum: "Erscheinungsweise 5x jährlich ... Mitarbeit: Der SF versucht eine Mischung aus aktuellen politischen Ereignissen, Internationalismus, Aktualisierung libertärer Theorie, Aufarbeitung freiheitlicher Geschichte und einer Kultur- und Medienkritik von unten ..."		 
 |    
Titel
	
MUCBOOK - Ausgabe 19 - Ein Heft über Wohlbefinden!
 
TechnischeAngaben
 
	
98 S., 28x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, 2 Karten beigelegt, eine Klappkarte mit handschriftlichem Gruß
 
	ZusatzInfos
	
		
	Glaubt man der amtlichen Statistik, so geht’s den meisten von uns ziemlich gut. So 8-von-10-gut in etwa. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung zur Lebenszufriedenheit der Münchner*innen aus dem Jahr 2021. Bei den Themen Wohnen, Kinderbetreuung und Fahrradfahren könnte es besser laufen, sagen die Befragten, aber mit schönen Parks, kompetenten Ärzt*innen und einem umfangreichen Kulturangebot kann die Stadt dafür punkten! Ganze 96 % geben an, gerne oder sehr gerne hier zu leben.Wieso fragen wir dann eigentlich? Weil Zahlen nicht die ganze Geschichte erzählen. Weil Worte oft mehr verraten. Für diese MUCBOOK-Ausgabe haben wir genauer hingehört, was unsere Gesprächspartner*innen im Heft bewegt, bedrückt, beglückt oder beflügelt. Was ihre Lebenssituationen ausmacht. Kurz gesagt: was sie umtreibt.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Save our NHS! - The strikes can win!
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBeidseitig bedrucktes Papier.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Aufruf der Socialist Party in Großbritannien der Partei beizutreten.Auf der Vorderseite finden sich die Forderungen der Socialist Party: Eine inflationsausgleichende Gehaltserhöhung für alle Mitarbeitenden des Gesundheits- und Pflegesektors, eine Umkehrung aller Privatisierungen, eine umfassende Finanzierung des NHS, eine Nationalisierung des privaten Gesundheitssektors, Abschaffung der Studiengebühren, ein Aufbau einer neuen Arbeiter:innenpartei, ein sozialistisches Gesundheitssystem und eine sozialistische Planwirtschaft.
 Auf der Rückseite ist eine Kampfschrift zu lesen, welche den Tories die maßgebliche Beteiligung an der fortschreitenden Aushöhlung des öffentlichen Sektors in Großbritannien vorwirft, zu einem 24 stündigen Generalstreik aufruft und die Socialist Party als notwendige Massenpartei für die britische Arbeiter:innenschaft vorschlägt.
 Der Flyer wurde im Rahmen der Proteste gegen die Austeritätspolitik der britischen Regierung im Bereich des Gesundheitssektors am 11.03.2023 in Charing Cross Road, London verteilt.
 
 |    
Titel
	
Investment not cuts - The #peoplesbudget we need
 
TechnischeAngaben
 
	
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinseitig bedrucktes farbiges Papier.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Aufruf zur Teilnahme an einem Online-Meeting, organisiert von "ARISE - a festival of left ideas" in Kooperation mit "Labour Assembly Against Austerity" in Großbritannien.Im Meeting wird die Austeritätspolitik der regierenden Tories von den am Meeting kritisch besprochen. Zu den Gästen zählen Gewerkschafter:innen, Politiker:innen, Professor:innen und Aktivist:innen.
 Das ARISE-Festival findet jährlich in London statt und lädt linke Persönlichkeiten ein.
 Die Labour Assembly Against Austerity (LAAA) ist eine gemeinnützige Organisation, die Kampagnen durchführt. Sie setzt gegen Kürzungen im öffentlichen Dienst ein und diskutiert Alternativen zur Austerität.
 Der Flyer wurde im Rahmen der Proteste gegen die Austeritätspolitik der britischen Regierung im Bereich des Gesundheitssektors am 11.03.2023 in Charing Cross Road, London verteilt.
 
