|    
Titel
	
Perpetuum mobile: SPURLOS
 
TechnischeAngaben
 
	
[14] S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenSpiralbindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dokumentatin der Aktion "Perpetuum mobile: SPURLOS", die am 25. Mai 1982 von 10-20 Uhr in Rohrdorf stattfand. Gastgeber: Hannes Clerico, Performer Andreas Techler		 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 9,5x10,4 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserkopie, durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schwarz-Weiß-DruckeInternationally renowned photographer, Horst A. Friedrichs was born in Frankfurt in 1966. He studied photography in Munich and has worked as a freelance photojournalist for numerous magazines including The New York Times, Geo and Stern. In 2008, he received the prestigious Lead Award for Best Reportage Photography. He has published a number of books including the best-selling I’m One: 21st Century Mods (Prestel). He lives in London. The Six Days of Bremen is a six-day track cycling race held annually in Bremen, Germany. The event was first held in 1910 as a one-off event and as a regular event since 1965. It is held at the ÖVB Arena.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[36] S., 19x13,5 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Farbdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Fotografien im Heft sind vom 20.05.2017.		 
 |    
Titel
	
MUCBOOK - Ausgabe 12 – Die Start-up Ausgabe
 
TechnischeAngaben
 
	
98 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	SCHÖNE NEUE ARBEITSWELT. Wir sind alle per Du und unser eigener Chef, wir arbeiten wann, wo und wie wir wollen. Wir fordern mehr Sinnhaftigkeit im Job und nehmen dafür einige Abstriche in Kauf. Aber was steckt hinter der glänzenden Fassade von Start-ups und New Work? Und was kann man in München denn so reißen?Wir haben uns mit Experten getroffen und genau das diskutiert. In unserer 12. MUCBOOK-Ausgabe wollen wir Einblicke in die Münchner Gründerszene geben und die Gesichter vorstellen, an denen wir 2019 sicher nicht vorbeikommen – Start-ups, die unsere Welt auch ein kleines bisschen besser machen wollen.
 Außerdem: Du willst selbst gründen? Wir erklären Schritt für Schritt, wie das in München geht, wer helfen kann und wie es mit der Finanzierung aussieht. Oder hast du Angst vor Neuem? Nur keine Panik, in unserem Artikel „Warum wir alle öfter Scheitern sollten“ zeigen wir, dass manchmal auch der Weg das Ziel ist.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Naif kunst vroum on outsider cycle
 
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 19,8x14,9 cm, Auflage: 450, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Cover im Siebdruck, innen Offsetdruck
 
 |    
Titel
	
Es muss ja nicht der Hubert sein
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 29,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhandenZeitungs-Schürze, gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Aus dem SZ-Zeitungsständer am Harras, 04.08.2021. Zum Streit zwischen Markus Söder und Hubert Aiwanger		 
 |    
Titel
	
La Historia De Cómo Recuperé Mi Bici
 
TechnischeAngaben
 
	
54 S., 21,2x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenZwei Hefte in Umschlag aus blauer Pappe, Cover mit Collage, Rückseite gestempelt, Drahtheftungen, handnummeriert.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Geschichte eines jungen Mannes, sein Pseudonym Leo Voland, der sein gestohlenes Fahrrad nach langer Zeit und viel Arbeit wieder findet. Er selbst hat die Geschichte auf seinem Blog veröffentlicht, die nach kurzer Zeit viral wurde. Zweite Ausgabe, mit 50 Auflagen.		 
 |    
Titel
	
