Titel
-
schöner für IHN, stärker für SIE
Technische Angaben
-
6,9x10,8 cm, Auflage: 20, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Musik-Kassette. C30. 14 Arbeiten. Inhaltsverzeichnis liegt als fotokopierter Zettel der Musikkassette bei. Auf der Musikkassette signiert, handschriftlich beschriftet
ZusatzInfos
-
Max Goldt, geboren 1958 in Göttingen, lebt in Berlin.
Nie wieder Ischl, Kontakt zu jungen Leuten, Ein Frauenschicksal, Schön bunt, Zögernde Zustimmung, The republic of roses, Jugendzimmer, Ein bißchen Kreativität u. a.
Auflage ca. 20 Exemplare nach Angabe von Max Goldt im Juni 2021
|
Titel
-
Lesung alter und neuer Texte
Technische Angaben
-
8,3x20,2 cm, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Eintrittskarten, ein mal mit Widmung und Signatur
ZusatzInfos
-
Zur Lesung am 30.05.2021 im großen Saal.
für den Inhaber einer MC-Kassette von 1980 (schöner für IHN, stärker für SIE, 1980)
|
Technische Angaben
-
2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
DVD in Papierhülle, von Hansi handschriftlich beschriftet
ZusatzInfos
-
Film über den Künstler Johannes Constantinides, genannt Hansi, BR am 25. Juli 2011, Eine DVD falsch datiert (2021) und eingelegt in ein zu einer Hülle gefaltetes Blatt im Format A4, Laserkopie von Farbkarten, gestempelt Freigabe der Anlage erforderlich
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Timm Ulrichs
Technische Angaben
-
3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, Ausstellungsbroschüre
ZusatzInfos
-
"im Glashaus" 20.05. – 15.10.2012, Meerkunstraum, Wunstdorf
"Weiter im Text" 24.01. – 01.03.2020, Akademie der Künste, Berlin (Käthe-Kollwitz-Preis 2020)
"Timm Ulrichs Total - Der Künstler als Kunstwerk und seine Publikationen seit den 1960er Jahren" 18.09.2021 – 27.02.2022, Weserburg Museum für moderne Kunst, Bremen
Timm Ulrichs versteht sich als Totalkünstler, da er zum einen seinen Körper in den Mittelpunkt seines Werkes stellt, und zum anderen mit allen möglichen ihm zur Verfügung stehenden Medien arbeitet. Seit den 1960er Jahren produziert Timm Ulrichs Kunstwerke in Form von Aufklebern, Ansteckern, Auflagenobjekten, Briefmarken, Druckgrafiken, Filmen, Flugblättern, Foto-Editionen, Künstlerbüchern, Multiples, Plakaten, Postkarten, Radiokunst, Schallplatten und Zeitungen. Die Ausstellung ist mit über 200 Arbeiten die erste Retrospektive seines Oeuvres an Künstlerpublikationen.
Text übernommen von der Website der Weserburg
|
Titel
-
Power - Motiv: Unterführung Tumblingerstraße
Technische Angaben
-
84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Offset auf Affichenpapier
ZusatzInfos
-
Wurde im öffentlichen Raum plakatiert.
"Krachparade, Blumen Straße, 2023"
"Unterführung, Tumblingerstraße in München, 2021"
|
Titel
-
INS FREIE - HEADING OUTDOORS
Technische Angaben
-
84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
ZusatzInfos
-
Kuratiert von: Christopher Haaf, Polina Gedova Ausstellung seit 2021
Die Ausstellung „Ins Freie“ nimmt eine grundlegende menschliche Sehnsucht in den Blick: den Drang nach draußen. Egal ob in die Natur, den Park, den heimischen Garten oder die Stadt, allein oder in Gesellschaft – das Bedürfnis, freie Zeit im Außenraum zu verbringen, ist heute aktueller denn je.
Text aus Website entnommen.
|
Titel
-
Freizeitpark in München-Neuaubing
Technische Angaben
-
84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Offset auf Affichenpapier
ZusatzInfos
-
Arbeit aus dem Zyklus Augenblicke. Die Plakate wurden 2021 im öffentlichen Raum ausgestellt.
"Die Fotografie zeigt ein 10 jähriges Mädchen aus München und wurde 2000 im Freizeitpark in München Neuaubing aufgenommen."
|
Titel
-
Wohnung Baaderstraße und Spielplatz im Tierpark Hellabrunn
Technische Angaben
-
84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Offset auf Affichenpapier
ZusatzInfos
-
Arbeit aus dem Zyklus Augenblicke. Die Plakate wurden 2021 im öffentlichen Raum ausgestellt.
"Die Fotografie oben wurde 1994 in einer Wohnung in der Münchner Baaderstraße aufgenommen, die Fotografie unten 1997 im Münchner Tierpark Hellabrunn."
|
Titel
-
Straßenkunst 1999 in der Sendlinger Straße
Technische Angaben
-
84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Offset auf Affichenpapier
ZusatzInfos
-
Arbeit aus dem Zyklus Augenblicke. Die Plakate wurden 2021 im öffentlichen Raum ausgestellt.
"Die Fotografie wurde 1999 während einer Straßenkunstveranstaltung in der Sendlingerstraße in München aufgenommen."
|
Titel
-
Union Move 1998 in der Ludwigstraße - Bild 1
Technische Angaben
-
84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Offset auf Affichenpapier
ZusatzInfos
-
Arbeit aus dem Zyklus Augenblicke. Die Plakate wurden 2021 im öffentlichen Raum ausgestellt.
"Die Fotografie wurde 1998 während des Union Move in der Ludwigstraße in München aufgenommen."
|
Technische Angaben
-
84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Offset auf Affichenpapier
ZusatzInfos
-
Wurde im öffentlichen Raum plakatiert.
"Die Fotografie wurde 1998 auf der Love Parade in Berlin aufgenommen"
|
Technische Angaben
-
84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
ZusatzInfos
-
Kuratiert von: Angelika Nollert Ausstellung vom 16.07.2021-18.09.2022
Sami Haddadin und sein Team haben für Die Neue Sammlung eine Ausstellung konzipiert, die in vier Kapiteln die Entstehung, Gegenwart und Zukunft von Robotik und KI aufzeigt und erfahrbar macht.
Text aus Website entnommen.
|
Technische Angaben
-
84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
ZusatzInfos
-
Kuratiert von: Angelika Nollert, Rosa Carole Rodeck Ausstellung 10.06.-03.10.2021
Erstmals eine Einzelausstellung des niederländischen Designers in Deutschland. Im Zentrum stehen Werke aus seiner Serie „Real Time“, in der sich Baas in kreativer Art und Weise mit dem Thema Zeit auseinandersetzt.
|
Titel
-
Die Erwartung - Würm in Lochham
Technische Angaben
-
84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Offset auf Affichenpapier
ZusatzInfos
-
Plakat aus der Serie "Die Erwartung". Wurde in München öffentlich plakatiert.
Die Fotografie wurde am 13. September 1991 an der Würm in Lochham (Gräfelfing) aufgenommen.
|
Titel
-
Die Erwartung - Pferderennen in Siena
Technische Angaben
-
84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Offset auf Affichenpapier
ZusatzInfos
-
Plakat aus der Serie "Die Erwartung". Wurde in München öffentlich plakatiert.
Die Fotografie wurde 2002 während eines Pferderennens in Siena (Italien) aufgenommen.
|
Titel
-
Die Erwartung - Brauchtumsveranstaltung in Seefeld
Technische Angaben
-
84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Offset auf Affichenpapier
ZusatzInfos
-
Plakat aus der Serie "Die Erwartung". Wurde in München öffentlich plakatiert.
Die Fotografie wurde am 1. Mai 1997 während einer Brauchtumsveranstaltung in Seefeld aufgenommen.
|
Technische Angaben
-
84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Offset auf Affichenpapier
ZusatzInfos
-
"Graffiti an einer Hausfassade in der Entenbachstraße in der Münchner Au, 2021"
Wurde in München öffentlich plakatiert.
