|    
TechnischeAngaben
 
	
44 S., 28,8x22,5 cm,  ISBN/ISSN 9788862084901Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	nur Bilder, ohne TextThe 13th issue of Maurizio Cattelan and Pierpaolo Ferrari's surrealist and provocative magazine Toilet Paper presents 22 new surreal scenes. After his final rétrospective at the Guggenheim Museum, New York, in early 2012, Maurizio Cattelan now focuses on his new magazine/artist's book project Toilet Paper together with photographer Pierpaolo Ferrari (Le Dictateur). In the wake of his previous cult magazines (Permanent Food, Charley), Maurizio Cattelan subverts the codes of established media iconography, digging into fashion, ads, movies & commercial photography to investigate our contemporary obsession with images, our overdose of visual consumption
 
 | 
	   
Titel
	
Kalender 2026 - Bilder zur Zeit 43 1+2≠3
 
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 9x18,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer, leporelloartig 5x gefaltet und Bestellkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der Kalender 2026Kalender „Bilder zur Zeit“ 43
 Die Auflage richtet sich wie immer nach den zeitig eingegangenen Vorbestellungen. Der Kalender wird stets im November verschickt.
 Thema: DER, DIE, DAS UNGLEICHUNG (1+2≠3)
 Der Kalender ’26 lässt sich grüßen!
 Die willkürliche Ungleichung 1+2≠3 stattet hierfür monatlich eine klassische Redewendung mit bagologischem Schlusswert aus. Allerdings fragt sich: Woran möchten uns diese Pointen heranleiten, ohne den Sinn im Unsinn zu verscheuchen? Hier hilft vor allem BAGO!
 Aber was ist das: BAGONALISMUS?
 Um das zu erfahren, sind auf jedem Monatsblatt zwei der mehr als zweihundert Definitionen zu begutachten.
 Da ich nicht wegen Respektlosigkeit gegenüber virtuellen Tatsachen verleugnet werden möchte, bediene ich mich des Nonsens, so wie sich auch oft behauptete Tatsachen nicht selten als Unsinn erweisen.
 Text der Website entnommen
 
 |    
Titel
	
Toiletpaper 14 & ZEITmagazin
 
TechnischeAngaben
 
	
44 S., 28,8x22,5 cm,  ISBN/ISSN 9788862085366Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	nur Bilder, ohne Text. Creative Director: Mirko Borsche.Number 14, powered by BMW, is the collection of pictures made for Zeit magazine. The magazine contains no text, each picture springs from an idea, often simple, and through a complex orchestration of people it becomes the materialization of the artists’ mental outbursts.
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
44 S., 28,9x22,4 cm,  ISBN/ISSN 9788862084284Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	nur Bilder, ohne TextTOILETPAPER is an artists’ magazine created and produced by Maurizio Cattelan and Pierpaolo Ferrari, born out of a passion or obsession they both cultivate: images. The magazine contains no text. each picture springs from an idea, often simple, and through a complex orchestration of people it becomes the materialization of the artists’ mental outbursts. Since the first issue, in June 2010, TOILETPAPER has created a world that displays ambiguous narratives and a troubling imagination. It combines the vernacular of commercial photography with twisted narrative tableaux and surrealistic imagery. The result is a publication that is itself a work of art, which, through its accessible form as a magazine, and through its wide distribution, challenges the limits of the contemporary art economy. Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
44 S., 28,9x22,4 cm,  ISBN/ISSN 9788862082945Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	nur Bilder, ohne TextTOILETPAPER is an artists’ magazine created and produced by Maurizio Cattelan and Pierpaolo Ferrari, born out of a passion or obsession they both cultivate: images. The magazine contains no text. each picture springs from an idea, often simple, and through a complex orchestration of people it becomes the materialization of the artists’ mental outbursts. Since the first issue, in June 2010, TOILETPAPER has created a world that displays ambiguous narratives and a troubling imagination. It combines the vernacular of commercial photography with twisted narrative tableaux and surrealistic imagery. The result is a publication that is itself a work of art, which, through its accessible form as a magazine, and through its wide distribution, challenges the limits of the contemporary art economy. Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
44 S., 28,9x22,4 cm,  ISBN/ISSN 9788862083393Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	nur Bilder, ohne TextTOILETPAPER is an artists’ magazine created and produced by Maurizio Cattelan and Pierpaolo Ferrari, born out of a passion or obsession they both cultivate: images. The magazine contains no text. each picture springs from an idea, often simple, and through a complex orchestration of people it becomes the materialization of the artists’ mental outbursts. Since the first issue, in June 2010, TOILETPAPER has created a world that displays ambiguous narratives and a troubling imagination. It combines the vernacular of commercial photography with twisted narrative tableaux and surrealistic imagery. The result is a publication that is itself a work of art, which, through its accessible form as a magazine, and through its wide distribution, challenges the limits of the contemporary art economy. Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Toiletpaper Kalender 2017
 