Antoni Miró - Das Fahrrad, ein Symbol für Natur und Technik
 
TechnischeAngaben
 
	
62 S., 14,2x17 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBochur, Fadenheftung mit Schutzumschlag,
 
 |    
Titel
	
MUCBOOK - Ausgabe 18 – Auf und davon - Die Mobilitätsausgabe
 
TechnischeAngaben
 
	
100 S., 27,8x21,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Werbeflyer eingelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	„Warum ein Heft über Mobilität?”Nach zwei Jahren pandemiebedingtem Stillstand kommt die Gesellschaft wieder in Bewegung. Die Menschen drängt es raus, die Züge sind voll, auf den Radwegen wimmelt es und auf den Autostraßen wird gehupt und gedrängt. Zurück zur Normalität. Einerseits natürlich schön – andererseits aber auch ein großes Problem.
 Inhalt:
 Auf unserem Cover siehst du übrigens eine alte Simson S51 – das einzige 50er-Moped in Deutschland, das ganz legal 70 km/h fahren darf. Warum das so ist, hat uns Besitzerin Valerie Schlieper beim Fotoshooting verraten. Im Sommer damit durch München und Umgebung zu cruisen – den warmen Fahrtwind im Gesicht: einfach unschlagbar, findet sie.
 Auch unsere Autor*innen haben für dieses Heft so manche Strecke zurückgelegt. Maria Christoph wurde für einen Selbstversuch zur Co-Pilotin in einem Reisemotorsegler, Caroline Priwitzer war für eine Homestory über Münchner Trambahnmodelle in Bayreuth unterwegs und Nils Frenzel und Jannis Holl sind an den Flughafen gereist, dort aber schon im Airbräu versackt. Keine Sorge: Das war von Anfang an der Plan – wir haben der weltweit ersten Flughafenbrauerei nämlich ein kleines Porträt gewidmet.
 Wenn es mal weiter als bis zum Flughafen gehen soll, haben wir noch etwas Besonderes für dich: Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys haben uns ihre Lieblings-Italo-Songs verraten – der perfekte Soundtrack für die Fahrt in den Süden. Oder alternativ für die entspannte Magazinlektüre auf dem sonnigen Balkon.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Il vento e la città - eine performance-fahradtour im Geiste Bethangs von Linz nach Venedig
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,4 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, mit handschriftlicher Notiz, Stempeldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur 600 km langen Performance-Fahrrad-Trackingtour 05.06.-22.06.2022, mit 13 Zwischenstops mit Lesungen von Textauszügen von Bertold Brecht und Keith Dowman		 
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 078 2022 - EZB*plüs eine spontane Bethangpublikation von Karsten Neumann
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, 2 Stück.  ISBN/ISSN 783946803508Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der Konzeptkünstler und Stadtgründer Karsten Neumann hat in seinem digitalen Fotoarchiv gescrollt und mit dem so VIELEN Heft no 78 EZB*plüs eine „spontane Bethangpublikation" erstellt. Neben zwei Fotos von seinen Radtrackingreisen aus Kassel und Nizza sind im wesentlichen atmosphärische Fotos von verschiedensten Pflanzen Fotos der Baustelle der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt/M aus dem Jahr 2012 gegenüber gestellt. Eine Doppelseite ist einem Hinweisschild zum 1632 im 30 jährigen Krieg in Ingolstadt erschossenen Pferd Gustav Adolphs II und dem tibetischen Sprichwort "Der morgige Tag oder das nächste Leben – was zuerst kommt, wissen wir nie“ gewidmet. Hinzu kommt ein kurzer assoziativer Text des Künstlers zum Thema Reisen und der Frage ob alles handeln auf den CO2 Ausstoss zu reduzieren, der Weisheit letzter Schluss ist. Bethang ist übrigens die Kunststadt von Karsten Neumann, die aus der Fusionierung von NürnBErg, FürTH und ErlANGen entsteht.		 
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 078 2022 - EZB*plüs eine spontane Bethangpublikation von Karsten Neumann - mit Widmung
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, signiert,  ISBN/ISSN 9783946803508Drahtheftung, mit Widmung auf dem Cover, beigelegt eine Postkarte mit handschriftlichem Text, in Briefumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der Konzeptkünstler und Stadtgründer Karsten Neumann hat in seinem digitalen Fotoarchiv gescrollt und mit dem so VIELEN Heft no 78 EZB*plüs eine „spontane Bethangpublikation" erstellt. Neben zwei Fotos von seinen Radtrackingreisen aus Kassel und Nizza sind im wesentlichen atmosphärische Fotos von verschiedensten Pflanzen Fotos der Baustelle der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt/M aus dem Jahr 2012 gegenüber gestellt. Eine Doppelseite ist einem Hinweisschild zum 1632 im 30 jährigen Krieg in Ingolstadt erschossenen Pferd Gustav Adolphs II und dem tibetischen Sprichwort "Der morgige Tag oder das nächste Leben – was zuerst kommt, wissen wir nie“ gewidmet. Hinzu kommt ein kurzer assoziativer Text des Künstlers zum Thema Reisen und der Frage ob alles handeln auf den CO2 Ausstoss zu reduzieren, der Weisheit letzter Schluss ist. Bethang ist übrigens die Kunststadt von Karsten Neumann, die aus der Fusionierung von NürnBErg, FürTH und ErlANGen entsteht.		 
 |    
Titel
	