Beispiel einer Plakatierung in der Hohenzollernstraße, gefunden am 29.08.2025 (Foto Hubert Kretschmer)
|
Titel
-
Die Erwartung - Kinderzirkus Trau Dich/Spielaktion im Westpark
Technische Angaben
-
84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Offset auf Affichenpapier
ZusatzInfos
-
Plakat aus der Serie "Die Erwartung". Wurde in München öffentlich plakatiert.
"Die Fotografie oben wurde 1994 bei Proben des Internationalen Kinderzirkus Trau Dich in St. Matthäus in München aufgenommen, die Fotografie unten 1997 bei einer Spielaktion im Westpark in München."
|
Titel
-
Konvolut Flyer zu Ausstellungen und Events unter Mitwirkung von Annegret Soltau
Technische Angaben
-
25x17,2 cm, signiert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
10 Flyer, einer mit eingelegter Karte. Teilweise signiert.
ZusatzInfos
-
Flyer zu den Ausstellungen und Events:
- Ikon / Ikone / Kultbild vom 10.08.-08.09.2024 in der Darmstädter Rezession.
- Frauenkörper vom 24.08.2021-20.02.2022 im Kurpfälzischem Museum Heidelberg.
- Rebel des laboratorio experimental de practicas feministas vom 17.03.-14.08.2022 im Muso De La Memoria Y Los Derechos Humanos.
- Ich= Ich? vom 25.05.-25.06.2022 im Rupert-Mayer-Haus.
- Mother Gespräch am 26.09.2024 bei der Art Cologne.
- Matrixial Spaces vom 08.03.-14.04.2023 in der Luisa Catucci Gallery.
- Angst vom 31.03.-25.06.2023 im Künstlerverein Walkmühle.
- Zwischen Nadel, Faden, Filz und Webstuhl vom 13.08-23.09.2023 in der Galerie Netuschil.
|
Technische Angaben
-
5,5x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Visitenkarte
ZusatzInfos
-
Andreas Bohnenstengel (*1970, München) ist Fotograf, Künstler und Dozent. Er setzt sich in seinen konzeptionellen Arbeiten, die primär mit fotografischen Mitteln umgesetzt werden, mit Gesellschaft auseinander. Seine Arbeiten wurden schon in etlichen Museen und Galerien gezeigt, mit der Plakatserie ist er zum unermüdlichen Street-Art-Künstler geworden.
Text übernommen von der Website der Guardini90
Im Frühjahr 2020 wurden Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Corona-Pandemie eingeführt. Das soziale Miteinander wurde in erheblichem Maße eingeschränkt und gestaltete sich zunehmend schwierig. In der Politik wurden Vorgaben beschlossen, die von der Bevölkerung umgesetzt werden mussten. Eine Flut von Schildern, Aushängen und Plakaten riefen zu Verhaltensänderungen auf.
Ärger, Angst, Wut und Resignation waren die Folge und vielen schien es als wenn die Einschnitte das Leben dauerhaft verändern würde. Als Künstler, der ich mich thematisch immer schon mit Gesellschaft auseinandergesetzt habe wollte ich ein visuelles Gegengewicht setzten und wählte aus meinem Fotoarchiv Aufnahmen aus, die Szenen mit Menschen zeigen, die nicht mehr möglich waren und ließ Plakate im Format DIN A1 drucken, die ich wild plakatierte.
Zunächst waren es zwei Motive vom Münchner Kocherlball aus dem Jahr 2002. Die Entscheidung für den Kocherlball war eine psychologische. Bei den Motiven dominiert das Grün. Die Motive fielen vielen Menschen im Stadtbild derartig auf, dass ich weitere Motive, diesmal vom Oktoberfest nachschob.
Im November 2020 startete eine Plakatserie, überwiegend in Schwarzweiß, die ich die Erwartung nannte. Grundlage für die Auswahl der Motive waren Gespräche mit Menschen über deren veränderten Alltag, die Emotionen und das Lebensgefühl. 2021 stellte ich das Thema Heldentum in den Vordergrund. Die Veränderungen erfordern nämlich neuen Mut.
Text übernommen von der Website DasAuge
|
Titel
-
Ochsenrennen in Langenpettenbach
Technische Angaben
-
84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Offset auf Affichenpapier
ZusatzInfos
-
"Die Fotografie wurde 2002 während des Ochsenrennens in Langenpettenbach aufgenommen"
Fotografie aus der Serie "Die Erwartung". Wurde in München öffentlich plakatiert.
|
Titel
-
Das es dich gibt - Ehrengutstraße München
Technische Angaben
-
84,1x59,4 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Offset auf Affichenpapier, Format A3 und A1, jeweils einmal
ZusatzInfos
-
Wurde in München öffentlich plakatiert.
|
Titel
-
Voll Schön - Ehrengutstraße München
Technische Angaben
-
84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Offset auf Affichenpapier
ZusatzInfos
-
Wurde in München öffentlich plakatiert.
|
Titel
-
U-Bahnfahrt 2014 in München
Technische Angaben
-
84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Offset auf Affichenpapier
ZusatzInfos
-
"Die Fotografie wurde während einer U-Bahnfahrt 2014 in München aufgenommen"
Fotografie aus der Serie "Die Erwartung". Wurde in München öffentlich plakatiert.
|
Titel
-
Einstellstallungen, Tumblingerstraßen München 2015
Technische Angaben
-
84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Offset auf Affichenpapier
ZusatzInfos
-
Fotografie aus der Serie "Viehhof" aus der Ausstellung Isarvorstadt 2021. Wurde in München öffentlich plakatiert.
|
Titel
-
Die Erwartung - Plakatserie 2020/2021 im öffentlichen Raum
Technische Angaben
-
84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Offset auf Affichenpapier
ZusatzInfos
-
Wurde in München öffentlich plakatiert.
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Flyer und Hefte zu Ausstellungen aus Deutschland
Technische Angaben
-
43 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Hefte mit Drahtheftung, Flyer, Leporellos
ZusatzInfos
-
Diverse Hefte und Flyer zu Ausstellungen, unter anderem des Schloss Wolfsburg und Museum Ludwig in Köln.
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Postkarten Flyer und Prospekte Nr. 1
Technische Angaben
-
101 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Hefte und Flyer Stadt und Region Hannover
Technische Angaben
-
23 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - GEDOK NiedersachsenHannover e.V.
Technische Angaben
-
21 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkartenset zum 70. Jubiläum, diverse Einladungskarten zu Ausstellungen
ZusatzInfos
-
"Wir, die „Gemeinschaft der Künstlerinnen, Kunstfreundinnen und Kunstfreunde“, haben uns das Thema „Frauen in der Kunst“ auf die Fahne geschrieben und das seit dem 11. November 1927.
An diesem Tag fand die Gründung der GEDOK in Hannover statt, initiiert durch Ida Dehmel (1870 – 1942), Mentorin, Mäzenin und Muse.
Seitdem fördern und unterstützen wir gemeinsam professionell arbeitende Künstlerinnen durch Ausstellungen, Aktionen und Veranstaltungen. Insgesamt gibt es 23 GEDOK-Regionalgruppen mit rund 2.800 Mitgliedern, die sich auf die Bundesrepublik Deutschland verteilen.
Ein übergeordnetes Präsidium setzt sich insbesondere dafür ein, dass die gesellschaftspolitischen Interessen und Belange der Künstlerinnen auf Bundesebene vertreten werden und in die Gesetzgebung einfließen."
Text übernommen von der Website der GEDOK
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Postkarten Nr. 1
Technische Angaben
-
101 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Sprengel Museum Hannover
Technische Angaben
-
21 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Two Hundred Alternative Facts about Mr T - Collected by Joachim Schmid
Technische Angaben
-
[20] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Print on Demand
ZusatzInfos
-
The title says it all, two hundred little known alternative facts. Count them. They are painstakingly researched and they are true. The full truth about Mr T, all you need to know in this time of fake news and demagogy. This is a great brochure. It’s true. It’s one of the best brochures ever. This very special brochure is only available as long as Mr T is in office.