TechnischeAngaben
 
	
26 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden13 Blätter mit Spiralbindung, einmal gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	The Toiletpaper wall calendar features photographs conceived by Maurizio Cattelan and Pierpaolo Ferrari taken from their magazine Toiletpaper, an image-only publication devoted to the combination of the height of attractiveness with that of ugliness. Text von der Website
 
 |    
Titel
	
Kalender 2018 - Bilder zur Zeit 35 Himmel * Erde * Dazwischen
 
TechnischeAngaben
 
	
4 S., 56x19 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenleporelloartig gefaltetes Werbeblatt, in Briefumschlag mit Bestellkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der „Super-Super“ Intelligenz Verein – seit Äonen eingetragen und mit Sitz im Goldenen Schnitt der Milchstraße – sieht in seiner Satzung vor, aufkommende Evolutionen auf deren Reifegrad sporadisch zu überprüfen. Falls die Intelligenz der Anwärter den Anforderungen entspricht, steht deren Aufnahme im Verein gedienter Vertreter universeller Weisheit nichts im Wege.Man sollte vielleicht hinzufügen, dass diese Mitgliedschaft nicht mit Konsequenzen verbunden ist, an denen in aller Ewigkeit zu ziehen wäre.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Einladung zum Kalenderfest 35
 
TechnischeAngaben
 
	
4 S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenleporelloartig gefaltetes Werbeblatt (Schwarz-Weiß-Fotokopie), in Briefumschlag mit farbiger Bestellkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	zum Kalender 2018 - Bilder zur Zeit 35 Himmel * Erde * Dazwischen		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[44] S., 28,8x22,5 cm,  ISBN/ISSN 9788862085564Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	nur Bilder, ohne TextToiletpaper is an artists’ magazine created and produced by Maurizio Cattelan and Pierpaolo Ferrari, born out of a passion or obsession they both cultivate: images. Number 15, powered by Perrotin. The magazine contains no text. each picture springs from an idea, often simple, and through a complex orchestration of people it becomes the materialization of the artists’ mental outbursts. Since the first issue, in June 2010, ‘Toiletpaper’ has created a world that displays ambiguous narratives and a troubling imagination. It combines the vernacular of commercial photography with twisted narrative tableaux and surrealistic imagery. The result is a publication that is itself a work of art, which, through its accessible form as a magazine, and through its wide distribution, challenges the limits of the contemporary art economy.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Toiletpaper ToiletMartin PaperParr
 
TechnischeAngaben
 
	
[44] S., 28,8x22,5 cm,  ISBN/ISSN 9788862085892Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	nur Bilder, ohne Text. Special Guest Martin Parr		 
 |    
Titel
	
Toiletpaper 08 - September 1971
 
TechnischeAngaben
 
	
[44] S., 28,8x22,5 cm,  ISBN/ISSN 9788862082860Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	nur Bilder, ohne Text"Toilet Paper" is an artists' magazine created and produced by Maurizio Cattelan and Pierpaolo Ferrari, born out of a passion or obsession they both cultivate: images. The magazine contains no text - each picture springs from an idea, often simple, and through a complex orchestration of people it becomes the materialization of the artists’ mental outbursts. Since the first issue, in June 2010, "Toilet Paper" has created a world that displays ambiguous narratives and a troubling imagination. It combines the vernacular of commercial photography with twisted narrative tableaux and surrealistic imagery. The result is a publication that is itself a work of art which, through its accessible form as a magazine, and through its wide distribution, challenges the limits of the contemporary art economy". A brand new, pristine example of the eighth issue of this fascinating, irregularly issued artist's project.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Toiletpaper 11 - April 1987
 
