|    
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß-Fotokopien Drahtheftung, schwarzes Isolierband, eingelegt eine original Vernähung aus Schwarz-Weiß-Fotopapier
 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß-Fotokopien Drahtheftung, eingelegt eine original Vernähung aus Schwarz-Weiß-Fotopapier
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß-Fotokopien geklammert
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien
 
 |    
Titel
	
Annegret Soltau - schwanger sein - Foto-Video-Installation
 
TechnischeAngaben
 
	
10,5x14,7 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, signiert
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Frankfurter Kunstverein, 24.06.-08.07.1983. Titelbild: Ausschnitt aus der Foto-Videoinstallation schwanger sein, 1983		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[4] S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenAufklappbarer Flyer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich der Ausstellung in der Kultur Bäckerei der Kunsthalle der Sparkassenstiftung Lüneburg, 12.06.-26.06.2016. Titelbild: transgenerativ - SOHN doppelt - mit TOCHTER (Geschwister), 2005, Fotovernähung, 85x58cm		 
 |    
Titel
	
Lentos Programm September bis Dezember 2015
 
TechnischeAngaben
 
	
20 S., 21x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftbindung, S. 3 signiert,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Interview Seite 3. Beteiligung von Annegret Soltau an der Ausstellung Rabenmütter - Zwischen Kraft und Krise: Mutterbilder von 1900 bis heute, 23.10.2015-21.02.2016		 
 |    
Titel
	
Konvolut Annegret Soltau Veranstaltungsflyer
 
TechnischeAngaben
 
	
21x14,7 cm, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenKonvolut aus sechs Flyern, zwei davon ein Blatt beigelegt, teilweise signiert.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer zu folgenden Ausstellungen und Events:- inside#out vom 12.05.-24.06.2023 in der Galerie Bachlechner.
 - Wie's in mir aussieht vom 03.07.-07.08.2022 im Kunstverein Buchholz/Nordheide.
 - ZeitErfahrung vom 24.11.2024-30.03.2025 im Museum Goch.
 - Annegret Soltau im Rahmen des Festivals bewegter Kunst 4x4 vom 17.06.-19.06.2022
 - Unzensiert Annegret Soltau. Eine Retrospektive vom 08.05.-17.08.2025 im Städel Museum.
 - Annegret Soltau Live Event am 09.05.2025 im Städel Museum.
 
 |    
Titel
	
Mein Körper, meine Entscheidung? § 218/§219A STGB - Nicht mit uns!
 
TechnischeAngaben
 
	
[4] S., 19,7x14 cm, keine weiteren Angaben vorhandengefaltetes Blatt, zweifarbiger Risographie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladung zu einer Informationsveranstaltung mit Vortrag am 05. März 2018 im Kafé Neu		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[18] S., 15x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenNeun Plakate, mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt, in bedrucktem Kartonumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schwanger auf St. Pauli ist eine Ausstellungsreihe von zwölf Leipziger Künstlern. Jede Position wird jeweils für drei Wochen in der Galerie Hafen+Rand vom 05.10.2007-28.06.2008 gastieren. Das Schaufenster der Galerie wird über die gesamte Zeit nachts erleuchtet sein. Ein Weißlichtsumpf auf der Rotlichtinsel. Neun Monate lang.Text von der Website.
 
