|    
Titel
	
EXIT 3, spezial zu Goethes berühmtestem Gedicht
 
TechnischeAngaben
 
	
114 S., 23,6x15,9 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 3884162241Broschur, zwei eingelegte Bestellkarten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Künstlerbeiträge zu Goethes bekanntem Gedicht Über allen Gipfeln ist Ruh		 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 27x19,9 cm, Auflage: 40,  ISBN/ISSN 9783943221022Drahtheftung, Risographie, eingelegt ein gefalteter Risographie "Troja" (31,9x29,5 cm)
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[6] S., 20,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFaltblatt mit Buchankündigung, 6-seitig, Wickelfalz, visualisiert von Vostell
 
	ZusatzInfos
	
		
	Buchvorstellung: Pop und die Folgen oder die Kunst, Kunst auf der Straße zu finden		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 29,7x21 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
 |    
Titel
	
Griechische Mythen Heft 2 - Perseus - Dummy
 
TechnischeAngaben
 
	
[40] S., 21,5x16 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenMit Tesafilm zusammengeklebte Papiere, farbige Inkjetdrucke eingeklebt, hanschriftliche Notizen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dummy für eine Publikation im icon Verlag Hubert Kretschmer		 
 |    
Titel
	
Krytyka Polityczna Athens
 
TechnischeAngaben
 
	
272 S., 23,5x16,5 cm, signiert,  ISBN/ISSN 16440919Broschur, mit Widmung, gefaltetes Blatt eingelegt, Cover manuel bearbeitet, mit Glitzer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dear Reader,In your hands is the Athenian issue of Krytyka Polityzcna. The Warsaw-based journal unites polymorphous freedom struggles in geographic Europe. This book is an anarchist, anti-capitalist, anti-fascist artwork. A hypothesis, and yet one that continues to be written actively on the ground. It clashes migration and education of the status quo, the effect and the cause of current violence.
 The publication documents an initiative, Universitas*, and accompanies the forthcoming Symposion, The School of Everything.
 This book contains the contributions of people who have recently moved to Athens from the Middle East, of Athenians who have lived here a long time, as well as of those who are based in Berlin but frequently visit Athens. brought together, they form a de-elitized and de-colonized remix of knowledge.
 The chapters in this book are intertwined and in each part the reader will find contributions relevant to the whole. The authors are all united by their portrayal in anti-phrenological drawings.
 In Athens, despite the invention of the State, streams of interlapping cultural influences never stopped pulsating. Such an experience of fluid identity demonstrates that citizenship is an outdated concept of class separation and nationalism. The devastating contradiction: human rights are only valid in the economically privileged zones. The failure to collaborate with the revolution in Syria dispels the last illusions of an occidental civilization and unveils the truth: we all live in the absolute financial dictatorship.
 This publication includes several essays and statements on education. These are written by thinkers, philosophers, “activists”, and artists who are affiliated with the Avtonomi Akadimia, a disobedient grassroots university in Athens which claims education as a form of art. These texts, poems, manifestos and sketches of educational models are published in lieu of the abstracts for an upcoming Symposion entitled: “The School of Everything”.
 We build an educational system which consists of indignant initiatives for sharing knowledge, and of proposals by thinkers who see education as key. We shift from learning to sharing. We decriminalize sharing because we would like to enjoy the pleasure of giving. We liberate ourselves from the strictures of “Homo Sapiens”, a construct imposed upon life.
 We will transform the educational system of Europe.
 The clash of migration and education will release a Promethean fire.
 Text von der Webseite
 In collaboration with aneducation and the Public Programs of documenta 14
 
 |    
Titel
	
Malpractice - Painting 2013-2015
 
TechnischeAngaben
 
	
260 S., 30x22,3 cm, signiert,  ISBN/ISSN 9783903004351Broschur mit aufklappbarem Cover
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Hirn. Das Herz. Die Maschine. Die Malerei. Die Kunst. Unter diesen Schlagworten präsentiert TOMAK neue Installationen, Arrangements und großformatige Gemälde. Nach einer Schaffensphase der vorwiegend Schwarz- und Weiß-Fokussierung zeigt der österreichische Künstler TOMAK eine veränderte Herangehensweise an seine Werke. Neben den beeindruckenden Zeichnungen sind zahlreiche Gemälde und Skulpturen sowie performative Aktionen ausführlich mit Ausstellungsansichten und Atelierfotografien sowie Interviews und Textarbeiten dokumentiert. TOMAK ist selbst Teil seiner komplexen Kompositionen, und dies gilt nicht nur für die Selbstdarstellungen auf Papier oder Leinwand. Der Mythos wird von ihm gelebt, performed und zelebriert.Text von der Verlagswebseite.
 
