|    
Titel
	
LAS PRIMERAS MAÑANAS DEL UNIVERSO No. 1
 
TechnischeAngaben
 
	
[14] S., 25x18 cm, Auflage: 10, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien, in transparenter Kunststoffhülle mit Verlagsaufkleber, handnummeriert.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft bestehend aus Fotokopien von Seiten mit eingeklebten Zeitungstexten, Notizen und Zeichnungen. Die Zeitungsausschnitte sind in französisch, die Notizen sind die Übersetzungen ins Spanische.		 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
[10] S., 21x14,8 cm, Auflage: 20, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, auf letzter Seite innen vom Verlag gestempelt. Ein Exemplar handnummeriert.
 
	ZusatzInfos
	
		
	TD papeles ist ein kleines Verlagsprojekt von Ariadna Serrahima und Enrique Doza, zur Archivierung, zum Sammeln und Bewerben von Publikationen mit sehr kleinen Auflagen, u.a auch von eigenen. Dieses Heft besteht aus ausgeschnittenen Bildern und Texten aus Zeitungen, die aufgeklebt und anschließend fotokopiert wurden.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 19x13 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiss Offsetdruck
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
100 ca. S., 30x21,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenSkizzenbuch, Normalpapier, Hardcover mit schwarzem Einband und Etikett
 
	ZusatzInfos
	
		
	enthält: Zeichnungen, Skizzen, Pläne und handschriftliche Eintragungen, mit eingelegte Einzelblätter, teilweise zusammengeheftet: Materialien, Lothringer Str., Kunst... Friedel, privat, Durch den polyistischen Fleischwolf gedreht, Zum polyistischen Mannequin 1982, mit lose eingelegte Zeitungsseiten: Zeitungsartikel über Kasper König, Ausstellung Neue Deutsche Kunst, Düsseldorf, AZ, München, 3.1.1984, Die Avantgarde im Messe-Container, AZ Feuilleton, 10.4.1984, Singende Maler in der Sauna, mit Foto, Stern, ca. 1984		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
85 ca. S., 30x21,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenSkizzenbuch, Normalpapier, Hardcover mit braun-schwarz marmoriertem Einband
 
	ZusatzInfos
	
		
	enthält: Zeichnungen, Skizzen, Pläne und handschriftliche Eintragungen, mit eingeklebten Zeitungsausschnitten		 
 |    
Titel
	
Die Radieschen von oben hören - Sample-Songs
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 57x40 cm, Auflage: pre, keine weiteren Angaben vorhandenEinzelblatt gefaltet, Zeitungsausriss
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zeitungsartikel über Inga's Album "Tears and Teeth", SZ Extra Nr. 132, Woche von 11.-17.06.2020, Seite V2/3		 
 |    
Titel
	
Antes de Cuiabá / Before Cuiabá
 
TechnischeAngaben
 
	
[60] S., 28x21,5 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 9789589959305Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung "... antes de Cuiabá" (dt. vor Cuiabá) in der Galería Casas Riegner in Bogota im Jahre 2010. Im Heft dokumentiert und kommentiert der Künstler seine ersten Arbeiten und Ausstellungen.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[62] S., 29x23,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Frankenstein is an experimental scrapbook created after Mary Shelley’s novel.An album made entirely with the technique of collage, as the monster was also created and, in fact, in the same way in which the novel is constructed: structured from letters and diaries of the different protagonists.
 Text von der Website.
 
 |    
Titel
	
Remind: Hans Eijkelboom, Erik Fens, Paul Kooiker, Paul Bogaers, Erik Kessels
 
TechnischeAngaben
 
	
[120] S., 28,8x20,5 cm, Auflage: 200, numeriert,  ISBN/ISSN 9072637240Broschur, Texte auf rosa Papier
 
	ZusatzInfos
	
		
	erschienen zur Ausstellung im De Beyerd, Centrum vor beeldende kunst, 20.09.-19.10.2003		 
 |    
Titel
	
Fotos Paupers' Inn Rec. (Punksammlung)
 
TechnischeAngaben
 
	
27,5x17,6 cm, 51 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBrauner Umschlag, Fotos
 