 |    
Titel
	
COURAGE 1983 - aktuelle frauenzeitung Nr. 6
 
TechnischeAngaben
 
	
68 S., 27,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Konvolut der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - zusätzlich einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.Hierbei handelt es sich um die Nummer 6 des Jahres 1983, bereits mit der Ankündigung, dass die Zeitschrift verkauft, und in absehbarer Zeit eingestellt werden wird. Mittlerweile sind alle Ausgaben online in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung abrufbar.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
168 S., 28x22,5 cm,  ISBN/ISSN 9783000666605Klappbroschur, Werbepostkarte für das Buch mit handschriftlichem Gruß von F. Glaubitz an H. Kretschmer beiliegend
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mal beleuchtet, mal hinter Glas, abgeschnitten, flach und bauchig führen Florian Glaubitz’ Bilderwelten zu Kernfragen vom zeitlosen Verhältnis von Körper, Material und Produkt. Weniger durch Worte, sondern durch eine jahrelang entwickelte Bildsprache, erzählt er in Ketten von Verlangen, dem konsequenten Einfordern von Schönheit, dem Festhalten von temporären Zuständen, in denen alles möglich scheint und die Frage aufwirft, was bleibt und uns immer wieder berührt.Die Portraits, Landschaftsaufnahmen und Stillleben fungieren als Überbau für Ideen und spiegeln ein unaufhaltsames Streben nach zeitgenössischen Neuinterpretationen von Leben wider, die weit entfernt sind von den dominierenden beschleunigten, oberflächlichen und neoliberalen Gesellschafts- und Produktionsformen. ...
 Text von der Webseite
 Florian Glaubitz ist Teil von Euja-Distribution.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 24x17,2 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenKatalog, drahtgeheftet sowie Einladungskarte, beide signiert von A. Soltau mit "Annegret Soltau 2021"
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einzelausstellung anlässlich des 75. Geburtstages von Annegret Soltau vom 03.02.-20.03.2021		 
 |    
Titel
	
Richard Saltoun July - December 2018
 
TechnischeAngaben
 
	
40 S., 28x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog als Dokumentation der Ausstellungen der Londoner Galerie sowie ihrer Vertretungen von Künstlern auf Messen u. a. in Brüssel, Turin und Paris -darunter auch Annegret Soltau, Frieze Masters auf der Spotlight London vom 04.-07.10.2018 - und ihren Partizipationen an Museumsausstellungen u. a in London und Venedig.Beitrag von Annegret Soltau signiert
 
 |    
Titel
	
Richard Saltoun January - June 2020
 
TechnischeAngaben
 
	
44 S., 28x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenKatalog, drahtgeheftet, signiert mit einem Gruß v. Annegret Soltau auf Seite 6
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog als Dokumentation der Ausstellungen der Londoner Galerie sowie ihrer Vertretungen von Künstlern auf Messen u. a. in Genf, Bologna, New York, Dublin - darunter auch Annegret Soltau mit der Einzelausstellung "spider" vor Ort in London, sowie in der Gruppenausstellung "family matters" im Dom Museum in Wien.Die Richard Saltoun Galerie wurde 2012 gegründet mit einem Schwerpunkt auf Feminismus, Konzept und Performance.
 
 |    
Titel
	
Die schwangere Bibliothek - Buchleibesfrüchte - Eine Mail Art Aktion
 
TechnischeAngaben
 
	
190 S., 21x14,8 cm,  ISBN/ISSN 392222878Broschur, beigelegt ein Blatt mit Mail Art Publikationen und Aktionen von Wilfrid Nold
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit einem ausführlichen Text Das Künstlerbuch gestern und heute, Mail Art, ein Blick hinter die Kulissen der neuen Kunstbewegung, Aus den Büchern, Die Bibliothek, Dialog zwischen Egon Jung und Alter Ego, Die Namen und Adressen aller Teilnehmer		 
 |    
Titel
	
