|    
Titel
	
Anthologie Bielefelder Colloquium, Neue Poesie
 
 
TechnischeAngaben
 
	
23,5x15,5 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 3900292167Lesezeichen eingelegt, eingebunden ein Leporello
 | 
	   
Titel
	
Druck & Buch, Katalog No. 6
 
 
TechnischeAngaben
 
	
21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenmit farbigen Abbildungen, Lesezeichen von Burgi Kühnemann, Nachtrag eingelegt
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 20,5x14,5 cm,  ISBN/ISSN 3900476107handschriftliche Widmung mit Kugelschreiber auf erster Seite, eingelegtes Lesezeichen mit Werkeübersicht
 |    
Titel
	
lightworks, Nr. 08/09 - Double Issue
 
 
TechnischeAngaben
 
	
60 S., 27,7x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Cover mit gestanztem Loch und hinterklebter Spiegelfolie, eingelegtes Lesezeichen, letzte Seite mit eingeklebtem Umschlag, in diesem 4 gefaltete Einzelblätter und ein Sticker
 |    
Titel
	
lightworks, Nr. 11/12 - Fluxus
 
 
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 28x21,5 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 01614223Drahtheftung, innen ein an Faden geklebtes Lesezeichen
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
240 S., 15x11 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 3928087924Hardcoverausgabe mit Lesezeichen von Naegeli
 |    
Titel
	
auf ein Wort - Aspekte visueller Poesie und visueller Musik
 
 
TechnischeAngaben
 
	
signiert,  ISBN/ISSN 3921524644mit handgeschriebenem Text und Signatur von Dieter Mahlow Auf dem Innentitel, mit Lesezeichen
 |    
Titel
	
Fladenbuch mit Lesezeichen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
10 S., 21x18x7 ca. cm, Auflage: 9, keine weiteren Angaben vorhandenNudelbuchstaben in Polyester, Blechscharnier, Eisen, Kordel
 |    
Titel
	
printed matter - Künstlerbücher aus der Sammlung Missmahl
 
 
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 23,6x14,3 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück.  ISBN/ISSN 3897701111Hardcover, mit Lesezeichen
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
27x21 cm,  ISBN/ISSN 16190572mit Lesezeichen und Poster,
 |    
Titel
	
Hojeando... Cuatro décadas de libros y revistas de artista en Espana
 
 
TechnischeAngaben
 
	
302 S., 23,2x16,8 cm,  ISBN/ISSN 9788496933156Leafing... Four Decades of Artists' Books and Magazines in Spain. Mit Lesezeichen an Bändchen
 |    
Titel
	
Bremerhaven - Innerhalb vorwärtsgerichteter Bewegung / Auf ein vernünftiges Ende / Mit einem Hauch von Rosa
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[194] S., 17x11 cm, Auflage: 750, numeriert, signiert,  ISBN/ISSN 3897709368Broschur, Wendebuch. eingelegt ein gefaltetes Lesezeichen mit doppelter Signatur und Nummerierung, verschiedene Papiere,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Reprint nach einer Ausgabe von 1978. Edition ex libris 6.Für die Edition Ex Libris hat der New Yorker Konzeptkünstler Lawrence Weiner drei seiner eigenen frühesten Künstlerbücher ausgewählt und diese als neues Künstlerbuch unter dem Titel BREMERHAVEN zusammengefasst: Within Forward Motion/Innerhalb vorwärtsgerichteter Bewegung(1973), Towards A Reasonable End/Auf ein vernünftiges Ende zu (1975), With A Touch Of Pink/Mit einem Hauch von Rosa
 |    
Titel
	
LTTR Number 4 Do You wish To Direct Me?
 
 
TechnischeAngaben
 
	
21,5x14 cm,  ISBN/ISSN 0894390201Wendebuch, im Umschlag eingelegt ein handschuhähnliches Strickobjekt, auf der anderen Seite drei kolorierte Münzen in Kunststoffhüllen. Ein Lesezeichen, ein gefaltetes mehrfarbig bedrucktes Blatt
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, mit Transparentpapier und einem Lesezeichen, Schwarz-Weiß- und Farb-Xerox
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
21,5x5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenLesezeichen
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
320 S., 31x22 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 22197559mit eingelegtem Lesezeichen
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
320 S., 31x22 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 22197559a magazine for places, spaces, art, work, people, projects, reading, writing, fashion, design, photo, graphic, illustration ohne Anzeigen, mit eingelegtem Lesezeichen
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
320 S., 31x22 cm, Auflage: 1.500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 22197559mit eingelegtem Lesezeichen
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 18,5x8 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhandenLesezeichen in Form einer Socke, doppelseitiger Offset-Duoton-Druck, gestanzt
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
5,5x17,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenmit roter Kordel
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
19x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenA Purple Pocket Book. Beilage zum Purple Fashion Magazin Nr. 18, mit Lesezeichen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Reprint eines Künstlerbuches, das die Gagosian Gallery 2009 publiziert hat		
 |    
Titel
	
Komfort Mag 07 Na hraní - To play with
 
 
TechnischeAngaben
 
	
200 S., 22,3x16 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 18033660Eingelegt und mit breitem Gummiband festgehalten ein Heft mit 48 Seiten. 9 Lesezeichen
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
8 S., 19x19 cm, Auflage: 300, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783775736084Drahtheftung. Mit weißem bedrucktem Karton in Transparentfolie. Mit Begleitbrief des Verlages, mit magnetischem Lesezeichen
 
	ZusatzInfos
	
		
	das Heft war nur im Tausch mit einem echten Buch zu bekommen und ist nicht im Handel erhältlich		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 19x14 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, zweifarbiger Risographie, Storyzine, eingelegt ein beidseitig bedrucktes Lesezeichen, in transparenter Kunststoffhülle
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
21x5,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenLesezeichen der Buchhandlung
 |    
Titel
	
Gültige Aussagen - Was ist die bürgerliche Gesellschaft und warum hat sie keinen Bestand?
 