TechnischeAngaben
 
	
[44] S., 29x22,4 cm,  ISBN/ISSN 9788862083942Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	nur Bilder, ohne TextThe 11th issue of Maurizio Cattelan and Pierpaolo Ferrari's surrealist and provocative magazine Toilet Paper presents 22 new surreal scenes. After his final rétrospective at the Guggenheim Museum, New York, in early 2012, Maurizio Cattelan now focuses on his new magazine/artist's book project Toilet Paper together with photographer Pierpaolo Ferrari (Le Dictateur). In the wake of his previous cult magazines (Permanent Food, Charley), Maurizio Cattelan subverts the codes of established media iconography, digging into fashion, ads, movies & commercial photography to investigate our contemporary obsession with images, our overdose of visual consumption.
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[44] S., 29x22,4 cm, Auflage: 2.000, numeriert,  ISBN/ISSN 9788862083850Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Nur Bilder, ohne Text. KENZINE ist eine Kollaboration zwischen TOILETPAPER Magazine und KENZO.“For the third installment in our collaboration with TOILETPAPER for our advertising campaigns, we worked with Maurizio, Micol and Pierpaolo to take people on a mysterious journey to an unfamiliar world. A place where the ordinary is slightly disorted, mirrors lead to other dimensions and the strange and beautiful coexist in singular harmony. We love that David Lynch’s (the inspiration for our collections) skewed and somewhat disruptive sense of storytelling seamlessly fits with how the TOILETPAPER approach image making and the final results speak for themselves. Needless to say we’re delighted with the out come and hope everyone else enjoys the images as much as we do.” Carol Lim & Humberto Leon
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Kalender 2019 - Bilder zur Zeit 36 Die Erfindungen
 
TechnischeAngaben
 
	
4 S., 9x19 / 10,5x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenleporelloartig gefaltetes Werbeblatt, in Briefumschlag mit Bestellkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ohne Fantasie keine Erfindungen! Bilder zur Zeit, 9x Nr. 36 stellen ein Dutzend der wichtigsten Entdeckungen und Erfindungen vor. Ihnen zu Ehren und der Vorstellungskraft verpflichtet, haben wir deren Entstehungsgeschichten hiermit endgültig erfunden, mit neuen Tatsachen ausgestattet und glaubwürdig gestaltet. In diesem Sinne ist dieser Kalender ebenfalls eine zuverlässige Erfindung..Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Kalender 2020 - Bilder zur Zeit 37 Bühnenreife Alltäglichkeiten
 
TechnischeAngaben
 
	
[4] S., 54x19 / 10,5x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenleporelloartig gefaltetes Werbeblatt, in Briefumschlag mit Bestellkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	(Absurdes Theater). Titel, Vorhang – Kein Problem ohne Ursache. Der Urknall hatte sich wohl aus dem Nichts gerührt. So verursachte er sich selbst und ernannte sich zur Causa. Ursachen überfluteten daraufhin das Universum – darunter solche, die Sein bewirkten. Das Sein entwickelte allmählich eigene Anreize. Heute verfügt es über florierende Wirkungen: Motive, Pantoffeln, Urteile, Zoll, Absurditäten etc. Dieser Kalender führt nicht ohne Grund Theater auf. Worin es zwar ziemlich witzlos zugeht, uns das Lachen dabei aber nicht vergehen muss.Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
286 S., 19,1x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenHardcover mit Leinen, Schutzumschlag. Mit Anmerkungen und Unterstreichungen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erzählung, Lizenzausgabe.Johann und Georg Gruhl, Vater und Sohn, sind Möbeltischler. Johann Gruhl hat erhebliche Steuerschulden angehäuft; seine Situation verschlechtert sich, als sein Sohn zur Bundeswehr eingezogen wird. Am Ende seiner Dienstzeit erhält Georg Gruhl den Befehl, durch ziellose Fahrten mit einem DKW MUNGA Geländewagen den für die routinemäßige Inspektion erforderlichen Kilometerstand zu erzeugen, fährt aber stattdessen nach Hause. Gemeinsam präparieren Vater und Sohn Gruhl den Jeep und verbrennen ihn unter Absingen von Litaneien auf offener Straße. Die anfänglich als politisch motiviert eingestufte Straftat wird im Laufe der Verhandlung und nach der Anhörung des Kunstprofessors Büren als eine Form der Anti-Kunst (Happening) neu bewertet. Vom örtlichen Amtsgericht werden sie zu vollem Schadensersatz und wegen groben Unfugs zu sechs Wochen Haft daher milde verurteilt.
 Text aus Wikipedia
 