	ZusatzInfos
	
		
	Brauner Pappumschlag, frankiert, gestempelt, von Paupers' Inn Rec an Olli Nauerz36 Schwarz-Weiß Fotos, 15 Farbfotos
 Größtenteils Bandfotos mit den immer gleichen Personen, vermutlich "Melody Lee"
 1 Schwarz-Weißfoto rückseitig händisch beschriftet "J. J. Waterman (Drums)"
 1 Schwarz-Weißfoto rückseitig mit Aufkleber versehen "Freaky Fukin Weirdoz, Foto: JAT, Frei zur Veröffentlichung, Beleg erbeten, SUB-UP-REC: 089 761413, JAT-MUSIC: 089 338711"
 
 |    
Titel
	
Künstlich 8602: Von Tropfenform bis Maßanzug
 
TechnischeAngaben
 
	
50 S., 25,6x18 cm,  ISBN/ISSN 09308202Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Am Anfang des Heftes wird eine Fotografie gezeigt mit wartenden Fußgängern an einer Ampel (DONT WALK), Blatt für Blatt wird eine männliche Person herangezoomt bis zur Unkenntlichkeit und beim Wegzoomen ändert sich die Personengruppe, die wieder an einer Ampel steht (WALK)		 
 |    
Titel
	
Künstlich 8603: Das Wörterbuch gestörter Bilder
 
TechnischeAngaben
 
	
[48] S., 25,6x18 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zusammengetragenes Bildmaterial aus diversen Zeitungen und Nachschlagewerken		 
 |    
Titel
	
Manchuria - Visión Periférica - 50 años
 
TechnischeAngaben
 
	
320 S., 24,7x19,7 cm, Auflage: 3.000,  ISBN/ISSN 9789685467179Fadenheftung mit Bündchen, Hardcover.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Published on the occasion of an exhibition held at Galeria La Celda, Mexico City, June, 2007.Eine Sammlung an Bildern, Dokumenten, Zeitungsausschnitten, etc. gemischt mit Texten zu Mexiko bzw. der Situation in Mexiko zu Zeiten des neuen Jahrhunderts.
 
 |    
Titel
	
El Final de la Imaginaciò - Cromos repetits
 
TechnischeAngaben
 
	
[58] S., 23,4x18,9 cm, Auflage: 500, numeriert,  ISBN/ISSN 9788461383184Broschur, Fadenheftung.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ansammlung an verschiedenen Fotografien und Abbildungen mit verschiedenen Motiven. Es geht um die Imitation der Natur bzw. die Imitation eines Bildes. Dieser Mimesis folgend stellt der Künstler Fotografien aus verschiedenen Kontexten nebeneinander, die sich in ihren Bewegungen, Formen oder auch Inhalten ähneln. Außerdem gibt es auch solche Fotografien, die ein Bild im Bild sind, mit der Absicht die fotografische Vorlage nachzuahmen.		 
 |    
Titel
	
Konvolut Zeitungsrisse (Punksammlung)
 
TechnischeAngaben
 
	
19,2x17 cm, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenZeitungsrisse
 
	ZusatzInfos
	
		
	Diverse Zeitungsschnitte zu Aktionen und Konzerten der Münchner Punkszene der frühen achziger Jahre.		 
 |    
Titel
	
Flyer Störtrupp (Punksammlung)
 
TechnischeAngaben
 
	
22,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBlatt mehrfach eingerissen, Klebestreifen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer zu einem Konzert in einer leerstehenden Baracke in der Nähe des Münchner Hauptbahnhofs.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[96] S., 18,1x11,8 cm,  ISBN/ISSN 9783909090891Broschur, Druck nur mit gelber Farbe
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erik Steinbrecher hat ein dickes Album in einem Schweizer Brockenhaus erstanden.Dabei handelt es sich um eine Chronik mit Zeitungsausschnitten, Inland- und Auslandnews hauptsächlich aus Schweizer Journalen. Wer die vielen Seiten sorgfältig mit diesen Schnipseln beklebte, bleibt ein Rätsel. Die Sammlung beginnt um 1963. Das ist nebenbei auch das Geburtsjahr des Künstlers. Und also ist sein Interesse an dem Fundstück kein Zufall.
 Bemerkenswert ist nicht nur die Kompaktheit dieses Konvoluts, sondern auch die bestimmte Auswahl der Berichterstattungen. Der Blick richtete sich vorwiegend auf Pressemitteilungen, die über Menschen informieren, die sich in dramatische Konflikte und Katastrophen verwickelt haben. An manchen Stellen erkennt man Prominente, an die man sich heute noch erinnern mag: Jo Siffert oder Johnny Holiday. Weniger bekannt ist die Gruppe junger Frauen, die dem brutalen Schlächter von Chicago zum Opfer fielen. Die Gesichter dieser Menschen hat Gerhard Richter in der Kunstwelt berühmt gemacht, als er sie als Serie (1966) gemalt hatte.
 Steinbrecher hat das Album mittels eines Bücherscanners abgelichtet und in einem handlichen Taschenbuch wieder zusammengeführt. Benannt ist sein Künstlerbuch nach einer griffigen und klingenden Headline aus dem Material: STÄNDIG KRACHT’S.
 Die Gestaltung dieses Künstlerbuchs ist besonders in der Hinsicht, dass es durchgehend in gelber Farbe gedruckt ist [offset 1/1]. Der Künstler hat sich gewünscht, die Bögen zwar auf einer Vierfarben-Maschine zu drucken, die Kanäle Cyan, Magenta und Schwarz aber auszuschalten. Außerdem erscheinen alle Darstellungen durch das gewählte Format bedingt verkleinert. Man muss sich eher etwas anstrengen, diese Miniaturen zu lesen. Der Künstler empfiehlt deshalb, das Buch bei guten Lichtverhältnissen zu betrachten, draußen und unter der Sonne beispielsweise.
 Text von der Verlagsseite
 