Gustav Mesmer - Flugradbauer - Ikarus vom Lautertal
 
TechnischeAngaben
 
	
72 S., 24,5x25 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Leinenrücken, Druck auf verschiedene Papiere
 
	ZusatzInfos
	
		
	6. Auflage. Alle Texte und Bilder im Inhalt stammen ausschließlich von Gustav Mesmer selbst. Ein sehr bibliophiles Buch mit unterschiedlichen Materialien und einem Leporello zum Ausklappen.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
184 S., 24,2x14,7 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenRaubkopie eingenäht in Papierumschlag, bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Set und DarstellerFahrzeug 1: Sound System, DJ, 1 Fahrer
 Fahrzeug 2: Getränke, 1 Barkeeper, 1 Fahrer
 Fahrzeug 3: 100 Raubkopien einer Publikation über Alkohol und Kunst, 1 Buchhändler, 1 Fahrer
 Die Performance von Bernhard Cella deckt das künstlerische Potenzial von Alltagssituationen auf, die mit physischer und mentaler Mobilität verbunden sind.
 Der Künstler entwirft Szenen von europäischen Lockdown-Cowboys, die sich Requisiten des verlorenen urbanen Lebens aneignen, er zelebriert Erinnerungen an authentische Wissensheiligtümer, ungehemmte Enthüllungen im öffentlichen Raum und Rauschzustände im Fluss der sozialen Interaktion.
 Cella manipuliert und reiht verschiedene ästhetische Aspekte verblassender kultureller Artefakte aneinander und schafft in Zusammenarbeit mit einem Kunstpublikum einen transformierten Erfahrungsraum - nur für eine begrenzte Zeit.
 Text von Umschlag, Übersetzt mit DeepL
 
 Bei der Raubkopie handelt es sich um The Provence Summer Reader: After dark. Erschienen in der Paraguay Press. Mit aktuellen und historische Texte von Künstlern, Schriftstellern und Kulturschaffenden, die sich um die Themen Verführung, Glamour und Politik drehen.
 
 |    
Titel
	
MUCBOOK - Ausgabe 19 - Ein Heft über Wohlbefinden!
 
TechnischeAngaben
 
	
98 S., 28x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, 2 Karten beigelegt, eine Klappkarte mit handschriftlichem Gruß
 
	ZusatzInfos
	
		
	Glaubt man der amtlichen Statistik, so geht’s den meisten von uns ziemlich gut. So 8-von-10-gut in etwa. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung zur Lebenszufriedenheit der Münchner*innen aus dem Jahr 2021. Bei den Themen Wohnen, Kinderbetreuung und Fahrradfahren könnte es besser laufen, sagen die Befragten, aber mit schönen Parks, kompetenten Ärzt*innen und einem umfangreichen Kulturangebot kann die Stadt dafür punkten! Ganze 96 % geben an, gerne oder sehr gerne hier zu leben.Wieso fragen wir dann eigentlich? Weil Zahlen nicht die ganze Geschichte erzählen. Weil Worte oft mehr verraten. Für diese MUCBOOK-Ausgabe haben wir genauer hingehört, was unsere Gesprächspartner*innen im Heft bewegt, bedrückt, beglückt oder beflügelt. Was ihre Lebenssituationen ausmacht. Kurz gesagt: was sie umtreibt.
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[72] S., 21,6x18 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenHardcover, Klebebindung, farbige Inkjetdrucke, Stempeldrucke
 
	ZusatzInfos
	
		
	In seinem Werk "emptied" beschäftigt sich der Künstler mit leeren Kisten im Lebensmitteltransport.		 
 |    
Titel
	
Neue Arkadische Zeitung - 4. Ausgabe
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenA3 Papier, gefaltet auf A5, gelber Druck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Vierte Ausgabe. Embassy of Arcadia. Teilüberschrift: Wir stellen vor - Die Bekenner; Zum Lesen, oder auch nicht: - Chance vertan; Zukunftsperspektive - Wohin gehen wir		 
 |    
Titel
	
KIIN No. 03 - i love my bike!
 