 |    
Titel
	
Geschichten von Himmelkumov und anderen Persönlichkeiten
 
TechnischeAngaben
 
	
15 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiss-Kopien, Umschlag auf orange, mit einer Musterbeutelklammer geheftet
 
	ZusatzInfos
	
		
	15 Geschichten aus den 1930er Jahren, aus dem Russischen übersetzt und herausgegeben von Peter Urban		 
 |    
Titel
	
LOTTO für ALLE - 0 aus 49
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 21x10,5 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenLottoscheine
 
	ZusatzInfos
	
		
	Eine künstlerische Intervention von Peter Kees im super+ CENTERCOURT. 01.05-09.06.2024Geld macht glücklich – lassen Sie sich Rechnungen schreiben! Sie haben zu wenig Geld? Ihre Miete ist zu hoch? Die Lebenshaltungskosten sind zu teuer? Sie verdienen zu wenig und brauchen Kapital? Oder wollen einfach der Ungleichheit etwas entgegensetzen?
 Besucher können vor Ort die Lottoscheine von peter Kees ausfüllen und sofort bar bezahlen. Kees bedient dann eine Spielzeug-Lottomaschine, liest die 6 Treffer vor, stempelt die Lottoscheine ab und zahlt sofort den Einsatz wieder bar zurück.
 2 blanko Lottoscheine, 2 ausgefüllte Spielscheine
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
152 S., 24x17 cm, Auflage: 250, numeriert, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783946803904Softcover, in Faltkarton zum Aufreißen, mit Blindprägung, farbigem Siegel in unterschiedlicher Farbe - somit ist jedes Buch ein Unikat, Nummerierung. QR-Codes mit den Links zu den Videos, Stills aus den Videos.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Janina Totzauers künstlerische Praxis dreht sich um
 die Frage, wie wir unserer Existenz in einer Zeit der stetigen Gefährdung unseres Lebensraumes einen Sinn geben. Die sisyphos-artigen Performances kreisen zum einen um den absurdistischen Konflikt, aus welchem vermeintlich als einzig logische Konsequenz der Genuss der Sinnlosigkeit selbst als Sinn für die Menschheit entspringt. Zum anderen nähren sich ihre Videos, dem wissenschaftlichen Ansatz zuwider, stets von den unterschiedlichsten anekdotischen Überlieferungen, welche von jeher das Sein und den Sinn des Menschen zu erklären versuchen. ... Ihre Videoinstallationen sind inspiriert durch existenzialistische Philosophien und menschliche Rituale aus ihren Wahlheimaten Deutschland und Mosambik. Abweichend vom Anthropozentrismus Europas fand die Künstlerin in Mosambik eine florhumanimalistische Herangehensweise, welche die Protagonistin ihrer Videos stets mit ihrer nicht-menschlichen Umwelt konfrontieren lässt.Die Publikation beinhaltet die künstlerischen Werke Janina Totzauers der letzten fünf Jahre.
 Das Buch erschien zur Debutant*innen-Ausstellung 2021 in der Galerie der Künstler*innen in München.
 
 |    
Titel
	
LOTTO für ALLE - One Dollar
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 6,7xx15,6 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenEin Dollar Noten gestempelt, datiert und signiert
 
