|    
Titel
	
Kreative Bescheidenheit - Junge Künstler müssen hart kämpfen, um in München zu bestehen. - Über Typen, die manchmal an Stadt und Vermietern verzweifeln
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhandenArtikel in der SZ Nr. 179 vom 04. August 2016, R4, Was macht München mit dir? In München muss man rebellieren - Anonym, SZ-Serie / Folge 19
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Erwähnung der Münchner Künstler Kalas Liebfried, Stefan Natzel, Patrik Thomas und Matthias Reitz-Zausinger sowie Anna Sofie Hvid, Thomas Manglkammer und Philipp Weber		 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
76 S., 19x10,4 cm,  ISBN/ISSN 3881780076Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erstausgabe 1946, Titel des Originals "The May Pamphlet", Erweitere Ausgabe 1962 unter dem Titel Drawing the Line - A Pamphlet		 
 |    
Titel
	
Der Mensch in der Revolte
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung Der Mensch in der Revolte, das Institut für moderne Kunst zu Gast im Foyer des Neuen Museums Nürnberg, 24.02.-25.03.2018. Cover zeigt Video Still aus "Smoke Screen"von Felix Thiele. Das System scheint korrupt und die Alternativen kaputt. Es war Albert Camus, der 1951 schrieb, die Rebellion "entreißt den Einzelnen seiner Einsamkeit", sie ermögliche eine allen zugängliche Wirklichkeit – so war zumindest die Idee. Auch Kanye West beansprucht die Position des Rebellen. Nur eskaliert heute jeder für sich. Für ein Gemeinsames scheint es keine überzeugenden Bilder mehr zu geben, keine Vision und kein Projekt. Die Rebellen von heute schleusen uns in Filterblasen, die nebeneinander existieren. Aleen Solari, Andrzej Steinbach, Felix Thiele und Steffen Zillig arbeiten bevorzugt mit Fremdmaterial, Fotografien und Videos. In ihrer Ausstellung suchen sie nach dem, was von der Zukunft übrig geblieben ist: Science-Fiction.
 Text von der Website.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 21,2x17,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Steckbrief eines Welterfolgs. Preise, Presse, Prädikate für ein Aussenseiterwerk.		 
 |    
Titel
	
Protest! Widerstand im Plakat
 
TechnischeAngaben
 
	
4 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlappkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 20.04.-02.09.2018, im Toni-ArealGlobalisierung, Frauenrechte, Trump – das Plakat hat sich als wirkungsvolles Medium für den politischen Kampf etabliert. 50 Jahre nach 1968, Auftakt weltweiter Rebellion, versammelt die Ausstellung rund 300 internationale Protest-Plakate. Der Bogen spannt sich von Käthe Kollwitz’ emotionalem Appell gegen den Krieg über die legendären Botschaften des Pariser Atelier Populaire bis zu zeitgenössischen politischen Manifesten. Die Entwürfe demontieren Machthaber, prangern Unrecht an oder verleihen Utopien ein Gesicht. Sie sind visuelles Gedächtnis sowie Appell an die Notwendigkeit des Widerstands heute und belegen die Aktualität und Universalität der Themen. Begleitet von Protestsongs, Videos als auch Bildern aus dem virtuellen Raum stellt die Ausstellung engagierte Gestalter vor und beleuchtet unterschiedliche Strategien des Protests.
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPlakat, zweifach gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Plakat zur großen Übersichtsausstellung mit Foto- und Videoinstallationen der Künstlerin Shirin Neshat von 01.07.-29.10.2017 in Tübingen, Katalog zu der Ausstellung ist im Ernst Wasmuth Verlag in Tübingen erschienen		 
 |    
Titel
	
Kulturrevolution im Münchner Keller - Kunstprojekt zur Vorgeschichte der 68er-Bewegung
 
TechnischeAngaben
 
	
57,3x40 cm, keine weiteren Angaben vorhandenZeitungsausriss aus SZ vom 22.07.2022 Nr. 167, R10 Kultur
 
	ZusatzInfos
	
		
	... Der Worte sind genug gewechselt, was not tut, ist einzig die Aktion oder wir müssen eine Welle von Mikrorebellionen starten“, schreibt Dieter Kunzelmann am 5. November 1963 an den Künstler HP Zimmer. Was wenige Jahre später in die Studentenbewegung mündet, beginnt es vielleicht hier mit diesem geradezu formvollendet höflichen Brief des notorischen Spontis und späteren Links-Terroristen? „Erlaube ich mir, Dich zu einem ersten informativen Gespräch am Sonntag, den 10. November 1963, 20 Uhr, in meinen Keller einzuladen“. In Kunzelmanns Kellerwohnung an der Schwabinger Bauerstraße 24. Für Rudolf Herz und Julia Wahren ist sie so etwas wie die chaotische Keimzelle für das, was später auf den Straßen Berlins stattfinden und die ganze Republik erfassen sollte: Der Vormärz von ’68, der antiautoritäre Aktivismus hat seine Wurzeln zum guten Teil im künstlerischen Milieu der Schwabinger Bohème. ... Rudolf Herz und Julia Wahren haben für ihr Kunstprojekt nach den revolutionären Strömungen der frühen Sechzigerjahre in München geforscht. Textausschntt aus dem Artikel
 
 |    
Titel
	
No. 12 aber wie konnte es dazu kommen
 
TechnischeAngaben
 
	
8 S., 10,5x7,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenMini Zine Faltung
 
 |    
Titel
	
Rebellische Frauen - Women in Battle
 
TechnischeAngaben
 
	
124 S., 27,2x19,7 cm,  ISBN/ISSN 9783949582325Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Graphic Novel zu 150 Jahren Frauenbewegung, mit Text von Marta Breen und Illustrationen von Jenny Jordahl. Hierbei handelt es sich um eine Sonderausgabe Berliner Landeszentrale für Politische Bildung. Das Original erschien bereits 2018 im norwegischen Verlag Cappelen Damm (Oslo) unter dem Titel "Kvinner i kamp. 150 år med frihet, likhet, søsterskap". Die deutsche Übersetzung erschien erstmals 2019 im Elisabeth Sandmann Verlag (München).		 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