It's sold at the fantastic price of just € 3 per copy. And things get better: There is a special unlimited quantity discount – just € 25 for a bundle of 10 copies. Get them for your friends.
The day he resigns or gets impeached or assassinated or is replaced by another president, the remaining stock will be sent to hell. Until then a free copy of this great brochure will be included in every book order. And that is a fact.
Text von der Website.
am 08.02.2021 wurde die Restauflage des Heftes vom Autor, wie versprochen, geschreddert
|
Titel
-
Artist's Book Yearbook 2020-2021
Technische Angaben
-
236 S., 29,6x21 cm, ISBN/ISSN 9781906501181
Broschur, Softcover, design by Tom Sowden
ZusatzInfos
-
The ABYB is a biennial reference publication focusing on international activity in the field of book arts. It serves as a resource for artists, academics, students, collectors, librarians, dealers, publishers and researchers, in fact anyone interested in artists’ books!
The 2020-2021 issue will have essays, articles, and lots of useful information on: Artist’s Book Publishers & Presses; Bookshops for artists’ books; Artist’s Book Dealers; Artist’s Book Galleries & Centres; Collections, Libraries & Archives; Artist’s Book Fairs and Events; Book Arts Courses and Workshops; Design, Print & Bind; Print Studios; Journals and Magazines; New Reference Publications; Organisations, People, Projects and Societies. Artists list up to 3 of their recent book works.
Text von der Webseite
S. 49, Text und Fotos von Jürgen Wegner, A visit to Archive Artist Publications and its exhibition in the Haus der Kunst, München, Germany
S. 111, Collections, Libraries & Archives
|
Titel
-
Konvolut Christian Reister
Technische Angaben
-
25x17,5 cm, 27 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarten, Flyer, Heftchen (Drahtheftung), Sticker, Visitenkarte; verpackt in einer Versandtasche mit Siebdruck
ZusatzInfos
-
Konvolut mit verschiedenen Ephemera mit und von Christian Reistner:
- Visitenkarte
- Zwei Sticker von seinem Fotozine "Driftwood"
- Sieben verschiedene Fotopostkarten, eine davon zum Aufklappen
- Einladungskarte zum "Open Studio 2023" (17.-19.11.2023)
- Einladungskarte zur Launch Party (05.12.2024) des DINA SECHS Fotozines und eine dazugehörige Fotopostkarte
- Zwei Einladungskarten zur Ausstellung (15.-27.10.2021) "schöner wärs wenn schöner wär"
- Einladungskarte zum "Open Studio 2024" (07.-08.12.2024) Einladungskarte zur Ausstellung "Nacht" (27.04.24.05.2013)
- Einladungskarte zur Ausstellung "New Yorkers" (09.02-08.03.2013)
- Einladungskarte zur Ausstellung "Rauschen" (27.04.-12.06.2018)
- Einladungskarte zur Gruppenausstellung "TierischMenschlich" (07.-09.07.2017)
- Einladungskarte zur Gruppenausstellung "Under The Underground" (25.01.-09.03.2019)
- Flyer zur Gruppenausstellung "fascination street" (15.03.-30.10.2011)
- Flyer zur Gruppenausstellung "Ankunft bei Aufbruch" (15.11.-14.12.2008)
- Verschiedenes Werbematerial (2 Postkarte, 1 Flyer)
|
Titel
-
Postkarten Humane Gesellschaft für geistige Nekrophilie
Technische Angaben
-
2 S., 10,5x14,7 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarten
ZusatzInfos
-
Drei Postkarten des Verlags der "Humanen Gesellschaft für geistige Nekrophilie" (HGGN) mit verschiedenen Motiven unter den Titeln "Erbgesunde Sperma-Edition" und "Art and Artist". Die dritte Karte zeigt die Arbeit "Sicht-Bruch" des Künstlers Ro.Ka.Wi. aus dem Jahr 1991.
|
Titel
-
Konvolut Programmhefte Filmmuseum München
Technische Angaben
-
98 S., 21x14,8 cm, 13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Konvolut mit den Programmheften des Filmmuseum München von 2011-2023. Nummern: #21: 2011-2012 (98 Seiten), #27: 2014-2015 (98 Seiten), #30: 2016 (90 Seiten), #31: 2016 (98 Seiten, 2 Stück), #34: 2018 (90 Seiten), #36: 2019 (98 Seiten), #37: 2019-2020 (98 Seiten), #38: 2020 (98 Seiten), #41: 2021-2022 (34 Seiten), #42: 2022 (18 Seiten), #47: 2022-2023 (46 Seiten) und #49: 2023 (26 Seiten).
|
Titel
-
Die Erwartung - Fotokunst aus der Isarvorstadt - Ehrengutstraße München
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
3 Postkarten
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung Die Erwartung, 12.10.2024-15.01.2025 im Stadtteilkulturzentrum Guardinigo in München am Hadener Stern.
Fotoplakat-Ausstellung. 2020 führte die Covid-Pandemie zu Maßnahmen, die den Alltag radikal veränderten, Angst und Einsamkeit waren allgegenwärtig. Der Münchner Fotograf (*1970) machte die Stadt zu seiner Galerie: Er wählte Fotos aus seinem Archiv, die lange vor Corona aufgenommen wurden, druckte sie als DIN A1-Plakate und plakatierte sie wild, um ein visuelles Gegengewicht zu setzen. Die Plakatserie »Die Erwartung« zeigt Szenen, die während Corona nicht mehr möglich waren – Situationen, in denen sich Menschen begegnen. Grundlage der Motivauswahl waren Gespräche über den veränderten Alltag und die Emotionen der Menschen, die er am Baldeplatz im Rahmen seiner Brückengalerie führt.
Text von der Webseite
Werbekarte zu einer Ausstellung bei Kunsthandel Andreas Pousset in der Baaderstraße 31 in München.
Fotografie aus der Ehrengutstraße in München, 2021
|
Technische Angaben
-
[1] S., 5x7,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
einseitig, farbig bedruckt, in T.S.M.-Tüte
ZusatzInfos
-
Visitenkarte der georgischen Künstlerin Mariam Odishvili.
Mariam Odishvili ist eine 1994 geborene georgische Künstlerin, die in Tiflis lebt und arbeitet. Sie arbeitet hauptsächlich mit Öl auf Leinwand. Ihre erste Einzelausstellung hatte sie 2021 in der Gamrekeli Gallery in Tiflis. Sie nahm auch an zahlreichen Gruppenausstellungen teil, wie Personal Structures - Open Borders im Palazzo Mora im Europäischen Kulturzentrum während der Kunstbiennale von Venedig 2017 in Italien oder Re-Think the Future im Tbilisi History Museum in Georgien im selben Jahr.
Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.com.
|
Titel
-
Die Türkenstraße is wie a Mutter
Technische Angaben
-
[16] S., 25x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Leporello
ZusatzInfos
-
Portraitreihe, die im Rahmen meiner Teilnahme an dem Projekt „Vielseitig – literarische Landkarte bayernweit“ des Bayern.liest e.V.s entstandfen ist. 2014 habe ich im Rahmen meiner Magisterarbeit Interviews mit Bewohner*innen der Türkenstraße über ihre Raumwahrnehmung und Nutzung dieser Straße in der Maxvorstadt gemacht. 2020 habe ich die Protagonist*innen von damals wieder getroffen und an ihren Lieblingsorten in der Straße fotografiert. 2021 begann ich mit neuen Interviews und Portraits von Bewohner*innen der Türkenstraße, um die literarische Landkarte weiter zu füllen und führte es 2022 fort. Inzwischen ist eine Serie aus 17 Portraits entstanden.
Text von der Webseite
Entstanden im Rahmen des Projekts VielSeitig - Literarische Landkarte bayernweit
|
Technische Angaben
-
256 S., 27x22 cm, Auflage: 800, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803874
Hardcover
ZusatzInfos
-
Die Publikation Old Habits Die Hard umfasst einen Großteil der zwischen 2013 und 2020 entstandenen künstlerischen Arbeiten Felix Burgers:
raumgreifende Settings, bühnenhafte Arrangements und Filme. Beigefügt ist eine Sammlung von Texten in Form von Interviews, die seine Arbeitsweise, gedankliche Einzugsgebiete und persönliche Konfliktbereiche zum Gegenstand haben.