 |    
Titel
	
Новая - жизнь - neues Leben
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiss-Fotokopien
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
72 S., 28x24 cm,  ISBN/ISSN 9783900000943Klappbroschur, beigelegt eine Karte des Museums mit handschriftlichem Gruß von Stefanie Grünangerl
 
	ZusatzInfos
	
		
	erschienen zur gleichnamigen Ausstellung im Museum der Moderne Salzburg Rupertinum von 13.05.-18.07.2010.Das Gesamtwerk Tomaks wird besonders durch die Vielschichtigkeit der Ausdrucksmittel - in Zeichnung, Malerei, Texten und Performances - sichtbar. Die Zeichnungen Tomaks, die in einem großen Umfang in der Ausstellung zu sehen sind, sind direkt und unverblümt. Sie ziehen durch ihre provokanten Motive die Aufmerksamkeit des Betrachters widerstandslos auf sich. Der Inhalt der Blätter, der durch die Vernetzung und Bezugnahme von Zeichnung und Schrift entsteht, wird erst durch genaues Betrachten erfassbar und lässt erkennen, wie detailgenau, perfektionistisch und zeitintensiv die Arbeit des Künstlers ist. Denn Tomak lehnt Halbfertigkeit oder unbeendete Arbeiten gänzlich ab.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
mute - Culture and Politics after the net - Vol. 2 #10
 
TechnischeAngaben
 
	
112 S., 23x15 cm,  ISBN/ISSN 9781906486210Broschur, Cover Farbe, innen Schwarz-Weiß
 
 |    
Titel
	
Yorgos Sapountzis - eine Statue hat sich an mich erinnert - a statue has remembered me
 
TechnischeAngaben
 
	
255 S., 22,7x17 cm,  ISBN/ISSN 9783943365207Broschur, Schutzumschlag, Gewebe, Schnitt dreifarbig, blau, grün, gelb
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publikation erschien anlässlich der Ausstellung Videos and Picknick von Yorgos Sapountzis in der Ursula-Blickle-Stiftung, 20.05-8.06.2012 und Stechfliegen-Festtage im Westfälischen Kunstverein, 16.06.-02.09.2012.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
286 S., 19,1x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenHardcover mit Leinen, Schutzumschlag. Mit Anmerkungen und Unterstreichungen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erzählung, Lizenzausgabe.Johann und Georg Gruhl, Vater und Sohn, sind Möbeltischler. Johann Gruhl hat erhebliche Steuerschulden angehäuft; seine Situation verschlechtert sich, als sein Sohn zur Bundeswehr eingezogen wird. Am Ende seiner Dienstzeit erhält Georg Gruhl den Befehl, durch ziellose Fahrten mit einem DKW MUNGA Geländewagen den für die routinemäßige Inspektion erforderlichen Kilometerstand zu erzeugen, fährt aber stattdessen nach Hause. Gemeinsam präparieren Vater und Sohn Gruhl den Jeep und verbrennen ihn unter Absingen von Litaneien auf offener Straße. Die anfänglich als politisch motiviert eingestufte Straftat wird im Laufe der Verhandlung und nach der Anhörung des Kunstprofessors Büren als eine Form der Anti-Kunst (Happening) neu bewertet. Vom örtlichen Amtsgericht werden sie zu vollem Schadensersatz und wegen groben Unfugs zu sechs Wochen Haft daher milde verurteilt.
 Text aus Wikipedia
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
96 S., 19x12 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783905846560Broschur, 1 Exemplar eingeschweisst
 