20 Jahre Sammlung Verbund Wien
 
TechnischeAngaben
 
	
100 S., 20x14 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenKlappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Albertina präsentiert die Jubiläumsausstellung der renommierten Sammlung Verbund anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens. Die Firmensammlung wurde 2004 vom österreichischen Energieunternehmen Verbund gegründet und umfasst rund 1.000 Werke von 200 KünstlerInnen. Die 15 veröffentlichten Publikationen der Sammlung förderten maßgeblich die Karriere einiger Künstlerinnen. Die Ausstellung zeigt zahlreiche Neuankäufe, welche erstmals in Österreich zu sehen sind.Den Auftakt machen jene Künstlerinnen, deren Werke entsprechend der Maxime ‚Tiefe statt Breite‘ monographisch in die Tiefe gesammelt wurden, wie Cindy Sherman, Francesca Woodman, Birgit Jürgenssen und Renate Bertlmann. Cindy Sherman wird begleitet von Zeitgenossinnen wie Martha Wilson und jüngeren Positionen wie Aneta Grzeszykowska, die Shermans berühmte Untitled Film Stills in Farbe nachstellte. Es folgen Werke aus der Feministischen Avantgarde der 1970er-Jahre. Diesen Pionierinnen gelingt es erstmals in der Geschichte der Kunst ein völlig neues 'Bild der Frau' zu schaffen. Der weibliche Körper löst sich aus einem jahrhundertalten Objektstatus und tritt als Subjekt, als Akteur auf.
 Den Begriff ‚Feministische Avantgarde‘ prägte Gründungsdirektorin Gabriele Schor im Jahre 2007, um die Pionierleistung dieser Künstlerinnen zu würdigen und positionierte sie mit einer zehnjährigen europäischen Ausstellungstour erfolgreich im kunsthistorischen Kanon. Durch diese inhaltliche Vertiefung gelang es Schor ein Alleinstellungsmerkmal für die Sammlung Verbund aufzubauen. Die Broschüre erscheint zur Ausstellung vom 29.02-05.05.2024
 
 |    
Titel
	
Texte zur Reproduktiven Freiheit 1981-2024
 
TechnischeAngaben
 
	
56 S., 20x14 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur mit Klammerheftung, Riso Druck
 
 |    
Titel
	
art kaleidoscope Heft 02/2025 - Kunstmagazin für Frankfurt und Rhein-Main
 
TechnischeAngaben
 
	
82 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	art kaleidoscope erscheint viermal jährlich, und bietet Artikel zu wichtigen Ausstellungen und Ereignissen der Frankfurter und Rhein-Mainer Kunstszene und wird komplettiert durch einen Serviceplan mit allen wichtigen Terminen. Hier vorliegend ist die Nr. 02 des Jahres 2025. In der Zeitschrift befindet sich eine Einladungskarte zur Ausstellung von Annegret Soltau im Städel Museum vom 08.05.-17.08.2025.		 
 |    
Titel
	
Artmapp Magazin 38, Frühjahr 2025 - Kunst und Reisen
 
TechnischeAngaben
 
	
193 S., 28x21 cm, Auflage: 30.000, signiert,  ISBN/ISSN 21951594Klebebindung, eingelegte Bestellkarte und eingeklebter Flyer.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausgabe 38 - 14. Jahrgang, u. a. ein Artikel über Annegret Soltau.Dreimal im Jahr präsentiert die ARTMAPP-Redaktion aktuelle, spannende und interessante Themen aus Kunst, Kultur, Fotografie, Architektur, Mode und Design in Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz.
 Fokussiert, facettenreich, voller Ideen und kompetent – ARTMAPP begeistert mit inspirierenden Beiträgen, opulenten Bildern und frischem Design. ARTMAPP macht Lust, zu entdecken und die Orte der Kunst und Kultur zu besuchen.
 Dazu bietet die ARTMAPP App über 10.000 Points of Interest, um sich ohne zeitraubende Vorbereitung über Ausstellungen, Events, Locations und mehr im deutschsprachigen Raum zu informieren. Text der Website entnommen.
 
 |    
Titel
	
überMut - Journal nicht nur für evangelische Frauen Nr. 03/2022 - Nein! Gegen Gewalt an Frauen
 