 
TechnischeAngaben
 
	
19x12 cm,  ISBN/ISSN 9783854766308Drahtheftung, leeres Heft, mit Lesezeichen, Notizheft zur separat erschienenen Heftreihe
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Notizheft Gültige Aussagen bietet ausreichend Platz für Ihre gültigen Aussagen, die Sie bei Bedarf auch jederzeit revidieren können.Text von der Webseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
252 S., 15x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenHardcover, mit Lesezeichen von Timm Ulrichs
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
240 S., 30,5x24,2 cm,  ISBN/ISSN 9783775726641Hardcover, eingelegtes Erratum und Lesezeichen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung im museum kunst palast, Düsseldorf		
 |    
Titel
	
La Más Bella Por Los Pelos
 
 
TechnischeAngaben
 
	
29,2x10x10 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhandenSchirmmütze aus Stoff, gestickt, bedruckt, mehrere angenähte Steckfächer, eingesteckt verschiedene Papierarbeiten, beigelegt ein Buntstift, lose zusammengelegt, in Pappschachtel mit Stempel
 
	ZusatzInfos
	
		
	Objektzeitschrift, unter den Arbeiten verschiedenfarbige Papiere, eine Spielkarte, Papierschnittarbeiten in Plastiktütchen, 2 geklammerte Hefte, 6 mehrfach gefaltete und bedruckte Einzelblätter, 8 einmal gefaltete und beidseitig bedruckte Blätter, 8 beidseitig bedruckte Lesezeichen, ein mehrfach gefaltetes Miniheft in Plastiktüte an Rückseite der Mütze befestigt, ein Anstecker auf Mützenvorderseite		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
19,3x12,5x3,5 cm, Auflage: 4,  ISBN/ISSN 3928804684Leporello in Klappumschlag, mit Google-Lesezeichen, in transparenter Kunststoffhülle, Begleitbrief, in beschrifteter weißer Versandtasche
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dieses Forschungsprojekt zeigt eine Vielzahl von Schlecker-Filialen, erstellt nach der Insolvenz-Liste von 2012 und der Verfügbarkeit von Google Street-View. Dargestellt wird eine Aneinanderreihung von neuen Vanitas-Symbolen - editiert nach bildinhaltlichen Kategorien.Gedruckt auf Epson Stylus pro 9600
 |    
Titel
	
Richard Burkart - Konvolut
 
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, signiert, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenAnschreiben, diverse Materialien in Versandtasche,
 
	ZusatzInfos
	
		
	3 Gedichtbände, 1 Briefumschlag mit Fotokopien, Postkarten, Lesezeichen rund ums Buch, mit Klammer zusammengehaltene Originalfotos Berlin urbanistisch, mit Klammer zusammengehaltene Farbkopien eigener Werke, Zeitungsausschnitte, Fotokopien, 2 Plakate, Fotokopien von Texten zum Buch		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
21x7,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß-Fotokopien, Lesezeichen
 |    
Titel
	
23. Mainzer Minipressenmesse - Konvolut
 
 
TechnischeAngaben
 
	
78 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenSammeltüte mit 78 Flyern (verschiedene Papiere und Formate, teils gefaltet), 23 Postkarten (verschiedene Formate), einem Plakat, einer Zeitung, 6 Werbeheften mit Drahtheftung, 3 Lesezeichen, 4 Visitenkarten, einem Couponblatt und zwei gefalteten Blättern
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
17x13 cm, signiert,  ISBN/ISSN 978392208737Xmit Schutzumschlag, beigelegt zwei Lesezeichen
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenLesezeichen in Deutsch,
 
	ZusatzInfos
	
		
	aus dem Bücherladen des Museums		
 |    
Titel
	
Jürgen Harten über Marcel Broodthaers. - Projet pour un traité de toutes les figures en trois parties. Versuch einer Nacherzählung. An Attempt to Retell the Story.
 
 
TechnischeAngaben
 
	
148 S., 20,6x14,5 cm,  ISBN/ISSN 9783863357870Halbleinen, Faksimile. , Lesezeichen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das bisher unveröffentlichte, hier im Faksimile dokumentierte "Projekt für eine Abhandlung aller Figuren in drei Teilen" stammt aus einem der blauen Schulhefte, die Broodthaers nach seinem Umzug von Brüssel nach Düsseldorf ab Herbst 1970 bearbeitet hat. In jedem dieser Originale steckt ein Briefumschlag mit einem Hundertmarkschein, aus dem der Adler herausgeschnitten ist. Das Projekt erinnert an die Gründung des legendären "Musée d'Art Moderne. Département des Aigles" von 1968 und formuliert Vorstellungen, die Broodthaers 1972 in der Düsseldorfer Kunsthalle in der Section des Figures seiner institutionellen Fiktion verwirklichen sollte. ...Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Froh! Magazin Nr. 08 - Spiel
 
 
TechnischeAngaben
 
	
100 S., 28,5x22 cm,  ISBN/ISSN 18691528Broschur, Softcover, ein Lesezeichen und Flyer beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Froh! Magazin für die schönen Tage des Jahres, mit dem Thema Spiele		
 |    
Titel
	
Froh! Magazin Nr. 09 - Morgen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
100 S., 28,5x22 cm,  ISBN/ISSN 18691528Broschur, Softcover, ein Lesezeichen und eine Postkarte beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Froh! Magazin für die schönen Tage des Jahres, mit den Themen Zukunft und Morgen		
 |    
Titel
	
Froh! Magazin - Lesezeichen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
22,5x4,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrei Lesezeichen des Froh! Magazins, beidseitig bedruckt
 |    
Titel
	
KATHARINA SIEVERDING. TESTCUTS. PROJECTED DATA IMAGES
 
 
TechnischeAngaben
 
	
608 S., 30x22,5 cm,  ISBN/ISSN 9783832193690Broschur, 580 ganzseitige Abbildungen, Lesezeichen der Quadrinnale
 
	ZusatzInfos
	
		
	Texte von Rainer Bellenbaum, Renate Buschmann und Regina Wyrwoll. Von imai - inter media art institute Düsseldorf, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung 11.09.-21.11.2010, diese Ausstellung war ein Beitrag zur Quadriennale 2010 in Düsseldorf		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
15x5,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenLesezeichen, einseitig bedruckt, eines mit handschriftlichen Notizen
 
	ZusatzInfos
	
		
	MARIA†. editions is an independent publisher founded by Marysia Gacek and Maria Toumazou in 2014. Based in Nicosia and New York, MARIA†. editions is devoted to producing digital and printed matter, providing a platform for new artworks, collaborations, writing, and exhibitions.Text von der Webseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
22 S., 21,8x12,8 cm, Auflage: 69, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenFadengeheftet, Softcover, Risographie, eingelegt vier farbige Prints in Postkartengröße, in transparenter Plastikhülle, Lesezeichen vom Verlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Buch basiert auf dem Roman Sex in Color von Patricia Pucelly 1971, und wurde re-interpretiert von Dominic Michel und Dominik Sieber 2012		
 |    
Titel
	