 |    
Titel
	
Kotzen mit Hirn - Der Münchner Punk heißt Pank, Kopie Zeitungsartikel
 
TechnischeAngaben
 
	
3 S., 19,2x17 cm, keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz - Weiß Kopien
 
	ZusatzInfos
	
		
	Kopien eines Artikels im Blatt über das Milbenzentrum 'Milb', ein Milbertshofner Stadtteilzentrum, ein Haupttreffpunkt der Münchner Punkbewegung.		 
 |    
Titel
	
Fanzine, Schwarz - Weiß Kopien
 
TechnischeAngaben
 
	
3 S., 35x24,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz - Weiß Kopien
 
	ZusatzInfos
	
		
	Vermutlich kopierter Artikel aus dem Blatt, dem wiederum eigener Text zugefügt wurde. Der Artikel berichtet über polizeiliche Massnahmen im Milb. Das Milbenzentrum 'Milb', ein Milbertshofner Stadtteilzentrum, war ein Haupttreffpunkt der Münchner Punkbewegung in den 1980er Jahren.		 
 |    
Titel
	
AZ Abendzeitung - Ausriss
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 29x31 cm, keine weiteren Angaben vorhandenAusrisskopie Schwarz-Weiß
 
	ZusatzInfos
	
		
	Aus dem Inhalt: Punkrocker trafen sich in München: Je hässlicher, desto besser		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
29,7x42 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenAusrisskopien Schwarz-Weiß
 
	ZusatzInfos
	
		
	Kopien von Zeitungsartikeln zu Aktionen der Gruppe Freizeit 81.		 
 |    
Titel
	
Münchner Stadtzeitung - Ausrisse - Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
29,9x21,9 cm, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenAusrisse Schwarz-Weiß
 
	ZusatzInfos
	
		
	Aus dem Inhalt: Treffpunkt Regenbogen - Stilechter Punk, Kleinstadtpank, Humor et Iustitia - Wir spielen schwarze Sheriffs		 
 |    
Titel
	
TZ Tageszeitung 15.02.1982
 
TechnischeAngaben
 
	
11 S., 51x35 cm, keine weiteren Angaben vorhandenAusrisskopie Schwarz-Weiß
 
	ZusatzInfos
	
		
	Aus dem Inhalt: München: Punker zünden Tram an!		 
 |    
Titel
	
Zeitungsausrisse - Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
0 S., 29,9x21,9 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenAusrisse
 
	ZusatzInfos
	
		
	Aus dem Inhalt: Punk ist eine feine Lebensart, Punks im TV-Studio, So blüht der Handel mit Nazi-Abzeichen, Hier gibts den Punk von der Stange		 
 |    
Titel
	
AZ Abendzeitung - Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x42 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenAusrisse aus Zeitungen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Aus dem Inhalt: Punks - denn sie wissen nicht was sie tun sollen		 
 |    
Titel
	
AZ Abendzeitung - Ausriss
 
TechnischeAngaben
 
	
41,9x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenAusrisskopie Schwarz-Weiß, Ausschnitt rechte obere Ecke
 