	ZusatzInfos
	
		
	Eine künstlerische Intervention von Peter Kees im super+ CENTERCOURT. 01.05-09.06.2024Geld macht glücklich – lassen Sie sich Rechnungen schreiben! Sie haben zu wenig Geld? Ihre Miete ist zu hoch? Die Lebenshaltungskosten sind zu teuer? Sie verdienen zu wenig und brauchen Kapital? Oder wollen einfach der Ungleichheit etwas entgegensetzen?
 Peter Kees verschenkt eine Schaufensterfläche voller 1 Dollarscheine an Passanten
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[18] S., 18x13 cm, keine weiteren Angaben vorhandenAcht Karten, davon eine gefaltet, von Banderole zusammengehalten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Gruppe Perspek7, bestehend aus den Fotografen Elke Engel, Matthias Hamm, Elisabeth Pfahler-Scharf, Frank Strasser, Simona Thomas, Esther Toronszky und Ute Weihmüller, präsentiert eine Ausstellung mit dem Titel „Ansichtssache(n)“. Diese Initiative, die aus dem Fotoprojekt von Michael Jochum hervorgegangen ist, zeigt ein vielfältiges Spektrum an fotografischen Projekten, die visuelle Erzählungen und Perspektiven miteinander verweben. Die Besucher sind eingeladen, sich in die faszinierenden Tableaus zu vertiefen und sich in einen melancholischen Traum am See zu versenken. Die Ausstellung bietet eine Reise durch die französischen Alpen und zeichnet sich durch ein einzigartiges „Familienarrangement“ aus. Fotofreunde sind herzlich eingeladen, sich auf eine Entdeckungstour durch diese fesselnde Fotoausstellung zu begeben.Text von Website übernommen, übersetzt mit DeepL.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dokumentation zur künstlerischen Praxis von Marianna Buchwald.Marianna Buchwald - Geboren in Deutschland. Ihre Eltern, die Künstler Hella und Hans-Ulrich Buchwald, gründeten 1969 das Maskentheater Scharnier-Theater Hannover. Das Scharniertheater engagiert Tänzer, Schauspieler und Musiker sowie Choreographen und Regisseure aus aller Welt. Durch den Kontakt mit dem französischen Pantomimen Jean Soubeyran entschied sich Marianna für ein Pantomimenstudium an der Internationalen Hochschule für Tanz und Theater, Folkwang Hochschule Essen. Im Jahr 1980 zog sie nach Chicago. Dort unterrichtet sie Dynamische Pantomime am MoMing, dem Goodman Theatre und dem Cultural Arts Center CCS St. Mels. Ihr Studium ermöglichte es ihr, ein Bewegungsvokabular zu entwickeln, um Stücke mit dynamischem und vitalem Charakter zu gestalten. Ihr Talent, das groteske Absurde mit dem tragischen Konkreten zu verbinden, kommt in fließenden oder manchmal abrupten und intensiven Bewegungen zum Ausdruck.
 Immer neugierig, die Künstler ihrer Umgebung kennenzulernen, nahm sie an der Arbeit des Tänzers Bill T. Jones teil, arbeitete mit dem Multimediakünstler Ping Chong und dem Mimen Rob List aus New York. Inspiriert von Ping Chongs Art, Filmprojektion, Ton und Licht mit Stimme, Sprache und Bewegung zu einer totalen Theatererfahrung zu verbinden, entschied sie sich 1983 für ein Studium der Performance Art an der School of the Art Institute in Chicago.
 Die Themen ihrer Arbeiten, sowohl die für ihre Studenten choreographierten Ensembles als auch ihre Solo-Auftritte, sind oft von der Welt der Märchen und des Fantastischen inspiriert. Sie tragen Titel wie: "Impulse 1982, The Making of Man 1983, Red Beast 1983, Spanish Fairytale 1984, Between Night and Day 1985 und Chamelion Games 1985, Dangerous Fields 1985".
 Bei ihren Stücken handelt es sich nicht um reine Pantomime, sondern um Kompositionen aus Elementen, die vom modernen bis zum primitiven Tanz reichen, um den Einsatz von Stimme und Wort sowie von Objekten und Masken, um Tonaufnahmen und Diaprojektionen.
 Ihre Arbeit bewegt sich auf verschiedenen Ebenen des theatralen Ausdrucks.
 Valeska N.
 Text aus dem Heft übernommen, übersetzt mit DeepL.
 
 |