Jubelrufe aus Bücherstapeln III - Der dritte Almanach
 
 
TechnischeAngaben
 
	
308 S., 27,5×20 cm, Auflage: 500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783935194792Hardcover mit Lesebändchen, mit zwei Originalgrafiken
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zum 50. Jahrestag der Pirckheimer-Gesellschaft erschienen die ersten Jubelrufe aus Bücherstapeln - nun, im 60. Jahr des Bestehens dieser Gesellschaft, wurde als Jahresgabe für die Mitglieder der dritte Band dieses Almanachs herausgegeben. Er enthält neben Erinnerungen und Berichten aus der Geschichte der Pirckheimer-Gesellschaft Aufsätze zum Thema Menschen, Bücher, Sammlungen und führt die Expressreise durch die Pirckheimer-Geschichte für die Jahre 2006 bis 2016 fort.Alle Mitglieder der Gesellschaft erhalten diesen bibliophil gestalteten Band mit einem zweifarbigen Linolschnitt von Roland Berger als Lesezeichen und einer Zeichnung von Klaus Ensikat von der Nyloprintplatte gedruckt. Die Mitgliederausgabe wurde in einer Auflage von 500 Exemplaren herausgegeben. Die Gestaltung und den Druck übernahm Marc Berger, Gransee.
 Text von der Webseite
 u. a. mit einem Text von Reinhard Grüner über Künstlerbücher der Wendezeit
 |    
Titel
	
Let's Party 4 Art - PIN Party
 
 
TechnischeAngaben
 
	
148 S., 24x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Lesezeichen und Auktionszettel beiliegend
 
	ZusatzInfos
	
		
	Auktionskatalog zur 14. Benefizauktion und Pin Party zugunsten der Pinakothek der Moderne München am 26.11.2016		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 21x7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBeidseitig bedrucktes Lesezeichen
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 21x7,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenLesezeichen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer zu den Ausstellungen: Marikke Heinz-Hoek, "Linkepoot - Bücher und Editionen", 27.01.-04.06.2017. Künstlerbücher für Alles 03.06.-06.08.2017. Artpool 16.06.-03.09.2017. Aufnahme erwünscht 15.09.2017-07.01.2018		
 |    
Titel
	
Konvolut: Lesezeichen und Blatt zu Autoren und Serien von einBuch.haus
 
 
TechnischeAngaben
 
	
29,5x21 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden7 Lesezeichen, teils doppelt und ein DIN A4 Blatt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Lesezeichen verweisen auf Ausstellungen so z.B.- Quotes about books from books about books: vom 04.09.-11.10.2025
 - Old berlin posters: vom 07.09.-14.10.2023
 - Architecture is frozen music: vom 03.03.-07.05.2022
 alle in der Florastraße 61 in Berlin
 |    
Titel
	
der vierte BMW Art Guide Independent Collectors - BMW Art Guide by Independent Collectors - der globale Führer zu privaten Sammlungen zeitgenössischer Kunst
 
 
TechnischeAngaben
 
	
256 S., 18,512,1 cm,  ISBN/ISSN 9783775741446Klappbroschur, Lesezeichen
 
	ZusatzInfos
	
		
	The fourth edition of the BMW Art Guide by Independent Collectors presents 256 private yet publicly accessible collections of contemporary art — featuring large and small, famous and the relatively unknown. Succinct portraits of the collections with color photographs take the reader to forty-three countries and 180 cities, often to regions that are off the beaten path.Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Fuck Seth Price - A Novel
 
 
TechnischeAngaben
 
	
122 S., 17,8x11,8 cm,  ISBN/ISSN 9780981546834Broschur, Cover mit gestanztem Loch, Schrift: Caslon, Lesezeichen beigelegt von aliasbooks east
 
	ZusatzInfos
	
		
	1. Ausgabe.From one of the most influential artists of his generation comes a provocative, moving novella about what it means to be a creative person under today's digital regime. In the course of a gripping, headlong narrative, Price's unnamed protagonist moves in and out of contemporary non-spaces on a confounding and enigmatic quest, all the while meditating on art in the broadest sense: not simply painting and sculpture but also film, architecture, literature, and poetry. From boutique hotels and highway bridges to PC terminals and off-ramps. from Kanye West and Jeff Koons to George Bush and Patricia Highsmith. from the playground to the internet to the mirror, Price's hybrid of fiction, essay, and memoir gets to the central questions not only of art, but of how we live now
 Text von Amazon.com
 |    
Titel
	
Camera Austria International 125
 
 
TechnischeAngaben
 
	
112 S., 29,8x20,8 cm,  ISBN/ISSN 9783902911070Broschur, beigelegtes Lesezeichen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Vorwort: Ausgangspunkt der vorliegenden Ausgabe ist ein Teil der Geschichte der Institution Camera Austria selbst. 1989 gab es vom Kulturreferat der Stadt Graz das Angebot, aus Anlass »150 Jahre Fotografie« mit größeren Projekten den Stellenwert der zeitgenössischen Fotografie in Graz zu unterstreichen. Es entstand zunächst die Ausstellung »Stadtpark Eins«, die, begleitet von der gleichnamigen Publikation, jene KünstlerInnen präsentierte, die im Umfeld des Forum Stadtpark Graz arbeiteten, zu dem damals auch Camera Austria gehörte. Darüber hinaus hatte der Herausgeber Manfred Willmann die Idee, FotokünstlerInnen, die durch »einen als wesentlich befundenen Beitrag […] in der Zeitschrift in ihrem Erscheinungszeitraum seit 1980« (so das Statut) mit Camera Austria verbunden sind, mit einem Preis zu würdigen (deren es damals auch international kaum welche gab). Der Camera Austria-Preis für zeitgenössische Fotografie der Stadt Graz konnte schließlich 1989 erstmals überreicht werden – an Nan Goldin. Seitdem wird der Preis alle zwei Jahre von einer internationalen Jury vergeben.Text von der Webseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 31x22,5 cm,  ISBN/ISSN 01076442Drahtheftung, mit schwarzen Klebestreifen überklebt, zwei Lesezeichen des Antiquariat Bernd Preßler beiliegend
 