	ZusatzInfos
	
		
	etkbooks #056 - Norbert W. Schlinkert, Tauge/Nichts - Erzählender EssayUm nichts in der Welt darf ein Taugenichts dort bleiben, wo ihn sein Taugenichtssein ereilte, wo es ihm zugefügt worden ist. So verlässt er, sich zu retten, die heimatlichen Gefilde und sucht sein Glück anderswo. Doch der Schlinkertsche Taugenichts ist, im Gegensatz zu dem des Joseph von Eichendorff, weder naiv noch leichtgläubig. Dennoch aber jagt ein unglaubliches Abenteuer das andere, während er immer mehr in den Bann der eigenen Gedanken gerät. Er erinnert sich, an die Eltern, seine Jugend in der Provinz, aber auch an das Entdecken all der Taugenichtse in Romanen und Filmen, über die er staunt und von denen er lernt, bis ihm endlich luzide vor Augen tritt, welch eigene Haltung zur Welt er hat entwickeln müssen, um ganz und gar eines zu sein: Taugenichts.
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
112 S., 19x12 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783905846577Broschur, 1 Exemplar eingeschweisst
 
	ZusatzInfos
	
		
	etkbooks #057 - Martin Bieri, Henzi Sulgenbach - Ein Lessing-Implantat1749 missglückte in Bern ein Aufstand unter der Führung von Samuel Henzi. Und Gotthold Ephraim Lessing missglückte ein Theaterstück über diesen Aufstand. Nun hat der Berner Autor Martin Bieri Lessings Fragment „Samuel Henzi“ fertig geschrieben. Aber nicht als Drama, sondern als Spaziergang entlang des Sulgenbachs, an dem sich Henzi und seine Mitverschwörer trafen. „Henzi Sulgenbach, ein Lessing-Implantat“ ist psychogeographische Einpflanzung, literarische Begehung eines unsichtbaren Gewässers und Erinnerung an den gescheiterten Berner Revolutionär Samuel Henzi: Ein Buch über das Verschwinden in Schönheit und das unvollendete Vergessen.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Spiderman y la Bestia - Muerte en el Aire
 
TechnischeAngaben
 
	
19 S., 27,2x19 cm, Auflage: 100, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiß Laserdruck, Umschlag farbig, Schwarz-Weiss-Kopie eines handschriftlichen Briefs beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Experimenteller Comic. Aus dem Vol.2 N° 126 der Reihe SUPER HEROES PRESENTA: Spiderman y Bestia von 1979 wurden die Comicstrip-Bilder durch Fotografien klassischer Skulpturen ersetzt.		 
 |    
Titel
	
YES, VIELLEICHT - Eine Satire gegen den Krieg.
 
TechnischeAngaben
 
	
59,3x41,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Plakat zum Theaterstück "YES, VIELLEICHT - Eine Satire gegen den Krieg". Das Theaterstück beschäftigt sich mit der Nachkriegszeit.		 
 |    
Titel
	
Stickerbogen des Podcasts Это Базис - Das ist die Basis
 
TechnischeAngaben
 
	
[1] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden1 Din A4 Bogen mit Stickern in diversen Größen, farbig
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Projekt entstand im März 2022 als Reaktion auf die politischen Veränderungen, die durch den Einmarsch Russlands in der Ukraine ausgelöst wurden. Seitdem hat das Team über 70 Episoden veröffentlicht und eine Reihe öffentlicher Veranstaltungen in Russland und im Ausland abgehalten. Trotz des Drucks durch die russischen Zensurgesetze diskutiert der Podcast offen über Fragen des Imperialismus, der politischen Verfolgung, des Feminismus, der Migration und mehr.		 
 |    
Titel
	
Illustrierte Film-Bühne Nr. 5024 - Die Brücke
 
TechnischeAngaben
 
	
[4] S., 26,6x18,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandengefaltetes Blatt
 