	ZusatzInfos
	
		
	Aus dem Inhalt: Punk: So verrückt war Punk noch nie		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
41,9x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenAusrisskopie Schwarz-Weiß, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Aus dem Inhalt der Zeitschrift Quick: Meine Tochter ist ein Punker		 
 |    
Titel
	
Zeitungsausrisse - Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
33,5x16,1 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenAusriss
 
	ZusatzInfos
	
		
	Aus dem Inhalt: Punker rissen Bier aus den Regalen, Totale Lustpolitik Anarchistische Pogopartei		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
20 S., Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Seiten aus dem Arbeitsjournal für das Projekt Moskau-Depot, für die Erste Foto-Triennale Villa Merkel, Esslingen.Vom Kulturreferat München in der Monographienreihe verlegt.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
44 S., 24x16 cm,  ISBN/ISSN 3879561192Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Skulptur, wie im vorliegenden Buch erarbeitet und konzeptioniert, wurde nicht realisiert.		 
 |    
Titel
	
Hohe und niedere Fotografie: Podiumsdiskussion zur Ausstellung
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 20,8x14,7 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Rückseite bestempelt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft zur Ausstellung "Hohe und niedere Fotografie", die vom 17.09.-11.10.1988 im Kunsthaus Rhenania in Köln gezeigt wurde. Hierbei handelt es sich um ein Beiheft zum Katalog, in dem die Podiumsdiskussion vom 08.10.1988 im Hafensalon Köln dokumentiert und transkribiert wurde. An der Diskussion nahmen Marlis Grüterlich, Rolf Lobeck, Gislind Nabakowski und Joachim Schmid teil.		 
 |    
Titel
	
Collaborative Bookwork 9th of August at Copyart London
 
TechnischeAngaben
 
	
14 S., 29,7x21 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenTacker, Stempel, Künstlerstempel, Sticker, Farbstempel, Filzstift, aufgeklebte Papiere, ausgeschnittene Seiten/Objekte, Tesafilm, Nagel, Wolle, Plastik, Silberholzstift, Handschrift, Schwarz-Weiß-Fotokopie, Briefmarken, verschiedene Materialien
 
 |    
Titel
	
_957 Independent Art Magazine #113 DDMMYYYY
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 42x29,7 cm,  ISBN/ISSN 22963057Druck auf Zeitungspapier, Blätter lose ineinandergelegt, Digitaldruck Schwarz-Weiß
 
	ZusatzInfos
	
		
	In der Werkreihe DDMMYYYY verknüpft Stephan Wittmer zwei unterschiedliche Tätigkeiten: unmittelbar, spontan und intuitiv begegnen sich Bild und Text. Eine tägliche Postkarte wird durch eine Zeitungszeile betitelt, ergänzt und eröffnet dadurch in der Kombination einen (un)spektakulären, doppelbödigen Assoziationsraum aus Neuigkeiten, Fragen, Behauptungen, Banalitäten, Beobachtungen, Scherzen oder unheimlichen Gedankengängen.Text von der Website übernommen.
 
 |    
Titel
	
_957 Independent Art Magazine #167 Hokus-Pokus
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 29,5x21 cm,  ISBN/ISSN 22963057Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Poster eingelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	In Hokus-Pokus sind Malereien von Adrian Hossli zu sehen. Dabei gibt es kein richtiges Motiv, denn Hosslis Bilder sind abstrakt und nutzen Farben, sowie wilde Pinselstriche um sich auszudrücken. Ab und zu scheinen durch die Striche Buchstaben oder ähnliches hevor, so dass man davon ausgehen kann, dass sich unter der Farbe Zeitungs- oder Magazinausschnitte befinden.		 
 |    
Titel
	
Kattenstroth Konvolut - Franz-Josef Weber
 
TechnischeAngaben
 
	
signiert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenMaterialien in transparenter Kunststoffhülle
 