	ZusatzInfos
	
		
	In dieser zusammengesetzten Nummer beschreibt John Kørner drei seiner engen Kollegen, Søren Andreasen hat einen Plan für die Struktur der Kunst, Olof Olsson beteiligt sich mit einem Wörterbuch, Pablo Henrik Llambias mit einer Umfrage, Smike Köszner präsentiert eine Reihe von analytischen Diagrammen, Ole Tophøj mit Architekturfotografien, Mikkel Olaf Eskildsen steht für eine Bildserie über eine sich selbst bauende Zeitung, und schließlich hat Jesper Fabricius eine Collage aus Fotografien von Leuchttürmen gefertigt.Text von der Webseite, übersetzt.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
106 S., 20,9x13,8 cm,  ISBN/ISSN 9780312427580Broschur, Lesezeichen von Book Depository liegt bei
 
	ZusatzInfos
	
		
	The Apache dance - The public is not invited (and never has been) - Le tout New York on a cubist horst - Greenberg, Rosenberg & Flat - Hello Steinberg (goodbye, Greenberg) (you, too, Rosenberg)(Joy returns to Cultureburg) - Up the fundamental aperture.Erstveröffentlichung 1975
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
116 S., 23,4x16 cm, Auflage: 450,  ISBN/ISSN 9783960982692Broschur, Cover aus biegsamen gefrästen Flexointegralstäben mit türkiser Deckelpappe. eingelegt Lesezeichen, Schriftentausch mit der mumok-Bibliothek.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung "Julian Turner. warum nicht" anlässlich der Vergabe des Kapsch Contemporary Art Prize 2017, 10.11.2017 - 11.03.2018 im mumok, Wien.Der 1985 in Hamburg geborene Künstler Julian Turner ist der zweite Preisträger des Kapsch Contemporary Art Prize, einer Auszeichnung zur Förderung junger Künstler_innen mit Lebensmittelpunkt in Österreich, die erstmals 2016 von der Kapsch Group gemeinsam mit dem mumok ausgelobt wurde. „Geplante Imperfektion“ durchdringt die multimedialen Arbeiten Turners, in denen er Konventionen des Kunstbetriebes zitiert und humorvoll infrage stellt. Mit seiner Bar du Bois – einem Hybrid aus Ausstellungsraum, funktioneller Bar und kollaborativem Kunstprojekt – hat der Künstler ein sich immer weiter entwickelndes Format kreiert, das eine soziale Unterwanderung des Ausstellungsraums unternimmt.
 Für seine erste museale Einzelausstellung warum nicht beschäftigt sich Turner mit dem Begriff des Displays, musealen und nicht musealen Präsentationsformen, sowie mit unterschiedlichsten Sammlungsprozessen: Wie sammeln wir, was sammeln wir und warum sammeln wir? Oder warum eigentlich nicht? Wie stellen wir eben jene Sammlungen aus? Oder warum nicht? Die unsichtbare Imperfektion steht im Mittelpunkt. Der Prozess wird zum ausgestellten Objekt.
 (Text von der Webseite.)
 |    
Titel
	
Photobooth - The Art of the Automatic Portrait
 
 
TechnischeAngaben
 
	
200 S., 24,2x20,2 cm,  ISBN/ISSN 9780810996113Hardcover mit Schutzumschlag, beigelegtem Lesezeichen und eingeklebtem Heftchen, Seiten teils aufklappbar.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Since its introduction to the public in September of 1926 on a street corner in New York City, the automatic photobooth has captured the interest of the general public and fine artists alike. Raynal Pellicer, author of Mug Shots, examines the self-portraits – sometimes practical, sometimes whimsical – produced by this enduring 20th-century novelty. The countless documents included here feature shots of Francis Bacon, Billy Childish, Allen Ginsberg, John F. Kennedy, Anne Frank, Salvador Dalí, André Breton, Wim Wenders, Walker Evans, and John Lennon, among others.Photobooth draws a fantastic inventory of artistic variations on the snapshot, bringing together works of art and self-portraits of persons both known and unknown, from the 1920s to the present.
 Text von der Webseite.
 |    
Titel
	
Von dem Fischer und seiner Frau / Von dem Machandel Baum - ein Künstlerbuch von Nathalie David
 
 
TechnischeAngaben
 
	
96 S., 23,6x16,6 cm,  ISBN/ISSN 9783862181070Klappbroschur, mit zwei CDs und Lesezeichen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Geschichten »Von dem Fischer un syner Fru« und »Von dem Machandelboom« gehören zu den schönsten deutschen Märchen, deren Handlung und Erzählstil bis heute faszinieren. Vor über 200 Jahren zeichnete Philipp Otto Runge (1777–1810) die bis dahin nur mündlich überlieferten Geschichten erstmals auf, Jahre bevor die Brüder Grimm sie von ihm in ihre Sammlung von Kinder- und Hausmärchen übernahmen. In diesem liebevoll gestalteten Künstlerbuch können sie nun wiederentdeckt werden.Die Künstlerin Nathalie David bebildert die Märchen mit Collagen aus Motiven des Künstlers Runge, Fragmenten und Details aus seinen Zeichnungen, Aquarellen und Spielkartenentwürfen. Die Märchen lassen sich so nicht nur lesend, sondern auch schauend erleben und eignen sich damit wunderbar zum Vorlesen – wahlweise op Plattdüütsch oder in der gegenübergestellten hochdeutschen Fassung. Ergänzt wird das Buch durch zwei CDs (Hörbuch und Hörspiel auf Hochdeutsch), auf denen die Märchen mit Musik von Vladyslav Sendecki, mit Gesang von Ursula Wittich und den Stimmen von Hildegard Schmahl, Patrycia Ziolkowska, Werner Grassmann und Hermann Book lebendig werden. Dieses multimediale Künstlerbuch bietet ein reiches Angebot zum Schauen, Selbstlesen, Vorlesen und Hören.
 Text von der Webseite.
 |    
Titel
	
Katalog 11 - Lawrence Weiner 1968-2018 - Forever & A Day
 
 
TechnischeAngaben
 
	
88 S., 29,8x21 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Werbekarte beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Antiquariatskatalog 11 von Querido mit Autographen, Fotografien, Monographien, Schallplatten, Kassetten, CDs, Filme, Multiples, Souvenirs, Editionen, Katalogen, Büchern, Plakaten, Einladungskarten, Lesezeichen und Ephemera von Lawrence Weiner.Text von Dieter Schwarz, Lawrence Weiner als typographischer Gestalter
 |    
Titel
	