	ZusatzInfos
	
		
	"Der Film der neuen, jungen Gesichter."		 
 |    
Titel
	
Splitter 10 - Heraklit Urworte
 
TechnischeAngaben
 
	
66 S., 14,4x10,5 cm,  ISBN/ISSN 9783945002100Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heraklit Urworte - Parmenides, Epicharmos, Xenophanes - übertragen, zusammengestellt & kommentiert von Hans Jürgen von der Wense. Über Götter, Sonne, Meer, die Sprache und den Geist, Erfindungen, Anfang und Ende eines Kreises ...		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 11,9x11,9 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dritte Ausgabe des Magazins "Paga Extra", ein Projekt von Jorge Primo ( Jorge Elósegui Astrain). Der Künstler veröffentlicht etwa jedes halbe Jahr ein Heft, in dem er jeweils eine*n Künstler*in vorstellt. Diese Ausgabe zeigt die Arbeit des Künstlers Iker Spozio. Die Technik mutet wie Aquatinta an. Vermutlich in San Sebastián veröffentlicht.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[20] S., 14,3x10 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Feather Throat ist ein in 2010 von Christopher Kline und Sol Calero gegründetes Label. Dieses Heft ist die siebte Publikation und stellt Calero, bzw. eine ihrer Arbeiten vor.		 
 |    
Titel
	
Protest! Widerstand im Plakat
 
TechnischeAngaben
 
	
4 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlappkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 20.04.-02.09.2018, im Toni-ArealGlobalisierung, Frauenrechte, Trump – das Plakat hat sich als wirkungsvolles Medium für den politischen Kampf etabliert. 50 Jahre nach 1968, Auftakt weltweiter Rebellion, versammelt die Ausstellung rund 300 internationale Protest-Plakate. Der Bogen spannt sich von Käthe Kollwitz’ emotionalem Appell gegen den Krieg über die legendären Botschaften des Pariser Atelier Populaire bis zu zeitgenössischen politischen Manifesten. Die Entwürfe demontieren Machthaber, prangern Unrecht an oder verleihen Utopien ein Gesicht. Sie sind visuelles Gedächtnis sowie Appell an die Notwendigkeit des Widerstands heute und belegen die Aktualität und Universalität der Themen. Begleitet von Protestsongs, Videos als auch Bildern aus dem virtuellen Raum stellt die Ausstellung engagierte Gestalter vor und beleuchtet unterschiedliche Strategien des Protests.
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 14,4x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Vorder- und Rückseite mit Siebdruck bedruckt. Lesezeichen beigelegt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zine des linken ecuadorianischen Kollektivs "Desde el Margen" (dt. vom Rande aus). Der Inhalt besteht aus Texten und Collagen, in denen zu Gleichberechtigung aufgerufen wird. Die Texte drehen sich um das Thema (Post)kolonialismus, (Un)gerechtigkeit, Indigenismus, Politik, Feminismus.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 38,8x29 cm, Auflage: 20, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenEinmal gefaltet, Vorder- und Rückseite bedruckt. Verlagsstempel auf der Rückseite.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Vorderseite des Posters zeigt ein vergrößertes, gerastertes Bild eines Mannes im Stierkostüm. Auf der Rückseite ist eine armlose, antike Statue abgebildet sowie ein Text, der die Entstehungsgeschichte des Posters erzählt. So stammen die Abbildungen aus einem Buch von Rudolf Broby Johansen, ein dänischer Kunsthistoriker und Schriftsteller, sowie kommunistischer Aktivist. Das Buch vergleicht die antike Welt mit der Moderne.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[85] S., 19,5x22,5 cm,  ISBN/ISSN 9788461622542Fadenheftung mit offenem Rücken.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft mit 63 Schwarz-Weiß Zeichnungen (Bleistift auf Papier). Die Zeichnungen sind aufgeteilt in vier Serien die wiederum inspiriert und benannt sind nach den Erzählungen "Der vier Weltalter" von Ovid: Gold, Silber, Bronze, Eisen. Neben vielen Zeichnungen sind Textausschnitte zu finden, die ebenfalls aus Ovids Erzählungen stammen. Der Künstler ist außerdem Mitbegründer des Verlages Cabeza de Chorlito		 
 |    
Titel
	
about National Geographic, Shadows, and Romance
 
TechnischeAngaben
 
	
30 S., 20,6x14,7 cm, Auflage: 30, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung mit Leinenstreifen zusammen mit Heft Heimatkunde - Geschichte aus Braunkachel von Franke Kaßner in Klarsichthülle. Ursprünglich vakuumiert
 