TechnischeAngaben
 
	
40 S., 28,4x19,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Wir unterstützen die Vernetzung der verbandlichen und kirchlichen Frauenarbeit, leisten regionale und überregionale Bildungsarbeit und sorgen dafür, dass Frauen in ihrem mutigen Wirken sichtbar sind. Mit frauenspezifischer Kompetenz und Offenheit für Geschlechterdiversität setzen wir theologische, spirituelle, sozial-diakonische und politische Impulse. Text der Website entnommen. Vorliegend ist die Ausgabe Nr. 03-2022.		 
 |    
Titel
	
marie claire germany - Unzensiert und unerschrocken: Annegret Soltau vernäht in Frankfurt Fotokunst und Feminismus
 
TechnischeAngaben
 
	
8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinzelner Artikel, 4 ausgedruckte A4 Blätter, an der oberen Ecke zusammen geklammert.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Sie gehört zu den Vorreiter:innen feministischer Kunst und hat sich trotz großen Gegenwinds nicht von ihrem Weg abbringen lassen. Seit den 1970er-Jahren sorgt Annegret Soltau mit ihrer avantgardistischen Bildsprache für Aufsehen und hat damit den Weg für neue Formen der Fotokunst und Body Art bereitet. Furchtlos nutzt sie in ihrer Arbeit die Dekonstruktion des – zumeist eigenen – Körpers, um neue Perspektiven auf Weiblichkeit und Selbstbestimmung zu eröffnen. Zudem zählt sie zu den wichtigsten Künstler:innen der Gegenwart, die Themen wie Schwangerschaft und Mutterschaft in den Fokus ihres Schaffens stellen. Text dem Artikel entnommen.Artikel zur Ausstellung vom 08.05.-17.08.2025 im Städel Museum. Eine Retrospektive.
 
 |    
Titel
	
Strandgut - Das Kulturmagazin für Frankfurt und Rhein-Main - Wo das sehr private sehr politisch wird
 
TechnischeAngaben
 
	
6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinzelner Artikel, 3 ausgedruckte DIN A4 Blätter in der oberen Ecke zusammen geklammert.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Artikel zu :"Unzensiert" – die provokative Rebellion der Annegret Soltau im Städel. Annegret Soltau ist ein treues Abbild ihrer Zeit, der 1968er, offen, frei, experimentell. »Das Private ist politisch« ist nicht nur ihr persönlicher Ideen-Untergrund, sondern ein gesellschaftspolitischer Reflex ihrer ganzen Zeit-Epoche. Text dem Artikel entnommen.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
4 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinzelner Artikel. DIN A3 Blatt im Querformat, mittig gefaltet.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ihr Beitrag zur feministischen Avantgarde ist unumstritten.Annegret Soltau, 1946 in Lüneburg geboren und nach Studienaufenthalten in Hamburg und Mailand heute in Darmstadt zu Hause, hat gleich in mehreren Kategorien wegweisend gewirkt: Ihr Beitrag zur feministischen Avantgarde ist unumstritten, ebenso wie ihre Erweiterung von Body Art und Fotografie. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch präzise Setzungen wie auch wieder Offenheit beispielsweise durch performative Elemente aus, die ihr Publikum zur Auseinandersetzung mit Körperlichkeit und Identität einladen. Mit ihren experimentellen Verfahren wie der Fotoübernahme oder der Fotoradierung transformiert sie Selbstporträts zu sensiblen Erzählungen über Mutterschaft, Vergänglichkeit und die Suche nach persönlicher sowie kollektiver Identität. Text der Website entnommen.
 
 |    
Titel
	
Annegret Soltau. Über die fotografische Haut
 
TechnischeAngaben
 
	
18 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinzelner Artikel. 9 DIN A4 Blätter in der oberen Ecke zusammen geklammert. Mit handschriftlichen Anmerkungen der Künstlerin.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
8 S., 27,8x21 cm,  ISBN/ISSN 01732781Artikel im art, Das Kunstmagazin, Heft Mai 2025, S. 82-90.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Jahrzehntelang wurde Annegret Soltau zensiert, endlich ist das Werk der Pionierin in einer großen Retrospektive in Frankfurt am Main zu sehen. Ein Besuch bei der Feminismusikone in Darmstadt. Text dem Artikel entnommen.		 
 |