The publication Old Habits Die Hard incorporates a majority of the artistic works created by Felix Burger between 2013 and 2020: space-consuming settings, stage-like arrangements and films. Accompanying this is a series of texts in form of interviews focussing on his working methods, conceptual spheres of influence, and personal areas of conflict.
Text von der Verlagsseite
|
Titel
-
Julian Shreddy Elbel und Hubert Kretschmer
Technische Angaben
-
30,4x24 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Digitalprint auf Fujifilm-Papier, rückseitig per Hand beschriftet
ZusatzInfos
-
Farbfoto vom 17 September 2021, Fotostudio im Unterbau in der Türkenstraße 60
|
Titel
-
Lee Mingwei - The Living Room
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Blogeintrag vom 22.06.2021 mit fotografischen Ansichten der Ausstellung
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung Li,Geschenke & Rituale und The Living Room, 13.05.-12.09.2021 in der Villa Stuck in München.
LEE MINGWEI: 禮 Li, Geschenke und Rituale feiert das Schenken und das Empfangen von Zeit und Hingabe. Einer der wichtigsten Einflüsse für Lee Mingwei ist das konfuzianische Prinzip Li (禮). Dieser Begriff umfasst Gedanken zu Riten, Ritualen, Geschenken und Anstandsregeln. Darauf aufbauend untersucht die Ausstellung Gesten der Gastfreundschaft und Rituale des Gebens und Nehmens. ...
Hubert Kretschmer, AAP Archive Artist Publications, Münchner Independent-Magazine im Living Room
|
Titel
-
Burning IXXUES von Zine COOP
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Blogeintrag vom 18.09.2021
ZusatzInfos
-
FLORIDA in der Kunsthalle Lothringer13 in München zeigt vom 18.09.2021–10.10.2021 zu Various Others 21 BURNING IXXUES, eine Sammlung von über 100 Zines, entstanden während weltweiter gesellschaftlicher Bewegungen.
2019 begann die Gruppe ZINE COOP Zines zu sammeln, die während der Pro-Demokratie-Proteste in Hongkong entstanden sind. Diese Sammlung wurde 2020 mit Zines aus Indien, Indonesien, Japan, Kuwait, Libanon, Macao, Südkorea, Philippinen, Russland, Singapur, Taiwan, Deutschland, England, Schottland, Frankreich, Chile, Mexiko, Venezuela, Kanada und den USA erweitert. ...
... ZINE COOP (seit 2017) ist ein unabhängiges Publishing-Kollektiv in Hongkong. Es sammelt Zines und vermittelt diese in Workshops und Ausstellungen. ... Aktuelle aktive Mitglieder sind Atom Cheung, Beatrix Pang, Forrest Lau, Jason Li und Ranee Ng.
Zine-Workshop mit Paula Pongratz am 23.09.2021 von 11 bis 16 Uhr.
|
Titel
-
Sub City München – Subversion archivieren ?
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Post im Blog von AAP vom 30.09.2021
ZusatzInfos
-
Diskussionsrunde auf der Probebühne der Münchner Kammerspiele am 01.10.2021
... Welches Material ist es wert, archiviert zu werden, wer entscheidet darüber und was ist überhaupt relevant für das Gedächtnis der Stadt?
mit Anke Buettner (Monacensia), Christoph Gürich (Stadtmuseum), Hubert Kretschmer (AAP Archiv Künstlerpublikationen) und Gabi Blum/Patrick Gruban/Emanuel Mooner/Matthias Stadler (What is the City – Forschungsresidenz #2)
Die Münchner Subkultur ist im ständigen Wandel, neue Akteur*innen beteiligen sich, Orte und Projekte entstehen, während andere verschwinden oder beendet werden. ...
|
Titel
-
Pop Punk Politik in der Monacensia - Die 1980er Jahre in der Monacensia
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Blogeintrag vom 01.11.2021
ZusatzInfos
-
Eine Ausstellung der Monacensia in München vom 30.04.2021–31.03.2022.
... Mit vielen Dokumenten, Fotografien, Medien und Geschichten ruft „Pop, Punk, Politik“ die 1980er in Erinnerung. Dazu zählen Fanzines, Radiotexte, Songtexte und Lyrics, Manuskripte, Manifeste und Starschnitte ebenso wie die damals neue Do-It-Yourself-Strömung (DIY). Die Ausstellung skizziert ästhetische Verfahrensweisen der Subkultur für eine heutige Debatte über Emanzipation und die Verwegenheit der Revolte. …
Text von der Webseite
|
Titel
-
documenta fifteen: 18.06. – 25.09.2022 - Wo Werte Kunst hervorbringen, sind Worte überall.
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Post im Blog von AAP vom 20.05.2022
ZusatzInfos
-
... AAP – eine der größten privaten Sammlungen im Bereich Künstlerbuch/-publikation – hat die monatlich erscheinenden Hefte der in Hannover ansässigen Publikation ab der Ausgabe 10/2021 erworben und vorliegen. Oktober 2021: das war der Startmonat der exklusiven Documenta-15-Berichterstattung in dem sozialen Magazin, das in Kassel, Göttingen und Hannover in den Straßen zu kaufen ist. Auf mehreren Seiten dokumentiert „Asphalt“ Teile des Prozesses von den im Vorfeld stattfindenden weltweiten Majelis: zeigt Abbilder des temporären Schaffens und erklärt eine damit verbundene Wortwelt. ...
|
Titel
-
prof.kw - Strategie Coaching
Technische Angaben
-
8,5x5,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Visitenkarte
ZusatzInfos
-
ehemaliger Kollege von Hubert Kretschmer an der Fachhochschule München für Gestaltung in den 1970er Jahren
|
Titel
-
Bedrohte Bücher - Eine Geschichte der Zerstörung und Bewahrung des Wissens
Technische Angaben
-
416 S., 22x14,7 cm, ISBN/ISSN 9783518430071
Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen
ZusatzInfos
-
Seit Wissen schriftlich fixiert wird, haben Menschen versucht, es unter ihre Kontrolle zu bringen – oder zu vernichten. Richard Ovenden, Direktor der berühmten Bodleian Library in Oxford, führt uns in fesselnd erzählten Schlüsselepisoden durch die dreitausendjährige Geschichte der Angriffe auf Bücher, Bibliotheken und Archive. Sie handelt von fragilen Tontafeln aus Mesopotamien und kostbaren Bänden mittelalterlicher Gelehrsamkeit, von den grandiosen Bibliotheken in Alexandria und Sarajevo, von irakischen, indonesischen und bundesdeutschen Archiven. Und sie kennt ihre Heldinnen und Helden: Mönche und Hobbyarchäologen, Philanthropen und Freiheitskämpfer und vor allem Bibliothekare und Archivare, die sich gegen die Zerstörung gestemmt haben, nicht selten unter Einsatz ihres Lebens.
Bis in unsere digitale Gegenwart, zu Google, Twitter und Co. sowie den neuartigen Gefahren, denen das Wissen der Welt heute ausgesetzt ist, reicht diese faszinierende Kulturgeschichte, die zugleich das politische Manifest eines leidenschaftlichen Bibliothekars ist. Bedrohte Bücher führt uns eindringlich vor Augen, was auf dem Spiel steht, wenn wir die Bewahrung dieses Wissens vernachlässigen oder dem Rotstift opfern: unsere Zivilisation selbst.
Text von der Verlagsseite
|
Titel
-
Kunstsalon 2021 - zweigeteilt
Technische Angaben
-
[64] S., 24x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803911
Broschur, Preisliste liegt bei
ZusatzInfos
-
Katalog zu den Ausstellung in der Domagk Halle 50, 09.-21.12.2021 und in der Galerie der Künstler, 10.12.2021-15.01.2022.