Edition Howeg - Herbst-Neuerscheinungen 2019
 
 
TechnischeAngaben
 
	
4 S., 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserdrucke der Neuerscheinungen, Lesezeichen, Umschlag mit Aufkleber
 
	ZusatzInfos
	
		
	mit einer Liste der Freunde, Autoren und Künstler der Edition Howeg		
 |    
Titel
	
Schreibsündikat Konvolut - Literaturfest 2025
 
 
TechnischeAngaben
 
	
10,4x14,6 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenEine Postkarte, ein Lesezeichen, ein Flyer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der Flyer läd zu einer Lyriklesung des Schreibsündikats ein, während die Postkarte und das Lesezeichen mit Zitaten auf das neue Buch des Schreibsündikats aufmerksam machen. Darin sind verschiedene Kurzgeschichten zum Thema 'Welche Dinge geschehen um 3 Uhr nachts?' zu finden.		
 |    
Titel
	
2. Queeres Literaturfestival München - Lesezeichen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
17,8x6 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenFünf Lesezeichen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Fünf Lesezeichen in verschiedenen Farben mit Zeichnungen von Menschen, die die Buchstaben QLFM bilden. Darunter stehen Socialmedia-Account und Daten des 2. Queeren Literaturfests in München, das im November 2025 stattfinden soll.		
 |    
Titel
	
Untold Stories Konvolut - Literaturfest 2025
 
 
TechnischeAngaben
 
	
14,5x5,3 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenZwei Lesezeichen, beidseitig bedruckt, Visitenkarte, Papier mit QR-Code
 
	ZusatzInfos
	
		
	Verschiedene Materialien, die mit den verschiedenen Socialmediaaccounts und Websitenamen bedruckt sind. Bei Untold Stories handelt es sich um eine Gruppe junger Menschen, die zum kreativen Schreiben in der englischen Sprache treffen.		
 |    
Titel
	
Edition Howeg - Neuerscheinungen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[8] S., 17,5x10,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenLeporello, Postkarte, Lesezeichen (Schnur mit Papier), im transparenten Umschlag mit Stempel und Aufkleber
 
	ZusatzInfos
	
		
	Neuerscheinungen, Werbepostkarte für die Edition. Dies ist kein Bestseller - Frisch. Eigentlich möchte ich gerne Klavier spielen können		
 |    
Titel
	
1. Editionale Wien: Künstlerbücher, Editionen, Buchobjekte - Konvolut
 
 
TechnischeAngaben
 
	
11,5x22,9 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden1 Bleistift, 2 Flyer, 3 Lesezeichen, 1 Postkarte mit handschriftlichen Grüßen, im Umschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Material zur ersten EDITIONALE Wien, auf der Arbeiten von Studierenden und Absolvent_innen der Angewandten Wien präsentiert werden. Die EDITIONALE ist eine Messe für Künstlerbücher, Editionen und Buchobjekte und wurde von den beiden Künstler_innen Elisabeth Broel und Gernot Cepl im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Bislang wurde sie im Zweijahresturnus in Köln veranstaltet, vom 06.-08.03.2020 findet sie nun erstmals in Wien statt, in den Räumlichkeiten des 2018 eröffneten Erweiterungsbaus der Universität für Angewandte Kunst Flux 1 und Flux 2.Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Miss Read - The Berlin Art Book Fair 2024
 
 
TechnischeAngaben
 
	
4 S., 28,6x20,1 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenEine Postkarte (14,9x10,5) und zwei Lesezeichen/Flyer (14,7x5), sowie Schwarz-Weiß bedruckter DIN A4-Bogen, einfach gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Werbematerial der Miss Read Berlin und des Conceptual Poetics Day. Die Buchmesse fand vom 11.10.-13.10.2024 im Haus der Kulturen in Berlin statt. Der Conceptual Poetics Day fand am 12.10.2024 Das diesjährige Design der Miss Read stammt von der mexikanischen Künstlerin Maira Fragoso Peña, das des Conceptual Poetics Day von Adrian Piper.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 25,9x21,1 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Lesezeichen beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Begleitmaterial der gleichnamigen Ausstellung vom 26.06.-17.07.2013 in der Galerie Art Rooms.Diese Ausstellung, bestehend aus Gemälden, die Bahar Cirali in den Jahren 2005-2012 geschaffen hat, spiegelt ein inneres Abenteuer und die Suche nach einer tieferen Identität während dieser Zeit wider. Dabei verfolgte sie eine experimentelle Haltung. Dadurch ist es ihr gelungen, eine einzigartige und unabhängige Sprache zu entwickeln, unabhängig von Technik, Stil und Material.
 Text von Heidi Trautmanns Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
 |    
Titel
	
Claudia Schmitz: In Between
 
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x5,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenbeidseitig bedrucktes Lesezeichen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladung zur Ausstellung und Buchpräsentation im einBuch.haus Berlin, 04.06.-01.08.2020Schmitz reaktiviert Abfall, indem sie gefundene Plastiktüten zu windgefüllten Skulpturen recycelt. Gesammelte weggeworfene Plastiktüten formt sie um zu Windhosen und pneumatischen Skulpturen. Installiert in Stadtlandschaften von Berlin, New York, Budapest, Hongkong u.a., dienen sie als dreidimensionale, bewegte Leinwände für ihre Video-Projektionen. Auf die halbtransparenten, sich bewegenden Oberflächen projiziert, erzeugen die Videos eine eigene Realität und schaffen eine völlig neue Raumvielfalt – eine neue Schichtung der Realität an der Schnittstelle von sich verändernder lokaler urbaner Alltagsrealität, Dokumentation, Videorealität und Skulptur.
 