	ZusatzInfos
	
		
	ABOUT NATIONAL GEOGRAPHIC, SHADOWS, AND ROMANCE is a social, political and romantic artist‘s picture book published in 2014 in cooperation with the VistVunkVerlag, Munich (Benedikt Gahl/Veit Kowald). The presentation took place in the Kunstraum München, together with Franka Kassners gloomy HEIMATKUNDE picture book „Geschichte aus Braunkachel“.ABOUT NATIONAL GEOGRAPHIC, SHADOWS, AND ROMANCE ist ein soziales, politisches und romantisches Künstlerbilderbuch, das 2014 in Zusammenarbeit mit dem VistVunkVerlag, München (Benedikt Gahl/Veit Kowald) erschienen ist. Die Präsentation fand im Kunstraum München statt, zusammen mit Franka Kassners düsterem HEIMATKUNDE-Bilderbuch "Geschichte aus Braunkachel".
 Text von der Webseite, Übersetzung mit DeepL
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 25x18 cm, Auflage: 300,  ISBN/ISSN 3861030268Fadenheftung, Hardcover - Kartondeckel vorne und hinten in größerem Format auf eigentlichen Umschlag aufgeklebt. Titelprägung vorne. Im Buch eingeklebter Leporello zum Kunstwerk "Buchstabensuppe" von 1990.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog anlässlich der Ausstellung Wortgang von Uwe Warnke - Autor, Künstler, Verleger - vom 21.09.-24.11.1996 im Museum Schloss Burgk.Die letzten 20 Seiten listen Veröffentlichungen und Ausstellungen von Uwe Warnke auf sowie die Liste der Erscheinungen von der ab 1982 erschienenen Blattsammlung Entwerter/Oder.
 
 |    
Titel
	
experimentelle texte, Nr. 09 - STORY of o - VocoVisual
 
TechnischeAngaben
 
	
52 S., 21x14,2 cm,  ISBN/ISSN 01787802Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	"experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.Mit einem Vorwort von Vladan Radovanovic in englischer Sprache.
 
 |    
Titel
	
experimentelle texte, Nr. 10 - TEXTE ÜBER TEXTE
 
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 21x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	"experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.Mit Bio-Bibliographie von Michael Glasmeier am Ende des Heftes.
 
 |    
Titel
	
experimentelle texte, Nr. 11 - buchstabenbotschaften ohne botschaften
 
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 21x14,2 cm,  ISBN/ISSN 01787802Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	"experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.In etwa auf jeder Seite ein Buchstabe mit einer Übermalung, Schraffur, Darübergeschriebenem.
 Aus dem Heft:
 buchstaben schreiben, zeichnen, dünnschreiben, breitschreiben, kleinschreiben, doppeltschreiben, rein(-)schreiben, zuschreiben, ...
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 20x12,4 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, beigelegt ein Heftumschlag als Grußkarte zum Neuen Jahr, Briefumschlag
 
 |    
Titel
	
Flyer Konvolut - Antikapitalismus, Abrüstung, Klassenkampf
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden2x Drahtheftung, 2x einfach gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Nicht nur, aber verstärkt durch die Coronakrise, zeigen sich die Probleme eines kapitalistischen Systems.So schuften sich die Arbeiter*innen, vorwiegend Flinta-Personen, im Einzelhandel ab um nicht in bzw. nicht tiefer in die Armut zu rutschen während sich die Chef*innen, größtenteils cis-männlich, auf Millionen-/ Milliarden-Vermögen ausruhen. Tarifkampf ist Flinta-Kampf.
 Doch es ist kein reines Problem des Einzelhandels, es ist ein gesamtgesellschaftliches Problem: Die Reichen, Mächtigen und Kriegstreibenden werden kontinuierlich reicher und der Rest der Gesellschaft, die Arbeiter*innen stets ärmer.
 
 In Aktion gegen Krieg und Militarisierung (AKM)
 Perspektive Kommunismus
 Zukunft Erkämpfen
 Offenes Frauen*treffen
 