	ZusatzInfos
	
		
	• Postkarte "1884 - Grüße zum Untergang", Dada-Text "Dankeschön", handschriftlicher Gruß an Kattenstroth, Siegen, 21.09.1984, signiert, Künstlerstempel• Plastiktüte mit Papierschnur, Etikett mit "KULTUR, drastisch", "1,50m", "20. Okt. '84", signiert
 • Brief vom 28.11.19.1984 an Kattenstroth, zweimal gefaltet, Schreibmaschine schwarz und rot auf Durchschlagpapier, im Anhang ein A4 Plakat der Schaubude des Salzburger Landestheater zum Stück "Alles Gute, Georg Trakl!" von F. J. Weber, zweimal gefaltet, ein Dokument zur Ausstellung "Schweißtücher" von Erhard Stöbe zur Uraufführung "Alles Gute, Georg Trakl!" im Foyer der Schaubude am 23.12.1984, zweimal gefaltet
 • Flyer "Salzburger TheaterZettel" zum Stück "Alles Gute, Georg Trakl!" von F. J. Weber
 • Brief vom 27.11.19.1985 an Kattenstroth, einmal gefaltet, rückseitig bedruckt mit Dada-Text/Gedicht über Bücher für Karl Riha am 22.11.1985, A4 Druck graphisch, einmal gefaltet
 • Brief vom 16.04.1986 an Kattenstroth, Schreibmaschine schwarz und rot, signiert, rückseitig Grafik in Schwarz-Weiß, einmal gefaltet
 • Kopie aus dem Magazin Theater Heute, Ausgabe 10/86, Artikel "Kritiker-Hades - (Anweisungen zu einem faktisch möglichen Kritikerdrama)" von Franz-Josef Weber, handschriftliche Notitz von F.J.W. "mit höllischem Gruß", einmal gefaltet
 • Grafik/ Collage "das blaue wunder erleben", signiert mit Jahreszahl 1986, zweimal gefaltet
 • Brief vom 26.04.1989 an Kattenstroth, zweimal gefaltet, 3/100, signiert
 • Postkarte bedruckt mit "Nobody is coming, therefore I am. Franz-Josef Weber", "A pro can play three holes from the memory. Jürgen O. Olbrich", Herausgegeben vom Kunstraum, Kunoldstraße 34, Kassel/Germany
 
 |    
Titel
	
Kattenstroth Konvolut - Dietrich Albrecht
 
TechnischeAngaben
 
	
signiert, 14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden     
	ZusatzInfos
	
		
	• Schwarz-Weiß Kopie Text von Albrecht D. "das verborgene zu suchen, ist das sehen, daß im nichts der leere sich mehr verbirgt, als erahnt werden kann. 09.10.77", handschriftliche Notiz "aus Programm Pro Musicanova Radio Bremen 1979"• Schwarz-Weiß Kopie, Gedanken zum Ausstellungsbeitrag "Zen gegen Gewalt" mit handschriftlicher Notiz "Kat. Eremit - Forscher - Sozialarbeiter- Kunstverwalter - 1980"
 • Schwarz-Weiß Kopie Montage aus dem Feuilleton der Stuttgarter Zeitung, 27.02.1984
 • Postkarte Fotomotiv "Die wunderbare Welt des Bambus - Musikskulptur/1984"
 • Schwarz-Weiß Kopie Artikel aus der FAZ "Spiel mit dem Fluß - Die wunderbare Welt des Bambus: Der Fluxus-Agent Albrecht/d.", 01.11.1985
 • Schwarz-Weiß Kopie Zeitungsartikel über die Ausstellung "Zen gegen Gewalt" in St. Wendel, rückseitig handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, Stempel, 13.06.1986, signiert
 • Künstlerpostkarte Kinky Beaux Arts, Aufkleber, handschriftliche Neujahrsgrüße, Poststempel 1990
 • Postkarte collagiertes Motiv "CAR-E Fool oder Einsicht kommt meistens zu spät.../1990"
 • Brief adressiert an Kattenstroth; Postkarte Fotomotiv "Die wunderbare Welt des Bambus - Musikskulptur/1984"; Postkarte collagiertes Motiv "CAR-E Fool oder Einsicht kommt meistens zu spät.../1990"; Schwarz-Weiß Kopie Zeitungsartikel der Saarbrücker Zeitung vom 12.02.1991 über Ausstellung in der Galerie Oeil im Forbacher Lycée Jean Moulin, rückseitig handschriftliche Nachricht; Poststempel 1991
 • Brief adressiert an Kattenstroth; Postkarte mit collagiertem Motiv, rückseitig handschriftliche Nachricht, Stempel; Einladungskarte zur Eröffnung der Ausstellung von Albrecht/d. Kinky Beaux Arts" in der Galerie Minotaura; Poststempel 1993
 • Schwarz-Weiß Kopie Aufforderung zur Subskription der der Zeitung "Kinky Beaux Arts", "Reflection Press"
 
 |