TechnischeAngaben
 
	
34 S., 20x14 cm, Auflage: 100, numeriert,  ISBN/ISSN 9783940304452Drahtheftung, Schwarz- Weiß fotokopiert, Digitaldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dinge die man liebt (oder nicht), die Mutter, Fahrräder, Pferde, Raketen und sich selbst. Unterlegt mit vielen Kurzgeschichten und Zeichnungen.		 
 |    
Titel
	
KIIN No. 08 - If You Don`t Like The Weather Wait Five Minutes!
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 20x14 cm, Auflage: 100, numeriert,  ISBN/ISSN 9783940304759Drahtheftung, Farblaserdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Es ist alles schön und gut, wenn man sich im gemütlichen Aspen aufhält: zwischen reichen und schönen Menschen, mütterlichen Bedienungen und einer Vielzahl von gepolsterten Tieren. Da bleibt man gerne drinnen, während man sich die neueste Kollektion von Froschlederstiefeln anschaut.Text von rotopolprss übernommen und mit DeepL übersetzt.
 
 |    
Titel
	
KIIN No. 09 - WHTPP (What Happened To Pajama Parties?)
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 20x14 cm, Auflage: 100, numeriert,  ISBN/ISSN 9783940304780Drahtheftung, Farblaserdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das ist keine legitime, sondern eine fast notwendige Frage. Aber zum Glück sind IcyG und KaySee ihr nachgegangen. Sie folgen ihren autobiographischen Spuren in der TV-Geschichte, von The Wire bis Spongebob.Text von rotopolpress übernommen und mit DeepL übersetzt.
 
 |    
Titel
	
_957 Independent Art Magazine #120 BONJOUR D‘AFRIQUE
 
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 29,5x21 cm,  ISBN/ISSN 22963057Drahtheftung, Digitaldruck 4c
 
	ZusatzInfos
	
		
	In BONJOUR D‘AFRIQUE sind Bilder und Texte von Achim Schroeteler und Fotos, sowie ein Inventar von Ursula Hildebrand zu sehen. Die beiden Künstler sind mit dem Fahrrad von Luzern nach Dakar gefahren. Dabei hat Schroeteler jeden Tag mit Acryl, Aquarell und Farbstiften gemalt. Die über die Reise enstandenen Bilder, Fotos, Texte und eine Art Tagebuch, das die Reise dokumentiert, werden in diesem Heft gezeigt.		 
 |    
Titel
	
_957 Independent Art Magazine #00Y Moosstrasse / Maus-Strasse
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 29,5x21 cm,  ISBN/ISSN 22963057Poster auf A4 gefaltet, Digitaldruck 4c
 
	ZusatzInfos
	
		
	Wir hatten die Idee, einerseits den Ort und das Quartier an der Moosstrasse zu thematisieren und andererseits unsere eigenen (Bild-)Welten in diese Plakatarbeit einzubringen. Zuerst haben wir die Umgebung der Moosstrasse und des Neustadt-Quartiers fotografisch auf Panoramabildern einzufangen. Diese fotografischen Aufnahmen dienten uns als Hintergrund unsere eigenen künstlerisch-persönlichen, fantastischen, peinlichen, sehnsüchtigen, nostalgischen usw. Bildwelten einzufügen. Patrick Blank, dessen Hauptmedium bisher die Fotografie gewesen ist, hält seine Durchfahrt mit seinem Oldtimer-Töffli als Performance parallel auf den Panoramafotografien fest. Samantha Aquilino interveniert zeichnerisch-figürlich mit der „erwachsen gewordenen“ Cartoon-Figur, angelehnt an „Diddl“, einer Springmaus, in die fotografischen Stadtlandschaften.Text von Website übernommen.
 
 |