 Flinta (= Frauen, Lesben, Intersexuelle-, Nonbinary-, Transgender- und Agendermenschen)
 
 |    
Titel
	
Flyer Konvolut - Repression gegen militanten Antifaschismus
 
TechnischeAngaben
 
	
21x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, einfach gefaltet, Einzelblatt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Stuttgarts Antifaschist*innen traten auf der rechts-offenen Demonstration "Querdenken711" als Gegendemonstrant*innen auf. Unter den Demonstrierenden Coronaleugner*innen.fanden sich, neben Mitgliedern der AfD und Teilen der "Identitären Bewegung" auch Vertreter*innen des "Zentrum Automobil". Zwischen der rechten Gruppierung "Zentrum Automobil" und einigen Antifaschist*innen kam es zur Konfrontation. Es folgte die Inhaftierung von Dy und Jo. Man fordert die Freiheit von Dy, Jo, und Chris.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer (einseitig), Risodruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dieser Flyer ist Mobilisierungsmaterial für die Demo am 18.09.2021 vom Gärtnerplatz zur Theresienwiese. gefordert wird mehr platz, mehr Raum für Kunst und Kultur Proberäume, Werkstätten, Ateliers, Wohnprojekte, Wagenplätze, unkommerzielle Treffpunkte und Veranstaltungsorte.		 
 |    
Titel
	
raumwandel 1-4 rudolf herz rat race
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 15x12,2 cm, Auflage: 400, 3 Teile.  ISBN/ISSN 3980546233Kartonschuber, Klappöffnung, zwei Hefte innenliegend - Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Rudolf Herz beschäftigt sich in seinem künstlerischen Werk mit Politik, mit Bildern von Politik und Geschichte, er operiert in der Öffentlichkeit und mischt sich auch in gesellschaftliche Konflikte ein. ... ... Rückblickend lassen sich wichtige Themen und Entwicklungen der zweiten Hälfte des Zwanzigsten Jahrhunderts in Rudolf Herz‘ Werk ausmachen. Er nutzt Phänomene der visuellen politischen Kultur, um sie als Ausdruck mentaler Prozesse künstlerisch zu interpretieren. Gewalt und Zerstörung, künstlerisch kodierte und überhöhte Gewalt, Ikonoklasmen revolutionärer, antifaschistischer, demokratischer wie kapitalistischer, individueller und kollektiver Provenienz sind thematische Stränge in seinen Arbeiten. Sie kreisen um Fragen der kollektiven Erinnerung sowie um Verdrängung und Hoffnung als kollektiven Prozess. ...
 Text von der Webseite des Kunstforum International
 Raumwandel war eine aus Renovierungsgründen ausgelagerte Ausstellungsreihe des Kunstverein Konstanz.
 Rudolf Herz war dort - im Hofkeller des angrenzenden Kulturzentrums - mit rat race vom 10.09.-31.10.1999 mit seinen Arbeiten vertreten.
 Die Reihe ging bis April 2000. Weitere Künstler: Elisabeth Nembrini, Markus Brenner, Viola Keiser.
 
 |    
Titel
	
Glyptothek - Schule der Zeichner
 
TechnischeAngaben
 
	
[44] S., 29,7x21,1 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog, der zur gleichnamigen Ausstellung, die vom 17.01.-07.04.2002 stattfand, erschien. Das Konzept der Ausstellung, kuratiert von Raimund Wünsche, ist die Antike und die Moderne in Gegenüberstellung, bzw. die Antike in den Augen der Moderne. Zusammen mit den klassischen Exponaten aus der Antike wurden als Beitrag der Moderne die Zeichnungen der Exponate der Schüler*innen aus der Malschule von Werner Maier ausgestellt. Neben dem einleitenden Text besteht das Heft aus den diversen Zeichnungen der Exponate, bzw. ihrer Interpretation.		 
 |    
Titel
	
argasdi 49 - Januar, Februar, März - 2018
 
TechnischeAngaben
 
	
27 S., 24x33 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Heft hat Straße (zu Türkisch Sokak) zum Thema. Unterschiedliche Themen, die nur durch den Straßen-Begriff miteinander in Kontakt stehen werden beleuchtet.Zur Zeit dieser Ausgabe stehen die Wahlen an. Es geht um die Meinung der Autorinnen und in anderen Artikel um die der Bevölkerung. Es geht um antikapitalistische, anti-elitäre Straßenkunst. Es geht um Straßentiere und ihre Rechte.
 Im feministischen Teil des Hefts "Femist iz" geht es um sexualisierte Gewalt an Frauen und Femizide und die "Pinke"-Sozialisierung von weiblich gelesenen Menschen.
 Im Schüler*innen Teil des Hefts "Liseliy Iz" geht es um junge Menschen auf der Straße.
 