ZWEI:GETEILT ist nicht nur der Untertitel des diesjährigen KUNSTSALON 2021, sondern auch die den Umständen geschuldete Aufteilung der Ausstellung auf zwei unterschiedliche Veranstaltungsorte mit unterschiedlicher Laufzeit.Dies ist zwar durchaus als Experiment zu sehen, fußt aber leider auf dem Mangel an für Künstlergruppen zugänglichem öffentlichen Ausstellungsraum. Um die Gesamtschau KUNSTSALON in ihrer Relevanz und mit der entsprechenden Anzahl von Aussteller*innen präsentieren zu können, mussten wir sie auf zwei Orte verteilen. Nichts desto trotz sind wir stolz, unsere beliebte und erfolgreiche Jahresausstellung an zwei so attraktiven Ausstellungsplätzen zeigen und damit die Kontinuität von über 60 Jahren Ausstellungstätigkeit bewahren zu können.
ZWEIGETEILT ist eine Bestandsschau zeitgenössischen Kunstschaffens. Wir zeigen, was heute in den Ateliers entsteht, unabhängig von Bewertungen Dritter, so wie es der Tradition der Pariser Salons entspricht, als Künstler sich gegen das Diktat der Händler und Museumskuratoren zur Wehr setzten. Gezeigt werden 92 Exponate von 53 deutschen und internationalen Künst lerinnen und Künstlern. ZWEIGETEILT ist nicht nur der Titel, sondern auch die den Umständen geschuldete Aufteilung der Ausstellung auf zwei Veranstalungsorte mit unterschiedlicher Laufzeit. Dies fußt nicht auf einem .medienwirksamen Gag•, sondern auf dem Mangel an für Künstlergruppen zugänglichem öffentlichen Raum. Helfen Sie uns, unabhängige Kunstpräsentation weiterhin zu ermöglichen und empfehlen Sie unsere Seite weiter.
|
Titel
-
Städtische Förderung für Kulturprojekte - Theorie und Praxis
Technische Angaben
-
69 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
PDF mit 69 Seiten, auf USB-Stick
ZusatzInfos
-
Im Rahmen der Platform-Veranstaltungsreihe UPDATE, Städtische Förderung für Kulturprojekte. Theorie und Praxis. Wie stelle ich einen Antrag für mein Kunst- und Kulturprojekt bei der Stadt München?
|
Technische Angaben
-
27,5x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Einleger des Magazins Nr. 34 der Kulturstiftung des Bundes. Zu seiner Ausstellung in den KW Institute for Contemporary Art Berlin, 28.11.2020-14.02.2021
Der Brasilianer Leonilson (1957-1993) zählt mit seinem vielschichtigen Werk zu den wichtigsten lateinamerikanischen Künstlern seiner Zeit: Er war einer der zentralen Akteure der Künstlergruppe Geração 80, die mit ihrer sozialkritischen, an lokale Traditionen und Formen anknüpfenden Kunst wesentlich dazu beitrugen, dass sich Brasilien nach der Militärdiktatur von 1964 bis 1985 wieder als internationales Kunstzentrum positionieren konnte.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Da stimmen Service, Preis und Qualität! ...
Technische Angaben
-
6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Briefumschlag mit diversen Stickern beklebt, Karte mit handschriftlichem Gruß, 4 Prospekte
ZusatzInfos
-
memo Kulturjournal 12/2017 und 16/19, Fokus Oldenburg des Stadtmuseums Oldenburg Oktober 2017, 17. Matinee-Reihe Schlaraffia Oldenburgia Programm 2020/2021,
|
Titel
-
Münchner Volkshochschule - Fotografie und Video/Film - September 2020 bis Februar 2021
Technische Angaben
-
10 S., 21x52,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer 10-seitig, Zickzackfalz, 21x10,5 cm geschlossenes Format
ZusatzInfos
-
Fotografie, Video und Film sind als Massenkommunikationsmedien jedem zugänglich und beeinflussen und verändern unsere Wahrnehmung und Realität maßgeblich. Vielfältige Themengebiete finden Sie im Fachgebiet. Das Spektrum reicht von der technischen Anwendung bis zur künstlerischen Auseinandersetzung.
Auf dem Flyer findet sich ein Programmauszug. Über diese Auswahl hinaus findet sich das gesamte Angebot unter www.mvhs.de/fotografie.
Programmschwerpunkt: "Connected. Leben in digitalen Welten" Können Maschinen kreativ sein? Macht künstliche Intelligenz unsere Arbeit überflüssig? Macht Digitalisierung uns freier? Und gibt es ein Recht auf analoges Leben? Unsere Gegenwart und Zukunft ist digital. Wenn wir die digitale Transformation mitgestalten wollen ...
Das im Flyer verwendete Bildmaterial ist dem Appropriationscomic "Verbannt in die Vergangenheit - www.mvhs.de/fotografier Parallelwelt der Digitalkuratoren" von Wolfgang L. Diller aka Lost Images Produltion entnommen.
Text vom Flyer
|
Titel
-
over 13 reflections on an art space
Technische Angaben
-
2 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
10.10.2020-31.01.2021 Ausstellung und Recherche.
Wann wird ein Raum zum Kunstraum? Unter welchen Bedingungen wird hier gearbeitet? Ist neu immer neu? Und wie klingt eine ehemalige Montagehalle?
Seit 40 Jahren wird auf dem Areal in der Lothringer Straße 13 Kunst produziert und präsentiert. Im Laufe der Zeit wurden die Atelier- und Ausstellungsflächen immer wieder durch Umbauten und Umnutzungen neu strukturiert. Neben unzähligen Ausstellungen entstanden temporäre Projekträume, Aktionsräume, Medienlabore und Archive. Over 13 – reflections on an art space geht verschiedenen spezifischen wie symptomatischen Spuren vor Ort nach und bildet den Auftakt, die Geschichte der Institution als Ressource für gegenwärtige und zukünftige Projekte zu erschließen. Im Zentrum stehen dabei künstlerische Perspektiven, die sich subjektiv, spekulativ und kollaborativ der Lothringer 13 Halle und ihren Erzählungen nähern.
Zum Auftakt am 9. Oktober werden Fundstücke, Displays und künstlerische Beiträge vorgestellt, die im Laufe des Projektes weiter bearbeitet, mit Material angereichert und durch verschiedene Angebote aktiviert werden. ...
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
08.10.2020-31.01.2021. Eine Ausstellung, die sich mit „Nichts“ beschäftigt? Das ist spannender als es sich anhört! Paul Valentin behandelt in seinen Filmen die Suche nach dem Nichts und konfrontiert dabei Konzepte östlicher und westlicher Spielarten. Im Zentrum der Ausstellung steht sein von Karl&Faber-Preis ausgezeichneter Animationskurzfilm „Nichts“ (2019). Darin kombiniert er naturwissenschaftliche und philosophische Thesen über seine Suche nach dem Nicht-Greifbaren mit einem reportagehaften Narrativ. Die Protagonistin seines Films ist die Häsin Judy, deren Charakter dem oscarprämierten Animationsfilm „Zootopia“ (2016) entlehnt ist. ...
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[28] S., 14,7x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das Heft ergänzt die Ausstellung - und den gleichnamigen preisgekrönten Film Lamb Shift - des Künstlers im MaximiliansForum München (08.10.2020-31.01.2021): 25 quadratische, blaue Zeichnungen deren Untertitel immer das Wort nothing beinhaltet; eine nach dem anderen bebildert und betitelt eine Form des Nichts: nothing new under the sun, explains nothing, nothing in focus, sound of nothing ... Am Ende steht ein QR-Code und trägt den Untertitel: nothing more.
Die einleitenden Worte des Künstlers sind: We use the term nothing as if it were something. And we believe in the world like there is nothing to it!
|
Titel
-
over 13 reflections on an art space - Raumplan
Technische Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Fotokopie
ZusatzInfos
-
10.10.2020-31.01.2021 Ausstellung und Recherche. Raumplan und Infotext.
Wann wird ein Raum zum Kunstraum? Unter welchen Bedingungen wird hier gearbeitet? Ist neu immer neu? Und wie klingt eine ehemalige Montagehalle?