 In Between zeigt Bilder aus dem Mittelmeerraum, die tiefe zweischneidige Assoziationen von Alltag/Freizeit und Ertrinken hervorrufen. Die Kombination von Abfall, Reichtum und Tod kann in Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise gelesen werden, richtet sie aber in Wirklichkeit an die größeren Fragen von Privilegien, Abfall, der gemeinsamen Nutzung von Reichtum und dem Wert von menschlichem Leben – das Gefühl eines Lebens mit Zugang zu Privilegien gegenüber einer Existenz ohne Privilegien: Es geht um Bewegungsfreiheit und Freiheit zu Atmen, im Gegensatz zur Abgeschlossenheit in einem luftleeren Raum, um Entscheidungsfreiheit und Handlungsraum im Gegensatz zur Reduzierung auf den Kampf um die elementarsten Notwendigkeiten des Überlebens. Es geht um Privilegien und Abfall, um Fülle und Elend, um geographische und soziale Grenzen. In Between gibt der Stadt den urbanen Abfall in Form von freier, öffentlicher Kunst an die Bürger zurück.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
11,5x23 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBriefumschlag mit zwei Lesezeichen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Din-lang Umschlag mit Kreppklebeband mit rotem Stempel "es ist wie es ist", Künstlerbriefmarke "Zeropost" von ENDRE TóT, 1976 und aufgeklebter grau/weißer Kordel am unteren Rand des Umschlags. Runder Aufkleber rückseitig "Security Seal".Türkisfarbener Aktentrenner aus Papier mit blauem, runden Stempel "AS LONG AS IT LASTS", Lawrence Weiner, 2013. Lesezeichen aus weißem Papier mit Ausspruch "Das verlässlichste sind Naturschönheiten. Dann Bücher; dann Braten mit Sauerkraut." von Arno Schmidt.
 |    
Titel
	
Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1996. Malerei und Plastik im Dialog. Sonderausstellung: Experimentelle Druckgraphik
 
 
TechnischeAngaben
 
	
158 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenmit eingelegter Druckgraphik: "Lesezeichen" von Michael Golf, Offset, 300 g, matt gestrichen. Weißes Papier in der Größe des Katalogs, mit Registerlasche mit Werkangaben unten. Mit Farbcode bzw. Farbbalken unten als Markierung der einzelnen Künstlergruppen.
 
	ZusatzInfos
	
		
	erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, Malerei und Plastik im Dialog. Sonderausstellung: Experimentelle Druckgraphik, 21.08.-20.10.1996, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Helmut Kästl, Schriftführer: Reinhard Fritz, Schatzmeister: Manfred Mayerle. Konzept und Jury: Gäste und Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.Sonderausstellung experimentelle Druckgraphik: Dengler, Dollhopf, Fang Lijun, Gertsch, Golf, Gruppe Berlin-Beijing, Haider, Huber, Maier, Phillips, Schlegel, Shimontani, Stöber, Stumpf, Voss"
 Mit Texte von Andreas Kühne: Tendenzen heutiger Druckgraphik. Mit Text von Helmutz Kästl, Reinhard Fritz, Manfred Mayerle "... zur Großen Kunstausstellung München 1996".
 
 Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München".
 
 Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[160] S., 22x16 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung, gestempeltes Lesezeichen eingelegt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Vierte Ausgabe des Magazins "Kovra". Der Verlag Ediciones Valientes und auch dieses Heft sind fokussiert auf Comic, Illustration und Zeichnung, gerne auch der unkonventionellen Art. Wie auch in anderen Publikationen von Ediciones Valientes sind in "Kovra" Beiträge diverser Künstler gesammelt.		
 |    
Titel
	
Artist Matter No 01 - A Mail Art Zine about Visual Poetry with 177 participants from 34 countries
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[60] S., 29,7x20,7 cm, Auflage: 400, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Risographie, Papier: Munken Pure Rough, zweifarbig in schwarz/rot, in Din A 4 Umschlag mit Aufklebern beklebt, mit schwarzem Faserschreiber/Filzstift beschriftet, darauf mit Gruß von Klaus Groh "Zwischendurchgruß bleib gesund" an Hubert Kretschmer, beiliegend in der Schenkung Tress ein schmaler Papierstreifen wie ein Lesezeichen im Design Artist Matter bedruckt mit den Infos über Ausgaben- und Abopreise sowie Paypal-Zahlmöglichkeit an Hans Braumüller.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Von 1987 bis 1992 war Braumüller Teil einer internationalen Künstlervereinigung namens La Preciosa Nativa. Sie produzierten gemeinsam 10 verschiedene Zines. Das vorliegende Zine "Artist Matter 01" fasst seine Erfahrungen und die Arbeiten von 177 Künstlern zusammen, um die Kreise international agierender Netzwerke und ihre Arbeiten sichtbar zu machen. Er beschreibt in seinem Vorwort die Bedeutung von Zines in Lateinamerika und anderen Regionen, wo Zines ein wichtiges politisches Gegengewicht zu den Massenmedien bilden, um jenseits des Mainstreams der Berichterstattung eine Stimme zu haben. Es geht um die Unterdrückung von Minderheiten, um Flucht, um das Klima ..." ... Mail Art is an operation of hope, thinking globally but acting locally. ...." (Zitat aus dem Vorwort/Editorial).
 Hans Braumüller bedankt sich darin für die Unterstützung von Gregorio Berchenko, Clemente Padin und Hugo Pontes und weist daraufhin, dass auf der Webseite sämtliche Einreichungen der 177 Künstler zu sehen sind, während in dieser Printausgabe von jedem ein Werk abgedruckt werden konnte.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 14,4x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Vorder- und Rückseite mit Siebdruck bedruckt. Lesezeichen beigelegt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zine des linken ecuadorianischen Kollektivs "Desde el Margen" (dt. vom Rande aus). Der Inhalt besteht aus Texten und Collagen, in denen zu Gleichberechtigung aufgerufen wird. Die Texte drehen sich um das Thema (Post)kolonialismus, (Un)gerechtigkeit, Indigenismus, Politik, Feminismus.		
 |    
Titel
	
Akzente - Zeitschrift für Literatur 1974, Heft 2,3,4,6
 
 
TechnischeAngaben
 
	
22,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Lesezeichen enthalten
 |    
Titel
	