 |    
Titel
	
argasdi 44 - Oktober, November, Dezember - 2016
 
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 24x33 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Heft hat Migration(zu Türkisch Göc) zum Thema. Unterschiedliche Themen, die nur durch den Migrations-Begriff miteinander in Kontakt stehen werden beleuchtet.Im feministischen Teil des Hefts "Femist iz" geht es um eine Petition für ein Frauenhaus in Nikosia.
 Im Schüler*innen Teil des Hefts "Liseliy Iz" geht es um das Koordinationsbüro und den Aufstand der jungen Menschen gegen die Türkische Einflussnahme.
 
 |    
Titel
	
argasdi 48 - Oktober, November, Dezember - 2017
 
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 24x33 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Heft hat Umwelt-Ökologie (zu Türkisch CevrEkoloji) zum Thema. Unterschiedliche Themen, die nur durch diese Begriffe miteinander in Kontakt stehen werden beleuchtet.Im feministischen Teil des Hefts "Femist iz" geht es um "Öko-Feminismus". Die Parallelen in der imperialistischen Unterdrückung, auf Frauen und die Umwelt werden, aufgezeigt-
 Im Schüler*innen Teil des Hefts "Liseliyiz" geht es um die Zukunft der Schüler*innen. Fast alle Kinder und Jugendliche leiden unter Zukunftsangst.
 
 |    
Titel
	
argasdi 46 - April, Mai, Juni - 2017
 
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 24x33 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Heft hat Zeit (zu Türkisch Zaman) zum Thema. Unterschiedliche Themen, die nur durch den Zeit-Begriff miteinander in Kontakt stehen werden beleuchtet.Im feministischen Teil des Hefts "Femist iz" geht es um die Befreiung der Frauen im Straßenkampf.
 Im Schüler*innen Teil des Hefts "Liseliy Iz" geht es darum das "Jetzt" als junger Mensch zu nutzen.
 
 |    
Titel
	
argasdi 50 - April, Mai, Juni - 2018
 
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 24x33 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Heft hat Freiheit (zu Türkisch Özgürlük) zum Leitthema. Unterschiedliche Themen, die nur durch den Zeit-Begriff miteinander in Kontakt stehen werden beleuchtet.Im feministischen Teil des Hefts "Femist iz" geht es um Sexarbeit. "Du bist blind, die regierenden sind Zuhälter*innen, akzeptiere es!"
 Im Schüler*innen Teil des Hefts "Liseliy Iz" geht es um eine Freiheits-Geschichte der griechischen Mythologie.
 
 |    
Titel
	
Özel sektöre sendika icin 1 mayis'ta bulusalim
 
TechnischeAngaben
 
	
21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhandenbeidseitig bedrucktes Papier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Aufruf zur 1. Mai Demonstration am Busbahnhof in Nikosia. Der private Sektor steht auf, mit der Forderung nach einem Tag von maximal 8 Arbeitsstunden, einem fairen Gehalt, guter medizinischer Versorgung und gegen das Austragen einer Wirtschaftskrise auf den Schultern der Arbeiter:innen.		 
 |    
Titel
	
ZORN Nr. 3 - Niemand hat das Recht zu gehorchen - Die Waffen nieder!
 
TechnischeAngaben
 
	
8 S., 29,7x42 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenZeitungsdruck, Blätter lose ineinander gelegt, gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die dritte Ausgabe des Zorn befasst sich mit dem Thema Krieg. Mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, mit denen die an diesem Krieg verdienen und denen die als Verlierer:innen hervorgehen. Es geht um Glaube in Kriegszeiten, um Kapitalismus als Kriegstreiber und Deutschlands Verantwortung(-slosigkeit) als Waffenexporteur.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
9,5x9,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenSticker
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mobilisierungs-Sticker zur revolutionären 1. Mai Demo in München, 2023 mit der Aufschrift "für die soziale revolution alles für alle 1. mai 23 rindermarkt 13 uhr".		 
 |    
Titel
	