Seit 40 Jahren wird auf dem Areal in der Lothringer Straße 13 Kunst produziert und präsentiert. Im Laufe der Zeit wurden die Atelier- und Ausstellungsflächen immer wieder durch Umbauten und Umnutzungen neu strukturiert. Neben unzähligen Ausstellungen entstanden temporäre Projekträume, Aktionsräume, Medienlabore und Archive. Over 13 – reflections on an art space geht verschiedenen spezifischen wie symptomatischen Spuren vor Ort nach und bildet den Auftakt, die Geschichte der Institution als Ressource für gegenwärtige und zukünftige Projekte zu erschließen. Im Zentrum stehen dabei künstlerische Perspektiven, die sich subjektiv, spekulativ und kollaborativ der Lothringer 13 Halle und ihren Erzählungen nähern.
Zum Auftakt am 9. Oktober werden Fundstücke, Displays und künstlerische Beiträge vorgestellt, die im Laufe des Projektes weiter bearbeitet, mit Material angereichert und durch verschiedene Angebote aktiviert werden. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
Archiv der subjektiven Erinerungen
Technische Angaben
-
2 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Infokarte
ZusatzInfos
-
Teil der Ausstellung over 13 reflections on an art space 10.10.2020-31.01.2021 in der Lothringer 13 Halle, mit Präsentation von Archivmaterialien und einem Empfangsbüro, zum Abgeben persönlicher Erinnerungsstücke zur Lothringer 13
|
Titel
-
Mitglieder- und Sammlerverzeichnis der Pirckheimer-Gesellschaft 2020
Technische Angaben
-
64 S., 23,5x14 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, 3 beiliegende Flyer zu einem Buch, einem Kalender und einem Film - Verstreute Blätter von Wolf von Lojewski, 17. Vogtländischer Kunstkalender 2021, The Booksellers - Kinostart 29.10.2020.
ZusatzInfos
-
Das Mitglieder- und Sammlerverzeichnis der Pirckheimer-Gesellschaft für den internen Gebrauch - 2020
|
Titel
-
Le cdla - carte d'information #78
Technische Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
ein DIN A4 Bogen, etwa 160g, beidseitig - Versandumschlag beiliegend
ZusatzInfos
-
Programm des Le Centre des livres d'artistes vom 16.10.2020-22.01.2021 mit dem Titel L'objet art unter der Leitung von Laurent Buffet.
Außerdem Nennung neuer Eingänge der Sammlung aus der the eschenau summer press & temporary press publications.
Das au verso, post-scriptum, diesmal von Louis Zerathe, rare, moins rare, pas rare.
|
Titel
-
Konvolut Horst Tress November 2020
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, signiert, 28 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sieben Fotografie-Collagen, neun Postkarten, mehrere Blätter, geklammert, fünf Flyer, mehrfach gefaltet, fünf lose Blätter, mehrfach gefaltet, ein Plakat, mehrfach gefaltet, ein Briefumschlag, beklebt und gestempelt.
ZusatzInfos
-
Mail Art Postkarten u.a. aus dem Verlag Lutz Wohlrab, mit Motiven von Helmut Zielke und Robert Rehfeldt, ein Flyer "How Important Was Ray Johnson For Mail Art?" von Lutz Wohlrab. Mail Art Fotocollagen und Informations-Text von Horst Tress. Postkarten-Einladung zu "Meisterwerke zu Gast: Gerhard Richter - Himmel" ab 10.11.2020 im Museum Folkwang Essen. Postkarten zu den Veranstaltungen Alexandra Bircken "Top Down, Bottom Up" und Trisha Baga "Hope" November 2020 im Fridericianum, Kassel. Einladung zum Medienrundgang "Hauptsache Malerei: Werke aus der Hilti Art Foundation" November 2020 im Kunstmuseum Liechtenstein. Flyer des Kunstmuseum Krefeld zu den Ausstellungen Marcel Odenbach - "plötzlich konnte eins wie das andere sein, suddenly, one could be just like the other" und Ignacio Uriarte - "Den Zufall ordnen, Structuring chance". Flyer zur Ausstellung "A Darker Shade Of Black" im Kunstmuseum Bochum 25.10.2020-10.01.2021 mit Werken von Frank Gerritz, Apostolos Palavrakis, Bruno Querci und Kasimir Malewitsch.
|
Titel
-
Grenzenlos - Michael Buthes Künstlerbücher
Technische Angaben
-
22 S., 21,14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Für die Ausstellung (02.10.2020-07.03.2021) erstelltes Heft mit Abbildungen einiger von Buthe gestalteten Künstlerbücher und u. a. folgenden Textbeiträgen: Biographie, Offenheit als erweitertes Konzept, Technik und Materialien, Wie gestalte ich mein Tagebuch.
|
Technische Angaben
-
10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappkarte
ZusatzInfos
-
Ausstellungseinladung IM RAUM vom 17.10.2020-10.01.2021 mit Mund-Nasenschutz-Hinweis
|
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Katalog, Programmheft zum Internationalen Literaturfestival lit.COLOGNE vom 23.02.-06.03.2021
|
Titel
-
Flyer diverse Ausstellungen - Konvolut
Technische Angaben
-
21x10,5 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
4 Flyer, 3 Klappkarten, zwei- bis viermal gefaltet
|
Titel
-
VERLEIHUNG DES FRITZ-WINTER-PREISES AN NORA SCHATTAUER UND EVA-MARIA SCHÖN - Presseinformation
Technische Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Laserausdrucke nach PDF, geklammert
ZusatzInfos
-
MÜNCHEN, 03. DEZEMBER 2020
Der Fritz-Winter-Preis 2020 geht an die Künstlerinnen Nora Schattauer und Eva-Maria Schön. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wird von der Fritz-Winter-Stiftung verliehen und beinhaltet die Erfüllung des Stiftungsziels, das Fritz Winter intendierte und das seine künstlerische Haltung spiegelt; der abstrakte Maler sah seine Arbeit als einen Beitrag zu der großen, sich auf viele Gebiete erstreckende Erkenntnissuche des Menschen, weshalb er die Förderung von Kunst und Naturwissenschaft zum Stiftungszweck erklärte.
Der Festakt, der für den 12. November 2020 anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Fritz Winter. documenta-Künstler der ersten Stunde“ in der Neuen Galerie in Kassel angesetzt war, musste wegen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in das Jahr 2021 verschoben werden. Der genaue Termin der Preisverleihung wird noch bekannt gegeben.
Aus der Presseerklärung
Es folgt ein Auszug aus der Laudatio von Prof. Dr. Bernhard Maaz, Generaldirektor der Bayerischen Gemäldesammlungen ...
Seit 1986 wurden 38 Personen mit dem Fritz-Winter-Preis geehrt, zuletzt 2008 der dänisch-isländische Künstler Olafur Eliasson, 2012 der Kunsthistoriker und Bildwissenschaftler Prof. Dr. Horst Bredekamp und 2015 die Künstlerinnen Mareike Bernien und Kerstin Schroedinger.
|
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Postkarte des Auktionshauses mit den Auktionsterminen für 2021 und Weihnachtswünschen
|
Titel
-
Le cdla - carte d'information #80
Technische Angaben
-
[2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
ein DIN A4 Bogen, etwa 160g, beidseitig - Versandumschlag beiliegend
ZusatzInfos
-
Nennung der vom 16.12.2020-06.03.2021 geplanten Ausstellung mit Arbeiten von Carla Adra, Jean-Baptiste Farcas, Romaric Hardy, Fabrice Michel.
Nennung neuer Eingänge der Sammlung.
Au verso, post-scriptum, Louis Zerathe, rare, moins rare, pas rare.
(No. #79 moins rare, No. #78 rare, No. #80 moins rare)
|
Titel
-
størpunkt paper - The Nude - Half a pound of art
Technische Angaben
-
3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Katalogzeitung, Blätter lose eingelegt, 2 Einladungskarten
ZusatzInfos
-
Ausstellung nude 11.09.-30.10.2020, Have a pound of art 04.12.-28.02.2021
|
Titel
-
Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 239
Technische Angaben
-
128 S., 23,5x14 cm, signiert, 3 Teile. ISBN/ISSN 00252948
Klappbroschur, fadengeheftet, verschiedene Papiere, beiliegend eine Originalgrafik von Rüdiger Giebler. Weiter beigelegt ein Werbeflyer
ZusatzInfos
-
Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft, in der Buchmitte auf gelbem Papier: "Wie ein Buch entsteht" - Text von Gerhard Steidl.