TAM TAM Ringel Spaziergang Buch
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[96] S., 29,7x21,3 cm, Auflage: 100, numeriert, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783948395070Spiralbindung, farbiger Digitaldruck, mit eingelegtem Lesezeichen, in schwarzer Versandtasche mit Postverschluss, 2 TAM TAM Aufkleber, golden handnummeriert auf dem Umschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dokumentation von 11 Jahren TAM TAM in München, Berlin, Deggendorf und rundum, Partys, Spaziergänge und sonstige Veranstaltungen.„Das Netzwerk bespielt verpasste Orte und Zwischenräume, sucht nach gesellschaftlicher Entkrampfung und Entgrenzung. 2021 wollen Matthias Stadler und Tam Tam – anknüpfend an ihre Bustour beim Rodeo-Festival 2018 – ihre Gäste zu „Stadtspaziergängen“ mit musikalischen Performances einladen, bei denen die Sensitivität der Teilnehmenden für Alltagssituationen und Orte in der Stadt geschärft werden soll, an denen man sonst oft vorbeigeht.
 Die Jury begeistern die anarchische Unbekümmertheit, mit der TAM TAM sich Ideen nähert, und die neuen Blickwinkel auf Orte, Un-Orte und die Stadtgesellschaft selbst, die sich daraus ergeben. Zudem stellen die „Stadtspaziergänge“ auch unter Corona-Bedingungen ein bestens umsetzbares Kulturformat dar.“
 Kultur Referat, Stadt München – Popmusik-Programmförderung 2021
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 26,5x21 cm,  ISBN/ISSN 9783954763092Klebebindung, Lesezeichen enthalten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dieser Katalog erschiehn anlässlich der Ausstellung "Triumvirat" die 16.02.-26.05.2019 im Märkischen Museum statt fand.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
784 S., 28x21x4,5 cm,  ISBN/ISSN 9783037644799Klebebindung, mit Lesezeichen, Titel geprägt mit Goldmetallfolie
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
164 S., 20,6x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung, Lesezeichen beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Zeitschrift enthält Werbeanzeigen. 20 Jahrgang. Zeitschrift für Literatur und Kunst. Zu Ehren Friederike Mayröcker.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
128 S., 20,6x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung, Lesezeichen beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Zeitschrift enthält Werbeanzeigen. 24 Jahrgang. Zeitschrift für Literatur und Kunst.		
 |    
Titel
	
Konvolut Rechnungen, Visitenkarten und Lesezeichen aus Spanien und Portugal
 
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenHandschriftliche Notiz, Papiertüte, drei Lesezeichen, zwei Visitenkarten, eine Postkarte und sieben Rechnungen im Din A4 Format (insgesamt 15 Seiten)
 
	ZusatzInfos
	
		
	Konvolut an verschiedenen Objekten, die beim Kauf von Fanzines in Spanien und Portugal beigelegt wurden. Beispielsweise zwei Lesezeichen des Bücherhandels "La Central" in Madrid und Barcelona, ein weiteres der Bücherhandlung "La Fuga" in Sevilla und eine Postkarte des "Ovni Bazar" in Granada. Oder verschiedene Visitenkarten und handgeschriebene Notizen von Geschäften aus Portugal. Außerdem liegen dem Konvolut die damals ausgestellten Rechnungen und Belege bei.La Central - Madrid: 08.10.2021
 La Fuga - Sevilla: 18.02.2022
 Ovni Bazar - Granada: 21.02.2022
 múltiplos - Barcelona: 11.08.2012, 14.12.2012, 01.07.2013, 24.03.2014, 15.09.2015
 La Central - Barcelona: 29.08.2014
 Fundação Calouste Gulbenkian, Transboavista, Façam Fanzines e Cuspam Martelos - Lissabon: 04.04.2016
 Rechnungen teilweise mit Marker und handschriftlichen Notizen.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
14,7x4,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKärtchen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Lesezeichen oder Visitenkarte		
 |    
Titel
	
Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1956
 
 
TechnischeAngaben
 
	
282 S., 20,5x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, beiliegend Flyer Form im Raum - Wohnbedarf, eingehängt Minox-Lesezeichen in Kameraform und geprägte Mustertapete von Norddeutsche Tapetenfabrik Hölscher & Breimer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Großen Kunstausstellung 1951 im Haus der Kunst München vom 22.06.-07.10.1956 Vertreten waren: Münchner Künstlergenossenschaft, Neue Gruppe, Secession, Anzeigenblock zu Beginn 10 Seiten und am Ende 19 Seiten.
 Vertreten war außerdem die Galerie Charpentier mit einer Sonderausstellung der "École de Paris"
 |    
Titel
	
Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1954
 
 
TechnischeAngaben
 
	
208 S., 20,5x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, eingehängt Minox-Lesezeichen in Kameraform.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Großen Kunstausstellung 1954 im Haus der Kunst München vom 05.06.-03.10.1954Vertreten waren: Münchner Künstlergenossenschaft, Neue Gruppe, Secession, Anzeigenblock zu Beginn 16 Seiten und am Ende 14 Seiten.
 |    
Titel
	
Best Book Design from all over the World 2021
 
 
TechnischeAngaben
 
	
468 S., 19x12,4 cm, Auflage: 1.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung, Schutzumschlag mit Metallprägung, herausnehmbares Lesezeichen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog mit den Einreichungen, der Shortlist, der Gewinnerliste und der Juryliste des Wettbewerbs "Best Book Design from all over the World / Schönste Bücher aus aller Welt" aus dem Jahr 2021, ausgelobt von der stiftung buchkunst.Der Wettbewerb »Best Book Design from all over the World / Schönste Bücher aus aller Welt« bietet die Möglichkeit internationale Entwicklungen und nationale Unterschiede in der Buchgestaltung zu beobachten und festzuhalten. Von den Einsendungen aus über 30 Ländern werden insgesamt 14 Werke von der internationalen Jury ausgezeichnet. Der internationale Austausch und die gegenseitige Anregung stehen dabei verstärkt im Vordergrund.
 Text z.T. von der Webseite.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 23,5x16,8 cm,  ISBN/ISSN 978-3-949914-13-3Buch mit Bündchen, Hardcover mit Fadenheftung, Banderole und Lesezeichen
 
	ZusatzInfos
	
		
	"Gekritzelt wird fast alles, schon immer und überall. Sogar Pferde! Wer weiß schon, was ein toller Strich ist? Ein gerader, sauberer oder ein krummer, verschmierter? Im Bilderbuch KRITZEL spricht kein Geringerer als Kritzel. Und wir hören zu, sehen genau hin und stellen uns Fragen wie „Wann ist eine Linie ein Arm?” In diesem Buch ist sie der Anfang einer Geschichte. KRITZEL zeigt Kindern, dass man schon mit ein paar schnellen Strichen ganz schön viel anfangen kann. Und dass man Kritzel nie unterschätzen darf."
 (Text übernommen von der Internetseite https://www.felderbooksberlin.de/kritzel_doodle/)
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 23,5x16,8 cm,  ISBN/ISSN 978-3-949914-14-0Buch mit Bündchen, Hardcover mit Fadenheftung, Banderole und Lesezeichen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Englische Version des Buchs "KRITZEL" der gleichen Autorinnen. 
 "Doodled is almost everything, always and everywhere. Even horses! Who knows what a great line is? A straight, clean one or a crooked, smeared one? In the picture book DOODLE, Doodle himself is talking. And we listen, look closely, and ask ourselves questions like, “When is a line an arm?” In this book, the arm is the beginning of a story. DOODLE shows kids that you can do quite a lot with just a few quick strokes. And that you should never underestimate Doodle."
 