Revolutionärer 1. Mai - Als Klasse kämpfen gegen Krieg, Krise und Kapitalismus
 
TechnischeAngaben
 
	
[4] S., 21,1x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer, einfach gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer mit dem Aufruf, am 1. Mai gegen den Kapitalismus und Klassismus zu demonstrieren, inklusive eines kurzen Essays. Erstellt und verteilt von der Antikapitalistischen Linken München, die Teil des bundesweit organisierten Netzwerks "Perspektive Kommunismus" ist.		 
 |    
Titel
	
Le cdla - carte d'information #107
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDIN A4 Bogen, etwa 160g beidseitig gedruckt - im Versandumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Nennung der Veranstaltungen, bis September 2023, Ausstellungen produziert vom Centre des livres d'artistes (Zentrum für Künstlerbücher) und Neuzugänge zur Sammlung:
 Enrichements 2022 - 2023, 20.05.-30.09.2023
 Artist-fun space, 15.04.-17.06.2023
 
 Auf der Rückseite ein "post-scriptum" von Veit Stratmann: Pavillon 6
 Pavillon, der Emmanuel Wynne (Emanuel Wynn) - 1650-1700 - zugeschrieben wird: bezugnehmend auf eine Schlacht bei den Inseln Sotavento vom 5. bis 9. Juli 1700.
 
 Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis:
 Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden.
 
 |    
Titel
	
Save our NHS! - The strikes can win!
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBeidseitig bedrucktes Papier.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Aufruf der Socialist Party in Großbritannien der Partei beizutreten.Auf der Vorderseite finden sich die Forderungen der Socialist Party: Eine inflationsausgleichende Gehaltserhöhung für alle Mitarbeitenden des Gesundheits- und Pflegesektors, eine Umkehrung aller Privatisierungen, eine umfassende Finanzierung des NHS, eine Nationalisierung des privaten Gesundheitssektors, Abschaffung der Studiengebühren, ein Aufbau einer neuen Arbeiter:innenpartei, ein sozialistisches Gesundheitssystem und eine sozialistische Planwirtschaft.
 Auf der Rückseite ist eine Kampfschrift zu lesen, welche den Tories die maßgebliche Beteiligung an der fortschreitenden Aushöhlung des öffentlichen Sektors in Großbritannien vorwirft, zu einem 24 stündigen Generalstreik aufruft und die Socialist Party als notwendige Massenpartei für die britische Arbeiter:innenschaft vorschlägt.
 Der Flyer wurde im Rahmen der Proteste gegen die Austeritätspolitik der britischen Regierung im Bereich des Gesundheitssektors am 11.03.2023 in Charing Cross Road, London verteilt.
 
 |    
Titel
	
Investment not cuts - The #peoplesbudget we need
 
TechnischeAngaben
 
	
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinseitig bedrucktes farbiges Papier.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Aufruf zur Teilnahme an einem Online-Meeting, organisiert von "ARISE - a festival of left ideas" in Kooperation mit "Labour Assembly Against Austerity" in Großbritannien.Im Meeting wird die Austeritätspolitik der regierenden Tories von den am Meeting kritisch besprochen. Zu den Gästen zählen Gewerkschafter:innen, Politiker:innen, Professor:innen und Aktivist:innen.
 Das ARISE-Festival findet jährlich in London statt und lädt linke Persönlichkeiten ein.
 Die Labour Assembly Against Austerity (LAAA) ist eine gemeinnützige Organisation, die Kampagnen durchführt. Sie setzt gegen Kürzungen im öffentlichen Dienst ein und diskutiert Alternativen zur Austerität.
 Der Flyer wurde im Rahmen der Proteste gegen die Austeritätspolitik der britischen Regierung im Bereich des Gesundheitssektors am 11.03.2023 in Charing Cross Road, London verteilt.
 
 |    
Titel
	
argasdi 68 - Januar, Februar, März - 2023
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 24x33 cm,  ISBN/ISSN 23571462Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Heft hat zyprische Kultur (zu Türkisch Kibris Kültürü) zum Leitthema.Im feministischen Teil des Hefts "Femist iz" geht es um Agitation.
 
 |    
Titel
	
argasdi 69 - April, Mai, Juni - 2023
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 24x33 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Heft hat "Frühling und Aufwachen (zu Türkisch Bahar ve Uyanis) zum Leitthema.Im feministischen Teil des Hefts "Femist iz" geht es um den Weltfrauentag.
 
 |