Mit beiligender Grafik (nur für Abonnenten) von Rüdiger Giebler: "Engel/Schluss" – Lithografie auf Stein gezeichnet, signiert, 650 mal gedruckt von Christian Müller (Kunsthaus Müller in Wurzbach).
Mit beigelegtem Flyer "Erlesenes auf Papier" als Werbung für die BuchDruckKunst-Messe im Museum der Arbeit in Hamburg im März 2021.
|
Titel
-
was macht eine Seite weiblich?
Technische Angaben
-
[2] S., 14,8x10,5 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zwei verschiedene Postkarten, Vorderseite Text, Rückseite Abbildung Skulptur. Das Goethe-Zitat wurde von Peter Müller hinzugefügt. Die weibliche Karte liegt 3 mal vor.
ZusatzInfos
-
Karten der Ausstellung "Die weibliche Seite Gottes" (vom 23.10.2020-18.04.2021 im Jüdischen Museum in Frankfurt) - rückseitig bedruckt vom Verlach Friedrichrodaer Hefte mit je einem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe aus Paralipomenon 52 und einer bereits darauf vorhanden gewesenen Abbildung eines Steines in Form eines männlichen und eines weiblichen Geschlechtsorgans.
|
Technische Angaben
-
[100] S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Buch, Klebebindung, farbiger Inkjetdruck, beigelegt eine Grußkarte mit Fäden und Papierstreifen, mit grünem Siegellack befestigt
ZusatzInfos
-
Im Buch zeigt sich der Künstler selbst: Jede Seite ein Porträt - unterwegs in Natur, Ausstellungen, Bädern, Passagen ...
Die Grußkarte ist an Hubert Kretschmer gerichtet, mit handschriftlich notierten besten Wünschen für das neue Jahr (2021) und zusätzlich zur Signatur ein Stempel "Peter Müller", sowie Verlagsadresse.
Im Buch selbst - hinten - der Name von Hubert Kretschmer handschriftlich vom Künstler in Stempelfläche "Vorzulegen/Ablage" eingefügt.
|
Titel
-
Fuego #2 - Great Minds Think Alike
Technische Angaben
-
75 S., 23,1x17,1 cm, Auflage: 700, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Postkarte eingelegt.
ZusatzInfos
-
Die zweite Ausgabe des Fanzines Fuego, mit Beiträgen von verschiedenen Künstlern. Eine Mischung aus Fotografien, Collagen, Installationen gemischt mit Interviews und Texten rund um das Thema Hüte. Die Website fuegofanzine wurde 2021 nicht mehr gefunden.
|
Technische Angaben
-
76 S., 24x17,1 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Postkarte eingelegt. Beiheft im Centerfold in kleinerem Format auf anderem Papier mit 12 zusätzlichen Seiten.
ZusatzInfos
-
Die dritte Ausgabe des Fanzines Fuego, mit Beiträgen von verschiedenen Künstlern. Auf dem Titelblatt ist ein Zitat von Arthur Shopenhauer abgedruckt: "All truth is passed in three stages. First, its ridiculed. Second, it is violently opposed. Thrid, it is accepted as being self-evident." Eine Mischung aus Fotografie, Collagen, Installationen gemischt mit Texten und Interviews, rund um das Thema Spiritualität. Die Website fuegofanzine wurde 2021 nicht mehr gefunden.
|
Technische Angaben
-
[24] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 09.12.2020-06.02.2021
|
Technische Angaben
-
21x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Glückwunschkarte, rückseitig mit handschriftlichem Gruß
|
Technische Angaben
-
11,9x16,5 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
Am 08. Januar (Freitag) 2021 um 16:15 UHR (MEZ) stutzte Tim G. seine Kopfbehaarung mit Hilfe einer Haarschneidemaschine der Firma Grundig (Modell XACT).
|
Technische Angaben
-
[8] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Mehrfach gefaltetes Blatt, beidseitig bedruckt
|
Titel
-
SELECT.Konzeptionen aktiver Archive / SELECT.Conceptions of Active Archives
Technische Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
farbige Inkjetausdrucke nach PDF
ZusatzInfos
-
Infoflyer zum Studientag am 05.02.2021 des Kunstgeschichtlichen Instituts der Goethe-Universität Frankfurt in Zusammenarbeit mit der University of the Basque Country, San Sebastian im Rahmen der Chillida Gastprofessur. Online-Veranstaltung mit Zoom
|
Titel
-
Remix-Archiv-Film und anderes
Technische Angaben
-
10,5x15x6 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
mit grüner Masse überzogener USB-Stick (MP4, 53:06 Min) in transparenter Haube aus Plexiglas, 3 Postkarten von 2018-2019, eine mit handschriftlichen Grüßen
ZusatzInfos
-
Der Film basiert auf dem Film, den das Künstlerpaar 2018 für die Präsentation des AAP Archive Artist Publications als Startveranstaltung der Reihe Archives in Residence in der Archiv Galerie des Haus der Kunst in München speziell angefertigt hat.
Postkarte, Stephanie Müller, Ausschlag 2019
Postkarte Klaus Erich Dietl, mothlight 2018
Postkarte Alligator Gozaimasu, Artwork von Martin Krejci, Institut für Leistungsabfall und Kontemplation, o. J.
|
Titel
-
Winter 2020/2021 / Büchermarkt - Internationale Sonderangebote
Technische Angaben
-
80 S., 24x17 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, bebildertes Lieferverzeichnis, beiliegend der Katalog Büchermarkt
ZusatzInfos
-
In dem weiteren Katalog (H18,5xB9,8) befinden sich u. a. Werke aus der Kunst & Kunstwissenschaft, Architektur & Design, Photographie, dem Kunstgewerbe und der außereuropäischen Kunst.
|
Titel
-
Le cdla - carte d'information #81
Technische Angaben
-
[2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
ein DIN A4 Bogen, etwa 160g, beidseitig - Versandumschlag beiliegend
ZusatzInfos
-
Nennung neuer Eingänge der Sammlung.
Außerdem der Hinweis, dass maximal sechs Personen unter Voranmeldung die laufende Ausstellung "L'objet art" besuchen dürfen.
Au verso, post-scriptum, Louis Zerathe, rare, moins rare, pas rare.
(No. #79 moins rare, No. #78 rare, No. #80 moins rare, No. #81 pas rare)
|
Titel
-
Bayerischer Kunstförderpreis 2020
Technische Angaben
-
[10] S., 21x14,5 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
5 Karten in Klappkarte / Blätter getackert / Einladungskarte
ZusatzInfos
-
Portfolio und Einladungskarte zur Online-Ausstellung 26.01.-28.02.2021 im BBK München (Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler München und Oberbayern e. V.), sowie beiliegender Presseinformation.
Der Freistaat verleiht in jedem Jahr bis zu 16 Kunstförderpreise zu je 6.000 Euro an Künstler unter 40 Jahren (bildende Künstler, Musiker, darstellende Künstler und Schriftsteller), die ihre Ausbildung abgeschlossen haben, über außergewöhnliche Begabung verfügen und hervorragende Leistungen vorweisen können.
Die Bewerber müssen von bestimmten Einrichtungen (Akademien, Berufsverbände, Staatsgemäldesammlungen, Verlage, Theater) oder vom jeweiligen Gutachterausschuss des Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst vorgeschlagen werden. Eine Eigenbewerbung ist nicht möglich.