 |    
Titel
	
Back to Bevan - Save Liverpool Womens Hospital
 
TechnischeAngaben
 
	
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBeidseitig bedrucktes farbiges Papier.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer, der die Wiederherstellung des NHS als ein durch öffentliche Gelder breit finanziertes Gesundheitssystem fordert und gegen die Schließung des "Liverpool Womens Hospital" protestiert.Auf der Vorderseite ist eine Kampfschrift zu lesen, welche die graduelle Zerstörung des öffentlichen Gesundheitssystems in Großbritannien durch die Einführung privater Alternativen. Diese von der konservativen Regierungspartei durchgesetzten Austeritätspolitik führe desweiteren dazu, dass die Dienstleistungen des Gesundheitssektors nicht mehr garantiert werden können. Um den NHS zurück zum Nachkriegsstatus zu reformieren, wird dazu aufgefordert sich politisch zu enagieren.
 Auf der Rückseite wird auf eine Kampagne hingewiesen, welche das "Liverpool Womens Hospital" vor der drohenden Schließung bewahren soll. Eine Teilnahme an einer Petition soll das von starken Budgetkürzungen geplagte Krankenhaus retten.
 Der Flyer wurde im Rahmen der Proteste gegen die Austeritätspolitik der britischen Regierung im Bereich des Gesundheitssektors am 11.03.2023 in Charing Cross Road, London verteilt.
 
 |    
Titel
	
Girls and their Food on Instagram, Volumes 1 & 2
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 21,6x14 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFadenheftung, handgenäht, Schwarz-weiß
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Format von Instagram wird durch reichhaltige Illustrationen auf Papier gebracht, mit Kommentaren zu einer Subkultur einer Subkultur von Foodies.Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
 
 |    
Titel
	
Igitte Nr. 118 Mai / Juni 2024 - Multi-Power Revolution - Spülmaschinen gegen rechts
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Farbfotokopien
 
	ZusatzInfos
	
		
	Werbung von Café Kosmos, Café Bellevue, Horrorskop, Sex-Skandal Donald Trump, Lebensretter Oskar Schindler, gegen Gleichgültigkeit		 
 |    
Titel
	
I Support Wondergirls / Ich bin ein Wondergirl
 
TechnischeAngaben
 
	
5,5x5,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenButton (Durchmesser 5,5 cm)
 
	ZusatzInfos
	
		
	Button des Elisabeth Sandmann Verlags mit der Aufschrift "I Support Wondergirls" oder "Ich bin ein Wondergirl" und dem #wondergirlsmuc. Der Slogan bezieht sich auf das im Verlag erschienene Buch "Wonder Girls. Unsere Reise zu den mutigsten Mädchen der Welt - echte Heldinnen zwischen 10-18 Jahren".		 
 |    
Titel
	
Gesundheits-Postamt - Original-Beweisstück
 
TechnischeAngaben
 
	
11x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, Stempeldrucke, Collagen, Briefmarke
 
	ZusatzInfos
	
		
	Kartengruß vom Gesundheitspostamt in Hamburg, 18./19.09.2024ART is where you find it
 
 |    
Titel
	
Aktion - Anarchistisches Magazin Nr. 28
 
TechnischeAngaben
 
	
60 S., 32x22,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das anarchistische Magazin „Aktion“ erschien von 1981 bis 1988 in Deutschland und war ein zentrales Forum für die autonome, anarchistische und soziale Bewegung. Aktion verstand sich als Diskussionsplattform linker, autonomer und anarchistischer Bewegungen in Westdeutschland.Inhaltlich richtete sich das Magazin bewusst gegen den Marxismus‑Leninismus und griff Themen wie Pazifismus, soziale Kämpfe, Kultur und politische Theorie auf. Es wurde anfangs zweimonatlich veröffentlicht, später unregelmäßig – mit einer Verbreitung im niedrigen vierstelligen Bereich (bis zu 2.500 Exemplar).
 
 |