 (Text übernommen von der Internetseite https://www.felderbooksberlin.de/kritzel_doodle/)
 |    
Titel
	
Walter Dahn - Fotoarbeiten 1979-86
 
 
TechnischeAngaben
 
	
24,2x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhandenFranzösische Broschur, beigelegt zwei Lesezeichen vom Antiquariat Bernd Preßler, Farbdrucke der Fotografien eingeklebt, Cover mit aufgeklebten Farbdruck
 |    
Titel
	
Vom Stand der Dinge - Eine kleine Philosophie des Designs
 
 
TechnischeAngaben
 
	
160 S., 19x12,5 cm,  ISBN/ISSN 9783969990698Broschur, Lesezeichen des Verlags eingegelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die These ist provokant: Unsere Zukunft, schreibt Vilém Flusser, sei vor allem eine Frage des Design. Denn Design ist »Koinzidenz« von neuartigen Ideen aus Wissenschaft und Kunst, Ökonomie und Politik. Scheinbar mühelos verknüpft sich dort Disparates zu einem komplexen Netz von Beziehungen. In Essays, kurzen Prosastücken und Vorträgen erörtert Flusser den Stand der Dinge und das Design der kommenden Epoche. Das Spektrum ist groß: Der Band enthält Reflexionen über die Schaltpläne der Computer und das Ende der Städte, Anmerkungen zur Gestaltung von Raketen und Regenschirmen – phänomenologische Betrachtungen unseres designten Alltags, Glossen über Gegenstände und bitterböse Szenarien der Zukunft.1993 erschien bei Steidl die erste, kürzere Ausgabe dieser unbotmäßigen Design-Fibel. Das Buch, das mittlerweile in alle Weltsprachen übersetzt wurde, begründete Flussers Ruf als führender Design-Theoretiker und brillanter Vordenker des multimedialen Zeitalters.
 Text von der Verlagswebseite
 Taschenbuchausgabe, erste Auflage dieser überarbeiteten und erweiterten Version.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[96] S., 19x12 cm,  ISBN/ISSN 9782940524402Softcover, Broschur, schwarz-weiß bedruckt, Umschlag farbig, Lesezeichen beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Künstlerbuch sammelt Fotografien von Füßen.Auf dem Lesezeichen steht "Everybody is busy on a Tuesday. Jennifer Allen"
 übersetzt mithilfe von DeepL.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
88 S., 18,9x11,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Nach einer Dekade im schreibenden Untergrund, sporadischen Veröffentlichungen in Studenten - und Stadtmagazinen zwischen Ruhrgebiet und Berlin, nach Mikroauflagen im Eigenverlag, einem gewonnenen Poetry Slam, losen Blattsammlungen auf Kopierern, vervielfältigt und so einer kleinen Leserschaft und treuen Fangemeinde zugänglich gemacht, liegt jetzt mit "Herz-Terroristin" eine Auswahl von Lütfiye Güzel`s Texten ganz offiziell in Buchform vor.Verleger Tayfun Demir veröffentlichte einige Gedichte der Poetin bereits 1999 in Rahmen der duisburger Lesezeichen für die Stadtbibliothek Duisburg.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
340 S., 21,3x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlappbroschur, im Buch befindet sich ein Lesezeichen: Monastero Armeno, und eine Bestellkarte.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das 1970 erschienene ‚Textbuch‘ – jede traditionelle Gattungsbezeichnung wäre ein Verlegenheitsterminus für diese „Wörterstadt im Buch“ – präsentiert sich als eine Kombination von sprachlichen und visuellen Elementen, als ein – nicht zuletzt typographisch – ehrgeiziges Projekt, das unter anderem kartographische Darstellungen von Münchener Straßen und Plätzen enthält, auf denen sich Wörter wie Menschen bewegen, mehr oder weniger kohärente Sätze bilden und mehr oder weniger kohärente Geschichten erzählen. Gegenmünchen kommt weitgehend ohne Interpunktion aus und enthält viele ungrammatikalische, elliptische, mehrfach beziehbare Syntagmen, die aus einem komplizierten Schnitt-, Montage- und Kombinationsverfahren hervorgegangen sind und semantischen Reichtum schaffen. Viele Texte lassen sich als „Lyrik“ klassifizieren, andere wiederum sind keiner der traditionellen, historisch relevanten Gattungen zuzuordnen. Paul Wühr hat seine eigene Terminologie entwickelt, die jedoch keine bestimmte Gattungszugehörigkeit präjudiziert: Neben Texttypen-Begriffen wie „Augenzeugenbericht“, „Dialog“, „Geschichte“, „Volkstheater“ verwendet er Begriffe wie „Aktion“, „Okkupation“, „Sauftour“, „Staatsakt“, „Stadtrundgang“ „(Porno- oder Stadt-)Trip“ usw. Bisweilen lehnt sich seine Terminologie auch an die nichtsprachlichen Künste an („Asphaltmalerei“, „Graffiti“). Bezeichnungen wie „Dokumentarspiel“ weisen darauf hin, dass Gegenmünchen verschiedene mündliche und schriftliche Texte ‚realer‘ Sprecher in sich aufnimmt – ein Verfahren, das es mit den Originalton-Hörspielen der 1970er Jahre verbindet.Text der Website entnommen.
 |    
Titel
	
Elastic Spaces NR. 52 - Baltic Comics Magazine
 
 
TechnischeAngaben
 
	
164 S., 14,7x10,5 cm,  ISBN/ISSN 978-9934-581-88-5Klebebindung, befindet sich in einem Umschlag mit näheren Hinweisen zum Magazin. Beigelegt sind zwei Lesezeichen, eine Karte und ein Informationsblatt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	In the context of 'Sculpture Quadrennial Riga 2024', Charlotte Eta Mumm is cooperating with Kus!, a Latvian comic art publisher. Together with co-founder and editor David Schilter, they've invited several artists to react upon the idea of the plasticity of space.The contributing artists present varied perspectives on the theme of this special edition, titled "Elastic Spaces", which is published for SQR24. Though the format of the pocket-size magazine, it acts as a public hybrid sculpture which interacts with the observer. It can be taken home and form an invisible network from public space via hands to private homes.  Text dem Umschlag entnommen.		
 |