Die Preisträger, die ihren ersten Wohnsitz und Schaffensmittelpunkt seit mindestens zwei Jahren in Bayern haben müssen, werden vom Gutachterausschuss ausgewählt. Die endgültige Entscheidung trifft der Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst aufgrund der Ausschussempfehlungen
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserausdruck nach Webseite
ZusatzInfos
-
Institut für Kunstpädagogik, Jugendkultursammlung mit Techno- und House Archiv + Techno-Kit am Bereich Neue Medien, Prof. Dr. Birgit Richard
|
Titel
-
Artist's Books Museum - Moscow
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21- cm, ISBN/ISSN 17549086
farbiger Inkjet-Ausdruck nach PDF
ZusatzInfos
-
aus dem BOOK ARTS NEWSLETTER No. 137 February 2021, Seite 10, über das neueröffnete Museum für Künstlerbücher in Moskau
|
Titel
-
Ist jeder von uns ein Archivar? Rolle und Bedeutung von nichtstaatlichen Archiven
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserausdruck nach Email
ZusatzInfos
-
Einladung zum Online-Vortrag am 17.02.2021, 15.00 von Joanna Łuba. Mit Simultanübersetzung ins Deutsche.
... nichtstaatliche Archive werden von Einzelpersonen, Gemeinschaften oder Institutionen eingerichtet, um private Sammlungen zu erreichen oder sie durch Fotoprojekte, Aufzeichnung von Interviews oder Memoirenwettbewerbe zu schaffen. Auf diese Weise werden nicht nur historische Quellen gesichert, sondern auch die Erinnerungen an Orte, Personen und Ereignisse. Nichtstaatliche Archive entstehen zu einem von ihren Urhebern vorgegebenen Thema, das sich meist aus deren Interessen ergibt. ...
... Dabei können der Errichtung von nichtstaatlichen Archiven unterschiedliche Ziele zugrunde liegen - häufig werden sie geschaffen, um Unerforschtes zu dokumentieren und bereichern auf diese Art und Weise die öffentliche Debatte mit bisher unbeachteten Themen. Sie verändern die Wahrnehmung der Geschichte ihrer kleinen Heimatländer, interpretieren den Nachlass von Künstlern neu, holen bedeutende Persönlichkeiten aus der historischen Vergessenheit und stellen Fragen zu Identität und eingefahrenen Stereotypen. ...
Texte aus der Einladung
|
Titel
-
Es muss ja nicht der Hubert sein
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitungs-Schürze, gefaltet
ZusatzInfos
-
Aus dem SZ-Zeitungsständer am Harras, 04.08.2021. Zum Streit zwischen Markus Söder und Hubert Aiwanger
|
Titel
-
Große Kunst bei Schau ins Fenster
Technische Angaben
-
2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Karte, beidseitig bedruckt, Inkjetdruck
ZusatzInfos
-
Einladung zu Click & Collect während Lockdown, rückseitig ein Text zur Situation, zu Cash & Carry, der Galerie und der Kunst überhaupt.
|
Titel
-
Das Klohäuschen #114 - Wer ist Albert?
Technische Angaben
-
7,4x10,5 cm, 2 Stück. 16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung von Albert Coers 05.02.-28.02.2021 im Klohäuschen an der Großmarkthalle in München
|
Titel
-
Mehr Platz zum leben. Für Alle! - Kunstforum AMP
Technische Angaben
-
104 S., 21x15 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803836
Spiralbindung, Digitaldruck, Wendebuch
ZusatzInfos
-
Kreative Anleitungen für “ Mehr Platz zum Leben für Alle“. Das Buch dokumentiert über 24 Jahre Bürgerengagement. Ein Teil der Dokumentation ist den Künstler*innen des seit 2007 bestehenden Kunstforum HMP am Hans-Mielich-Platz gewidmet. Der andere Teil spiegelt die Veränderungen im Viertel durch das Engagement der Bürgerinitiative Mehr Platz zum Leben wider. Es wird aufgezeigt, was Bürgerengagement bewegen und wie kreativer Einsatz die Stadt positiv verändern kann.
Das Buch soll zu Bürgerengagement motivieren und aufzeigen, welche Möglichkeiten jede/r hat, um sich für sein Umfeld einzusetzen und Veränderungen zu erreichen und Ermutigung und Anreiz für Engagement vor Ort zu sein.
|
Titel
-
Dutch Issue of RUW! 04 - Contorted
Technische Angaben
-
[32] S., 33x23 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
geklammerte Einzelblätter in Umschlag, digitale Fotodrucke auf verschiedenen Papieren, beigelegt ein Anschreiben von Hans Könings
ZusatzInfos
-
A magazine which consist of only handmade prints. RUW! is the combination of the word ‘raw’ , as in the American magazine ‘RAW’, founded in the 80’s by Art Spiegelman and Francoise Mouly and the German word ‘rau, pronounced as the Dutch word ‘ruw’. It emphasizes madness as the madness in ‘Tales of ordinary Madness’ by Charles Bukowski.
Text von der Website.
|
Titel
-
Kunstsalon 2020 - Gestern < Heute > Morgen
Technische Angaben
-
24x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803775
Broschur, Preisliste der Kunstwerke beiliegend
ZusatzInfos
-
Katalog zur geplanten Ausstellung 17.01.-14.02.2021 der Freien Münchner und Deutschen Künstlerschaft e.V.
Mit einem Vorwort von Ninon Voglsamer.
|
Titel
-
Ausstellungen Veranstaltungen 03-06/2021
Technische Angaben
-
28 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Infoheft, Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Programm des Museums
u.a. in der Generali Foundation Studienzentrum, In Real Life, Lebensrealitäten im Fotobuch, bis 05.04.2021
|
Titel
-
Hohlraumbespiegelung - Die asiatisch-bayerische Performance-Reihe Comecerts füllt die Auftrittsleere mit Album- und Buch-Projekten
Technische Angaben
-
57,5x39,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitungsausriss, SZ Nr. 49 vom 01.03.2021, R14
ZusatzInfos
-
Es sollte das große Jahr von „Comecerts“ werden. Das heißt von Adam Langer und Jonas Haesner und ihrer Konzertreihe, deren Name abgekürzt für „Concerts to come to“ steht. Die beiden hatten für 2020 Musiker und Künstler aus Asien für Auftritte nach München eingeladen, wie sie es seit 2015 regelmäßig tun. ...
... Zusätzlich zu „Comecerts 2020“ ist mit „Reflections 1: Krakatoa“ auch ein 228-seitiger Bild- und Textband (inklusive Kassette) über den gemeinsamen Schaffensprozess von Qian Geng, Anton Kaun und Wang Ziheng in Arbeit, der demnächst als Kooperation zwischen „Agency &“, dem Icon Verlag und WV Sorcerer Productions erscheinen soll. Und mit „Trickster International“ ist laut Adam Langer für die kommenden Wochen der Release eines kompletten Duo-Albums von Xaio He und Ardhi Engl in Planung. ...
|
Technische Angaben
-
24x30 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Papier- und Materialcollage, rückseitig mit Grußkarte
ZusatzInfos
-
Collage hinter Passepartout, 2016-2021
|
Titel
-
berlin hansaviertel april 2017
Technische Angaben
-
[12] S., 9,5x12,8 cm, Auflage: 50 ca., 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Farblaserkopie
ZusatzInfos
-
Farbfotografien mit Ansichten aus dem Berliner Hansaviertel
|
Titel
-
Put thousands together. Less bad, But the cage less gay. - Palermo 2016 - Eisingersdorf / Gemeinde Pichel / Post Aindling / Kreis Aichach
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
drei Postkarten
|
Titel
-
Put thousands together. Less bad, But the cage less gay. - Palermo 2016 - Eisingersdorf / Gemeinde Pichel / Post Aindling / Kreis Aichach
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
drei Postkarten
|
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zwei Postkarten, eine davon mit ausgeschnittenen Formen (Gesicht und Mütze). Glückwunschkarte in roten handbeschrifteten Briefumschlag
ZusatzInfos
-
die Rote Karte von der Initiative der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragen des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg Berlin in Anlehnung an die Postkartenaktion der Gleichstellungsstelle der Stadt Detmold. Darüber eine bearbeitete Postkarte des tschechischen Bigband-Leiters der Jazz und der Unterhaltungsmusik Karel Vlach, vermutlich aus den 1980er Jahren.
|